9 Tools für 45 g: Interview mit den Erfindern des Daysavers

9 Tools für 45 g: Interview mit den Erfindern des Daysavers

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOS9wcm9kQS5qcGc.jpg
Aus der Schweiz kommt ein kleines, aber feines neues Produkt auf uns zu – ein Multitool, das sofort vertraut aussieht, aber doch völlig neu ist. Wir hatten die Chance, bereits vor der kommenden Kickstarter-Kampagne mit den Machern zu sprechen: Viel Spaß mit dem Interview, in dem ihr den Daysaver kennen lernt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
9 Tools für 45 g: Interview mit den Erfindern des Daysavers
 

Anzeige

Re: 9 Tools für 45 g: Interview mit den Erfindern des Daysavers
92€ inkl. Halterung (und das als early bird) :spinner:
Was soll der Spass dann regulär kosten? 150 ??????
Abwarten bis es jemand aus Asien nachbaut... :daumen:

Die Menge ist einfach noch gering, das Projektziel reicht doch höchstens 700-800 Stück. Weis nicht, ob sich da schon eine Spritzgussform für die Halterung lohnt oder ob das noch Bereiche sind die noch gedruckt werden.
Selbst der Early Bird zahlt immer noch deutlich mehr als der Händler der 25 Stück abnimmt.

Das mit dem Asia Nachbau wird eher knapp, denn vergesst mal nicht das wir hier hohle HEX Tools mit ~1mm Wandstärke haben. Kann mir gut vorstellen das billige/einfach zu verarbeitende Werkzeugstahllegierungen da schon mit dem Drehmoment überfordert sein können.

Das hat schon gute Gründe warum man die Prototypen aus der Weltweit bekannten Schweizer Werkzeugschmiede noch mal auf Drehmomentbeständigkeit geprüft hat, denn etwas knapp ist das schon ;)
 
also eigentlich hatte ich echt lust auf das tool, und ich unterstütze sehr gerne projekte auf kickstarter,
aber das das teil mehr als das doppelte von einem oneup tool was ziemlich perfekt ist kostet geht einach nicht. sorry
 
Den Preis empfinde ich auch als abschreckend.
Ich finde es schade, dass frische und neue Ideen recht häufig aufgrund des Preises einen Dämpfer bekommen. Ich drücke die Daumen und bin gespannt, ob @Daysaver im nächsten Jahr noch aktiv am Forum teilnimmt oder schon der MTB-Geschichte angehört.
 
Eigentlich beträgt die Differenz sogar 36€ zum early bird. Also sprechen wir hier von einer Differenz von 20€ vom Tool zum Mount. Scheint mir sehr hoch der Preis für ein Mount aus Kunststoff was wahrscheinlich in China hergestellt wird (keine Angaben zum Produktionsort in der Kampagne gefunden). Das Tool wirkt nicht schlecht, weshalb ich auch investiert habe. Aber ich bin ehrlich, für denn Preis der Halterung konstruier ich mir selbst was und druck es aus. Und ja, mir ist klar, dass in der Schweiz alles ein bisschen teuerer ist.

ich versteh deine Rechnung nicht, bei der Halterung steht nichts von early bird und die Differenz beträgt eben 26-27€, wie kommst du auf 20€?
 
ich versteh deine Rechnung nicht, bei der Halterung steht nichts von early bird und die Differenz beträgt eben 26-27€, wie kommst du auf 20€?
Early Bird ist idr der günstigste KS Preis und von dem gehe ich aus. Von diesem aus gesehen beträgt sie Differenz zur Halterung eben 36€ und nicht 26€. Das Tool selbst kostet also 56€ und die Halterung 36€, macht eine Differenz von gerade mal 20€. Die geringe Differenz vom Mount um Tool verwundert mich deshalb, weil es sich beim Tool um ein angeblich sehr hochwertiges und unverwüstliches Werkzeug handeln soll und die Halterung selbst scheinbar nur aus Kunststoff besteht. Wie also kommt der hohe Preis für die Halterung bzw. die geringe Preisdifferenz zum Tool zustande, obwohl die Qualitätsunterschiede so gravierend scheinen? Die Geometrie des Werkzeugs ist jetzt nicht kompliziert und jeder CAD Anwender kann dir mit moderatem Aufwand eine anständige Halterung konstruieren damit man diese dann am 3D Drucker drucken kann. Wenn die Halterung bei einem Sturz zu Bruch geht? Was solls, dann wird einer neue gedruckt. Wir sprechen hier über sehr geringe Euro Beträge. Ich denke nicht, dass die Haltung hochwertiger ist als eine Standard Trinkflaschenhalterung. Und die kostet 5-10€ je nach Qualität. Ich kann mich natürlich täuschen und lass mich gern vom Entwickler eines besseren belehren. Aber mom deutet nichts auf eine Rechtfertigung des hohen Preises der Halterung hin.
 
Ok, Verständnisfehler beim Lesen :) Ich dachte du meinst Differenz generell = Preis des Mounts, bei dir kommt Differenz aber einmal als Preis des Mounts und einmal als Differenz zwischen Preis Tool und Preis Mount vor.

Ich habe denen zumindest zugestanden, dass bei der Mount-Option nichts von Early Bird steht, deswegen eben die 26 statt 36€. 26€ sind bereits happig, wenn deine Annahme hinkommt und es dann eher 36€ werden, dann fehlen mir sowieso die Worte...


Was kostet sowas gedruckt, mit etwas Profit? 10€? Ein Druck ist aber sicher nicht so stabil wie ein Spritzguss, Spritzguss bei den Mengen aber vielleicht noch keine echte Option.
 
Je nachdem wie das Finish von dem Druck aussehen soll, muss da entweder ein ganz spezielles Verfahren angewandt werden oder noch schlimmer, jemand von Hand die Oberfläche abschleifen. Keine Ahnung ob da Resin-3D Druck geht oder ob man generell andere Geschütze auffahren muss.

Am Ende kostet das bestimmt genau so viel wie eine Einzelanfertigung, die man irgendwo drucken lässt.
 
Was kostet sowas gedruckt, mit etwas Profit? 10€? Ein Druck ist aber sicher nicht so stabil wie ein Spritzguss, Spritzguss bei den Mengen aber vielleicht noch keine echte Option.

Tatsächlich teurer als man denkt. Kumpel ist ganz fit was 3D Druck anbelangt. Für so einen Einsatz bräuchte man min Filament aus ABS und einen entsprechenden Drucker oder entsprechend viele wenn man ein gewisses Kontingent herstellen will. So ein Druck, abhängig von der Komplexität kann mehrere Stunden dauern. Würde man etwas ähnliches in der Community anfragen müsste man auch mit Preisen von 20€+ aufwärts rechnen. Und da sie tatsächlich im Moment alle Halterungen drucken, ist der Preis garnicht so abwegig. Dennoch ist die Haltbarkeit bei evtl. Stürzen usw. anzuzweifeln, denn bei so einem Preis würde ich was anständiges haben wollen. Etwas was nicht sofort zu Bruch geht wenn man sich mal hinlegt.
 
Warum macht ihr alle Preisvergleiche mit bleischweren Tools oder mit Mini-/Klapptools die so kurz sind das man an keine Schraube herankommt?

Hier geht es doch um eine Leichtbaulösung, die man besser verwenden kann als die kleinen 50g Klapptools.

Klar kann das nicht mit den auf Preis, Ergonomie und Flexibilität getrimmten Tools mithalten.

Interessant wäre es, wenn jemand von euch ein L-Schlüsselset kennt, welches unter 45g wiegt!
Die einzige L-Schlüssel Alternative am Markt ist zurzeit das Contec PG1 mit 50g + 39g Kettennieter und das hat 2 Nachteile:
  • Der Kettennieter wird als Hebelverlängerung benötigt damit man mehr als 8-10Nm drücken kann
  • kann nicht als Pedalschlüssel verwendet werden
Ohne diese zwei Nachteile gebe es meiner Meinung nach überhaupt keinen Grund eine Alternative zu entwickeln, denn das Contec ist von der Idee her so simpel, dass es extrem billig gefertigt werden kann und inkl. Kettennieter für 15€ beim Endkunden ankommt.

Und solange das Schweizer Tool das leichteste L-Tool mit Pedalschlüssel der Welt ist, kann man das auch ohne Probleme für 100-200€ verkaufen!

Nachdem ich jahrelang mit dem leichtesten Tool herumfahre, was ich für meine Anforderungen finden konnte, hat mich die Kickstarter Kampagne inspiriert da noch mal zu optimieren. Glücklicherweise bin ich nicht auf einen 8mm HEX Pedalschlüssel angewiesen und daher habe ich mir ebene ein zweites Contec PG1 gekauft, um mein altes umzubauen, Ziel: unter 40g Gewicht + 25g Kettennieter

Ganz ehrlich? Für +5g hätte ich sehr gerne einen Pedalschlüssel dabei, wäre nicht das erste Mal das ich einem Freund wegen losem Pedal nachhause schicken muss. Das wäre mir auch 100€ Wert. Also @Daysaver, viel Erfolg, ich warte auf die zweite Iteration mit wenigstens einem Individuell wählbaren Micro Bit für all die Leute die HEX1.5, HEX2.5, T20, Phillips oder anderen Kram an ihren Bikes haben. Und hoffe daher das ihr mit eurer ersten Charge das Kickstarter Ziel erreicht. Vielleicht findet ihr sogar für die Erste Version eine Lösung für alle Fahrer denen ein Bit an eurem Tool fehlt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Freie konfiguration mit genauen gewichtsangaben. Das wär meins und wär mir einen aufpreis wert. Aber notnieter muss dabeisein.
Hat mich jetzt zumindest inspiriert das cb tool zu zerlegen und nur draufzulassen was ich an meinem bike brauche.
 
Warum macht ihr alle Preisvergleiche mit bleischweren Tools oder mit Minitools Klapptools die so kurz sind das man an keine Schraube herankommt?

Hier geht es dich um eine Leichtbaulösung, die man besser verwenden kann als die kleinen 50g Klapptools.

Klar kann das nicht mit den auf Preis, Ergonomie und Flexibilität getrimmten Tools mithalten.

Interessant wäre es, wenn jemand von euch ein L-Schlüsselset kennt, welches unter 45g wiegt!
Die einzige L-Schlüssel Alternative am Markt ist zur Zeit das Contec PG1 mit 50g + 39g Kettennieter und das hat 2 Nachteile:
  • Der Kettennieter wird als Hebelverlängerung benötigt damit man mehr als 8-10NM drücken kann
  • kann nicht als Pedalschlüssel verwendet werden
Ohne diese zwei Nachteile gebe es meiner Meinung nach überhaupt keinen Grund eine Alternative zu entwickeln, denn das Contec ist von der Idee her so simpel, dass es extrem billig gefertigt werden kann und inkl. Kettennieter für 15€ beim Endkunden ankommt.

Und solange das Schweizer Tool das leichteste L-Tool mit Pedalschlüssel der Welt ist, kann man das auch ohne Probleme für 100-200€ verkaufen!

Nachdem ich jahrelang mit dem leichtesten Tool herumfahre, was ich für meine Anforderungen finden konnte, hat mich die Kickstarter Kampagne inspiriert da noch mal zu optimieren. Glücklicherweise bin ich nicht auf einen 8mm HEX Pedalschlüssel angewiesen und daher habe ich mir ebene ein zweites Contec PG1 gekauft, um mein altes umzubauen, Ziel: unter 40g Gewicht + 25g Kettennieter

Ganz ehrlich? Für +5g hätte ich sehr gerne einen Pedalschlüssel dabei, wäre nicht das erste Mal das ich einem Freund wegen losem Pedal nachhause schicken muss. Das wäre mir auch 100€ Wert. Also @Daysaver, viel Erfolg, ich warte auf die zweite Iteration mit wenigstens einem Individuell wählbaren Micro Bit für all die Leute die HEX1.5, HEX2.5, T20, Phillips oder anderen Kram an ihren Bikes haben. Und hoffe daher das ihr mit eurer ersten Charge das Kickstarter Ziel erreicht. Vielleicht findet ihr sogar für die Erste Version eine Lösung für alle Fahrer denen ein Bit an eurem Tool fehlt :)
Vielen Dank für deinen Kommentar. Du hast alles gesagt was wichtig ist. Und ja, wir haben der Community hier sehr genau zugehört, die nächste Iteration wird kommen! Aber irgendwo muss man anfangen und wir sind dankbar für diejenigen die uns etwas Credit geben. So wie die Kickstarter-Kampagne läuft können wir uns bald ans Werk machen ;-)
 
Warum macht ihr alle Preisvergleiche mit bleischweren Tools oder mit Mini-/Klapptools die so kurz sind das man an keine Schraube herankommt?

Hier geht es doch um eine Leichtbaulösung, die man besser verwenden kann als die kleinen 50g Klapptools.

Klar kann das nicht mit den auf Preis, Ergonomie und Flexibilität getrimmten Tools mithalten.

Interessant wäre es, wenn jemand von euch ein L-Schlüsselset kennt, welches unter 45g wiegt!
Die einzige L-Schlüssel Alternative am Markt ist zurzeit das Contec PG1 mit 50g + 39g Kettennieter und das hat 2 Nachteile:
  • Der Kettennieter wird als Hebelverlängerung benötigt damit man mehr als 8-10Nm drücken kann
  • kann nicht als Pedalschlüssel verwendet werden
Ohne diese zwei Nachteile gebe es meiner Meinung nach überhaupt keinen Grund eine Alternative zu entwickeln, denn das Contec ist von der Idee her so simpel, dass es extrem billig gefertigt werden kann und inkl. Kettennieter für 15€ beim Endkunden ankommt.

Und solange das Schweizer Tool das leichteste L-Tool mit Pedalschlüssel der Welt ist, kann man das auch ohne Probleme für 100-200€ verkaufen!

Nachdem ich jahrelang mit dem leichtesten Tool herumfahre, was ich für meine Anforderungen finden konnte, hat mich die Kickstarter Kampagne inspiriert da noch mal zu optimieren. Glücklicherweise bin ich nicht auf einen 8mm HEX Pedalschlüssel angewiesen und daher habe ich mir ebene ein zweites Contec PG1 gekauft, um mein altes umzubauen, Ziel: unter 40g Gewicht + 25g Kettennieter

Ganz ehrlich? Für +5g hätte ich sehr gerne einen Pedalschlüssel dabei, wäre nicht das erste Mal das ich einem Freund wegen losem Pedal nachhause schicken muss. Das wäre mir auch 100€ Wert. Also @Daysaver, viel Erfolg, ich warte auf die zweite Iteration mit wenigstens einem Individuell wählbaren Micro Bit für all die Leute die HEX1.5, HEX2.5, T20, Phillips oder anderen Kram an ihren Bikes haben. Und hoffe daher das ihr mit eurer ersten Charge das Kickstarter Ziel erreicht. Vielleicht findet ihr sogar für die Erste Version eine Lösung für alle Fahrer denen ein Bit an eurem Tool fehlt :)

Also bei 42,56g wäre der Preis ok!
ABER 45g 🤪 😬 😖
 
Ich wollte nur auch gerade die Kickstarter Kampagne unterstützen.
Leider gibt es die Earlybird Aktion nicht mehr, 75CHF inkl. Versand sind mir dann aber echt zu viel, sorry.
 
früher war leichtbau mal 1g=1eu... 🤪
Ja aber 1g weniger, manche Tools wiegen 150g und mehr, paßt mit halter also. ;-)

Zum 2er Inbus, das ich den brauche merkte ich unterwegs, Shimano XT hat Inbus Einstellschrauben.
Mein schweres Tool hat den 2er nicht.
Kettennieter von dem Übernehmen ist ne gute Idee, muss ich mal versuchen.
Ventileinsatz Ausdreher hab ich an meiner Topeak Pumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiegt der vielleicht unter 39g?
44g. Einschließlich eines Bits, der daran verstaut ist und eines Tools, dessen Funktion mir unbekannt ist, das sich aber abschrauben lässt. Dennoch: Auch wenn man die zwei Teile weglässt, wird's nicht so viel leichter werden, dass es sich lohnt, dafür das kompakte Contec-Set auseinander zu reißen.
 
Innensechskant-Aufsatz von 6 mm auf 8 mm
Mit 7 Gramm für dich natürlich deutlich zu schwer. ;)

Anhang anzeigen 1121365

Natürlich sind +7g auch in Ordnung, aber das ist leider nur die halbe Wahrheit. Zum 8mm HEX braucht man auch ein Tool, welches 20-40Nm drücken kann.
Mit dem Contec kann ich höchstens 12-20Nm drücken, wenn überhaupt. Mehr als 10Nm hab ich das noch nie belastet. Vermutlich wird mein 4mm Bit vorher durchrutschen
20200921-04363L_.jpg

Und wenn ich den Stahl Kettennieter gegen den KNC Alu Kettennieter austausche, wird auch die Hebelverlängerung geschwächt. (wenn auch unwesentlich, da der Schraubenkopf von KNC Kettennieter aus Stahl ist und hauptsächlich die Hebelkräfte überträgt)

Daher ist der Daysaver die einzige 45g Lösung inkl Pedalschlüssel.
Ich würde sogar meinen das man selbst mit 80g Lösungen nur schwer an die Pedalschlüsseldrehmomente herankommt. Denn ich hatte an dem 120g Topeak Tool (80g ohne Kettennieter) so einen 6 zu 8mm Adapter und glaube nicht das man selbst mit so einem Monster genug Drehmoment schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr spinnt echt.
5g hin oder her am Mninitool. :lol:

Willkommen bei den Leichbauern :D

Die elegantesten Pedalschlüssel kompatible Lösung, die ich bisher kannte ist von Wolftooth, ist auch im Artikel als vergleichbares Produkt abgebildet.

Das wiegt 51g statt 45g und hat mehr Bits

https://r2-bike.com/WOLFTOOTH-EnCase-System-Multi-Tool-14-Funktionen
Die haben auch an den Kettennieter gedacht mit 45g inkl Reifenwurstwerkzeug

https://r2-bike.com/WOLFTOOTH-EnCase-System-Kettennieter-Reifen-Reparaturwerkzeug
Und wem Stauraum wichtiger als Gewicht ist, kann das sogar auch alles in den Lenker packen. Da passen auch Kettenschlösser und Ventilkerne rein, alles was sich hier schon gewünscht wurde.

https://r2-bike.com/WOLFTOOTH-EnCas...t-Multi-Tools-und-Lenker-Aufbewahrungshuellen
Da kann das Daysaver meiner Meinung nach auch nicht mithalten, daher ist das Daysaver für mich eine Lösung für die verrückten Leichtbauer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Intention der Entwickler in allen Ehren - aber ganz ehrlich Leute, ein teures leichtes Tool für Zahnarzträder deren Besitzer ihr Bike sowieso in die Werkstatt bringen ?
Weniger ist mehr - In diesem Fall weniger Geld ausgeben....
 
Zurück
Oben Unten