Günstige haltbare Pedale?

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.151
Mein 2. Satz Ritcheys (uralt Modell 350g) löst sich langsam auf. Gibt es heute mittlerweile günstige Pedale die einigermaßen halten oder ist das immer noch so das nichts an Shimano vorbei führt?

Die Eggbeater 1 wären ja preislich sehr attraktiv und es gibt auch ein Lagerkit? Aber halten die Lager dann nur 1 Season?
Die Eggbeater 3 haben andere (Nadel)lager, wobei ich hier von jemand gelesen habe, der damit auch nicht glücklich war.

Ich fahre jetzt zwar nicht übermäßig viel aber setze häufiger am Boden auf (hohe Baumwurzeln) und die Achse eines ISIS Lagers hats so auch schon zerbröselt. Die Look Quarz mit dem Plastikkäfig waren da wohl nicht so haltbar.
 
Ich fahre jetzt zwar nicht übermäßig viel aber setze häufiger am Boden auf (hohe Baumwurzeln) und die Achse eines ISIS Lagers hats so auch schon zerbröselt. Die Look Quarz mit dem Plastikkäfig waren da wohl nicht so haltbar.
Heißt das, Du hast auch schon Look zerdeppert, oder fehlen hier zwei Pünktchen auf dem a?

Ich bin sehr zufrieden mit den Look. Wüßte auch aus dem Bekanntenkreis nichts von einer übermäßig hohen Defektanfälligkeit. Für den Preis könntest Du sie doch mal testen (falls da wirklich zwei Pünktchen fehlen).
 
Die Look sind sicher von der Lagerung gut aber wie siehts mit dem Plastikkäfig aus wenn man Bodenkontakt hat? Ausserdem sehen die ziemlich hochbauend aus, meine Sattelstütze ist eh schon zu weit draussen.

Eggbeater 1 sind schon verlockend günstig.

Eggbeater und Look gelten auch als ziemlich fummelig bei Ein- und Ausstieg.

Bei Exustar hat man mir zwar mal auf einer Messe gesagt, es gäbe Ersatzlager aber kein Shop hat welche.

Die Ritchey V5 sollen einigermaßen halten und es gibt ein Lagerkit für 10€. Haben ne schön niedrige Bauweise.

Die XTR sind mir ehrlich gesagt etwas teuer.
 
Die haben mit Leichtbau ungefähr soviel zu tun, wie ein SUV sportlich ist :lol:

da haste ja Recht ein Porsche Cayenne ist wirklich alles andere als sportlich.
Habs aber zu spät gelesen, dass ich im LeichbauFred bin :daumen:

aber XTR mit über 300g gehört auch nicht in die Sparte Leichbau :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ritchey PRO MTB V5 funktionieren auch ganz gut. Jedoch lösen Shimano einfach am Besten aus.

Meine Erfahrung: Die Ritchey Pro V5 sind zwar schön leicht (260g), lassen sich jedoch nicht hart genug einstellen. Bin da öfters mal rausgerutscht, ohne daß ich es wollte. Vielleicht hängt es auch mit den Schuhen zusammen. Außerdem muß man die extrem kleine Standfläche mögen.
Ich hatte zuvor die WCS V4 (245g) die waren bezüglich Auslösekraft besser, leider haben sich mittlerweile die Lager verabschiedet.

Zur Zeit fahre ich XTR 980 (310g), die haben eine bessere weil größere Standfläche und ein definierteres Ein- und Ausklinkvehalten. Für's AM, wo man auch mal mit nicht brettharten Raceschuhen fährt, nehm' ich das Mehrgewicht in Kauf.
 
~50€

Festen Halt brauche ich natürlich schon, nicht das man irgendwie springt und plötzlich geht der Fuß raus. Das ein und aussteigen sollte auch möglichst einfach gehen, ohne Fummelei.
 
Time Pedale sind haltbar und günstig, mögen Dreck lieber als Shimpanso und bieten dem Fuß mehr Bewegungsfreiheit.

dreck: stimmt, wenn es ganz dicke kommt.
bewegungsfreiheit: stimmt auch (was nicht unbedingt generell positiv ist! - aber gerne so vermarktet wird), aber leider geht das bei time mit sehr undefiniertem einklicken und ausklicken einher - muß man mögen. wer viel auf dem bike rumturnt und vom pedal erwartet "bis hierher und nicht weiter sonst klickts" ist mit time einfach nicht gut beraten.

peter88
dichtung und lagerung sind bei xtr langlebiger.
wer im jahr 2000km macht dem kann das sicherlich egal sein, aber bei fleißigen bikern spielt das eine rolle.

xrated
kauf wenig gebrauchte xtr ;)
 
Ich habe seit 2 Jahren und ca. 8400 km die Exustar e-pm 25 am AM und komme gut damit zurecht. Mit 275g für 40 Euro finde ich OK.
Die e-pm 81 am Schmuddelwetterbike haben ca. 16000km runter.
 
Die neuen SPD-Pedale haben eine größere Aufstandsfläche für die Schuhe (Shimano schreibt was von um 600% vergrößert) - ich meine die normalen Pedale und nicht die Trail-Version. Der Stand in den Dingern ist wirklich top, deutlich besser als bei den alten Modellen! Ich habe die PD-M780 (XT-Pedale), darunter wollte ich aus Prestigegründen nicht gehen. Die liegen preislich mit 50 Euro im Rahmen. Die XTR sind halt ein paar Gramm leichter, aber kosten gleich das doppelte - das war es mir nicht wert.

Ich hatte auch mal Ritchey und hab die runtergeworfen, weil der Ein- und Ausstieg nicht so gut ging wie bei den Shimanos. Mir ist tadellose Funktion wichtiger, als das Gewicht.
 
Beides!

Um mal eine Übersicht zu machen was es am Markt gibt (ohne teures Titanzeug):

- Exustar E-PM215 40€ 280g (Lagerung 2fach Kugel+Gleit nicht optimal, Ersatzlager?)
- Crankbrothers 1 35€ 260g (nur 2fach gelagert, aber Lagerkit günstig, Cleats verschleissen schnell ~2tsd km und sind nicht billig)
- Look Quarz 60€ 280g (gute Lager aber Pedalkörper empfindlich, dicker Pedalkörper, evtl. Ein/Ausstieg fummelig)
- Shimano (alles bestens ausser Gewicht :p)
- Xpedo M-Force XMF 4AC 80€ 275g (3fach gelagert, Pedal selbst nicht mehr so günstig, wenig bekannt)
- Xpedo MF-3 Mountain Force SL 60€ 310€ (3fach gelagert, schwer, Lagerkit mit Achsen erhältlich)
- Ritchey V5 60€ 260g (3fach gelagert, Lagerkit günstig, Ausstieg etwas weich, Feder wird schnell weich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück