Canyon Spectral 125 (2022)

Hattest du Tokens drin? Wieviel Druck?

War der Umstieg auf coil deutlich?
Token 2, Druck müsste ich jetzt lügen. War aber ordentlich wegen der MegNeg.
Letztendlich hat es mir an Einstellungsmöglichkeiten gefehlt.
Der SDU Coil hat mich sofort überzeugt! Selten auf Anhieb so eine gute Balance gehabt, harmoniert sehr gut mit der gepimten Pike.
 
An die megneg Fahrer. Ich fahre mit 2 Bändern aktuell bei 90kg. Mir rauscht es zu arg durch die Mitte. Den Hub nutze ich bis auf 10mm aus. Dämpfer hab ich auf 55mm umgebaut.
Bei welche Abstimmung seid Ihr gelandet.
10mm Hub am Dämpfer?
Dann Volumenspacer raus. Dadurch musste mit‘m Druck etwas hoch was automatisch mehr Midstroke Support bringt.
 
10mm Hub am Dämpfer?
Dann Volumenspacer raus. Dadurch musste mit‘m Druck etwas hoch was automatisch mehr Midstroke Support bringt.
Danke euch.
Ja es sind eher 7mm ca. Geht ja über die 50mm Markierung raus da auf 55mm umgebaut.
Ich finde der Hinterbau fühlt sich auch sehr lustlos an.

Sag ist ein Tick über 25 Prozent.

So sieht es aus nach ordentlichem Geballer.
 

Anhänge

  • IMG_20230723_202126.jpg
    IMG_20230723_202126.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 103
So. Hab Mal 4 Bänder drin. Fühlt sich beim rollen auf der Straße anders an. Druck hab ich 205psi drin bei 90kg.
Eventuell noch ein token raus. Mal gespannt wie's auf dem Trail ist.
 
OK. Fährt sich deutlich besser. Der Hinterbau fühlt sich viel aktiver an. Das bleibt Mal so. Bei nem 1m drop ins flat hatte ich noch 2 bis 3mm Luft.

Jetzt geht's na die Pike. Die gibt nur ca. 10cm frei. Mal nochmal den SAG anschauen und ggf. Tokens raus.
 
Oder könnte jemand Bilder machen von der Kurbel und was dahinter ist. Oder auch wieviel Platz da ist, und ob da eine Kettenfphrung mit BSA Adapter dazwischen passt. Vom CF Modell finde ich Bilder bei Google, vom AL nichts
 
Mein Spectral 125 CF8 treibt mich mit Knacken in den Wahnsinn...

Die erste 0,5 Stunde, wenn ich losfahre herrscht absolute Ruhe. Danach fängt das Knacken an, eigentlich eindeutig Sattelstütze oder Sattel, da es von der Belastung des Sattels abhängt. Schon alles sauber gemacht und gefettet, kein Unterschied.
Nach ca. 1,5 bis 2 Stunden kommt dann ein Knacken aus dem Tretlagerbereich dazu. Es knackt im Wiegetritt (das kann ja viele Ursachen haben), aber unmittelbar danach auch wenn ich im Stehen einfach langsam rückwärts Trete. Uns zwar so, dass es auch in den Füssen zu spüren ist. Also eigentlich Innenlager oder Pedale, die Hinterbaulager kann ich mir beim Rückwärtstreten nicht vorstellen.
Stelle ich das Rad dann 1 Stunde in den Keller ist wieder absolute Ruhe.
 
Da ich auch ein SpectralCF 125 fahre und grad im CF29 Faden ähnliches gelesen hatte.
Kann ich auch bestätigen, zwei dieser Steuersätze im Einsatz… Original wie sie gekommen sind ab Werk. Beide laufen perfekt wie am ersten Tag! Was bei mir am SpectralCF 125 mal geknackt/geknarzt hat waren die zwei Kabelführungen die in den Hinterbau führen… Einmal geschmiert dort und seitdem ist Ruhe.

Probiere mal aus die Leitungen am Übergang zum Hinterbau zu schmieren… Zweiteres hört sich stark danach an! Zu den anderen Geräuschen. Kann viele Ursachen/Quellen haben . Alle Drehmomente prüfen bei neubikes/Rahmen! Und die Steckachsen leicht einfetten. Ebenfalls die Gewinde von Pedalen. Ferndiagnose ist immer schwierig, bei CF Rahmen hört es sich durch Resonanzen auch immer so an als käme es von Verbindung x dabei ist es Kabelführung y… Was bei mir schon seit Ewigkeiten immer zuverlässig geholfen hatte knackpunkte an meinen Carbon Rahmen zu lokalisieren war ein wenig Wasser aus der trinkflasche auf die verdächtige Stelle geben, kurz fahren/federn und genau hinhören! Meistens ist es weg oder dumpf das knacken, und du weißt jetzt wo es herkommt! Stelle reinigen/öffnen gutes Fett rein (Motorex2000 zb) und wieder freuen. ;-)
 
Liebe Spectral 125 CF XL-Fahrer, könnte mir jemand die horizontale Oberrohrlänge (Steuerrohr Oberkante Mitte waagerecht zur Mitte Sattelstütze) zu Hause nachmessen? Bei meinem 150 AL6 L stimmen die Angaben gar nicht überein (1-1,5 cm kürzer als angegeben) und ich gehe davon aus, dass es auch bei dem 125er so ist. Vielen Dank voraus!
 
Hier ein paar Informationen zu der Verwendung der Thirstmaster 4000 Flasche von YT im Spectral 125:

tl;dr: Die Flasche passt, allerdings die zugehörige YT-Halterung nicht. Deshalb Flasche von YT und standard Fidlock-Halterung mit Flaschenadapter separat kaufen.

Es wurde zwar schon des öfteren in diesem Thread vermutet, dass die Thirstmaster Flasche an das Spectral 125 passt, jedoch konnte ich keine zuverlässige Aussage finden, dass es schon mal jemand porbiert hat. Deshalb habe ich es jetzt selbst ausprobiert. Die Flasche passt super in den Rahmen und meiner Meinung nach passt sie auch zum optischen Gesamtbild des Rades (abgesehen vom YT-Logo). Zu erwähnen ist allerdings noch, dass die Rahmenhalterung, die man mit der Thirstmaster 4000 bekommt, nicht an den Rahmen passt. Die Schraublöcher sitzen hier oberhalb der Magnete, wodurch die Halterung über den Knick im Rahmen hinaus gehen würde und dort mit diesem kollidiert. Umgedreht lässt sich die Halterung auch nicht einbauen, da die Halterung aufgrund des YT-Logos zu lang ist. Dies ließe sich vermutlich mit Hilfe einer Feile beheben, da lediglich der Teil oberhalb des Schraubenloch entfernt werden müsste, ich habe mich allerdings für die Original-Halterung entschieden, mit der alles wunderbar passt.

20230803_141525.jpg
20230803_141736.jpg
20230803_141806.jpg
 
Weiß jemand, ob beim Spectral 125 AL eine Kurbel mit 52er Kettenlinie passt? Kollege hat aktuell eine ausgenudelte Miranda irgendwas (steht sonst nichts drauf) Kurbel verbaut. Schräglauf auf dem großen Ritzel ist heftig, inkl. Geräusche und runterspringen beim Rückwärtstreten.

Deswegen die Idee eine FC-M7100 zu verbauen. Abstand Kettenstrebe - Kettenblatt (32er bleibt) sollte passen, Q-Faktor mal beiseite.
 
125er im Sale, das lohnt sich schon ganz schön. Ist wohl bald eine Wachablösung vorgesehen:
https://www.canyon.com/de-de/world-...e_day_family_spectral125#section-product-grid

Denkt ihr, dass wirklich schon was neues kommt oder nur neue Konfiguration mit anderen Teilen, die der Einkauf ausgehandelt hat (sah zumindest bei anderen bikes so aus) und eine neue Charge Rahmen mit anderen Farben… ?
Aktuell ist sehr viel mit Rabatt, sogar Bikes, die erst vor Kurzem aktualisiert wurden.
 
Noch für keine. Eventuell werde ich im Winter zuschlagen.
ok danke, ich tendiere bei ähnlicher Größe aktuell eher zum M, bin mir aber auch nicht sicher.
M wäre relativ nah an Bikes, die ich schon in der Garage hab und eins, das kleiner ist
Und ja, ich frag mich auch ob der Preis zum Saisonende weiter fällt oder ob es dann ausverkauft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkt ihr, dass wirklich schon was neues kommt oder nur neue Konfiguration mit anderen Teilen, die der Einkauf ausgehandelt hat (sah zumindest bei anderen bikes so aus) und eine neue Charge Rahmen mit anderen Farben… ?
Aktuell ist sehr viel mit Rabatt, sogar Bikes, die erst vor Kurzem aktualisiert wurden.
Das 125er is ja erst letztes Jahr vorgestellt worden.
Da wird’s keine Änderungen am Rahmen geben.
Wie jedes Jahr bei allen Modellen gibts frische Farben und neue Ausstattungsvarianten.
 
Zurück
Oben Unten