Montage RS-Reverb an MK9

Registriert
24. Januar 2010
Reaktionspunkte
29
Ich steh grad ein wenig aufm Schlauch und hab auch nix in der Sufu gefunden.

Die Reverb wird ja komplett mit dem Remote Hebel in einem Stück geliefert. Wie soll ich denn die Leitung durch das Oberrohr mit dem Remote Hebel bringen ?

Muss ich das ganze vorher zerlegen um die Leitung einbauen zu können, und danach wieder entlüften usw usw ?
 
Ich steh grad ein wenig aufm Schlauch und hab auch nix in der Sufu gefunden.

Die Reverb wird ja komplett mit dem Remote Hebel in einem Stück geliefert. Wie soll ich denn die Leitung durch das Oberrohr mit dem Remote Hebel bringen ?

Muss ich das ganze vorher zerlegen um die Leitung einbauen zu können, und danach wieder entlüften usw usw ?

JA.
ist nervig, da zumindest bei den großen Rahmen es sogar eng wird, wenn du incl. der Anschlussstücke durch das Loch willst. Schnelle Demontage kannst du auch vergessen, die seitliche Führung vom 901 find ich persönlich besser als die zentrale beim 301.
Mit dem Entlüften ist nicht schlimm, weil du die Reverb sowieso regelmäßig entlüften musst... dann kannst du schon mal üben!
 
Danke schon mal für die Antworten. Ich will mir die 2012er Reverb holen - da soll das doch nicht mehr nötig sein mit dem eiwigen entlüften - oder bin ich da wieder auf dem falschen Dampfer :D
 
Hab die Leitung durch den Ascher und den mitgelieferten Halter gezogen und dann auf der Rückseite der Stütze verlegt. Stört nicht und schleift nicht! So wie in einem anderen Thread beschrieben.

Gruß

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der neuen reverb einfach die Leitung in die eine Hand und die andere Hand hält die Bedieneinheit, dann die gesamte Bedieneinheit im gegenuhrzeigersinn drehen...also einfach die Leitung vom Pin abschrauben, ist jetzt nämlich ein gewinde am Pin!!!

Guggsu bei Youtube, da gibts ein NEUES Sram-Video
 
Danke schon mal für die Antworten. Ich will mir die 2012er Reverb holen - da soll das doch nicht mehr nötig sein mit dem eiwigen entlüften - oder bin ich da wieder auf dem falschen Dampfer :D
Mein Re.ist jetzt seit einem Jahr im einsatz,einmal richtig entlüftet und gut ist.Die Stütze funksoniert seit dem einwandfrei.Schau Dir mal in meinem Album die verlegung an.
Viel Spass mit der Stütze.:daumen:
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Pv6jH_Hoiac&feature=related"]Reverb hose replacement (threaded barb) - YouTube[/nomedia]

ist auch für die Neuinstallation der aktuellen leitung an die 11er Stütze interessant
 
es gibt doch demnächst die Reverb mit Leitungsführung von unten, das wäre doch das Ideale. Kleines Loch irgendwo unten gebohrt Leitung rein und gut ist.

Oder wäre das so verkehrt? Ich denke mit Rücksprache mit LV wäre das bestimmt möglich.

Ich hätte auch gerne eine Versenkbare Stütze aber mit den möglichkeiten der Leitungsverlegung bin ich nicht besonders Glücklich.
 
es gibt doch demnächst die Reverb mit Leitungsführung von unten, das wäre doch das Ideale. Kleines Loch irgendwo unten gebohrt Leitung rein und gut ist.

Oder wäre das so verkehrt? Ich denke mit Rücksprache mit LV wäre das bestimmt möglich.

Ich hätte auch gerne eine Versenkbare Stütze aber mit den möglichkeiten der Leitungsverlegung bin ich nicht besonders Glücklich.

Die Sattelstütze steckt gut 200-300mm (?) im Sattelrohr.
Die Leitung muß knickfrei verlaufen, da bleibt bei der Leitungsführung von unten nur der Weg am Tretlager vorbei übers/durchs Unterrohr.
Find ich recht frimelig.
Ich warte auf eine bezahlbare Stütze, wo die Leitung in Höhe der Klemmhülse sitzt. Keine wandernde Leitung mehr. KS hat so etwas schon vorgestellt, hab es in D aber noch nicht gesehen. RS müsste so etwas in Planung haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sattelstütze steckt gut 200-300mm (?) im Sattelrohr.
Die Leitung muß knickfrei verlaufen, da bleibt bei der Leitungsführung von unten nur der Weg am Tretlager vorbei übers/durchs Unterrohr.
Find ich recht frimelig.
Ich warte auf eine bezahlbare Stütze, wo die Leitung in Höhe der Klemmhülse sitzt. Keine wandernde Leitung mehr. KS hat so etwas schon vorgestellt, hab es in D aber noch nicht gesehen. RS müsste so etwas in Planung haben?

Diese Möglichkeit würde mir auch sehr gut gefallen.
 
Schließe mich der Montage-Frage durch den "Aschenbecher" an. Wie muss man da vorgehen?

Des Weiteren: Habe ein MK8 in L. Aufgrund der Einstecktiefe beim 301 für Sattelstützen sollte ich die Reverb in 420 mm wählen, oder? Stärke 31,6 mm? Welche Hülse empfehlt ihr?

Habe eine Avid Elixir CR Bremse montiert und XTR-Schalthebel. Kann man die MMX-Befestigung mit der Elixir nutzen? Fragen über Fragen... :confused:

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
vergesst doch bitte mal den aschenbecher. nur weil er da ist muss man ihn nicht nutzen! besonders, da er für eine imaginäre sattelstütze gedacht ist und nicht für eine RS reverb... hübscher und eleganter wird der zug unter dem oberrohr durch die vordere und die hintere dämpferaufnahme und dann zwischen sattelrohr und sitzstrebe verlegt. da man den zug für eine aufgeräumte optik eh kürzen muss geht das spielend einfach und zügig. manchmal hilft es auch ungemein sich selber gedanken zu machen - ist gut für die erfolgserlebnisse und das selbstwertgefühl.
 
Ich habe die Leitung am Sitzrohr nach unten gegführt, in einem Bogen zum Unterrohr und dann an der Bremsleitung mit Kabelbinder befestigt.
Die Kabelbinder werden aber noch durch die 3-fach Kemmen ersetzt.
 
Ich habe die Leitung am Sitzrohr nach unten gegführt, in einem Bogen zum Unterrohr und dann an der Bremsleitung mit Kabelbinder befestigt.
Die Kabelbinder werden aber noch durch die 3-fach Kemmen ersetzt.

So habe ich das auch gemacht. Woher bekommt man die 3-fach Klemmen.
Gibt es noch andere Anbieter die 3-fach Klemmen im Programm haben?

Liteville hat mit bis jetzt noch keine Antwort gemailt ob die 3-fach Klemmen auch einzeln zu erwerben sind.
 
Schließe mich der Montage-Frage durch den "Aschenbecher" an. Wie muss man da vorgehen?

Des Weiteren: Habe ein MK8 in L. Aufgrund der Einstecktiefe beim 301 für Sattelstützen sollte ich die Reverb in 420 mm wählen, oder? Stärke 31,6 mm? Welche Hülse empfehlt ihr?

Habe eine Avid Elixir CR Bremse montiert und XTR-Schalthebel. Kann man die MMX-Befestigung mit der Elixir nutzen? Fragen über Fragen... :confused:

Viele Grüße

Ich habe eine 420er genommen, da mehr Einstecktiefe ja nicht schaden kann. Liteville hat mir am Telefon zu einer 30,9mm Stütze geraten, da dann die Hülse nicht so dünn ist. Eine Passende Hülse, welche vor allem lang genug ist, gibt es von Airwings z.B. bei Bike-components.de.

Wenn man durch den Aschenbecher will: Remote ab, unterm Oberrohr verlegen, kürzen, Remote wieder dran, entlüften, fertig.

Die Remote sollte man meiner Meinung nach übrigens verkehrt herum (also von unten) montieren, da sie so besser geschützt ist und vor allem das Rad dann noch auf dem Kopf stehen kann (beim ausladen aus dem Auto und Montieren der Laufräder z.B.).

Viele Grüße
Mathias
 
So habe ich das auch gemacht. Woher bekommt man die 3-fach Klemmen.
Gibt es noch andere Anbieter die 3-fach Klemmen im Programm haben?

Liteville hat mit bis jetzt noch keine Antwort gemailt ob die 3-fach Klemmen auch einzeln zu erwerben sind.


Ich habe die Klemmen von meinem Händler bekommen, mittlerweile gibt es sie auch bei Syntace.
 
Hallo,

was nutzt Ihr den für Sattelstützenspanner mit der Reverb ? einen normalen oder einen Schnellspanner ?
ein normaler sollte reichen, da spart man wenigstens noch ein paar gramm ;)

Schöne grüße

Hans
 
Zurück