Cannondale Rize-Riders-Treff

Krieg das Bild nit hochgeladen...
guckt dafür bei mir in den Fotos!!!

Welches Lager betroffen ist sollte nun klar sein!
Beim Fahren machte sich ein knackendes Geräusch bemerkbar,
hörte sich zunächst an wie die Kurbel, war sie aber nicht.
Also Fehlersuche gestartet!
Dann hat sich herausgestellt das das Lager Spiel hat.
Los gedreht, mit Drehmoment Schlüssel und den vorgegebenen 5NM wieder fest gemacht, wobei sich die Schraube rund drehte...
Denn ab zum Händler die bestätigten das ganze!

Sollte ne Woche dauern nun sind es 1 1/2 Monate...
Händler wartet auf Infos aus Holland, Vertreter war auch schon öfters da...
Ist wohl ne Frage der Zeit bis mehrere Kunden betroffen sind!

Wie im ersten post erwähnt entwickelt Cannondale wohl ein komplett neues Lager, bedient aber zunächst alle neuen Bikes!
Angeblich sind aber schon die ersten neuen Lager in Auslieferung!

Kann das Rush selbstverständlich behalten bis mein Bike wieder Fit ist!!!
>>>Kleiner Trost<<<
 
Zuletzt bearbeitet:
8VT4_wht.JPG
 
Mojn Sportsüchtiger
Das gleiche Lager ist bei mir auch betroffen, jedoch ist das Gewinde OK.
Leider geht die Schraube, immer wieder auf und das Spiel und daraus resultierendes Knack Geräusch ist schnell wieder mein treuer Begleiter.
Ich vermute, die Fertigungstoleranzen wurden nicht eingehalten.
Das Teil des Gelenks an der Kettenstrebe ist zu weit auseinander.
Wenn die Distanzringe und Industrielager zwischen stecken , reicht der Drehmoment von
5 Nm bei weitem nicht aus, um das Spiel aus dem Gelenk zubekommen. 40Nm warens bei mir. Dabei spannen sich die äusseren Gelenkstücke wohl so sehr, dass die Schraube sich trotz Locthite wieder löst. Wenn Gewinde kaputt ist , wars das mit dem Hinterbau. Hoffentlich gibts darauf Garantieanspruch. Händler könnten auch meinen , Gewinde wurde vom Kunden kaputt gedreht und Kunde bleibt auf den Kosten hängen.

Leider ist an meinem Rize 4 noch ein anderes Lager aufgegangen mit selben Knack Effekt. Das obere Gelenk am Sattelrohr, welches mit einer 13mm Mutter festgezogen wird.
Das musste ich nur saubermachen und mit erhöhtem Drehmoment + Locthite festziehen (geeigtes Werkstattwerkzeug benutzt).
Ist bis jetzt auch nicht mehr negativ aufgefallen, jedoch muss ich nun immer ein 13mm Ringmaul Schlüssel und das Bordwerkzeug von Cannondale mitführen und bei verdächtigem Geräuschen sofort benutzen. Das ist kein Zustand für ein Cannondale und sein Fahrer.
Von meiner Fahrweise können die Lagerspiele nicht kommen und viele Km habe ich auch noch nicht gemacht. Beim nächsten Knack kommt das Bike zum Händler.

Trotz allem , Ich will das Bike oder Cannondale nicht schlechtmachen. Mein RIZE würde ich gegen kein anderes tauschen weils kein besseres gibt.

Würde gern Eure Meinung hierzu kennen,
wieviel Seitensteifigkeit, kann man dem Rize 4 zumuten und seiner Carbon Sitzstreben.
1. Belastet eine 180° Drehung auf dem Vorderrad,im Stand, zur sehr den Hinterbau???
(Wenn der schmalle Waldweg doch zur Sackgasse wird und man nicht absteigen will)
2. Beim Überspringen z.B. von Wurzeln reißt man ja Bike in die Luft. Kann man das den Lageraufnahmen in der Sitzstrebe zumuten ? Wirkt dann ja als Zugkraft auf die Strebe.
3. Ist die komplette Sitzstrebe aus Carbon? Oder sind Lageraufnahmen aus Aluminium, in die strebe geklebt?

Also für Antworten bedanke ich mich im vorraus,
und auch über jeden andere Beitrag zum Thema Rize freue ich mich sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ BIKESUIZUDE:

http://www.cannondale.com/asset/iu_..._rize_bearing_service_tech_note_122175_en.pdf

kennst du dieses technik-papier von cannondale? unter der prämisse, dass die verwendeten farben oder schattierungen den materialtyp verdeutlichen, entspricht silber/hellgrau klassischerweise aluminium, und dunkelgrau bis schwarz kohlefaser. somit wäre nur die strebe aus kohlefaser, die knoten aus aluminium. die materialeigenschaften carbons, die davon abhängig sind, in welcher richtung die fasern verlaufen spricht auch für diesen materialmix. anders als bei metallen ist es bei carbon nicht so, dass man kraft und längenänderung auf einer hook´schen grade abtragen kann, bei der das material an einem bestimmten punkt in den fließbereich kommt und sich dort verformt. carbon bricht an diesem punkt.
da an den knoten sowohl aus allen richtung wirkende druck- (u.a. verschraubung) als auch als auch zugkräfte wirken, ist ein metall dort der geeignetere wirkstoff.
 
an s`Mattl
vielen dank, habe das Bild nicht gekannt.
An einer der Stellen am Lager zur H-Achse ist bei mir der schwarze Lack abgeplatzt, direkt im Gelenk, und darunter ist es weiß.
Also nahm ich an, es sei Carbon, wird aber eher ne Grundierung sein auf Alu.
Eine Sorge weniger.
 
...
...
Das Teil des Gelenks an der Kettenstrebe ist zu weit auseinander.
Wenn die Distanzringe und Industrielager zwischen stecken , reicht der Drehmoment von
5 Nm bei weitem nicht aus, um das Spiel aus dem Gelenk zubekommen. 40Nm warens bei mir.
Dabei spannen sich die äusseren Gelenkstücke wohl so sehr, dass die Schraube sich trotz Locthite wieder löst. Wenn Gewinde kaputt ist , wars das mit dem Hinterbau. Hoffentlich gibts darauf Garantieanspruch. Händler könnten auch meinen , Gewinde wurde vom Kunden kaputt gedreht und Kunde bleibt auf den Kosten hängen.

...
du hast die schraube mit 40NM angeknallt ?
versteh´ ich das richtig ?
 
Mojn Sportsüchtiger
Das gleiche Lager ist bei mir auch betroffen, jedoch ist das Gewinde OK.
Leider geht die Schraube, immer wieder auf und das Spiel und daraus resultierendes Knack Geräusch ist schnell wieder mein treuer Begleiter.
Ich vermute, die Fertigungstoleranzen wurden nicht eingehalten.
Das Teil des Gelenks an der Kettenstrebe ist zu weit auseinander.
Wenn die Distanzringe und Industrielager zwischen stecken , reicht der Drehmoment von
5 Nm bei weitem nicht aus, um das Spiel aus dem Gelenk zubekommen. 40Nm warens bei mir. Dabei spannen sich die äusseren Gelenkstücke wohl so sehr, dass die Schraube sich trotz Locthite wieder löst. Wenn Gewinde kaputt ist , wars das mit dem Hinterbau. Hoffentlich gibts darauf Garantieanspruch. Händler könnten auch meinen , Gewinde wurde vom Kunden kaputt gedreht und Kunde bleibt auf den Kosten hängen.

Leider ist an meinem Rize 4 noch ein anderes Lager aufgegangen mit selben Knack Effekt. Das obere Gelenk am Sattelrohr, welches mit einer 13mm Mutter festgezogen wird.
Das musste ich nur saubermachen und mit erhöhtem Drehmoment + Locthite festziehen (geeigtes Werkstattwerkzeug benutzt).
Ist bis jetzt auch nicht mehr negativ aufgefallen, jedoch muss ich nun immer ein 13mm Ringmaul Schlüssel und das Bordwerkzeug von Cannondale mitführen und bei verdächtigem Geräuschen sofort benutzen. Das ist kein Zustand für ein Cannondale und sein Fahrer.
Von meiner Fahrweise können die Lagerspiele nicht kommen und viele Km habe ich auch noch nicht gemacht. Beim nächsten Knack kommt das Bike zum Händler.

Trotz allem , Ich will das Bike oder Cannondale nicht schlechtmachen. Mein RIZE würde ich gegen kein anderes tauschen weils kein besseres gibt.

Würde gern Eure Meinung hierzu kennen,
wieviel Seitensteifigkeit, kann man dem Rize 4 zumuten und seiner Carbon Sitzstreben.
1. Belastet eine 180° Drehung auf dem Vorderrad,im Stand, zur sehr den Hinterbau???
(Wenn der schmalle Waldweg doch zur Sackgasse wird und man nicht absteigen will)
2. Beim Überspringen z.B. von Wurzeln reißt man ja Bike in die Luft. Kann man das den Lageraufnahmen in der Sitzstrebe zumuten ? Wirkt dann ja als Zugkraft auf die Strebe.
3. Ist die komplette Sitzstrebe aus Carbon? Oder sind Lageraufnahmen aus Aluminium, in die strebe geklebt?

Also für Antworten bedanke ich mich im vorraus,
und auch über jeden andere Beitrag zum Thema Rize freue ich mich sehr.

180° Umsetzer müsste der Hinterbau eigentlich ohne Probleme aushalten. Ich finde im Gegensatz zu meinem Vorgängerbike den Hinterbau sehr steif und ich denke ein 180° Umsetzer belastet den Hinterbau nicht sehr viel stärker als Fahrfehler...
 
an gmk
Nicht angeknallt !
Habe mich mit nem kleinem Drehmoment Schlüssel und langer Inbusnuss vorsichtig an den Wert herangetastet nach erster Inspektion. Also mit 4Nm angefangen, dann solange um 2 erhöht bis die Knarre nicht so einfach Knackt. Schraube blieb dabei immer in selber Position.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zeigt sich ein Fortschritt, ja sogar eine Ende ist in Sicht!!!

Habe gerade mit meinem Händler telefoniert:

Heute sind neu entwickelte Lager aus den USA angekommen,
für alle RIZE die er je verkauft hat!!!

Jetzt will ich nur hoffen das "BIKESUCIDE"
falsch lag mit der Vermutung der zu breiten Aufnahme für die Strebe...!!!
Das würde bedeuten das ich von Cannondale gerne einen neuen Rahmen hätte... Hoffen wir das nicht!!!

Gruß
 
Am letzten Freitag habe ich neue Lager bei meinem Händler verbaut bekommen. Es war nur die Dämpferaufnahme am Umlenkhebel. Es soll die Spannung rausnehmen und sei das einzige was Cannondale für das Rize4 neuentwickelt hat.
Beim Praxistest ca. 150km teils Wurzelpfade keine Probleme.
Auch nicht mit anderen Lagern.
Nach einsatz von Locthite immer 1 Tag ziehen lassen!
Weiss nicht was besser ist das Rize oder mein Händler.

An "Sportsüchtiger"
Ich lag falsch, habe trockenzeit von locthite nicht eingehalten, deswegen ist die Schraube aufgegangen. Trotzdem 40Nm.
Bei zu breiten Aufnahme würden auch paar dickere Lager-Scheiben reichen statt ein kompletten neuen Rahmen, meinst Du nicht? In deinem Fall brauchst nur neue Schraube (Lagerachse mit Gewinde). "die Schraube rund drehte..."
Oder Du meinst entweder Inbuss Loch in der Schraube oder Gewinde im Rahmen?
Mit genaueren Details können wir Licht ins Dunkel bringen.

Der Unbeteiligte denkt sich eher, Du hast die Schraube rundgedreht und willst, dass der Händler dafür aufkommt. Der Händler will darauf hin ein wenig bedenkzeit, also wartest Du. Bei 5Nm reißt so ein Gewinde nicht aus und montiert wird sowas von Fachleuten die keinen Drehmoment Schlüssel brauchen.

Grüße
 
info bzgl. lagerproblematik:

zum ursprung sage ich "unter 2", d.h. ich zitiere wörtlich die quelle, nenne aber keine namen (zur vollständigkeit: "unter 1": wörtliches zitat, offene quellennennung; "unter 3": information darf nicht für weitere kommunikation verwendet werden (sinngemäß: streng vertraulich, also nur zuhören und warten auf offene information))

nun zum inhalt der nachricht
ursprung: seriöse quelle bei CD, stand: 180820Anov08

"[...] das betrifft ein paar modelle. daher haben wir auf nummer sicher an alle haendler, die jemals ein rize bekommen haben neue links geschickt. wenn dein bike (beim anheben am sattel z.b.) kein spiel der hauptumlenkung hat, kannst du es ignorieren.
wie gesagt, es betrifft wirklich sehr wenige bikes."

daher abzuleitende handlung vollziehen und ggf. reagieren und den händler konsultieren.

grüße

mattl
 
Am letzten Freitag habe ich neue Lager bei meinem Händler verbaut bekommen. Es war nur die Dämpferaufnahme am Umlenkhebel. Es soll die Spannung rausnehmen und sei das einzige was Cannondale für das Rize4 neuentwickelt hat.
Beim Praxistest ca. 150km teils Wurzelpfade keine Probleme.
Auch nicht mit anderen Lagern.
Nach einsatz von Locthite immer 1 Tag ziehen lassen!
Weiss nicht was besser ist das Rize oder mein Händler.

An "Sportsüchtiger"
Ich lag falsch, habe trockenzeit von locthite nicht eingehalten, deswegen ist die Schraube aufgegangen. Trotzdem 40Nm.
Bei zu breiten Aufnahme würden auch paar dickere Lager-Scheiben reichen statt ein kompletten neuen Rahmen, meinst Du nicht? In deinem Fall brauchst nur neue Schraube (Lagerachse mit Gewinde). "die Schraube rund drehte..."
Oder Du meinst entweder Inbuss Loch in der Schraube oder Gewinde im Rahmen?
Mit genaueren Details können wir Licht ins Dunkel bringen.

Der Unbeteiligte denkt sich eher, Du hast die Schraube rundgedreht und willst, dass der Händler dafür aufkommt. Der Händler will darauf hin ein wenig bedenkzeit, also wartest Du. Bei 5Nm reißt so ein Gewinde nicht aus und montiert wird sowas von Fachleuten die keinen Drehmoment Schlüssel brauchen.

Grüße

Inbuss Loch in der Schraube hatte sich rundgedreht!!!
von deinem ersten post ausgehend, dass die aufnahme zu groß sein sollte und bei dir mit distanringen gearbeitet wurde und mit nem drehmoment von 40nm, hätte ich gern nen neuen rahmen gehabt, bzw. hinterbau...

aber so is es ja eben doch nit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahso
Mit Distanzringen meine ich die Lager Scheiben.
Du hast wohl ein kurzen Inbus genommen?
Echt weiches Materiall ist mir auch aufgefallen, deswegen immer den langen Inbuss nehmen der durch die ganze Schraube geht.
Das hätte besser auf dem Warnhinweis stehen müssen und nicht Helmpflicht.
 
an gmk
Nicht angeknallt !
Habe mich mit nem kleinem Drehmoment Schlüssel und langer Inbusnuss vorsichtig an den Wert herangetastet nach erster Inspektion. Also mit 4Nm angefangen, dann solange um 2 erhöht bis die Knarre nicht so einfach Knackt. Schraube blieb dabei immer in selber Position.

mit angeknallt meine ich, das das viel zu viel ist und mich wunderts das sich dann lager (gelenk) dann noch bewegen lässt (seinen dienst als gelenk verrichtet) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
benötigte mal zum lösen eines Tretlagers über 300 Nm...:mad:
aber egal,ist ja nichts kaputt gegangen...:p

(war bei einem Speci)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sodala, hab gerade beim Rize 4 den Umbau von Fox Float 140 auf Lefty fertiggestellt.
Ich hab mir eine neue Lefty Speed besorgt, das entsprechende Laufrad und den SI Vorbau.
Alles zusammen hat der Umbau, verrechnet mit den alten Teilen knappe 200,- gekostet, eBay sei Dank;).
Und weil ich grad dabei war hab ich alles auf komplett XT aufgerüstet und hab noch ein paar "Schmankerl" drangeschraubt.
Jetzt bin ich mal auf das Fahrverhalten gespannt. Aber bei dem Wetter :confused:
 
Sodala, hab gerade beim Rize 4 den Umbau von Fox Float 140 auf Lefty fertiggestellt.
Ich hab mir eine neue Lefty Speed besorgt, das entsprechende Laufrad und den SI Vorbau.
Alles zusammen hat der Umbau, verrechnet mit den alten Teilen knappe 200,- gekostet, eBay sei Dank;).
Und weil ich grad dabei war hab ich alles auf komplett XT aufgerüstet und hab noch ein paar "Schmankerl" drangeschraubt.
Jetzt bin ich mal auf das Fahrverhalten gespannt. Aber bei dem Wetter :confused:

Hi Saegezahn funktioniert bestens fahre mit identischer Hardware :), hab nur den vorderen NN 2.25 durch den neuen Fat Albert 2.4 ersetzt.
Macht sich Hammer mäßig gut bemerkbar beim Grip und der Spurtreue.
Nie mehr NN auf der Vorderachse :), die leider vorhanden 200 Gramm "Zusatzgewicht sind ärgerlich aber zu verschmerzen, Abrollverhalten ist auf NN Niveau.
Schreib mal wie du deine Dämpfer einstellst, würde mich mal interessieren

Viele grüße Steam
 
Endlich ist es da!!!!!::D
 

Anhänge

  • Kopie von DSC01286.jpg
    Kopie von DSC01286.jpg
    54 KB · Aufrufe: 199
  • Kopie von DSC01287.jpg
    Kopie von DSC01287.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 153
  • Kopie von DSC01288.jpg
    Kopie von DSC01288.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 213
  • Kopie von DSC01289.jpg
    Kopie von DSC01289.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 149
  • Kopie von DSC01290.jpg
    Kopie von DSC01290.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten