Altmühltal Panoramaweg

Danke für die Infos.
Mal schauen wie das Wetter nächste Woche so mitspielt. Dann werd ich die tour mal in Angriff nehmen.
Anfahrt kann ich mit KFZ machen. Treuchtlingen ist ja nur eine Std. von mir entfernt, also hab ich den Stress mit Bahn usw nicht.
 
Hallo zusammen,
wir würden am kommenden Wochenende (Sa. 4.Okt. - Mo. 6.Okt) gerne auch den Panoramaweg von Treuchtlingen nach Kehlheim in Angriff nehmen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das an dem langen Wochenende eine gute Idee ist, weil dann evtl. auch viele Wanderer unterwegs sind. Haben die Locals da evtl. Erfahrungswerte, ob um diese Zeit an den Wochenenden noch sehr viel los ist?
 
Hi,

wir waren heute teilweise auch am Panoramaweg unterwegs (nochmal danke an HTWolfi) und habe vorher zufällig bei uns den Flyer entdeckt (http://www.naturpark-altmuehltal.de...up_2/npa_serviceheft_panoramaweg_2014_web.pdf).
Auf Seite 9 davon ist folgender Hinweis zu lesen:

"Der Altmühltal-Panoramaweg ist ein Wanderweg. Er führt in mehreren
Abschnitten durch Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet und ist
deshalb zum Schutz von Fauna und Flora sowie aufgrund seiner teilweise
geringen Breite aus Sicherheitsgründen für das Befahren mit
Fahrrädern nicht freigegeben (Art. 28 Abs. 1 Bayer. Naturschutzgesetz).
"

Ist (inzwischen) der komplette Panoramaweg eigentlich zum radeln gesperrt? Schilder sind mir ehrlich gesagt keine aufgefallen und wenn ich den Flyer nicht gesehen hätte, wüsste ich von dem Verbot auch nichts. Oder betrifft das nur einzelne Abschnitte, welche dann mit Verbotsschildern versehen sind?
 
Das ist Wunschdenken und offenbart, dass man von dem was man da schreibt nicht den geringsten Dunst einer Ahnung hat.

Leider habe ich noch keine Rechtsgrundlage gefunden, wie man solche Fehlinformationen tilgen lassen könnte.
Hier scheint das Bayerische Naturschutzgesetz tatsächlich eine Regelungslücke zu haben.
 
Mhh...finde ich dann aber nicht gerade förderlich, wenn solche "Wünsche" in offizielle Flyers gedruckt werden.

Wanderer lesen das und könnten darauf hin Radler "hinweisen"/sich im Recht fühlen wenn sie sich beschweren und man gießt quasi Öl ins Feuer anstatt auf Respekt und Rücksichtnahme hinzuweisen. Meiner Meinung nach nicht gerade schlau vom Informationszentrum auf Wunschverbote zurück zu greifen. :ka:
 
Auf Seite 9 davon ist folgender Hinweis zu lesen:

"Der Altmühltal-Panoramaweg ist ein Wanderweg. Er führt in mehreren
Abschnitten durch Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet und ist
deshalb zum Schutz von Fauna und Flora sowie aufgrund seiner teilweise
geringen Breite aus Sicherheitsgründen für das Befahren mit
Fahrrädern nicht freigegeben (Art. 28 Abs. 1 Bayer. Naturschutzgesetz).
"
Als ich mal in Radlerklamotten im Fremdenverkehrsamt in Kelheim nach einer Karte für den Altmühltal-Panoramaweg gefragt habe, hab ich gleich die selbe Auskunft erhalten. Leider hab ich damals nicht nachgefragt. Da hab ich mich mit den Regelungen noch nicht ausgekannt.
 
Ich dachte, in Bayern muss nix extra freigegeben werden (sind doch nicht in Ö!), da qua Betretungsrecht Wege sowieso "freigegeben" sind. :confused:

Ausserhalb von NATIONALPARKS, versteht sich.

Servus,

Lenka K.
 
Ich dachte, in Bayern muss nix extra freigegeben werden (sind doch nicht in Ö!), da qua Betretungsrecht Wege sowieso "freigegeben" sind. :confused:

Ausserhalb von NATIONALPARKS, versteht sich.

Servus,

Lenka K.

Es ist auch so, dass nichts extra freigegeben werden muss.
Aber anscheinend gaukeln manche Tourimsuszentren Fahrverbote vor, ohne die korrekte Rechtslage zu kennen/kennen zu wollen, was die Sache eben nicht einfacher für alle Beteiligten macht.
 
Hallo zusammen,

ich habe den Altmühltal-Radweg unter anderem für dieses Jahr auf meinem Plan.
Ehrlich gesagt, verstehe ich die Diskussion nicht:ka:

Warum wird, wenn er kein offizieller Radweg sein soll, auf den div. Webseiten als solches benannt:confused:
http://www.altmuehlradweg.de/
http://www.altmuehl-radweg.com/
http://www.fahrrad-tour.de/Altmuehlradweg/Altmuehl2.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Altmühltalradweg

Kann mir das jemand erklären???:streit:
Oder wollen die Touri.-Verbände keine Biker:confused:

Gruss

www.trailbomber.de
 
Praxistip: Fahrt den Radweg von Kehlheim in Richtung Gunzenhausen (also umgekehrt), dann kommen euch die Wanderer entgegen. Das macht die Begegnungen stressfreier, wobei ich auf dem ganzen Weg nur 6 Wanderer getroffen habe (im Sommer, aber unter der Woche).
 
servus, das habe ich gestern dort entdeckt - scheint aber neu zu sein?
 

Anhänge

  • IMAG0009panoramaweg.jpg
    IMAG0009panoramaweg.jpg
    171 KB · Aufrufe: 47
In einem TV-Beitrag auf BR3 hatten sie vor paar Wochen auch was gesagt, dass inzwischen einige Radverbotsschilder aufgestellt worden sind. Sind diese dann rechtens/bindend oder genauso unrelevant wie die Aussagen in den Prospekten?
 
Also meines Erachtens dann wohl leider wirksam?
Scheint so. Das Bayrische Naturschutzgesetz besagt ja, dass es ein freies Betretungsrecht gibt. Ausser dort, wo Verbote aufgestellt sind.

Ca. 2 Monate Reaktionszeit hat naturpark-altmuehltal.de auf eine Frage zum fragwürdigen Broschüren-Inhalt benötigt - man habe den Sachverhalt erst klären müssen (eigenartig ... ich hätte erwartet, dass Sachverhalte geklärt werden, bevor man freche Behauptungen aufstellt).
Man hat in der Antwort dann zugegeben, dass dieses Betretungsrecht existiert. Ung gleichzeitig die (fragwürdige) Ansicht vertreten, dass damit ein Befahren NICHT automatisch eingeschlossen sei.

Inzwischen hat womöglich jemand die Bundesgesetzgebung konsultiert, welche die Rahmenbedingungen liefert

<zitat Wikipedia:Betretungsrecht>
| Das Bundeswaldgesetz führt sowohl das Reiten als auch das Radfahren und das Fahren mit Krankenfahrstühlen
| ausdrücklich neben dem Betreten auf, allerdings beschränkt auf Wege und Straßen.
</zitat Wikipedia:Betretungsrecht>

und schon ahnt man, weshalb jetzt die Verbots-Schilder aufgestellt wurden.
 
Mich würde interessieren, ob dieses angebliche Fahrverbot schon mal angewendet/geahndet wurde? Soll es auf dem gesamten Altmühl-panoramaweg gelten oder nur auf Teilbereichen, wo der Weg z.B. durch ein Naturschutzgebiet/Trockenrasen führt? Wir sind die tour letztes Jahr gefahren, ohne Probleme, es gab kaum Wanderer, und auch noch keine Verbotsschilder.

VO
 
Mich würde interessieren, ob dieses angebliche Fahrverbot schon mal angewendet/geahndet wurde? Soll es auf dem gesamten Altmühl-panoramaweg gelten oder nur auf Teilbereichen, wo der Weg z.B. durch ein Naturschutzgebiet/Trockenrasen führt? Wir sind die tour letztes Jahr gefahren, ohne Probleme, es gab kaum Wanderer, und auch noch keine Verbotsschilder.

VO
gilt nur für mindstens einen Abschnitt, eine Umfahrung ist auch ausgeschildert
 
habe obige antworten gelesen, bin aber noch nicht darauf gestossen, für welchen abschnitt diese radverbotsschilder gelten, mal unabhängig davon, ob diese rechtens sind oder nicht. aber wenn sie vom landratsamt aufgestellt sind, werden die sich wohl auskennen, was sie schreiben.
VO
 
Zurück