Aufbau On One Inbred 29"

Anzeige

Re: Aufbau On One Inbred 29"
So. Nun in aktuellem Zustand:

20161020_175044.jpg
20161020_175217.jpg


Wie gesagt: mit dem Vorbau wird noch experimentiert...
 

Anhänge

  • 20161020_175044.jpg
    20161020_175044.jpg
    291,3 KB · Aufrufe: 396
  • 20161020_175217.jpg
    20161020_175217.jpg
    147 KB · Aufrufe: 231
Hallo.
Stehe da vor dem gleichen Problem mit der Größe.

Hat einer schon mal den reach und Stack gemessen?nach Anfragen bei on-one habe ich als Antwort bekommen, das sie nicht mit reach und Stack arbeiten. Naja da war halt jemand der keine Ahnung hatte und nur auf die Zeichnung geschaut hat.

Im Moment fahre ich einen Kona process 111 mit einem reach von 460mm und einem 40mm Vorbau. Passt mir bei 179cm super.

Ware toll mal einen Anhaltspunkt zu bekommen wo der inbread 29" liegt.

Gruß Stefan
 
Moin!
Mein Inbred in 21' sollte morgen ankommen. Bei dem Preis musste ich zuschlagen.

Wird mit 1x10 aufgebaut. Was genau steht noch nicht fest. Hab leider keine Restekiste ;)
Also werde ich nach und nach alles zusammen suchen und immer mal wieder berichten.

Bei der Wahl der Gabel bin ich etwas unschlüssig. Starr oder nicht?
Hat hier jemand Erfahrung mit der On One Carbon Super Light? Oder den Exotic Gabeln?
Die On One gibt´s ja wenn nur noch gebraucht. Sollte man Carbongabeln gebraucht kaufen?

Was ist von der Kurbel zu halten?

Gruß
Ocke
 
Ich hab eine 445er Exotic Carbon Gabel an meinem 18" Inbred. Ist normalerweise für 26", geht sich aber für 29" aus und macht den Hobel schön kompakt und wendig. Von MTB Carbonstarrgabeln hab ich zu wenig Ahnung und keinen Vergleich um zu sagen ob sie wirklich gut oder schlecht ist. Sie flexed halt schon ordentlich. Gepaart mit der Wendigkeit durch die kurze Gabel und den kurzen Vorbau den ich verbaut hab, ist das schon ein sehr interessantes Fahrerlebnis von dem bisher noch jeder begeistert war, der aufgestiegen ist.
 
Starrrrrr :hüpf:

Ich hab meine DT Swiss auch gebraucht gekauft.

Neu würd ich mir vielleicht die Ritchey nehmen.
Optisch ein Prachtstück und mit knappen 600g auch sehr leicht. :love:

Kurbel: ist schick
 
Gibt es außer der Ritchey Gabel noch andere Carbongabeln für mehr als 100kg Fahrergewicht?
Die eXotic sind nur bis 97,5kg zugelassen und bei den Chinakrachern von aliexpress steht ja zum Glück nichts.
Sonst muss ich wohl auf Alu fahren. Stahl wird mir zu schwer.

Macht das einen großen Unterschied, ob ich bei einer Starrgabel QR oder Steckachse fahre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

da das hier mittlerweile der allgemeine "On One Inbred 29"er Thread zu sein scheint, frage ich an dieser Stelle das geballte Wissen... :)

... ich habe ggw. auch ein oranges 18"er Inbred 29 im Aufbau, das aber für den Alltag eingesetzt werden soll. Sprich da sind so grundsätzlich eher unstylische Features wie z.B. ein Nabendynamo für das Frontlicht, ein Tubus Logo 29 Gepäckträger und feste 65er SKS Bluemel-Bleche verbaut. Alles Ausstattungsmerkmale, die ich im täglichen Einsatz auch als Pendelrad nicht missen will.

Was mir aber noch fehlt: Ein Tip für einen guten und nicht zu klobigen Hinterbauständer. Das hintere Rahmendreieck ist ja relativ frei, die IS2000-Aufnahme sitzt unten auf der Sitzstrebe, die hydraulische Bremsleitung verläuft ebenfalls auf selbiger. Was habt ihr da so verbaut, wenn das Inbred als Alltagsrad genutzt werden soll?
 
Hi,

da das hier mittlerweile der allgemeine "On One Inbred 29"er Thread zu sein scheint, frage ich an dieser Stelle das geballte Wissen... :)

... ich habe ggw. auch ein oranges 18"er Inbred 29 im Aufbau, das aber für den Alltag eingesetzt werden soll. Sprich da sind so grundsätzlich eher unstylische Features wie z.B. ein Nabendynamo für das Frontlicht, ein Tubus Logo 29 Gepäckträger und feste 65er SKS Bluemel-Bleche verbaut. Alles Ausstattungsmerkmale, die ich im täglichen Einsatz auch als Pendelrad nicht missen will.

Was mir aber noch fehlt: Ein Tip für einen guten und nicht zu klobigen Hinterbauständer. Das hintere Rahmendreieck ist ja relativ frei, die IS2000-Aufnahme sitzt unten auf der Sitzstrebe, die hydraulische Bremsleitung verläuft ebenfalls auf selbiger. Was habt ihr da so verbaut, wenn das Inbred als Alltagsrad genutzt werden soll?
Servus,

ich hatte am Trekker-Inbred (war 26", sorry) soneinen Ständer für den Schnellspanner, guckstu hier

Gruß
Roman
 
... ich hatte am Trekker-Inbred (war 26", sorry) soneinen Ständer für den Schnellspanner, guckstu hier ...

Hi Roman,

ja, den BBB hatte ich bei der Recherche schon am Ex-Inbred deiner Frau entdeckt - sieht angenehm diskret aus.
Ich weiss aber nicht so recht, ob ich die Befestigung über die Schnellspanner-Achse so gut finde, eine an Ketten- und Sitzstrebe verschraubte Lösung würde mir da glaube ich besser gefallen.
 
Hi Roman,

ja, den BBB hatte ich bei der Recherche schon am Ex-Inbred deiner Frau entdeckt - sieht angenehm diskret aus.
Ich weiss aber nicht so recht, ob ich die Befestigung über die Schnellspanner-Achse so gut finde, eine an Ketten- und Sitzstrebe verschraubte Lösung würde mir da glaube ich besser gefallen.
Ja, ist klar, dass das nicht so stabil wirkt. Hat halt eine Nase, die ins Ausfallende greift.

Dachte, dieser Ständer geklemmt zwischen Ketten- uns Sitzstrebe wäre dir zu klobig....
 
Zuletzt bearbeitet:
..ach..gezeigt hatte ich es hier ja noch gar nicht ..ok.dann pack ich es mal rein.. :) ..mein inbred :love:
"ps. mein tune Vorbau wurde raw gebürstet, da er mächtig zerkratzt war, d.h. irgendwann kommt aber wieder ein schwarzer Vorbau ran" ;)





beste Grüße, sven :bier:
 
Hi,

ich habe bekanntermaßen auch beim letzten Angebotspreis von PlanetX zugeschlagen und mir einen 18"-Inbred29-Rahmen bestellt.

Dieser soll als alltagstaugliches Rad für den Arbeitsweg etc. aufgebaut werden, d.h. es sind da so unstylische aber praktische Features vorgesehen wie Schutzbleche, Tubus Heckträger, Nabendynamo + Frontlicht, Ständer etc.

Mittlerweile ist die Basis fahrbereit und dafür, dass das Ganze ein Sammelsurium aus vorhandenen Parts, Ebay-Schnäppchen und günstigen Nachkäufen ist, gefällt es mir ehrlich gesagt richtig gut.
Deshalb habe ich gedacht, ich lichte das Inbred29 vor dem weiteren Aufbau zum Alltagsrad nochmal ab.

Die groben Eckdaten sind:
Salsa Cromoto 29 Starrgabel Disc Only
1x10 Antrieb mit
36er Blackspire Snaggletooth Narrow Wide
11-36er Shimano Deore Kassette
Shimano Zee Schaltwerk SSW
170er Deore Kurbel
Shimano Deore 615 Bremsen mit 180/160er Scheiben
Laufradsatz mit SLX-Nabe/NaDy + Dt Swiss 466d

IMG_9741.JPG
IMG_9742.JPG
IMG_9738.JPG
IMG_9739.JPG
IMG_9740.JPG
 

Anhänge

  • IMG_9741.JPG
    IMG_9741.JPG
    230,4 KB · Aufrufe: 405
  • IMG_9742.JPG
    IMG_9742.JPG
    230,6 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_9738.JPG
    IMG_9738.JPG
    150 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_9739.JPG
    IMG_9739.JPG
    161,4 KB · Aufrufe: 231
  • IMG_9740.JPG
    IMG_9740.JPG
    110,9 KB · Aufrufe: 231
... bin aber auch gespannt auf die Parts für die Alltagstauglichkeit :cool:

Danke dir! Du hast mich ja praktisch auf das Angebot aufmerksam gemacht... :)

Den weiteren Stand mit Schutzblechen etc. kann ich ja später posten. Im Wesentlichen habe ich die Teile schon da, ich muss nur schauen, wie ich einige kleine Probleme am schicksten löse. Zum Beispiel, ob die Aufnahmen für die Schutzbleche wegen der Scheibenbremse vorn gespacert werden oder ob ich sie mit Cateye-Schellen höher setze.
 
... eine Sache habe ich noch vergessen, die Problematik der Kettenlinie bei 1x10.

@Gatekeeper hat sein Inbred ja mit einer 1x11 aufgebaut, da scheint seiner Info nach die Kettenlinie aber auch eher optimal für die kleineren Ritzel zu verlaufen. Ich hatte im Hinblick auf das Tretlager in 73mm Breite antriebsseitig erst einen 2,5mm-Spacer unter der Schale, den habe ich schon mal unter die linke Schale verpflanzt. Optimal wurde das Ganze dann aber erst, indem ich das Blackspire Snaggletooth Kettenblatt ebenfalls mit den beiliegenden Spacern noch ein Stück nach innen gesetzt habe. Summa summarum waren das gut 4,5mm Verlagerung der Kettenlinie.

Der Freiraum des 36er Kettenblattes an der rechten Kettenstrebe ist okay, mehr Spielraum hätte man aber nicht mehr.
Brauche ich auch nicht, die Kette läuft jetzt ohne Mahlgeräusche und völlig ruhig auf allen Ritzeln.

PB284706.jpg
 

Anhänge

  • PB284706.jpg
    PB284706.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 203
eine Sache habe ich noch vergessen, die Problematik der Kettenlinie bei 1x10.
Dürfte an deiner Kurbel liegen?! Sieht mir nach einer orig. 2fach aus??
Dort misst man die Kettenlinie zwischen den beiden Blättern, entgegen einer orig. 1fach.

Mir liegt auch jedes Jahr im Winter wieder ein Inbred i.d. Nase.. Hmm... o_O
Wäre dann das vierte.
Im Sommer verlassen mich die guten Dinger dann wieder.
 
Zurück