Basecamp 2.1.1. Mac

Hauptsache es klappt jetzt.
Und wenn du dir mal vorstellst, wie viel Arbeit hinter den open-mtb-Karten steckt, kannst du vielleicht auch entspannter auf die Donation-Bitte reagieren. Du wirst ja schließlich auch glücklich gemacht. Oder?!

Viel Spass damit!
 
... Und wenn du dir mal vorstellst, wie viel Arbeit hinter den open-mtb-Karten steckt, kannst du vielleicht auch entspannter auf die Donation-Bitte reagieren.
Ich bin ganz entspannt und Du hast mir hier ja auch geholfen - schon von daher gebührt dir mein Dank.

Davon mal abgesehen: ich will nicht undankbar erscheinen und wirklich niemandem zu nahe treten und solltest du persönlich mit der Entwicklung solcher Open-Karten-Projekte zu tun haben, ziehe ich ehrfürchtig meinen Hut für die investierte Freizeit und den Hirnschmalz. Ganz im Ernst und ohne Ironie.
Aber mein persönliches Urteilsvermögen darf ich trotzdem behalten, nicht?

Wo viel Arbeit drinsteckt, kommt nicht immer automatisch gute Arbeit dabei raus, oder?
Da spielt es keine Rolle, ob das Angebotene kostenlos oder kostenpflichtig ist.
Meine Kritik bezog sich auf das Nichtauffindenkönnen vernünftig beschriebener und nachvollziehbarer Benutzungsanleitungen und nicht auf die Open-Projekte als solche.
Ich bin nicht ganz auf den Kopf gefallen, aber wenn man zum Verständnis von Dingen, die die breite Anwendermasse angehen dürfen, ein abgeschlossenes Informatikstudium und die Mitgliedschaft in einem Hacker-Club braucht, dann darf man schonmal anmerken, dass etwas im Argen liegt. ;)

Amen! und lasst uns alle Freunde sein. :love:
 
Doch genau so, wie Zottelschraz es beschrieben hat geht es.

1. Gewünschte Karten laden. Bei mir habe ich ebenfalls die Wahl zwischen mit oder ohne Spende.
2. Mit The Unarchiver die exe Datei entpacken.
3. Mit Gmapi Builder die TDB File und typ File auswählen und die Karte convertieren.
4. Mit Garmin Mapmanager die Karte installieren
5. Basecamp starten und die gewünschte Karte öffnen, im Falle, dass man mehrere installiert hat.
5. Mit Garmin Mapinstall bekommt man dann die Karte auf sein Garmin übertragen.

Wenn man es einmal gemacht hat, dann ist es eigentlich kinderleicht.

hi miteinander, ich mühe mich auch gerade ab....

bin am versuchen die alps katen in mein basecamp zu bekommen.

habe die exe datei entpackt und möchte jetzt mit gmapi die files convertieren.

jetzt habe ich aber nicht nur eine tdb und typ file im datensatz. ich habe mal irgendwelche genommen und habe eine karte nur aus höhenlinien und eine mit wegen und informationen aber sonnst nichts.

kann mir einer einen tip geben?

beste grüße, von der veregneten bergstrasse, marc
 
Zuletzt bearbeitet:
mapsetc --- Theese are the mapset files which integrate the contourlines into the map
mapsetx --- Theese are the mapset files which do not integrate the contourlines into the map
mapsetz --- Theese mapset files are for you if you want to have a separate contourlines only map. For compatibility with mapsetx maps when used on the same device - they use a different FID.

Which .typ file should I choose (openmtbmap)?
*clas --- Classic - optimized for Vista/Legend/edge_705 series
*thin --- thinner tracks and pathes - optimized for Gpsmap60/76 or Dakota series
*wide --- high contrast layout, like classic but with white forest and wider streets/lines - optimized for Oregon/Colorado dull displays
*easy --- Simple Layout with (nearly) no additional info over traditional topo maps. Same width as Classic. No add. lines for (mtb:scale:)uphill)/cycleway=*/sac_scale)
*hike --- Similar to easy but fully optimized for hiking.

*trad --- Mapsource/Basecamp/Qlandkarte_GT/Desktop --- General big screen/resolution layout. It is the easiest to understand layout and optimized for big screens (800x600 or bigger). Street colors similar to google maps. Medium contrast - therefore bad for GPS use.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten