MTB | Fully | max. 1300 Euro

S

SH89

Guest
Servus miteinander,

mein Name ist Stefan, ich komme aus der Wetterau und bin 23 Jahre alt. Vor einigen Jahren bin ich des Öfteren am Wochenende hier im Taunus unterwegs gewesen, jedoch nie mit einem hochwertigen Bike.

Dies soll sich nun ändern. Ich plane in den nächsten 2 Wochen den Kauf eines qualitativen Mountainbikes. 1300 Euro stellen hierbei die preisliche Obergrenze dar.

Zu meiner Person. Ich bin 1,86 Meter groß und wiege knapp unter 80 kg.

Gefahren wird fast ausschließlich im Wald, ab und an natürlich auch über den ein oder anderen Feldweg.
Da ich mich erst einmal wieder etwas in die Materie einfinden muss, plane ich zu Beginn einfachere Strecken ein und steigere mich dann bei Fortschritten. :daumen:

Ich habe mich bereits etwas informiert und ein paar Themen hier im Forum gelesen. Folgendes Modell wurde sehr positiv hervorgehoben:


Merida One-Forty 900-D (Fully 2012)

P07071_BILD1.jpg


Marke: Merida
Modell: 2012
Gewicht: 13,4 kg
Rahmen: One-Forty-D-Single BSC A-Link
Farbe: schwarz/ rot /weiß
Gabel: Rock Shox Sektor R 140 mm SA Taper , lockout (blockierbar)
Federbein: X-Fusion O2RL
Umwerfer: Shimano SLX
Schaltwerk: Shimano Deore XT, 30-Gang
Schalthebel: Shimano SLX Rapidfire
Bremsen: Shimano M505, 180/180 mm
Kurbelsatz: Shimano M552-10 42-32-24 Zähne
Innenlager: Shimano M552
Kette: KMC X10 10s
Naben: Shimano M435 Cen
Felgen: Merida XCD Lite
Kassette: Shimano CS-HG62-10 11-36 Zähne
Bereifung: Schwalbe Nobby Nic 2.25 Perf. Folding
Lenker: Merida Pro OS 680 mm R15
Vorbau: Merida Pro OS
Steuersatz: BC Pro Neck
Sattelstütze: Merida Pro 2 31.6 mm
Sattel: Merida Sport
Pedale: XC Alloy

Das Bike ist für 1280 € zu haben und gefällt mir optisch sehr gut.

Könnt ihr mir zu einem Kauf dieses Modells raten oder gibt es im Bereich bis 1300 Euro (dies ist definitiv die Obergrenze) ein besseres MTB?

Bei 186 cm Körpergröße wird folgendes geraten:

Optimale Rahmenhöhe: 48-53 cm
Für Sport kleiner, für Freizeit größer.

D.h. dass ich das Bike in 19 Zoll (48cm) nehme, richtig?

Eine sportliche Fahrweise sehe ich bei mir als selbstverständlich an. :daumen:



Freundliche Grüße

Stefan
 
Rein optisch gefällt mir das Modell von Merida besser. Wenn jedoch das Canyon Nerve XC 6.0 insgesamt besser abschneidet, würde ich es mir nocheinmal überlegen.
 
3 verschiedene Bikes und die Verwirrung ist perfekt. :D

Nein, also schonmal vielen Dank für die beiden Alternativen. :daumen:

Kann man sagen, dass das Stage 6.0, das One-Forty 900-D sowie das Nerve XC 6.0 qualitätsmäßig alle im gleichen Bereich angesiedelt sind? Oder sticht hier eines dieser Bikes besonders hervor?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ausstattungsmäßig bekommst Du bei dem Stage 6.0 das meiste geboten.
Allerdings sollte das Bike auch passen und ein paar Details sind da schon anders.
Bsp: Canyon hat innenverlegte Züge und Radon außen am Rahmen entlangt
Canyon meines Wissens 3fach konifiziertes Rohr und Radon nur 2fach
Wie wichtig Dir was ist, kannst nur Du entscheiden. Zu beachten ist auch, daß nur das weiße Stage 6.0 für 1299€ zu haben ist, das schwarze kostet 100€ mehr.

Das Merida würde ich aus dem Rennen nehmen, da es für ein XC Bike meiner Meinung nach deutlich zu übergewichtig ist.
 
Es scheint dann wohl doch das Canyon Nerve XC 6.0 zu werden. Die Testberichte haben mich überzeugt.

Bei 1,86 Meter Körpergröße und 88cm Schrittlänge werden 18,5" zu klein sein, 20" sind wohl eher für mich geeignet.

Wie ich mich schon freue! :)
 
Hier werden ja auch wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Er fragt nach einem All Mountain mit 140mm Federweg, ihr schlagt ihm ein XC oder Marathon mit 120mm Federweg vor, und sagt, das Merida ist zu schwer.

Wenn 120mm reichen, gibt es auch noch das One Twenty von Merida. Wird dann wohl auch zwischen 12 und 13 Kg wiegen.
 
Das Merida würde ich aus dem Rennen nehmen, da es für ein XC Bike meiner Meinung nach deutlich zu übergewichtig ist.

dafür hat das merida auch 20mm (bzw 15 beim radon) mehr federweg als canyon nerve xc und radon stage und damit 'etwas' mehr reserven :-P
das äquivalent nerve am 6 wiegt auch 13,5kg...
 
Also ich würde das Canyon XC und das Stage eher als Touren Fully einstufen. Marathon ist dann eher das Skeen oder das Canyon MR.
Ein vernünfigtes AM für 1300€ ist natürlich ne Ilusion.
Wenn es unbedingt >=140mm sein sollen schau Dich beim Canyon AM um. Sind derzeit auch ganz ordentlich gesenkt.
 
Hier wird das Canyon Nerve XC 6.0 als All Mountain Bike eingestuft und sehr gut bewertet.

Bei Bedarf kann ich ja zu einem späteren Zeitpunkt Gabel/Dämpfer ersetzen, oder?

Macht es denn Sinn noch ca. 2-3 Wochen zu warten und dann anstelle des Nerve XC 6.0 das Nerve AM 6.0 zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja 120mm war vor 1-2 Jahren mal AM. Derzeit ist das eher die Klasse der Touren Fullys.
Wenn man die Entwicklung der Federelemente verfolgt sieht man, das von Jahr zu Jahr immer mehr Federweg geboten wird. Ob das sinnvoll ist lasse ich mal dahin gestellt.

Übrigens, wenn Gewicht doch ne Rolle spielt und Du u.U. ein paar 100€ mehr in die Hand nehmen kannst ist Transalp ne gute Alternative:

http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/04080/SubProducts/04080-0001

Ehrliche 12,5kg bei Rahmenhöhe 18" finde ich für 140-150mm Federweg und nen vernünftigen Rahmen mit guter Ausstattung schon nicht übel.
 
Eigentlich wollte ich vorerst nicht mehr als 1300 € ausgeben. Nun sind wir schon bei 1650 €. Schade dass das Canyon Nerve XC 6.0 hier nicht so gut dargestellt wird. Der Bericht hat mir sehr zugesagt und ich hätte es gerne bestellt. Nun bin ich wieder unsicher welches Modell es wird..
 
Laß Dich nicht verunsichern. Ein guter Freund von mir fährt das aktuelle XC 6.0 und ist Top zufrieden. Ich kenne es daher auch selbst und bin es auch schon mehrfach gefahren.
Das Fahrwerk ist sehr ausgewogen und prima abstimmbar. Du hast kaum Antriebseinflüsse und so nette Details wie innenverlegte Züge machen auch was her.
Für mich persönlich wären aber Steckachsen vorne wie hinten inzwischen ein Muss. Genauso wie ich auch auf Tapered Steuerrohr achten würde. Aber wie gesagt, jeder hat da andere Prämissen
 
Also wenn du nur Waldwege und Feldwege fährst und nicht grossartig ins Gebirge gehst, würde ein Hardtail schon reichen. Ein Fully ist natürlich komfortabler. Aber mehr als 120mm brauchst du definitiv nicht.
Und mit einem leichten Touren Fully bist du auch viel spritziger unterwegs als mit einem schwerer All-Mountain.
Das habe ich heute wieder einmal extrem gemerkt, als ich zuerst ein Tour mit dem 100mm Fully machte (Singletrail am Fluss entlang) mit einem Schnitt von 30km/h und dann mit dem Enduro (160mm) unterwegs war.
 
Sicher ist das Canyon ein gutes Bike.
Ich persönlich würde mich aber für eins der von Marcus xXx genannten Bikes entscheiden:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/22863-santa-cruz-nomad-in-m-komplett-1000-euro
Enduro, gute Parts (geile Naben!), nur 1000€

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/19926-rocky-mountain-rock-mountain-altitude-50-2009
Allmountain, auch gute parts (Vario-Stütze), günstig

Außerdem ist so ein Rocky Mountain oder Santa Cruz mal was anderes als ein Canyon.
Canyon (oder andere Versender) fährt jeder Zweite (ich auch).
 
Das Nerve XC ist gut. Die streiten sich doch alle bloß, ob es das richtige Rad für Deine Anforderungen ist. Imho reichen Dir 120mm beim Nerve XC ganz leicht. (irgendwer hat behauptet, du suchst ein AM, das konnte ich aber nicht rauslesen...)
Also, hol Dir das Canyon und lass Dich nicht von komischem und sinnlosen Rumgerede nervös machen.
 
Es ist immerhin mein erstes hochwertiges Mountainbike. Viele Details werden mir erst nach einiger Zeit auffallen und ich kann mit Begriffen wie Tapered Steuerrohr noch gar nichts anfangen. Das wird sicher mit der Zeit kommen. Bevor ich nun weiter verunsichert werde und am Ende noch ratloser bin als im Vorfeld, werde ich mir nun das XC 6.0 bestellen. Sicher gibt es für 1800 und für 2300 Euro deutlich bessere Bikes, aber ich glaube kaum dass ich diese Unterschiede sofort alle bemerken würde. Deswegen finde ich für den Einstieg in die Mountainbike-Szene mit einem 1300€-Modell ausreichend.
 
@Schiltrac, meine Meinung! Weniger ist oftmals mehr. Wenn Du kein heftigen Downhill und 2m Sprünge vor hast bist Du mit nem 100-120mm Fully heutzutage sehr gut bedient. Du sparst Gewicht, Geld und hast natürlich auch weniger Antriebseinflüsse am Heck als bei 140mm oder mehr.
 
Sicher ist das Canyon ein gutes Bike.
Ich persönlich würde mich aber für eins der von Marcus xXx genannten Bikes entscheiden:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/22863-santa-cruz-nomad-in-m-komplett-1000-euro
Enduro, gute Parts (geile Naben!), nur 1000€

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/19926-rocky-mountain-rock-mountain-altitude-50-2009
Allmountain, auch gute parts (Vario-Stütze), günstig

Außerdem ist so ein Rocky Mountain oder Santa Cruz mal was anderes als ein Canyon.
Canyon (oder andere Versender) fährt jeder Zweite (ich auch).

Er sucht was für Wald- und Feldwege und Du kommst mit nem Enduro daher. Bravo...:rolleyes:
 
Es ist immerhin mein erstes hochwertiges Mountainbike. Viele Details werden mir erst nach einiger Zeit auffallen und ich kann mit Begriffen wie Tapered Steuerrohr noch gar nichts anfangen. Das wird sicher mit der Zeit kommen. Bevor ich nun weiter verunsichert werde und am Ende noch ratloser bin als im Vorfeld, werde ich mir nun das XC 6.0 bestellen. Sicher gibt es für 1800 und für 2300 Euro deutlich bessere Bikes, aber ich glaube kaum dass ich diese Unterschiede sofort alle bemerken würde. Deswegen finde ich für den Einstieg in die Mountainbike-Szene mit einem 1300€-Modell ausreichend.

:daumen::daumen::daumen:
 
Also wenns Allmountain werden soll bin ich persönlich der Meinung spar noch 200-300€. Ich weiß das willst Du sicher nicht hören, aber bei den meisten Herstellern geht diese Kategorie eben im Bereich 1500-1600€ los. Schau Dir mal das Radon Slide 5.0 an. Fox Gabel, Fox Dämpfer usw.

Späteres tuning kommt dann auch doppelt teuer.
 
Er sucht was für Wald- und Feldwege und Du kommst mit nem Enduro daher. Bravo...:rolleyes:

Ich fahre mittlerweile alles mit meinem Enduro!
Ist aber Geschmackssache. Fahre auch mit meinem High Octane Touren über 60km, ist einfach viel lässiger (auch Forstwege).

Weniger Federweg ist aber wohl für den Anfang besser, denn wenn man mit 160mm anfängt, gibts kein zurück:daumen:
 
Es werden schon hauptsächlich Waldwege, aber sicher nicht zu Beginn die schmalsten, steilsten und verwurzelsten. Langsam möchte ich mich an das Gebiet herantasten und nichts überstürzen.
 
Zurück