Gabel mit mehr Federweg beim CONTRAIL?

Registriert
3. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
WND
Servus,

bei den CONTRAIL Modellen sind ja ab Werk 120er Federgabeln verbaut. Kann man auch 140er fahren oder wirkt sich das zu ungünstig auf die Geometrie aus?
Was rät der Fachmann?

Danke & Gruß, D.
 
Beim Contrail 9.0 ist der Rahmen für 120mm Federweg hinten wie vorne konfiguriert und freigegeben. Von daher wäre eine 140er Gabel außerhalb der Freigaben für diesen Rahmen.

Die Konsequenz auf die Geometrie bezogen, wäre ein flacherer Lenkwinkel. Dies bedeutet, dass das Bike zwar einen besseren Geradeauslauf bekommt, dafür aber auch an Wendigkeit einbüßt. Vom Fahrverhalten her sind die Ansprüche ja sehr unterschiedlich, daher gibt es hierzu kein besser oder schlechter, sondern man muss dies individuell beurteilen.

Was ist denn das Ziel der Umbauaktion? Mehr Federweg wegen mehr Komfort? Dies lässt sich meist besser mit einer guten Abstimmung der Federelemente, ggfls. auch mit dem Austausch gegen höherwertiges Material erreichen. Soll das Mehr an Federweg den Einsatzbereich erweitern, dann gilt zu bedenken, dass die einzelnen Modelle natürlich auch auf deren speziellen Einsatzbereiche hin optimiert sind und einem breiteren Einsatzspektrum womöglich nicht gewachsen sein könnten.
 
Danke für die Info.
Nee, mehr Federweg brauch ich nicht. Das Ziel ist eine absenkbare Federgabel für mehr Komfort bergauf. ich habe eine gute alte 130er Marzocchi mit ETA System, die ich sehr gerne verwenden würde. Alerdings ist die auch recht schwer.
Alternativ kämen ja auch andere absenkbare Gabeln in Frage, allerdings haben die meistens 140mm oder noch mehr...

Vorschläge für absenkbare Gabeln mit 120mm Federweg und Steckachse, die während der Fahrt verstellbar sind und kein Vermögen kosten?
Danke, D.
 
wieso brauch man bei 120mm eine Absenkung? Ich fahr auch mit 180mm bis auf ganz wenige Sitationen ohne Absenkung. Bei 120mm macht das mMn einfach kein Sinn. Da würde ich dir eher raten mal den Sattel ein zwei cm nach vorne zu schieben und ein Spacer unter Vorbau raus zu nehmen. Der Effekt sollte eigentlich der gleiche sein...
 
Danke für deine Meinung, keroson.

Nichtsdestotrotz, ich schrub es ja bereits: "Das Ziel ist eine absenkbare Federgabel für mehr Komfort bergauf". Diesen Komfort habe *ich* bereits kennengelernt und möchte nicht mehr drauf verzichten. Meine ganz persönliche, subjektive Meinung.

Eine Diskussion "für und wider absenkbare Gabel" möchte ich hier nicht anregen.

Mein Wunsch wäre es, Tipps zu erhalten, welche absenkbare Federgabeln *ich* am CONTRAIL fahren könnte. Ich freue mich auf weitere Ratschläge...
Besten Dank!
 
Ich würde zu einer Manitou Minute mit Steckachse greifen.
Man könnte wohl auch problemlos die 130er verbauen, eingefedert (Sag) tut sich da nicht viel zur 120er.
Absenkung leider nicht dran, wohl auch überflüssig bei dem Bike/der Geo.
Hab bei manchen Bikes mit absenkbarer Gabel eher das Gefühl man würde in den Berg treten weil die Front so tief ist.
 
Grundsätzlich ist nicht der Federweg einer anderen Gabel entscheidend,sondern doch eher die Einbaulänge.

Wenn du also eine 130mm Gabel mit der gleichen Einbaulänge der jetzigen Gabel nimmst, ändern sich weder Geometrie noch die Kräfte auf den Lenkkopf.

Allerdings würde ich dir eher raten deine alte erstmal probeweise einzubauen und eine Runde zu fahren.

Mit dem Sitzwinkel des Contrail wird es abgesenkt bergauf eher unschön.
Wie Bergamont schon sagte, das Contrail ist eigentlich auf absenkungsfrei designed.
Der Sitzwinkel ist eigentlich so optimal wie er nicht besser sein kann und mit Absenkung bergauf, werden Lenk und Sitzwinkel eher unschön,das es dich schneller mal umlegt oder viel konzentration erfodert,erstrecht wenn eine Kante kommt.
 
Beim Contrail 9.0 ist der Rahmen für 120mm Federweg hinten wie vorne konfiguriert und freigegeben. Von daher wäre eine 140er Gabel außerhalb der Freigaben für diesen Rahmen.

Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde ist, warum dann im Modelljahr 2009 das Threesome quasi zum Contrail wurde?

Der "alte" Threesome (bis 2010) Rahmen war vom Aufbau her so wie der Contrail Rahmen ab 2010 (mit geringen Unterschieden in der Geo) und wurde mit 140mm ausgeliefert. Im Modelljahr 2009 (als das Contrail eingeführt wurde), waren die Rahmen vom (neuen) Contrail und vom (alten) Threesome sogar identisch, wurden also mit 120 und 140mm angeboten.

Hat das dann einen bestimmten Grund, warum der Federweg des Contrails jetzt "nur" noch auf 120mm frei gegeben ist? Gab's negartive Erfahrungen?
 
@basti321
Negative Erfahrung gab es nicht, allerdings muss man auch immer berücksichtigen, dass Rahmen die vielleicht auf den ersten Blick identisch wirken "im Inneren" doch unterschiedlich sein können, sprich andere Wandstärken, Materialien oder Fertigungstechniken.
Konkret müsste ich das jetzt nachprüfen, aber das würde an den Freigaben nichts ändern - wenn Deine Frage darauf abzielt?
 
@bergamont: Ah, verstehe. Das mit der Möglichkeit des unterschiedlichen "Innenlebens" hatte ich übersehen. Stand aber schon im Zusammenhang mit den Freigaben meine Frage, weil es unlogisch gewesen wäre, wenn der "alte" Contrail/Threesome Rahmen für 120/140mm freigegeben war, der neue bei identischer Bauweise aber nur noch für 120mm.
 
Zurück
Oben Unten