6. CTF Bad Bergzabern 25.04.2010

Hamecker

Lord of the Rings
Registriert
5. Mai 2009
Reaktionspunkte
8
Ort
Hamecker Land
Hallo Leute,

im Rahmen der MTB Tage des Bad Bergzaberner Landes 2010 findet am 25.04. die 6. CTF Veranstaltung im Hameckerland statt. Startpunkt der CTF ist wieder die Edith-Stein-Fachklinik.
Starten könnt Ihr zwischen 8 – 11Uhr. Bei den Gebühren bleibt alles wie gehabt außer beim Startnummernpfand.
Um das umständliche Hantieren mit dem Wechselgeld zu vereinfachen haben wir das Pfand auf 5€ erhöht.
Nach der Tour stehen Euch die Duschen und zum chillen das Schwimmbad zur Verfügung.
Wer möchte kann sich beim Apres Bike zu familienfreundlichen Preisen mal so richtig den Wams vollschlagen um den Kohlehydratmangel auszugleichen.


Die Fakten zu den Kosten:

5€ - Startgebühr (natürlich Verpflegung an den VP’s inkl.)
5€ - Pfand für die Startnummer (nicht heulen, gibt es ja wieder zurück)
4€ - Portion Spaghetti (Bolognese/Napoli) mit Salat, gibt es von 11 - 15Uhr
2€ - Große Apfelsaftschorle/alkoholfreies Weizenbier
Kaffee, Kuchen und andere Getränke zu hausüblichen Preisen.


Die Fakten zur Strecke:

Kleine Runde: 30km, ca 820Hm
Große Runde: 53km, ca 1540Hm

Noch kurz zu den Strecken: Wie alle Veranstalter einer CTF sind auch wir bemüht eine abwechslungsreiche, interessante und launige Strecke zu zimmern und hoffen dass uns das für 2010 gelungen ist.
Die große Runde schließt direkt am Ende der Kleinen an, somit kann man sich bis zum Schluss der kleinen Runde alle Optionen offenhalten. Beide Runden sind was Höhenmeter und Schwierigkeitsgrad anbelangt relativ ebenbürtig.
Zur Streckenführung sei so viel verraten: Manches wie gehabt, wenig gegenläufig und vieles neu.

Am Samstag den 24.04.10 gibt es im Haus des Gastes einen Fachvortrag über Superkompensation und Regeneration im Radsport.
Hier wird dem Teilnehmer aufgezeigt, dass es außer der Riesling/Weißherbstschorle und Weizenbier Kompensation möglicherweise noch andere wissenschaftliche Formen der Regeneration im Radsport gibt.

Wir sehen uns an der VP2.:winken:
Hamecker
 
Hier wird dem Teilnehmer aufgezeigt, dass es außer der Riesling/Weißherbstschorle und Weizenbier Kompensation möglicherweise noch andere wissenschaftliche Formen der Regeneration im Radsport gibt.
Niemals, völliger Quatsch, Sektierertum. Der Dozent ist sicherlich ein Hardcorefußgänger dessen Ziel nur sein kann, jahrelang erprobte und wirksame Regenerationstechniken aus zu reden, um den Beikern ihren Sport madig zu machen.
Verschwörungstheorien sind mir übrigens fremd...
 
Langsam, langsam Freunde. Hier herrscht ja eine Stimmung wie kurz nach der Bankenkrise.
Die neuen Erkenntnisse werden den Radsport revolutionieren. In Fachkreisen wird gemunkelt dass neben den klassischen Superkompensationsgetränken (Riesling/Weißherbstschorle, Weizenbier) der Grauburgunderschorle und Korea (Cola Rot) zur Regeneration freigegeben werden. Das sollte doch manchem hier ein Hosiannaruf entlocken.

Ihr seid zwei große Dischpedierer!!!
@Jörg: Könnten wir dir ne Flasche Schbezialverpflegung an die VP2 stellen?


Na, denn werde ich wohl für eine artgerechte Verpflegung an der VP2 sorgen müssen.
Sagt an, was bevorzugt die Gemeinde?
 
@Hamecker:
Bitte für fibbs an jeder VP nen
Cola.jpg

aufstellen!:daumen:
 
Dann bring ich dir ne Cola mit am 2. Weihnachtstag! ;) Ente schmeckt aufgewärmt eh besser...:D

Cola - Ente - Cola - Ente - Cola - Ente -Cola - Ente - Cola - Ente -Cola - Ente - Cola - Ente -Cola - Ente -Cola - Ente -Cola - Ente - Cola - Ente -Cola - Ente -Cola - Ente -Cola - Ente - Cola - Ente -Cola - Ente -

ich kann mich einfach nicht entscheiden :rolleyes::rolleyes:

Aber Ente aufgewärmt :spinner::spinner:
 
Ihr seid zwei große Dischpedierer!!!
@Jörg: Könnten wir dir ne Flasche Schbezialverpflegung an die VP2 stellen?
@lomo/Kelme: Weißherbschd oder Calvados???:rolleyes:

Hier noch e Schnappschüssel vom letzten Jahr...

Gut dass ihr diese Stelle photographisch festgehalten habt, denn diese werdet ihr 2010 nicht zu Gesicht bekommen. Aber keine Bange, die neue Wegführung ist auch nicht schlampig.;)
 
Zurück