S
SH89
Guest
Servus miteinander,
mein Name ist Stefan, ich komme aus der Wetterau und bin 23 Jahre alt. Vor einigen Jahren bin ich des Öfteren am Wochenende hier im Taunus unterwegs gewesen, jedoch nie mit einem hochwertigen Bike.
Dies soll sich nun ändern. Ich plane in den nächsten 2 Wochen den Kauf eines qualitativen Mountainbikes. 1300 Euro stellen hierbei die preisliche Obergrenze dar.
Zu meiner Person. Ich bin 1,86 Meter groß und wiege knapp unter 80 kg.
Gefahren wird fast ausschließlich im Wald, ab und an natürlich auch über den ein oder anderen Feldweg.
Da ich mich erst einmal wieder etwas in die Materie einfinden muss, plane ich zu Beginn einfachere Strecken ein und steigere mich dann bei Fortschritten.
Ich habe mich bereits etwas informiert und ein paar Themen hier im Forum gelesen. Folgendes Modell wurde sehr positiv hervorgehoben:
Merida One-Forty 900-D (Fully 2012)
Marke: Merida
Modell: 2012
Gewicht: 13,4 kg
Rahmen: One-Forty-D-Single BSC A-Link
Farbe: schwarz/ rot /weiß
Gabel: Rock Shox Sektor R 140 mm SA Taper , lockout (blockierbar)
Federbein: X-Fusion O2RL
Umwerfer: Shimano SLX
Schaltwerk: Shimano Deore XT, 30-Gang
Schalthebel: Shimano SLX Rapidfire
Bremsen: Shimano M505, 180/180 mm
Kurbelsatz: Shimano M552-10 42-32-24 Zähne
Innenlager: Shimano M552
Kette: KMC X10 10s
Naben: Shimano M435 Cen
Felgen: Merida XCD Lite
Kassette: Shimano CS-HG62-10 11-36 Zähne
Bereifung: Schwalbe Nobby Nic 2.25 Perf. Folding
Lenker: Merida Pro OS 680 mm R15
Vorbau: Merida Pro OS
Steuersatz: BC Pro Neck
Sattelstütze: Merida Pro 2 31.6 mm
Sattel: Merida Sport
Pedale: XC Alloy
Das Bike ist für 1280 zu haben und gefällt mir optisch sehr gut.
Könnt ihr mir zu einem Kauf dieses Modells raten oder gibt es im Bereich bis 1300 Euro (dies ist definitiv die Obergrenze) ein besseres MTB?
Bei 186 cm Körpergröße wird folgendes geraten:
Optimale Rahmenhöhe: 48-53 cm
Für Sport kleiner, für Freizeit größer.
D.h. dass ich das Bike in 19 Zoll (48cm) nehme, richtig?
Eine sportliche Fahrweise sehe ich bei mir als selbstverständlich an.
Freundliche Grüße
Stefan
mein Name ist Stefan, ich komme aus der Wetterau und bin 23 Jahre alt. Vor einigen Jahren bin ich des Öfteren am Wochenende hier im Taunus unterwegs gewesen, jedoch nie mit einem hochwertigen Bike.
Dies soll sich nun ändern. Ich plane in den nächsten 2 Wochen den Kauf eines qualitativen Mountainbikes. 1300 Euro stellen hierbei die preisliche Obergrenze dar.
Zu meiner Person. Ich bin 1,86 Meter groß und wiege knapp unter 80 kg.
Gefahren wird fast ausschließlich im Wald, ab und an natürlich auch über den ein oder anderen Feldweg.
Da ich mich erst einmal wieder etwas in die Materie einfinden muss, plane ich zu Beginn einfachere Strecken ein und steigere mich dann bei Fortschritten.

Ich habe mich bereits etwas informiert und ein paar Themen hier im Forum gelesen. Folgendes Modell wurde sehr positiv hervorgehoben:
Merida One-Forty 900-D (Fully 2012)
Marke: Merida
Modell: 2012
Gewicht: 13,4 kg
Rahmen: One-Forty-D-Single BSC A-Link
Farbe: schwarz/ rot /weiß
Gabel: Rock Shox Sektor R 140 mm SA Taper , lockout (blockierbar)
Federbein: X-Fusion O2RL
Umwerfer: Shimano SLX
Schaltwerk: Shimano Deore XT, 30-Gang
Schalthebel: Shimano SLX Rapidfire
Bremsen: Shimano M505, 180/180 mm
Kurbelsatz: Shimano M552-10 42-32-24 Zähne
Innenlager: Shimano M552
Kette: KMC X10 10s
Naben: Shimano M435 Cen
Felgen: Merida XCD Lite
Kassette: Shimano CS-HG62-10 11-36 Zähne
Bereifung: Schwalbe Nobby Nic 2.25 Perf. Folding
Lenker: Merida Pro OS 680 mm R15
Vorbau: Merida Pro OS
Steuersatz: BC Pro Neck
Sattelstütze: Merida Pro 2 31.6 mm
Sattel: Merida Sport
Pedale: XC Alloy
Das Bike ist für 1280 zu haben und gefällt mir optisch sehr gut.
Könnt ihr mir zu einem Kauf dieses Modells raten oder gibt es im Bereich bis 1300 Euro (dies ist definitiv die Obergrenze) ein besseres MTB?
Bei 186 cm Körpergröße wird folgendes geraten:
Optimale Rahmenhöhe: 48-53 cm
Für Sport kleiner, für Freizeit größer.
D.h. dass ich das Bike in 19 Zoll (48cm) nehme, richtig?
Eine sportliche Fahrweise sehe ich bei mir als selbstverständlich an.

Freundliche Grüße
Stefan