Das etwas andere Attitude... Nix für hardcore Classicer;)

Anzeige

Re: Das etwas andere Attitude... Nix für hardcore Classicer;)
So Freunde der gepflegten Unterhaltungsmusik. Das Bekloppten-Thema lebt wieder auf :lol:

Hier gabs ja seit eh und je schon immer was zu lachen und so soll es auch weiter sein:D Klein-Holgi speicht sein erstes Laufrad ein :lol: :lol:

Die Naben hab ich ja letztes Jahr schon von Armins Toby mitgebracht. Doc"irgendwas" hier im Forum...
Die Speichen kommen vom Rose in hoffentlich der richtigen Länge...hab das mal mit paar Speichenrechner durchgetippt und die Naben per Zollstock vermessen :D DT Revolution,
DIe Nippel sind von ebay und aus Alu und billig....

20140710_175746 (2).jpg



...und dann kanns eigentlich schon losgehen. "Laufräder einspeichen" in Google eingeben, Handy nebendran legen und los...

Ach ja: Felgen noch. Die sind vom anderen Toby, also dem Themenersteller hier. Der hatte in ebay welche hier ums Eck gefunden für kleines Geld: SUN UFO in ziemlich leicht...muss ich gleich nochmal wiegen, aber deutlich unter 400 Gramm. Da hatte er einen Satz neu gekauft und bei Abholung stellt sich raus, dass noch ein Satz für mich dort lagerte :hüpf: Also gleich mit eingepackt...

Hier nochmal Bild mit Felge:

20140710_175913 (2).jpg


Da ich diese Felgen ja schon im 8 Kilo Attitude habe, kommen die jetzt auch ins andere Sea+Sky. Daher die bunten Nippel...

Aber jetzt geht's los:

20140710_181124 (2).jpg


Ein alter Einspeichhase wird da nichts dran finden, aber ich war bei diesem Anblick nach den ersten Speichen schon regelrecht begeistert...es geht:daumen:

20140710_182458 (2).jpg

Der nächste Anblick war dann schon eher ernüchternd...das sieht irgendwie nicht aus wie ein Laufrad...erste Zweifel machen sich breit...:eek: aber weiter....

20140710_183547 (2).jpg

wird von mal zu mal krummer alles :eek:

...aber aufgeben kommt nicht in Frage. Den ersten selbstgemachten LRS will ich fahren.

20140710_195515 (2).jpg


auf jeden Fall sitzt erstmal alles. :daumen: Genial...so müssen sich die Deutschen morgen fühlen wenn sie Weltmeister werden :lol:

So nach und nach hab ich dann mal reihum die Nippel angezogen...das Ding läuft einwandfrei...klar sind noch Schläge drin, aber eigentlich könnte man schon nen Reifen montieren :D Naja...das nicht, aber ich bin bisher begeistert. Jetzt geht's an den Bau eines Zentrierständers...Das Ziel ist ja auch nur: Fahrbar machen...die 100% Lösung muss das beim ersten Mal gar nicht werden...
 

Anhänge

  • 20140710_195515 (2).jpg
    20140710_195515 (2).jpg
    283,4 KB · Aufrufe: 98
  • 20140710_183547 (2).jpg
    20140710_183547 (2).jpg
    293,2 KB · Aufrufe: 100
  • 20140710_182458 (2).jpg
    20140710_182458 (2).jpg
    276,3 KB · Aufrufe: 95
  • 20140710_181124 (2).jpg
    20140710_181124 (2).jpg
    219,5 KB · Aufrufe: 90
  • 20140710_175913 (2).jpg
    20140710_175913 (2).jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 105
  • 20140710_175746 (2).jpg
    20140710_175746 (2).jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 104
Super...ich hatte heute beim Aufräumen auch gerade die Felgen in der Hand, die ich schon lange mal in Angriff nehmen wollte. Sieht auf den ersten Blick und mit den Fotos machbar aus...ob ich mich da jemals rantraue? Was machste, wenn Du die Teile soweit fertig hast? Bringst Du die nochmal zum Fachmann?
 
Ne....nix Fachmann...Entweder ich bekomm das selbst hin oder die Naben sind demnächst in Ebay :lol:

....vom "Zentrierständer" mach ich morgen ein Foto. Da spann ich nen alten Rahmen in den Schraubstock :lol: Ich sagte doch: "Bau eines Zentrierständers" (ala Klein-Holgi) :D
Für vorne liegen noch genug Gabeln in Griffweite...Um ehrlich zu sein, hab ich den ersten Rundlauf des Hinterrades auch mit ner Gabel getestet. Einfach auf der einen Seite den Freilauf auflegen und mal drehen...Läuft gut, ich trau mir zu das bisschen Geeier noch weg zu bekommen...

Tom: Nicht persönlich, aber warst Du das nicht, der den Dämpferkolben durch die Bude geschossen und die Cannondale Forke übern Jordan geschickt hat :eek: Ich behaupte nicht, dass ich hier ein perfektes Laufrad hinbekomme, aber....naja... ;) ;)

Zumindest kann man da beim Laufradbau normal nix kaputtmachen...das war auch der Grund, warum ich es selbst machen will. Im Grunde gehe ich ja genauso dran wie Du: Erstmal den Totalverlust finanziell abschätzen und dann überlegen obs das wert ist sich für den Gegenwert etwas Wissen anzueignen :lol: Bisher ging alles gut (wenn ich mich richtig erinnere) Sogar die Totalzerlegung einer Talas III Gabel und der Wiederzusammenbau mit danach einwandfreier Funktion der Talas Einheil :D oder die Dämpferwartung mit Befüllung der Stickstoffkammer mit der Selbstbaunadel...Tausch von Kleingabeln und Steuersatzlagern usw...wobei mir damals schon etwas anders war und man recht konzentriert an die Sache geht, wenn ein Kleinrahmen auf dem Spiel steht :rolleyes: Andererseits tausch ich auch die komplette Bremsanlage am Auto und da steht sogar ein Leben auf dem Spiel...geht alles, wenn man es in der Theorie erstmal verstanden hat und sich sicher ist, dass man jeden Schritt auch umsetzen kann, selbst wenns irgendwo haken sollte...

EDIT: Frank, das ist noch lange nicht fertig...jetzt geht erst die richtige Arbeit los das rund zu zentrieren...das dauert sicher noch viel länger...aber ich hab ja Zeit. Ich denke das ist der wichtigste Punkt beim ersten Versuch. Lieber langsam und sorgfältig und lieber Pause machen als es in die Ecke zu pfeffern ;)
 
weiss ich doch ! Ich hab vor 20 Jahren das mal versucht....und dann zum Fachmann gewandert :D:lol: Nachdem ich mich am zentrieren versucht hab !:rolleyes:

Aber Du hast schon mal keine Knoten in den Speichen, Nabe sitzt mittig... und schön bunt :D

EDIT: Grad Wetterbericht fürs WE mitbekommen: Du hast jede Menge Zeit :D
 
Tom: Nicht persönlich, aber warst Du das nicht, der den Dämpferkolben durch die Bude geschossen und die Cannondale Forke übern Jordan geschickt hat :eek: Ich behaupte nicht, dass ich hier ein perfektes Laufrad hinbekomme, aber....naja... ;) ;)


Das Forum vergisst nie=) jaja...ich habs halt nicht soooo mit der Geduld...und der Dämpfer ist doch nur zerplatzt, weil der innen eh schon komplett zersprengt war.
Naja, die Gabel...*hust*...da hätte ich vorsichtiger sein können. Aber während andere noch reden, bin ich schon am Machen=) Manchmal auch ganz gut=)
Bei den Laufrädern kann ja jetzt nicht so viel schief gehen...also doch, schief halt, dann läuft was nicht rund. Aber mit dem Nippelspanner bin ich vertraut...ich schau Dir noch ein bisschen zu, was draus wird!
 
Eben, da kann nix passieren außer schief laufen im wahrsten Sinne des Worts....
...Der ist ja eh für ein Rad, das 2 mal im Jahr zur Eisdiele gefahren wird...schlimmer als ein Infernoradsatz in der Kurve kann der auch nicht an den Bremsen schleifen. Der soll nur gut aussehen. Wenns ums Fahren ging hätte ich genug, die reinmachen könnte. Ist ja sogar einer drin im Sea+Sky...Da waren ja die Infernos schon drin, dann die Spinergy, aktuell glaub ich ein Rolf LRS. Aber es sollte einfach ein etwas klassischer mit silbernen Speichen und bunten Nippeln werden. Die Felgen selbst passen gar nicht richtig dazu...aber was solls...leicht und billig...
Ja schau mal zu wies weitergeht.....da gibt's bestimmt noch einiges an neuen Flüchen für Euch alle zu lernen, wenn ich das Ding zentrieren will :lol:
 
:lol::lol::lol::lol::lol:
Ich schmeiß' mich weg... :D

Dazu ist dieses Thema doch...:lol: :daumen:

Aber um das etwas zu relativieren: Bei dem MBits aus dem Palomino wollte ich doch auch schon die beiden Halte-Madenschrauben für die Kolbenstange ins Dämpfergehäuse schrauben....WOLLTE :eek: ....leicht neben die Nut geschraubt, 5 bar drauf und mal dran lauschen, ob es dicht ist....FUUUUMMMMP...ab gehter der Hans-Peter...direkt ins Mauerwerk, wo ein Wölkchen Kalksandsteinstaub den Einschlagsort markiert und 2 Krater in Form der Dämpferbefestigung heute noch von meinen schrauberischen Höchstleistungen zeugen :eek:

Zumindest ist meiner mit der "richtigen" Seite eingeschlagen und hat sich nicht selbst zerbröselt bei der Aktion ;)

http://www.mtb-news.de/forum/t/klein-palomino-aufbau.452361/page-37#post-10066722

Tom: Alles easy...einer muss doch für die gute Laune hier sorgen. Ich seh das ganz entspannt. Besser sollen sie alle über mich lachen als gar nicht :daumen: Deshalb dokumentiere ich ja jetzt den Laufradbau...das wird sicher noch spaßig...also für Euch, nicht für mich :wut:
 
alles cool...vor allem, jetzt wo ich weiss, dass Du auch Dämpfer fliegen lassen kannst=)
Habe gestern schon ein interessantes Nabenset im Bikemarkt gefunden...mal sehen, ob der Verkäufer sich meldet=) Naja, jetzt muss das Scott erstmal werden! Letzten Teile sind bestellt...
 
Ich hätte ja normal auch ein ganz anders Nabenset genommen. Was soll ich mit dem 900ter? Die Dinger sind sowas von sackschwer, aber schön sind sie ja und ans Sea+Sky würden sie passen...mal sehen wie das aussieht, wenn es fertig ist.
 
das wäre eine schöne Idee...warum die Fehler nur für sich alleine machen...=) Da können doch alle was von haben...hahaha...
 
Also in Zukunft vor jeder Schrauberarbeit erstmal die Kamera in Position bringen...kann man ja alles wieder löschen, wenn es gut gegangen ist :lol:

Ne karussellfahrende Sattelstütze am Polierteller stell ich mir lustig vor....vor allem, weil meiner keinen Schnellstopp hat...:D Und dann bei jeder Umdrehung am Schädel vorbei...tocktock...tock.......tock.........tooock....ploing....ploing........ploing..........:lol:
 
:D Da hab ich drauf geachtet. Hab aber grade noch mehr Sachen bemerkt, die man beim Einspeichen beachten kann:

Von welcher Seite ist der Felgenschriftzug zu lesen?
An welcher Stelle vom Nabenschriftzug aus gesehen fängt man mit der ersten Speiche an? (die nebens Ventilloch kommt ;) )
Soll der Nabenschriftzug vorne von vorne oder von hinten lesbar sein?

Gibt ne ganze Menge, auf was man außer den richtigen Löchern achten kann :eek:

Bin grad beim Vorderrad 1. Seite...unfassbar wieder wie schief das alles aussieht bevor da Zug drauf ist :rolleyes: Aber vom Hinterrad gibt's ja auch neues...gleich mal die Bilder hochladen...

Ja ich hab beim Armin mitbekommen, dass er da mittelmäßig geflucht hat mit den Dingern. Ich kann bisher nicht meckern. Hab sie aber auch nur als Bremszug, wobei ich sie entgegen jedes Hinweises ohne die Gremlins montiert habe...oder hießen sie Grommets? Haben bei mir ja nicht gepasst, weil die Klemmschraube an KCNC so groß ist wie ne Kettenblattschraube.:eek:
 
Ja ich hab beim Armin mitbekommen, dass er da mittelmäßig geflucht hat mit den Dingern. Ich kann bisher nicht meckern. Hab sie aber auch nur als Bremszug, wobei ich sie entgegen jedes Hinweises ohne die Gremlins montiert habe...oder hießen sie Grommets? Haben bei mir ja nicht gepasst, weil die Klemmschraube an KCNC so groß ist wie ne Kettenblattschraube.:eek:

Gremlins!:lol:
Die heißen "Grommets". Wollte nur warnen, weil bei mir hat sich der Schaltzug auch verabschiedet. Und da ist weniger Zug drauf.
Nicht das du irgendwann ins Leere greifst. Ist jetzt auch kein Schlechtmachen oder so. Sondern eher sorgend.;)
 
Geflucht habe ich da nicht, ich hab's eher als interessantes Experiment gesehen. Hätte ja auch klappen können.:(
Dafür machen jetzt die KCNC-Titanzüge einen umso besseren Eindruck!
Übrigens hält der Powercordz-Zug am Umwerfer bis jetzt einwandfrei:
cimg2496sqcq8.jpg
 
Am Umwerfer hat der PC bei mir komischerweise auch gehalten.
Doch Holger benutzt die Züge an der Bremse. Und da habe ich halt gedacht, das ich Holger warne bevor was passiert.
 
:daumen: Sehr nett...aber ich hab die Züge oft genug im Stand bis Ende der Handkraft getestet (und das müsste reichlich sein..ich weiß nicht, ob der entsprechende Beitrag hier im Thema war :lol: )...da passierte nichts...weder haben sie sich gelockert, noch sind sie gerissen. Rein von der Zugfestigkeit ist dieses Nylon auch 5 mal so stark wie vergleichbar dickes Stahlseil (laut Test von irgendjemandem :ka:)

Ach hier isse ja noch :lol:


Aber geknotet hast Du auch nichts Armin oder? Normal sollte da doch eine Schlinge sein um die Schraube :eek:
 
Stimmt, geknotet habe ich da nichts. Ich glaub, dass war auch nur bei den Bremszügen verlangt.
Am Umwerfer ist auch kein Gremlin am Werk, dafür ein Stück Gore-Liner. Am Schaltwerk war so ein Silikongremlin, äh Tülle, ach doch nich, Grommet? :D Egal, hat eh nichts gebracht.
 
So...weiter geht's mit den Laufrädern. Ich bin schon fast zufriedener als ich es im Vorfeld erwartet hätte:

Selbstbauzentrierständer aus dem ollen KLEttler:

20140712_121811 (2).jpg



20140712_121829 (2).jpg



Für die Höhenschläge habe ich noch ein Stück Klebeband quer zwischen diese beiden anderen Klebebandzentrierhilfen geklebt. Das wölbt sich dann wirklich je nach Stärke des Höhenschlages mehr oder weniger stark und man kann sich super rantasten, wann man ne Stelle fertig hat...

Ich kann schon fast damit leben:

Vorderrad ist mittleweile auch schon fertig. War alles fast leichter als das entsprechende Fahrrad jetzt aus der Kellerecke zu befreien, wo sie reinsollen :lol:
 

Anhänge

  • 20140712_121811 (2).jpg
    20140712_121811 (2).jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 97
  • 20140712_121829 (2).jpg
    20140712_121829 (2).jpg
    199 KB · Aufrufe: 101
Zurück