FSA Carbon-Kurbeln

Registriert
10. November 2003
Reaktionspunkte
50
Ort
Dortmund
Hi,
würde gerne mal Eure Meinung zu diesen Kurbeln hören.
Sie gefallen mir ganz gut und es gibt sie momentan recht günstig zu kaufen (ca. 180 Euro).
Sind diese Kurbeln zu empfehlen?
Wie sieht es aus bzgl. Gewicht und Steifigkeit?
Anfälligkeit für Beschädigungen?

Ich fahre eine XT-Kurbel aus 2003 mit Oktalink, wäre ein Wechsel vorteilhaft oder sollte ich bei XT bleiben?

Freue mich über jeden Hinweis, da ich wirklich keinerlei Erfahrungen mit den FSA Kurbeln habe.

Gruß, Daniel ;)
 
ich hab seit kurzem eine Carbon PRo dran.

Gewicht liegt auf XTR-Niveau: 594g für Carbon noch relativ schwer, aber dafür hält sie auch schwere Fahrer aus (laut erfahrungsberichte).

Was etwas blöd is: die Spider ist an der rechten Kurbel mit einer Kontermutter fest gemacht, deswegen paßt bei der Octalink-Version ein 113mm Lager nimmer. Damit wird 118mm Lager zur Pflicht, bei mir (Kinesis Rahmen) wanderte die Kettenlinie auf 50mm, was aber noch sehr gut funktioniert.

Service bei FSA ist hunnert :daumen: ich hab nie schneller Antowrt erhalten als bei denen!

Torsten
 
Ich hatte vor kurzem auch die Wahl und die FSA wahren eine echte Alternative. Ich habe mich schlau gemacht viele Leute gefragt und es stellte sich heraus das die Teile Gewichtsmäßig auf dem gleichen Stand stehen wie ein XT 2003 Satz, aber nach ca 1 Jahr nicht mehr so aussehen wie am Anfang. Sind also anfällig gegen Schläge. Also fürs Rennrad wo man keinerlei Berührungen mit Wurzel etc. hat, ein Superteil aber fürs MTB??
Ich habe mich dagegen entschieden und bin mit meine jetzige Wahl super zufrieden.

Tri Freak
 
Hallo,
ich hatte mir, der Optik wegen, auch die FSA Carbon ans Bike gebastelt...
leider kein Bringer !
Die Kurbelarme hatten bereits nach den ersten 200km Beschädigungen in der Schutzharzschicht im Bereich der Pedalaufnahme, was dazu führte, dass das Gewebe auf beiden Seiten ungeschützt offen lag. Wie sowas nach 2000km aussieht wollte ich dann schon gar nicht mehr wissen und hab sie wieder verkauft.
Schau mal an Deiner alten Kurbel, ob sie am Ende der Kurbelarme (im Bereich der Pedale) verkratzt ist, wenn ja, dann denk genau nach, wenn nein, dann kauf Dir die FSA und fahr weiter Strasse... ;)
 
Hallo,

FSA hat 2 Carbonkurbeln im Angebot. Welche ist denn gemeint, die FSA Carbon Pro MTB oder die FSA Carbon Pro Team Issue MTB Kurbel?
Bei letzterer gibt FSA sogar eine Garantiezeit von 10 Jahre auf die Kurbel und 2 Jahre auf die Kettenblätter. Sollte man da nicht von Qualität ausgehen können??
Und wenn das nicht hält bekommen ich doch ne neue :D
 
FSA hat wie gesagt einen TOP-Service, ich denke, wenn du berechtigte Zweifel an der Qualität hast, werden die das mit dir fair aushandeln. Ich hatte zu Anfang Probleme der Lagerlänge wegen - innerhalb von 1 Stunde hatte ich eine email, das man ein längeres Lager nutzen müßte. Man bot mir auch direkt an, die Octalink zurück zu nehmen und eine ISIS-VErsion inkl Lager(!) zu senden. DAS is ma echt fetter Service :eek: :)

Ansonsten is klar - wer ständig auffer Fresse liegt und/oder sein Bike etwas unsanft handhabt ist mit einer CarbonKurbel schlecht beraten. Wer aber einen eher Materialschonenden Fahrstil hat, wird damit lange glücklich sein.

Ich hab die Kurbelarme mit Folie beklebt - so bekommen diese nicht gleich diese hässlichen Spuhren von den Schuhen ab :)

Torsten
 
Zurück