Welches Pedal ist zuverlässiger, XTR PDM970 contra PDM980 ?

Registriert
18. Februar 2009
Reaktionspunkte
281
Will mir nun mal XTR Pedale zulegen und bin etwas unschlüssig welches es werden soll.
Das neue soll etwas leichter sein, hab aber auch desöfteren schon was von Achsbrüchen gehört und gelesen.
Klar würd ich lieber das leichtere nehmen, aber wenns da eventuell Materialproblemchen gibt die bekannt sind fällts durch den Raster.
Fahre Touren, CC und wiege 67kg.
 
Will mir nun mal XTR Pedale zulegen und bin etwas unschlüssig welches es werden soll.
Das neue soll etwas leichter sein, hab aber auch desöfteren schon was von Achsbrüchen gehört und gelesen.
Klar würd ich lieber das leichtere nehmen, aber wenns da eventuell Materialproblemchen gibt die bekannt sind fällts durch den Raster.
Fahre Touren, CC und wiege 67kg.

:p

Ich bin mir sicher, dass Du bei piepsigen 67kg so ziemlich jedes Pedal ohne Sorge fahren kannst. Erst recht die XTR Pedale.

Ich habe das PDM 980 seit einem Jahr im Einsatz und minimales Spiel auf der Achse. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob das minimale Spiel schon von Beginn an da war. Ich bringe mit voller Montur und Trinkrucksack bestimmt 88-90kg auf die Waage. Trotzdem vertraue ich voll der Shimano Kompetenz. :daumen:
 
Das neue soll etwas leichter sein, hab aber auch desöfteren schon was von Achsbrüchen gehört und gelesen.

Quelle?

Ich bin in einer ganz anderen Gewichtsliga als du und mir ist überhaupt noch nie eine Pedalachse gebrochen. Bin natürlich u. a. auch schon XT(R) Pedale gefahren. Momentan XT PD-M540, diesen High-End Quatsch mach ich nicht mehr mit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Bekannter aus nem Radladen meinte dazu mal, die 970er seien vollkommen sorglos, bei den 980ern hätten sie vereinzelt Reklamationen wg. Schäden (kA welche) gehabt.
Shimano Klickpedale sind seit ich bike so ziemlich das zuverlässigste Biketeil was ich kenne.

Grüße,
Jan
 
ich hab 970, 747 (oder so - den Vorgänger) 540 und einige andere Shimano-Pedale im Gebrauch. Alle komplett sorglos! Eines der ganz wenigen Bauteile, was außer einem gelegentlichen Wechsel der Pedalplatten keinerlei Probleme macht. Klickpedale (RR oder MTB): Shimano (egal, welche!)

Achsprobleme kann ich mich nur erinnern an welche bei Leuten, die Titanachsen nachgerüstet haben, die brechen aber auch eher nicht sondern verbiegen.
 
Alternativ würde ich mal die CB Eggbeater in den Raum werfen. Leichter geht es kaum. Und problemlos funktionieren sie auch. Ein ggf. Lagerwechsel ist keine Raketenwissenschaft...

Bevor es jetzt heißt, der TE hat aber explizit XTR-Pedale angefragt - überden Tellerrand schauen stört nicht.

Ich bin vom 747 auf die Eggbeater gewechselt und bereue es nicht.
 
Vorab vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Mir geht es wie erwähnt nur um die XTR Pedale und ob schon welche schlechte Erfahrungen mit dem neuen 980 gemacht haben.
 
Mein XTR 980 ist nach 4 Monaten im Einsatz durch einen lagerschaden ausgefallen.
Die 970 haben immer über 1 Jahr gehalten.

Nach der Reklamation laufen die 980 seit 100h Fahrzeit noch perfekt.. Abwarten..
 
das 970er hat einfach etwas mehr "Fleisch" an Achse und Alukörper, das kommt von den "Einsparungsmassnahmen" des 980er.
Damit rückte beim 980er der Abstand der Schuhauflage zu Achsmitte noch näher "ran" und das Gewicht verringerte sich damit auch im Vergleich zum 970er.

In Folge dessen kann sich das 980er geringfügig mehr "in sich" verwinden, verbiegen und das bekommen die (bei beiden sehr guten Konus-)Lager zu spüren.....die können das aber idR dennoch ab, man kann/sollte sie auch spielfrei nachstellen, ein paar wenige fallen dem Umstand zum Opfer.

mein Fazit ist:
970er : bombproof, Einbauen und vergessen
980er : auch gut, Lager muss mal nachgestellt werden, also nicht mehr ganz so sorglos, ein Tribut an das "Abspecken" bzw. den Leichtbau
 
Ich hab zwei Paar 980er im Einsatz. 1. nach einer Crosssaison Lager rauh, 2. Achse gebrochen.
970er hab ich auch zwei Paar, die fahre ich jetzt wieder, die laufen seit Jahren problemlos. Die habe einige Jahre MTB und Cross sowohl Training als auch Rennen hinter sich. Sind völlig vermackt, aber sie funktionieren.
 
Mein 747 lebt seit über 15 Jahren. Das 959 ist auch zuverlässig seit 2006 im Einsatz aber meine 980 hat links wie rechts Spiel und das nach einem halben Jahr. :mad:

Mir geht's beim 980 eher um die flache Bauweise als um's Gewicht. Mal schauen ob ich's noch nachstellen kann.

Einem Kumpel ist auch die Achse gebrochen... Schade, denn sonst wäre es für mich einfach das beste wo gibt.
 
Meine 980er XTR Pedale haben auch Spiel gehabt.
Die Sucherei ging wegen einem unregelmäßigen Knacken am Rad los und die Suche endete beim Pedal, das auf beiden Seiten Spiel hatte.

Also Pedal geöffnet, das Lager nachgestellt, neu geschmiert und jetzt laufen sie schon seit einiger Zeit wieder super!
 
980 am Crosser seit Ende 2010 ca. 6000 km zurück gelegt.

Halten meine 85kg (netto) ohne Probleme aus. Laufen noch seidenweich und ohne Spiel - habe nie was an den dingern gemacht.
 
Hab 95kg und gerade die Lager meiner PD-M980 nachgestellt. War ein wenig entsetzt, dass das schon nötig war (2.768,2km / 162 Tage). Vom Klickmechanismus bin ich auch nicht restlos überzeugt.

Die Lager der Ritchey Pro V5 Paradigm haben bei mir 2.851,7 km gehalten, wobei da der Lagerservice ungleich aufwendiger und der Klickmechanismus noch ein wenig schlechter ist.

Shimano PD-A530 haben inkl. Enduro-Einsatz 8.806,6 km gehalten - sind aber auch kein Leichtbau.
 
Ich werde am We mal meine zerlegen und nachstellen. Hoffentlich hält es dann ne Weile.

Der Klickmechanismus funzt einwandfrei und es gibt nix zu meckern.
 
Der Klickmechanismus funzt einwandfrei und es gibt nix zu meckern.

Also ich muss den schon relativ hart einstellen, damit ich nicht spontan beim Springen, HR versetzen o.ä. rausfliege. Zumindest deutlich härter als bei meinen nicht-Leichtbau-Pedalen. Aber den direkten Vergleich zu PD-M970 habe ich nicht, sorry.
 
Ja, das flache und die große Aufstandsfläche sind geil...
Aber halten turn sie leider nicht mehr: (

die aufstandsfläche ist doch reines marketinggelaber.

klick mal den schuh ein, und guck dir an wo die sohle auf dem pedal steht.
bei meinen schuhen (giro) benutze ich allerhöchstens die hälfte der vorhandenen fläche, da die stollen viel zu weit auseinander sind.
 
Die Fläche macht sich bei meinen Sidis aber positiv bemerkbar und ich sehe an den Reibspuren auch, dass sie schön satt auf der Sohle liegen!

@ Nachaz:

Was bist du vorher gefahren? So hart wie die XTR (voll zu gedreht) löst nicht all zu viel auf dem Markt aus! Ein Ritchey V2, oder wie das heißt, löst selbst voll zugeknallt immer noch weicher als ein XTR auf lockerster Stellung aus... :wut:

Also von daher gibt es wirklich keine Probleme, wenn man ein übliches Klickverhalten an den Tag legt. :ka:
 
Probleme wäre übertrieben. Die Ritcheys musste ich voll zu fahren, damit hatte ich dann immer noch ein paar Probleme (z.B. wenn man zur Seite abspringen muss oder bei Landungen in der Schrärge), die PD-A530 kann ich komplett offen fahren, die PD-M980 muss ich schon ein wenig fester anziehen (denke, dass waren ca. 2 Umdrehungen), mit dem Resultat, dass die Ausklickgeschwindigkeit immer hart an der Grenze ist, wenn man mal spontan raus muss. Mit den A530ern ist das wesentlich entspannter.

Aber nur mal so nebenbei, da ist hier alles Arg OffTopic, insbesondere da ich keinen Vergleich zwischen 970er und 980er habe. Wenn mir jemand ein Paar 970er schenken will nur zu ;)
 
die ersten 980er (auch 780er) mussten häufig 1x nachgestellt werden nach den ersten ca 1000km. Wenn man das gemacht hat, laufen die nachher recht unauffällig. Wenn nicht, wird das dann irgend wann mal zum kapitalen Lagerschaden. Aktuelle 980er (äusserlich nicht erkennbar) laufen jetzt wohl wieder so unauffällig wie sie es eigentlich schon immer gemusst hätten. Irgend etwas scheint Shimano an der aktuellen Fertigung da wohl verändert zu haben (zum Glück).
 
Zurück