SpeedKing 2.2RS 2013

siq

26 ist ausgestirbt worden
Registriert
16. Oktober 2003
Reaktionspunkte
398
Ort
am Zürichsee
ich konnte jetzt den neuen SpeedKing2.2RS (1x 418g, 1x425g ) testen. Wie gedacht rollen die auf Asphalt und harten Forstwegen wie der Teufel. Den Grip auf unebenem Untergrund, holen die naturgemäss über den niedrigen Luftdruck und die BC Gummimischung, eher weniger über das Profil. Fazit: also (für mich jedenfalls), genau das Richtige zum Heizen auf trockem anspruchslosen Untergrund.
Ansonsten fährt der sich relativ ähnlich wie der RK2.2SS und baut ziehmlich gleich breit/hoch (wie der RK2.2SS in neu). Was jedoch gewöhnungsbedürftig ist, ist das giftige Einlenkverhalten auf Asphalt. Irgendwie zieht es den bei langsamer und mittlerer Fahrt regelrecht in die Kurve rein, sodass man sehr aufpassen muss am Lenker (äusseres Profil ist langsamer wie das kaum vorhandene auf der Lauffläche). Bei schnellerer Fahrt gibt sich das dann wieder etwas.
 
Im Neuzustand sicherlich ein interessanter Reifen, aber ich kann mir vorstellen, dass das Profil in der Mitte zügig runter ist und der Reifen dann schnell kein Spaß mehr macht.
Wie viele km bist schon gefahren?
 
Ich weiss ja noch nicht ob man den schnell runterraspelt. Jedenfalls ist auf der Lauffläche eh schon in neu so gut wie kein Profil vorhanden. Solange man damit auf den angedachten harten Untergründen mit wenig bis gar nicht blockierenden Räder unterwegs ist, denke ich dürfte der noch relativ lange halten.
 
in zwei jahren gibt es ihn dann bestimmt als 2,0er ohne black chili als 29er und 2015 vielleicht in der version, die der markt will. aber gut, schwalbe will ja den 2,25er furious fred anscheinend auch nicht auf die großen räder bringen.
 
Wie fährt er sich denn auf Schotter? Viele MTB-Marathons sind ja reine Schotter-Strecken. Interesse hab ich nämlich auch an dem Reifen. Und wie wird es mit der Pannensicherheit sein?
 
Na gut - da bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Wenn man den SK jetzt noch tubeless ganz gut bekommen würde wäre es ja mal eine Idee wert...

Vorne dann den RK 2.2 RS.
 
Hm... Grade für 24h Rennen sicher auch eine verdammt schnelle Sache...

Man müsste ihn mal testen wegen Pannenanfälligkeit.

Und vom Volumen ist er wirklich gleich dem RK 2.2 RS? Also baloonförmig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie fährt er sich denn auf Schotter? Viele MTB-Marathons sind ja reine Schotter-Strecken. Interesse hab ich nämlich auch an dem Reifen. Und wie wird es mit der Pannensicherheit sein?

sehr ähnlich wie der RK2.2SS. Zur Pannensicherheit (Durchstiche) kann ich nix sagen. Die SK2.2RS sind ja noch neu. Jedenfalls habe ich beim RK2.2SS in drei Jahren bei 2Sätzen total 3Pannen gehabt und bei dem einen Druchschlag war ich selber schuld (war zu faul zum Pumpen). Ein Durchstich war so ein fieser Nagel, der wäre wohl durch jeden Reifen gegangen. Der andere Durchstich wäre dann klassisch der dünnen Karkasse, also dem Reifen zuzuschreiben.


Und vom Volumen ist er wirklich gleich dem RK 2.2 RS? Also baloonförmig?

Ich habe zwar den RK2.2SS. Der hat aber die gleiche Karkasse wie der RS (bis auf den gummierten Wulst vom RS). Ganz neu aufgezogen sind diese dünnwandigen Reifen zwar noch etwas kleinvolumiger (war auch bei meinen RK2.2 so), aber für mich sieht der neue SK2.2RS bautechnisch identisch aus wie der RK2.2.
 
Cool cool cool. Wäre echt eine Alternative.

Wobei ich eben bei Schotter bedenken habe. Da doch vlt bei XK/XK bleiben... soviel Profil hat der SK ja nicht, als dass man dort auf eine gute Performance schlussfolgern könnte...
 
Speedking II wurde afaik auf der letzten Eurobike vorgestellt. Hat also schon ganz schön gedauert.

das hat fast Tradition bei denen.
Siehe auch WinterContactIIPremium(falt), den gibts als 26x2.2 erst nächste Saison 2013/2014, obwohl gross angekündigt auf Winter 2012/2013. Wie auch immer, man muss daher fast sagen, lieber spät als nie....

Wegen den Fotos; werde ich noch machen. Kann aber noch ein paar Tage dauern, die neue Kamera ist an mich unterwegs.
 
Gebrauchter RK 2.2 SS und neuer SK 2.2 RS

medium_SDC12539.JPG


medium_SDC12538.JPG


Auf einer Crest: RK/SK 55.5/53.5mm Karkassenbreite
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das Dein SK2.2RS (scheint auch mit Latexschlauch zu sein) ? Der auf dem Foto sieht nach noch gar nie gefahren aus. Wenn ja, würde mich interessieren, ob der bei Dir das gleiche giftige Kurvenverhalten hat bei langsamer Fahrt auf Asphalt ?
 
Ist nagelneu deswegen auch ungefahren :) Ersetzt den FF 2.25 am HR. Habe Latex genommen, weil zum Testen war mit tubeless zu aufwändig.
 
hm... mit RK vorne würde das sicher ne klasse Kombi ergeben. wäre eben interessant, wielange der Reifen so hält. Also 2000km sollten schon drin sein... ganz billig ist der ja auch nicht. Und die BCC Mischung ist ja recht verschleißarm.
 
Ok-nun mag der SK tatsächlich schneller sein. Aber sprechen wir da von 1-3 Watt? Bringts das wirklich? Mach da auf einer Runde auch nur eine kleine Abfahrt, eine anständige Kurve oder feuchte Stelle rein und du verlierst so viel dass der ganze Vorteil dahin ist. Ich versteh den Sinn und Zweck solcher Reifen nicht wirklich.

Ich habs damals auf dem 26" mit den Furious Freds auch probiert (auch bloss hinten). Den schmalen 2,0" konnte man glatt vergessen. Schön leicht auf der Waage aber total unbrauchbar im Gelände. Den breiten 2,2" fand ich ganz akzeptabel, rollte wirklich leicht und so...aber eben: ob ich mir so einen kompromisslosen Reifen montieren muss um im besten Fall 3 Watt Rollwiderstand zu sparen wohingegen du schon bei der geringsten technischen Passage die Handbremse ziehen musst weil der Reifen nicht mehr Speed zulässt...technische Passagen werden zum Hochseilakt und grad wenn du Rennen fährst und konditionell vielleicht am Limit unterwegs bist brauchst du einen Reifen auf den du dich verlassen kannst, nicht so ein Slick-Teil. Das müssten also schon ganz krass-einfache Strecken sein damit ich einen Gedanken an so einen Reifen verschwenden würde. Das sind dann eher Strecken bei denen du auch die Federgabel weglassen könntest. Da sparst du locker über 1 Kilo an Gewicht was ziemlich sicher mehr bringt als ein verklemmtes Watt weniger Rollwiderstand.
 
Zurück