[Video] Eurobike 2008: Liteville

This text will be replaced

Video lädt langsam?Kleinere Version des Videos - auch kompatibel mit iphone/ipod touchhttp://si6.mtb-news.de/2008/eurobike/liteville-.mp4
Daniel Schäfer, Teamfahrer bei Liteville, stellt das neue 4X Modell 101 sowie d


→ Den vollständigen Artikel "[Video] Eurobike 2008: Liteville" im Newsbereich lesen


 
Hallo,
ich finde es schon sehr komisch, wie manche hier ihre Kommentare abgeben. Jeder kleine Versprecher ect wird hier direkt auf die Goldwaage gelegt. Daniel bringt die wichtigen Informationen auf den Punkt rüber. Es geht um eine Produktpräsentation und nicht um die Verlesung der Taggesschau. Also ruhig mal die Kirche im Dorf lassen.

PS: Daniel hat nicht von 200mm Einbaulänge des Dämpfers gesprochen, sondern von der 200mm Variante gesprochen. Gemeint ist die Rahmenvariante mit dem größeren Federweg.

Gruss da_killerk
 
@ da killer: Volle Zustimmung.

Ich finde das Video echt gut. Die unaufgeregte Art ist mir wesentlich lieber als das hyperaktive Hiphop-Gefuchtel von diesem Norco-Clown (der bestimmt auch ein super Fahrer ist, keine Frage).

Nur der Verwindungstest bei 2:12 hat mich noch nicht völlig überzeugt :D

Gruß
kailer
 
Jo, der Verwindungstest ist absolut geil. :lol::D:lol: Meine Mutter könnt´s nicht besser demonstrieren !!! Genial professionell vorgeführt. :daumen:
:anbet:Dafür gibts sicher ein extra Lob von Liteville für den Daniel.:anbet:
 
@bergzieger:

einfach mal ins liteville forum schauen, wurd alles schonmal erklärt warum es das nicht geben wird...

Ist das so? :rolleyes:
Btw: Meinst Du diese "Erklärung(en)" v. Michi Grätz?
Post #80
Post #81
Ich lese da jetzt aber nicht unbedingt heraus, dass er die Verwendung v. ISGC für alle Zeiten explizit ausschließt! ;)
" [...] Jetzt schaun mer mal wie sich das Ding fahren lässt und dann schaun mer weiter.
Vielleicht kann man auf dem Demo Day ja schon erste Bikes (der Konkurrenz) testen. Vielleicht stehen wir dort ja gemeinsam in der sicher „endlosen Warteschlange“. Ich bin schon gespannt.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Weshalb nicht einfach eine 901er Version "Hammerschmidt-ready" (also mit ISCG(05)), und eine andere ("ISCG-freie") Version für E-Type bzw. der Liteville-Kefü, also das hier...

liteville303kefrv3.jpg
! ;)

Ich meine: nicht, dass Liteville das jetzt verpennt!
Immerhin gibt's auf der diesjährigen Eurobike schon diverse Hersteller (Nicolai, Bergamont...), die Komplettbikes mit Hammerschmidt ab Werk fahrbereit anbieten...! ;)

justmy2cent
Luzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine: nicht, dass Liteville das jetzt verpennt!
Immerhin gibt's auf der diesjährigen Eurobike schon diverse Hersteller (Nicolai, Bergamont...), die Komplettbikes mit Hammerschmidt ab Werk fahrbereit anbieten...! ;)

das hammerschmidt klump ist eh viel zu schwer für einen leichten rahmen wie das liteville. passt definitiv besser an nicolai und bergamont ;) :lol:
(achtung, an die helden der goldwaage: "IRONIE")
mach an den rahmen einfach ne shimano kurbel ein e.13 DRS e-type und schraub den umwerfer direkt ans blech der führung. bist mit sicherheit leichter und günstiger als mit ner hammerschmidt.

bin mit dem 901 gefahren und wir hats sehr gut gefallen. der hinterbau macht beim beschleunigen einen wirklich steifen eindruck. gut vorwärts gings auch beim treten. bremsstempeln ist mir auch keins aufgefallen mit muddy mary auf teer.
einzig die lenkung kippt ab wenn man langsam fährt...
 
Nee ich seh schon, wenn Liteville sich was neues ausdenkt, dann muss der Kunde in die Bresche springen, indem er sich das Spezialzubehör kaufen muss, daass es dann nur von Syntace gibt, wie in diesem Falle den Steuersatz und eben die KeFü. Warum das nicht so konstruiert wird, dass der Kunde entscheiden kann welche Anbauteile er benutzt bleibt Geheimnis des Herstellers.

Ist das so? :rolleyes:
Btw: Meinst Du diese "Erklärung(en)" v. Michi Grätz?
Post #80
Post #81
Ich lese da jetzt aber nicht unbedingt heraus, dass er die Verwendung v. ISGC für alle Zeiten explizit ausschließt! ;)


Weshalb nicht einfach eine 901er Version "Hammerschmidt-ready" (also mit ISCG(05)), und eine andere ("ISCG-freie") Version für E-Type bzw. der Liteville-Kefü, also das hier...

liteville303kefrv3.jpg
! ;)

Ich meine: nicht, dass Liteville das jetzt verpennt!
Immerhin gibt's auf der diesjährigen Eurobike schon diverse Hersteller (Nicolai, Bergamont...), die Komplettbikes mit Hammerschmidt ab Werk fahrbereit anbieten...! ;)

justmy2cent
Luzi
 
@bergzieger:
Was meinst Du mit Spezialteile? So wie Du schreibst meinst Du wohl nur den Steuersatz und die Kettenführung.
UND: diese Teile "musst" Du nicht kaufen, denn ...
... 1. Du kannst auch auf einen Acros Steuersatz ausweichen.
2. Kannst Du auch ohne Kettenführung fahren. Aber leider gibt es keine 3-fach Kettenführung am Markt die mit 200mm Federweg funktioniert.
Auch wenn wir eine ISCG Aufnahme an unserem 901 hätten.
Deshalb müssen wir eine eigene bauen, ob wir wollen oder nicht!
Und wenn wir schon eine bauen, dann wollen wir das -wenn möglich- mit besserer Funktion und weniger Gewicht realisieren. So einfach ist das. Und da gibt es auch kein Geheimnis, vor allem nicht „von unserer Seite“.
Wer uns frägt bekommt auch eine Antwort.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@bergzieger:
[...]
Wer uns frägt bekommt auch eine Antwort.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Würde denn eine ISCG('05) am 901er überhaupt Sinn machen bzw. die Grundplatte der "Hammerschmidt" passen, oder müßte dafür die aktuelle Schwinge bzw. dessen "yoke plate" inkl. "gusset" auf der Seite geändert/angepasst werden? Der ISCG alleine ist ja noch keine Kompatibilitäts-Garantie (s. z.B. Spezialized "Demo", an welchem 'ne "Hämmerschmidd" - was für'n Name :D - nicht passt)! ;)

"[...] Aber leider gibt es keine 3-fach Kettenführung am Markt die mit 200mm Federweg funktioniert.

Ihr bietet 'ne schaltbare, 3-fache KeFü für 's 901er an? :eek:

Luzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück