Lohnt es sich die 2009er Epicon zu kaufen?

C

chewbacca11

Guest
Hallo,
Ich würde die 2009er Sr Suntour Epicon RLD für 200€ bekommen.
Nun habe ich im internet einen Shop gefunden der Die 2008er für 125€ vertreibt (120mm Federweg)

Lohnt sich der Aufpreis von 75€ jetzt mal abgesehn vom Gewicht.
Ich fahre XC wo auch mal der ein oder andere "härtere" Trail vorkommt.
 
Also die beschichtung der Standrohre hat sich geändert, die war früher schwarz, ich hatte eine 07er epicon da hat sich nach 1 1/2 Jahren die Beschichtung langsam zu lösen begonnen, ohne funktionseinbußen, aber war halt nicht ganz so schön.
Offenbar soll die goldene Beschichtung haltbarer sein, ich find sie schaut auch besser aus

Gewicht scheint auch besser geworden zu sein, soll angeblich nur noch 1700 bis 1800g wiegen das neue modell.

125€ sind natürlich super günstig, mußt du wissen ob dir das den Aufpreis wert ist, ich würd dir aber zum aktuellen modell raten, schaut optisch besser aus, die Decals sind unter Lack angebracht statt wie bei der alten nur aufgepickt, leichter ist sie auch
 
Beim 2009 Modell kann man den Federweg leicht zwischen 80 und 140mm in 20mm Schritten verstellen. Die Tauchrohre sind aus Magnesium statt Stahl, daher auch die Gewichtsreeduktion.
Tschüß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich heute meine betagte XC-Pro ETA gegen eine Epicon RLD mit 120mm Federweg getauscht habe, bin ich mehr als zufrieden. Den SAG einstellen, ca 20mm Zugstufe in einer mittleren Einstellung, und dann los. Die Gabel spricht gut an und bietet ordenlichen Komfort. Wie sie sich in harten Gelände bewährt werde ich in den nächsten Tagen feststellen. Dann werde ich auch mal die Zugstufendämpfung feineinstellen. Aufgefallen ist mir beim Einstellen des SAG, das die Gabel beim Absenken des Luftdrucks auch einige mm Federweg verliert. Die Verarbeitung ist im Allgemeinen gut, nur die Verstellschraube für die Zugstufendämpung könnte etwas wertiger sein. Die Performance der Epicon ist besser wie die Recon SL und Tora? in den Bikes einiger Freunde. Sie kann mit Reba und CO. gut mithalten. Meine Gabel wiegt 1740 Gramm mit komplettem Schaft. Für den Preis(215€) eine Topgabel.
 
Hi Leutz,

ich häng mich hier mal mit rein, da sich mir die gleiche Frage stellt und ich mich einfach nicht entscheiden kann:

Variante 1:
Suntour Epicon RLD 2009 80 mm schwarz disc für 155 Euro inkl. Versand.
  • etwa 200 Gramm leichter
  • der Federweg ist "kostenfrei" zu verstellen
  • goldene Standrohre aus Magnesium, deren Farbe wohl haltbarer ist als die der alten Modelle
  • 25 Euro teurer
  • die Decals sind unter dem Lack angebracht, man kann sie also nicht entfernen (erhöhtes Diebstahlrisiko?)
  • Luftkartusche nicht mehr mit Öl gefüllt, daher leichter zu traveln (ist sie mangels des Öls überhaupt so wartungsfrei und lange haltbar wie die 2008er?)?

Variante 2:
Suntour Epicon RLD 2008 120 mm schwarz disc für 130 Euro inkl. Versand
Vorteile:
  • 25 Euro teurer
  • man kann die Aufkleber abmachen und zieht so weniger Aufmerksamkeit bei Dieben auf sich, ausserdem fährt man so weniger Werbung spazieren
  • schwarze Standrohre aus Stahl, bei denen nach einiger Zeit die Farbe abplatzt (nur Schönheitsmakel)
  • etwa 200 Gramm schwerer
  • um den Federweg kleiner zu machen, müsste man noch Spacer dazukaufen
  • Luftkartusche ist mit 6 ml Öl gefüllt, nach dem Traveln muss man diese wieder auffüllen

Besonders interessant sind übrigens auch die Videos hier. Im Speziellen wäre das die Federwegsverstellung bei der 2008er (MOV, 94 MB) und bei der 2009er (MOV, 54 MB).

Für welch würdet ihr euch entscheiden? Ich bin hin- und hergerissen. Mein grösstes Problem ist, dass ich schon vor 3 Tagen die 2008er Version bestellt habe, bisher nur die Bestellbestätigung vom Shop erhalten habe und noch keine Daten für die Überweisung. Heute habe ich im gleichen Shop die 2009er Version gesehen (gibt es jetzt erst neu) und könnte eigentlich noch die Bestellung abändern. Also was soll ich nehmen und wieso?

Greetz

Scheich Xodox
 
Danke für deine schnelle Antwort. So habe ich das noch nie gesehen. Immerhin steht auf der Gabel nicht Magura oder gar Fox. Die 2008er ist von der Funktion auch top. Mich wundert halt nur, dass bei der 2009er die Stahlfeder nicht mehr in Öl gelagert ist. Hieß es hier nicht mal irgendwo im Forum, dass die Epicon gerade deswegen so eine Sorglosgabel ist, weil sie komplett gekapselt ist und kein Dreck ans Öl kann, man also keinen Ölwechsel vorzunehmen braucht? Wenn ich nun kein Öl in einem der Holme habe, beeinträchtigt das nicht die Funktion? Und ist Stahl nicht stabiler als Magnesium bzw. Alu?

Greetz

Scheich Xodox
 
Hallo,
Die Dämpferrutsche ist geschlossen. Auf der Federungsseite gibt es zur Schmierung Fett. Die Federung erfolgt durch Luft. Ich sehe da kein Problem. Entscheident ist die geschlossene Dämpferkartusche.
Tschüß Klaus
 
Aufgefallen ist mir beim Einstellen des SAG, das die Gabel beim Absenken des Luftdrucks auch einige mm Federweg verliert.
Das ist richtig. Der Ausfederanschlag ist eine Stahlfeder. Je höher der Druck in der Gabel, desto mehr wird diese Anschlagfeder zusammen gequetscht und der Federweg verlängert sich um dieses Maß.
 
Moin Moin
habe in mein älteres Scott auch eine Epicon 2009 eingebaut, da die alte RST einfach hin und weg war. Kein Öl?? Habe in meinem Puky eine RS Recon Race, und die soll man nach längerem "Kopfstand" erst ein paar Mal pumpen, damit das Öl wieder in die richtige Kammer kommt, bevor man losradelt ( Aussage RS ). Habe dann, da ich das Scott öfter für ein paar Tage auf dem Kopf stehen habe im Auto, bei Suntour direkt angefragt ob bei der Epicon auch etwas zu beachten sei. Antwort: Ja, es sei genau so wie bei der RS. Wieso, wenn kein Öl??
@schleicxodox: Die Frage nach 2008 oder 2009 kann ich schon nachvollziehen, nicht aber den unterschied zwischen 80 und 130 mm?? Für das selbe Bike??

Viele Grüße
Fifumo
 
Beim 2009 Modell kann man den Federweg leicht zwischen 80 und 140mm in 20mm Schritten verstellen.
Leicht ist relativ. Man muß dazu die Gabel zerlegen. Ist aber kein Problem.
Die Tauchrohre sind aus Magnesium statt Stahl, daher auch die Gewichtsreduktion.
Ich finde es auch nicht unbedingt logisch, aber es ist so, das die oberen Standrohre in die unteren Tauchrohre tauchen. Tauchrohre sind also unten, daran wird das Vorderrad befestigt und die waren beim Vorgängermodell auch schon aus Magnesium. Die Standrohre, das obere Teil also, und das Lenkschaftrohr waren aus Stahl und sind jetzt aus Aluminium.
 
Zuletzt bearbeitet:
goldene Standrohre aus Magnesium, statt aus Stahl
Aus Aluminium. Aus Magnesium ist das untere Gabelteil bei beiden Modellen, das sogenannte Casting. Das Casting besteht aus den beiden Tauchrohren und der Gabelbrücke.
Luftkartusche nicht mehr mit Öl gefüllt, daher leichter zu traveln Luftkartusche ist mit 6 ml Öl gefüllt, nach dem Traveln muss man diese wieder auffüllen
Beide Gabel sind mit 6 ml Öl befüllt. Ein Schnapsglas sind 10 ml. Warum soll dann diese "riesige" Ölmenge beim Traveln stören?
 
Der Unterschied sollten 80 oder 120 mm sein, für das selbe Bike. Jetzt habe ich mich für die 2008er mit 120 mm entschieden.
Schlechte Wahl. Die 2009er kannst du doch einfach auf 120 mm traveln, ist aber leichter und die Beschichtung ist haltbarer. Kommt aus dem Motocross-Bereich. Die goldene Beschichtung hält dort "ewig".
Hast du jetzt auch einen Stahlrahmen und Stahlfelgen bestellt, weil, die sind auch stabiler als Aluminium-Teile?:confused:
Wie komme ich dann jetzt auf den Begriff: Beratungsresitent??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück