Ausfahrten ab Leutenbach Fränkische - Teil 2

Ich hab‘s auch immerhin über den Alpenhauptkamm geschafft:
4945AC58-85AB-4718-8E6F-51E07CF0C945.jpeg
F9D2A632-C101-496A-868E-4CC16AEAE33F.jpeg
A148E897-AB91-419C-9F89-1AED5B94594E.jpeg
 

Anzeige

Re: Ausfahrten ab Leutenbach Fränkische - Teil 2
Ich hab‘s auch immerhin über den Alpenhauptkamm geschafft:
Bei einem, der ja mal kritisiert hat, dass ich mit dem Auto zum Schmausenbuck führe, interessiert mich jetzt natürlich brennend, ob er es mit dem Bike oder mit dem Auto über den Alpenhauptkamm geschafft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem, der ja mal kritisiert hat, dass ich mit dem Auto zum Schamusenbuck führe, interessiert mich jetzt natürlich brennend, ob er es mit dem Bike oder mit dem Auto über den Alpenhauptkamm geschafft hat.
Bei einem 2-wöchigen Urlaub mit Skihochtouren und Biken nehme ich natürlich gerne mein Wohnmobil.
Das mit der Kritik ist natürlich völlig aus dem Zusammenhang gerissen, da ging es ja um was ganz anderes…
 
Was ich am Samstag (zum Eingewöhnen) fahre, ist nix für Dich.
Aber ca 16:00 oder 17:00 auf Bier im Naturfreundehaus wäre eine Idee.

Da ich gerade mal da bin wo mein Puter steht und wir letztens, im anderen Thread, die Diskussion zur Seehausschlüsselstelle hatten, wies schwerer geht, müll mich die Bilder mal hier rein.
Damit du weißt wie ich das gemeint habe mit rechts und links ;)

Rechts von oben war die Linie gemeint (war recht dunkel an dem tag) :

Seehausvari2.JPG


Und bei links von oben käme man hier raus (ist aber schoh recht anspruchsvoll an die Stelle zu fahren):

Seehausschwer1.JPG


Alsoe wäre perfek für den Kandidaten weswegen die Diskussion los ging ;)

G.:)
 
Des kenn ich. Sieht man ja immer recht schön wo ihr so runter fahrt. Moos weg.
Mir stellt sich da immer wieder die Frage wie kommt ihr da hin und hoch?

Einfach vorher links abbiegen und dann an der richtigen Stelle rechts runter fahren :D
Echt, Moos ist da jetzt weg? ...gibt eh zuviel davon ;)

G.:)
 
...möchte mich als stillen Mitleser outen und mich bei allen, die hier was konstruktives beigetragen haben, für die tollen Bilder bedanken! :daumen:
 
Kurze Info:
Heute ist 1. Mai. Beginn der Bockjagd. Letztes Jahr war wieder Waldinventur (Verbissgutachten, alle 3 Jahre) im Anschluss wurden durch die Behörden in den meisten Revieren trotz großen Protesten aus der Jägerschaft wieder massiv die Abschusszahlen nach oben gesetzt. D.h. viele Jagdpächter stehen gerade sehr unter Druck. Wäre schade, wenn man als Mountainbiker gleich zu Beginn diesen Druck abbekommen würde.
Ist lediglich ein Appell, was ihr draus macht ist eure Sache. Rechtlich gibt es da natürlich keine wirklichen Einschränkungen fürs radeln, aber miteinander statt gegen einander funktioniert am Ende doch (meist) besser!
Kurze Gespräche und bisschen Verständnis (heucheln ;) wirken auch hier manchmal Wunder.
 
Kurze Info:
Heute ist 1. Mai. Beginn der Bockjagd. Letztes Jahr war wieder Waldinventur (Verbissgutachten, alle 3 Jahre) im Anschluss wurden durch die Behörden in den meisten Revieren trotz großen Protesten aus der Jägerschaft wieder massiv die Abschusszahlen nach oben gesetzt. D.h. viele Jagdpächter stehen gerade sehr unter Druck. Wäre schade, wenn man als Mountainbiker gleich zu Beginn diesen Druck abbekommen würde.
Ist lediglich ein Appell, was ihr draus macht ist eure Sache. Rechtlich gibt es da natürlich keine wirklichen Einschränkungen fürs radeln, aber miteinander statt gegen einander funktioniert am Ende doch (meist) besser!
Kurze Gespräche und bisschen Verständnis (heucheln ;) wirken auch hier manchmal Wunder.
Mit 95% der Jäger gibt es so gut wie garkeine Probleme! Mit diesen 95% kann man sich Abends im Biergarten egal ob Hollerbusch oder sonstwo ganz normal Unterhalten.

Manche haben das Talent immerwieder die 5% anzutreffen.

Vollofosten bleibt Vollpfosten egal wie hoch oder niedrig der Abschussplan ist. Die wollen eigentlich niemanden in ihrem Revier haben. Auch keine Wanderer, Pilzesammler etc.
 
@gandi85 :
Zu welchen Zeiten wird denn gejagd?
Das Äsungsverhalten des Schalenwildes würde es ja möglich machen, dieses 24h am Tag zu bejagen.
Ich denke aber nicht, das dies geschieht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mir manche Wanderwege in der Fränkischen anschaue, dann beschädigen Pferde die Wege deutlich mehr als Radfahrer. Da tut sich die Politzei mit der Reitstaffel kein Gefallen ...

Erinnert mich an eine Begebenheit in meiner Jugend: da wurde ich als Bikerin im Nationalpark Riesengebirge auf einer Teerstrasse von Rangern auf Motorrädern gejagt ...
 
Neuen Trail ausgekundschaftet. Leider ne Sackgasse aufgrund Windbruch und Totholz

Erst naufgetragen das ich weiss wo der Einstieg ist...

Screenshot_20220508_121222_com.huawei.himovie.overseas.jpg

IMG_20220508_121349.jpg


Ende im Gelände
IMG_20220508_122145.jpg
 
Kennt jemand die zwischen den Felsen folgende Schlüsselstelle? Die Frage wäre, ob fahrbar oder nicht :) ich habe nix zusammen gebracht. Viel Geröll, tiefe Böden, null Grip. Konnte nicht mal zu Fuß runter laufen. :D
20220526_154721.jpg
 
Zurück
Oben Unten