1000 Euro Bike

Registriert
4. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich will euch nicht fragen, welches bike für nen kilo geld zu empfehlen ist.
ich habe mich schon etwas schlau gemacht.

ich bin in meiner jugend zig MTBs gefahren in variierender Qualität.
aber halt nie was XT mäßiges ;)

seid 4 jahren habe ich kein MTB mehr gefahren. nur noch BMX und Hollandrad ;)
nun fahre ich aber taeglich zur arbeit (8-9km pro weg)
und da ist das hollaender wenn ich dann mal zu spaet aufgestanden bin das falsche.

da ich auch gerne mal durchn dreck huepfen wuerde, und nicht bei jedem boardstein absteigen will, brauch ich halt n MTB.

ich habe 1000 eingeplant.

auf der suche nach dem passenden rad, sind mir sehr oft das Cube LTD Team, das Radon ZR Team 7.0, das Rose Red Bull AA Factory und das Poison Zyankali Team aufgefallen.
Mir wurde zwar das Bulls competition 3 in einigen läden als das beste in der Preisklasse angepriesen, jedoch waren das eher so Fahrrad Saturns. außerdem werden die ja in Billiglohnländern gebaut, was für mich ein contrapunkt ist.


da ich für probefahrten jeweils bis zu 70KM fahren müsste, haette ich gerne n bisschen unterstuetzung um es noch mehr einzugrenzen.

gefahren bin ich noch keines. aber gefuehlsmaesig sagen mir das Cube und das Radon an erster stelle zu.
evtl sogar das Radon noch mehr, da es ne etwas bessere austattung hat, oder?


bin fuer jede hilfe dankbar.
 
und täglich grüßt das Murmeltier...

Nimm das, was dir am besten zusagt in der Preisklasse. Die nehmen sich alle nichts; und nur weil das die Fahrrad Saturns waren, heißt das noch lang nicht, dass das nix sein muss. Das in komplett weiß könnte doch auch gefallen und von dem Ruf der Baumarktbikes ist Bulls, unter anderem wegen solchen Modellen, wieder weit entfernt.

Beachte, dass beim Cube ne Recon statt ner Reba verbaut ist. Ansonsten ist SLX / XT Mischung bzw. Voll-XT Standard in der Klasse, Funktional nimmt sich das gar nichts.

Und poste mal bitte noch Links zu den Bikes, das machts Antworten erheblich einfacher.

Servus Gerd
 
jah ich weiss das das immer wieder kommt.. aber ich hab so aufn ersten blick immer nur... empfehlt mir was für XXXX euro gesehen.. nicht helft mir die letzten ueberbleibsel zu versieben...

aber weiß gibt es für ALLE anderen auch ;)


hier die bikes:

Radon: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0-XT_id_8783_.htm

Cube: http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/ltd-team-red_id_35848_.htm

Rose Red Bull: http://www.roseversand.de/fahrraede...actory.html?cid=155&detail=1000&detail2=30561

Poison: http://www.poison-bikes.de/frame.ph...y1=2&lay2=1&lay3=1&lay4=0&prodid=201011252-59

Bulls: (ich meinte übrigens Copperhead3) http://www.bulls.de/modelle/cross-country/copperhead/copperhead-3.html



also deine aussage währe, die tun sich nicht viel aber das Bulls ist etwas besser als das cube.
demnach muesste das radon ja gleichauf mit dem Bulls sein, oder ist der rahmen nicht so zu empfehln?
 
Zuletzt bearbeitet:
also deine aussage währe, die tun sich nicht viel aber das Bulls ist etwas besser als das cube.
demnach muesste das radon ja gleichauf mit dem Bulls sein, oder ist der rahmen nicht so zu empfehln?

Hey :) !

naja, rein von der Ausstattung ist es besser. Aber wenn dir ein anderes besser gefällt, dann schlag da zu, denn funktional nehmen sich die Shimano-Gruppen nichts und die Gabeln nicht viel.

Zu welchem tendierst du denn grad instinktiv ;) ?
Würde selber trotz Juicy 3 zum Canyon tendieren, weil mir das Design einfach gefällt - ansonsten schätze ich, das Bulls. Now your turn :D - ich kaufe ja keins... (schade eigentlich)
 
@memphis:

ich dachte cube währe ein deutscher hersteller... genau wie radon irgendwie spanisch oder so seih. sodass wenigstens der rahmen noch anständig besoldet wird.

@kaiser:

das canyon find ich nicht huebsc. wirkt auf mich zu klobig.. also optisch sagen radon und cube am meisten zu. und laut instikt bin ich immer noch bei radon. oder eben zwecks faulheit cube.. da ich dafür in düsseldorf an jeder ecke nen haendler habe.
radon waere köln oder mönchengladbach der naechste.. was fuer garantiefaelle definitiv noch okay waere.. poison is da schon ne ganze ecke weiter.


capic und carver kenn ich zum beispiel garnicht hoer ich grad zum ersten mal (shame on me).
wobei ich bei einem laden hier in ddorf von triple butted rahmen fuer den alltagsgebrauch abgeraten wurde.... soll wenn man das mal vor nem laden stehen hat und jemand anderes sein rad doof in nen staender parkt und gegen den rahmen kommen, schnell mal ne macke geben, weils so duenn is.
das habe ich ihm dann mal einfach geglaubt.



also ich wollte nextes wochenende mal das radon testfahren, falls ich nach bonn komme noch das poison, und das cube kann ich dann hier kurz danach auch mal fahren.

jedoch wenn der bulls rahmen schwerer ist, faellt der nun dann ganz fuer mich weg.

sprich noch im rennen cube, poison, red bull und das radon.
 
Jedem seine Meinung ;).
Mit dem Radon hast du auf jeden Falls eines der best ausgestatteten Beiks der Liste.
Aber unterschätze die Wirkung von Handlungsgeschick bei deinem Freundlichen Cubehandler nicht - grad wenn du noch neues Zubehör brauchst. Mit bissel Glück bekommst du Angebote, die denen im Internet in nichts nachstehen - so bekommst du das beste aus beiden Welten :D.

Das Radon gefällt mir pers. auch sehr gut und fährt in meiner Gegend erstaunlicherweise auch nicht herum, wobei das sicher nebensächlich wäre.
 
n Internet Rad wollte ich mir auch nicht zulegen. da ich keine lust habe fuer garantiefaelle n rad zu verschicken sondern beim haendler vorbei fahren kann. und dann kann der radon haendler ja immer noch n gutes angebot machen :) ich sag einfach ich hab hier die und die summe.. was machste, damit ich mir das hier kaufe und nicht das... bar!
 
@memphis:

ich dachte cube währe ein deutscher hersteller... genau wie radon irgendwie spanisch oder so seih. sodass wenigstens der rahmen noch anständig besoldet wird


Die Räder ( gilt für alle auf der Liste ) werden in Deutschland z.t. desind , lackiert u. zusammengeschraubt . Wo die ganzen Anbauteile herkommen kannst ja selber googeln . Für einen Alurahmen made in Deutschland mußt schon tiefer in die Tasche greifen . Schau mal bei Mi-Tech oder Nicolai nach.

Mfg 35
 
okay,

was ist denn mit dem streit um sram vs shimano geworden. ist xt vs s9 nun zu irgend einem ende gekommen. oder ist das immer noch das ewige spiel, das beides eigendlich gleich gut ist.

ausserdem wie ist es mit Avid Elixir R hydr. Discbrake (185/160mm) vs. formular rx bremsen.

beim radon gaebs da ja zwei varianten.. entweder sram/shimano hybrid oder voll shimano. ich hab aufgehoert den konkurrenz kamp zu beobachten.. öhm.. 2003 oder 2004.
 
Nöh, da ist noch nix entschieden. Subjektiv schaltet Sram knackiger, objektiv ist das, denke ich, voll egal.
Vorteil von Sram ist, das man Bremsen und Trigger an einer Schelle festmachen kann = weniger Gedöns am Lenker. Kombinieren kannst du Schaltwerk und Trigger nicht. Mir persönlich gefällt Sortenrein am besten.

Die Herstellung läuft bei der Preisklasse überwiegend so, dass der Rahmen in Asien gefertigt und der Rest hier zusammen geschraubt wird.
Radon ist mit einem Ladenlokal in Bonn, Poisen hat verschiedene "Testmöglichkeiten" außerhalb der Fertigung und Cabyon kannst du dir auch in Koblenz ansehen.

Cube bietet sicher die größte Möglich einen Rabatt zu erhalten.
Bei 999 € funktionieren die alle gut und reichen auch für 99,99 % der Fahrer auch wenn die meisten das nicht gerne hören. Mann/Frau muss ja das Fully rechtfertigen:D

Naja und das ein Radladen Versenderräder nicht repariert ist, glaube ich, eine moderne Legende. Meiner gewährt 10% Rabatt auf die Wartung und eine Leihgabel hätte ich mit einem Versenderbike nicht bekommen, ansonsten ist ihm das egal.
 
Nöh, da ist noch nix entschieden. Subjektiv schaltet Sram knackiger, objektiv ist das, denke ich, voll egal.
Vorteil von Sram ist, das man Bremsen und Trigger an einer Schelle festmachen kann = weniger Gedöns am Lenker. Kombinieren kannst du Schaltwerk und Trigger nicht. Mir persönlich gefällt Sortenrein am besten.

okay cool und wie sind die gripshifts von sram. also wenn ich beispielsweise mich jetzt fuer das radon entscheide. und sag dem haendler bastel mir das gripshift drann und lass den preis. mach ich damit eher n fang oder sind die eher minderwertiger? an meinem ersten MTB waren gripshifts verbaut. ich habs geliebt.. danach hab ich keine mehr bekommen :(

und an meinem hollaender is natuerlich auch ne billig gripshift ;)

Die Herstellung läuft bei der Preisklasse überwiegend so, dass der Rahmen in Asien gefertigt und der Rest hier zusammen geschraubt wird.
Radon ist mit einem Ladenlokal in Bonn, Poisen hat verschiedene "Testmöglichkeiten" außerhalb der Fertigung und Cabyon kannst du dir auch in Koblenz ansehen.

Wo finde ich denn die testmoeglichkeiten von poison? auf der hp hab ich nix gefunden.


Cube bietet sicher die größte Möglich einen Rabatt zu erhalten.
Bei 999 € funktionieren die alle gut und reichen auch für 99,99 % der Fahrer auch wenn die meisten das nicht gerne hören. Mann/Frau muss ja das Fully rechtfertigen:D

fuer mich is n 1000 Euro rad allemal genug.. solang ich nciht inne berge wohne is n fully total quark fuer mich.. besonders wenn ich viel straße fahre was ich ja auch vorhabe, schluckt die hintere federrung ja die ganze kraft weg. es seih denn da gibts auch son poplock zeug. aber dann isses ja rausgeworfenes geld :D

Naja und das ein Radladen Versenderräder nicht repariert ist, glaube ich, eine moderne Legende. Meiner gewährt 10% Rabatt auf die Wartung und eine Leihgabel hätte ich mit einem Versenderbike nicht bekommen, ansonsten ist ihm das egal.

na wegen reperatur mach ich mri keine gedanken, aber wenn ich dann den ersten kleinen hopser vom boardstein heruntermache und der rahmen bricht dabei.. dann hab ich keine lust alles ausnander zu schrauben, einzupacken zu verschicken und 20 wochen auf n neues rad zu warten.

da schmeiss ichs lieber in kofferraum und fahr ne halbe std. ausserdem kann man auch gut reklamieren wenn man sehr sehr aufgebracht ist. besonders mit meiner statur! :D



@geopard.. ey .. et hilft nicht wenn ihr alle immer noch mehr alternativen aufzeigt :D ich will doch aussieben und nicht noch mehr auswahl haben :D
 
Wer die Wahl hat , hat die Qual . Sollst ja nacher nicht sagen warum hat mir das keiner gezeigt.:D ( Es gäbe noch jede Menge )
Aussieben mußt schon selber , wie gesagt da machst mit keinem der Räder etwas falsch .

Mfg 35
 
http://poison-on-tour.de/
Wenn der Herr mal da schaun möchte.......
Grip-Dinger hatte ich an meinem Nishiki auch, damals. An meinem jetztigen sind Trigger aus Japan. Komm ich auch mit klar. Was dir der Händler ranschraubt, muss du mal selber aushandeln. Nur bei den Versendern ist die Luft raus.
Kannst auch mal bei transapl24 schaun. Auch schöne Räder
Wie gesagt, bei der Preisklasse hast du die Qual der Wahl und die Dinger halten viel aus, ok nicht alle, aber die meisten...................
 
ja mir is klar das ich damit nicht in die alpen gehen sollte.. .bin ja kein vollidiot.. aber son bissken im wald huepfen wird schon gehen.. ging selbst mit 300Euro raedern.. das was da immer versagte waren dann schaltungsteile.. nicht der rahmen.


wie bitte kommt ne firme drauf ne zweite seite fuer die testfahrten zu machen? wie doof isn das? ;D


aber ob gripsift oder trigger ist lediglich geschmackssache.. nicht qualitaet.. oder?
 
Also ich war mit meinem Hardtail am Gardasee und bin rauf und runter gefahren. Geht auch wenn man nach moderner Lesart quasi stribt wenn man ohne Fully fährt.
Ob Drehgriffe oder Trigger ist m.E. keine Frage der Qualität, sondern der Vorliebe. Letztendlich wird man das Rad aber nicht umbauen. Ein Umbau ist meistens teurer als ein neues Rad.
 
werd ich ja tun wie gesagt am we ersma rumgucken.

diese woche sitzt leider nciht drinn da ich von 8-14 und von 17 bis 21zuhr arbeiten muss.. und zwischenzeitlich die stadt verlassen ist heikel ;)


PS: ich hab ja n fahrrad ;P
 
dat radon heut testgefahren.. faehrt sich bombe.. morgen noch mal n cube.. und dann werd ich mich entscheiden.. bisher is das radon mein fav!


und zwar die sram variante
 
Zurück