Inversion Riders – über den Wolken bei Garmisch

Inversion Riders: im IBC TV ansehenHier in HD
Am Donnerstag waren Fabian Gleitsmann, Tobias Leonhardt und Colin Stewart bei bester Inversionswetterlage (Umgedrehte Temperaturschichtung, oben warm und sonnig, unten trüb und kühl) in der Nähe von Ga


→ Den vollständigen Artikel "Inversion Riders – über den Wolken bei Garmisch" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Als passionierter Bergsteiger und Biker sage ich nur "HUT AB".
Und hoffentlich gibts keinen Stress mit den "Rotsocken".
Ihr wisst schon das sind diese Leute mit Kniebundhosen und roten Socken die glauben das Gott ihnen die Berge zur verwaltung überlassen hat.
 
Top-Aufnahmen sowie unglaubliche Fahrer-Skills. Vielen Dank für die Impressionen.

Solange man -wie von den meisten auch praktiziert- durch Auftreten und Verhalten nicht die sehr sensiblen Rotsocken gegen sich aufbringt, finde ich Bikebergsteigen als weitere, wenn auch nicht ganz neue Spielart, absolut in Ordnung.

Persönlich kann ich der Sache nicht so wirklich viel abgewinnen. Zeit ist bei mir mittlerweile absolute Mangelware und ich freue mich über jede Minute, die ich AUF dem Bike verbringen kann, daher wäre die Tragerei (nicht wegen den Strapazen) Zeitverschwendung. Danach dann (meist in Regionen, die ich salopp mit Mondlandschaften umschreiben würde) ultrasteile Wege/Pfade runterfrickeln entspricht auch nicht meiner bescheidenen Definition von Radfahren/Biken.

Aber jedem das seine und die vermehrt auftretenden Fotos und Vids schaue ich mir trotzdem fasziniert an. Gerne mehr davon.
 
Verdammt und genau am DOnnerstag waren wir nicht in den Bergen unterwegs:aufreg:

Mein allerhöchsten Respekt:anbet:, ich würde da nie fahren, wenn ich so an die Eindrücke der letzten Woche denke o.Ô

@RUnterfahrer: wahrscheinlich die gleiche Begründung wie zum Leatt Brace: Bewegungsfreiheit und Persönliches Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt und genau am DOnnerstag waren wir nicht in den Bergen unterwegs:aufreg:

Mein allerhöchsten Respekt:anbet:, ich würde da nie fahren, wenn ich so an die Eindrücke der letzten Woche denke o.Ô

@RUnterfahrer: wahrscheinlich die gleiche Begründung wie zum Leatt Brace: Bewegungsfreiheit.

Hm, ich würde sagen:
- Bewegungsfreiheit
- Auftreten gegenüber Wanderern (Gesicht sichtbar und sieht weniger "bedrohlich" aus)
- Bei den Trails/Steigen und dem Tempo besteht nicht wirklich die Gefahr, dass man so ungebremst über den Lenker geht, dass ein Fullface nötig wäre. Und wenn, dann fährt man eh völlig unangepasst, das kann man sich bei den Wegen nicht leisten.

nur meine 2 cents
:-)
 
Absolut geil! Das Setting, die Skills auf dem bike, einfach alles.
Ich muss das mit dem Umsetzen demnächst auch mal mehr üben. Dabei ist das Video echte Inspiration und Motivation.

Kennt jemand den Song aus dem Video?
 
Mir lässt das keine Ruhe, deshalb frag ich jetzt doch: Welcher Berg ist das? Alpspitze?

Ich glaub das kann man ruhig sagen, über eine Horde einfallender Biker muss man sich sicher keine Sorgen machen :lol:
 
Persönlich kann ich der Sache nicht so wirklich viel abgewinnen. Zeit ist bei mir mittlerweile absolute Mangelware und ich freue mich über jede Minute, die ich AUF dem Bike verbringen kann, daher wäre die Tragerei (nicht wegen den Strapazen) Zeitverschwendung. Danach dann (meist in Regionen, die ich salopp mit Mondlandschaften umschreiben würde) ultrasteile Wege/Pfade runterfrickeln entspricht auch nicht meiner bescheidenen Definition von Radfahren/Biken.

Aber jedem das seine und die vermehrt auftretenden Fotos und Vids schaue ich mir trotzdem fasziniert an. Gerne mehr davon.

Super Kommentar dem ich mich anschließe. Die Beschreibung der Abfahrt trifft es sehr gut, weswegen ich das Video eher langweilig und das "runtergefrickeln" eher nervig finde. Nichts destotrotz Respekt vor den Skills der Fahrer und danke für die tollen landschaftlichen Aufnahmen! :daumen:
 
Ich glaub ich muss da auch mal -aber zuerst zu Fuss- hin ! (Ja klar dass muss die sein, war doch im [ame="http://vimeo.com/14778476"][/ame]vorletzten von Colin schon der erste Versuch zu sehen, wg. Regen abgebrochen).

Runterfrickeln triffts nicht so, finde ich - denn wenn man so fahren kann(könnte) wie Fabi, kommt einem das nicht wie Gefrickel vor, weil man dann halt nicht 10mal eine Stelle probieren muss und dann doch schiebt.
So ultrasteile Sachen sind halt ein durchgehender Adrenalinkick, und wenns dann noch so sauber geht wie im Video...ich würd gern so fahren, aber da ist mir Fabi mindestens 10 Jahre voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück