Der 29er Reifen-Thread

und tschüss...
751ec593dafd0fed6112a423a583fa42.jpg

Das ist deutlich mehr als angegeben.


Via Tapatalk.
Oha, das ist mal fett. Habe mir auch nen Vigilante fürs Ragley geholt. Bin gespannt.
 
Mal ein Bild von einem Fat Albert Front auf einer WTB asym i35....ok, ist 650B, aber dafür gibt es keinen eigenen Thread.
;) Ich dachte mir, dein neues Bike wurde um 4 Wochen verschoben, der Reifen liegt ja sonst eh nur rum...:D
Möchte euch nur mal die Breite mit Montagedruck 3 Bar teilen, ich denke mit einfahren dürfte das dann wieder so in etwa raus kommen. Zu flach erscheint mir das Profil auf der Felge nicht.

1alb.jpg
 

Anhänge

  • 1alb.jpg
    1alb.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 55
und tschüss...
751ec593dafd0fed6112a423a583fa42.jpg

Das ist deutlich mehr als angegeben.


Via Tapatalk.
das ist aber auch noch die "alte" Version, erkennbar an dem AM, da lag die Herstellerangabe schon bei 930. Meiner hatte 975. In der aktuellen Version entspricht der auch eher dem TCS tough. Die Karkasse des AM ist schon recht massiv, was allerdings den Vorteil hatte, daß man den mit fast beliebigem Luftdruck fahren kann.
 
Hinten Maxxis Tomahawk 29x2.3 (erste Trailtour letzen Sonntag, und bin da auch von begeistert!) und vorne bisher Duro Miner 27.5x3.0 - muss anderen nicht gefallen. Jedenfalls eben eine Runde durch den Kurpark gesurft. Oha, lässt sich sehr schön in die Kurve legen und der Rollwiderstand trotz Trailstar gefühlt deutlichst unter einem Magic Mary. Rollt ja fast auf RoRo-Pacestar Compound Niveau!:D Gefällt!:daumen:
Da der Maxxis Rekon+ erst in zwei Wochen lieferbar ist, werde ich also mal diese Zeit nutzen, um die Trails zu füllen. Bin echt gespannt, werde gerne die Er-fahrungen teilen. Grüße in die Runde.
 
das ist aber auch noch die "alte" Version, erkennbar an dem AM, da lag die Herstellerangabe schon bei 930. Meiner hatte 975. In der aktuellen Version entspricht der auch eher dem TCS tough. Die Karkasse des AM ist schon recht massiv, was allerdings den Vorteil hatte, daß man den mit fast beliebigem Luftdruck fahren kann.
Aha, das hätte bike24 aber auch gerne deutlicher beschreiben können!
Danke für die Aufklärung!
Ich hatte was von 830g gelesen - das wäre gerade noch so ok.

Wahrscheinlich hole ich mir aber nun doch wieder den Bontrager XR4 Team Issue 2.3

Aber vielleicht ... mit Maxxis Reifen kenne ich mich gar nicht aus (die ganzen Kürzel, DHR und so ...:ka:); aber dafür ja sehr viele andere hier!

Gebt mir mal einen Tipp für so etwas wie den Bonni oder den Hans Dampf in Maxxis - maximal 800g - tubelesstauglich!
Soll Grip auf Stein und Schotter (loose over hard) haben (kein Schlammreifen), aber mache auch Abstriche weil ich ja Tourer bin; sollte also einigermaßen gut rollen! Erst mal für's VR; wenn er Federn gelassen hat, wandert er dann nach hinten (so mache ich es mit den Bonnis auch). Also keinen reinen VR anbieten. Ausschließen tue ich nur den Ikon (ich befand bei einer Probefahrt: der hat weder Grip, noch rollt er gut).

So, und jetzt ihr :)
 
Gebt mir mal einen Tipp für so etwas wie den Bonni oder den Hans Dampf in Maxxis - maximal 800g - tubelesstauglich!
Soll Grip auf Stein und Schotter (loose over hard) haben (kein Schlammreifen), aber mache auch Abstriche weil ich ja Tourer bin; sollte also einigermaßen gut rollen! Erst mal für's VR; wenn er Federn gelassen hat, wandert er dann nach hinten (so mache ich es mit den Bonnis auch). Also keinen reinen VR anbieten. Ausschließen tue ich nur den Ikon (ich befand bei einer Probefahrt: der hat weder Grip, noch rollt er gut).

So, und jetzt ihr :)
FA Front 2.3 Evo Trailstar TLE, mein obiger wiegt 751 Gramm, zwar 650B aber - im Gegensatz zu den 2015er Gewichtsangaben - sehr nah am offiziellen Gewicht. :)
 
Aha, das hätte bike24 aber auch gerne deutlicher beschreiben können!
Danke für die Aufklärung!
Ich hatte was von 830g gelesen - das wäre gerade noch so ok.

Wahrscheinlich hole ich mir aber nun doch wieder den Bontrager XR4 Team Issue 2.3

Aber vielleicht ... mit Maxxis Reifen kenne ich mich gar nicht aus (die ganzen Kürzel, DHR und so ...:ka:); aber dafür ja sehr viele andere hier!

Gebt mir mal einen Tipp für so etwas wie den Bonni oder den Hans Dampf in Maxxis - maximal 800g - tubelesstauglich!
Soll Grip auf Stein und Schotter (loose over hard) haben (kein Schlammreifen), aber mache auch Abstriche weil ich ja Tourer bin; sollte also einigermaßen gut rollen! Erst mal für's VR; wenn er Federn gelassen hat, wandert er dann nach hinten (so mache ich es mit den Bonnis auch). Also keinen reinen VR anbieten. Ausschließen tue ich nur den Ikon (ich befand bei einer Probefahrt: der hat weder Grip, noch rollt er gut).

So, und jetzt ihr :)

Da kannst Du beim Bonni aber lange warten Reto...während der GripR hinten echt schnell weg war (irgendwo muss der phänomenale Grip ja herkommen...) ist der XR4 unglaublich haltbar!
 
Das hat ja auch etwas mit dem relativ harten Compound des Bonti zu tun! Vorne Trailstar, MaxxTerra o.ä. ist absolut empfehlenswert, finde ich!
 
Den XR4 bin ich auch mal gefahren - das Profil fand ich ganz gut. Finde nur die Gummimischung für Nässe zu hart.

Mein Tip wäre der DHR2 in Maxxterra, kannst Du später auch gut am Hinterrad aufbrauchen. - Ist dem Bontrager eigentlich in Allem überlegen.

Oder den Speci Butcher (ist ja ein Quasi - Maxxis DHF).
 
Ich fahre den vigilante vorne bei mir, und muss sagen ich bin schon leicht begeistert. Rollt recht gut, Gewicht war ungefähr wie angegeben, und Gripp ist hervorragen. Trails bei uns sind im Grunde alles, Steine, Felsen, Wurzeln und sehr, sehr viel Schlamm
 
Ich habe mich jetzt selbst mal durch das Maxxis Labyrinth gekämpft und bin für mich als Tourer (mit ausgeprägter Trailneigung) eher auf den Ardent EXO 2.4 gestoßen - jetzt mit Dual Compound.
Was sagen die Maxxis Spezialisten zu dem?


Via Tapatalk.
 
Darf ich?:) Bei mir flog er recht schnell wieder runter. Schönes Volumen, aber der Übergang auf die Seitenstollen hat mir beim Fahren nicht behagt, das war ein "unrundes" Gefühl, obwohl der Reifen auf einer XM1501 sehr rund ist. Aber, bei Reifen und "Gefühl" bzw. Er-fahrung scheiden sich ja wirklich die Geister...bei Maxxis bin ich wirklich ein absoluter Fan des MaxxTerra-Compounds, insbesondere am Vorderrad.
Wenn es vorne unbedingt Maxxis mit Dual Compound sein muss, dann den Ikon 2.35 EXO TR, den bin ich letzten Frühling/Sommer/Herbst am Whyte gefahren und der hat mir deutlich besser gefallen (den habe ich sogar noch;)).
 
ich fahre jetzt schon ne Weile den Minion DHR2 3C vorne und finde den sehr gut. Gewicht liegt bei knapp über 800.
Was heißt sehr gut?
Könntest du das bitte nach den Kriterien Rollwiderstand, Kurvengrip, Bremsgrip, Flexibilität der Karkasse noch etwas genauer aufschlüsseln?!
Auch das Kriterium, welches @Trail Surfer beim Ardent 2.4 bemängelte - der unharmonische Übergang von Mittelstollen zu Seitenstollen - wäre für mich interessant.
Danke schon mal!
 
HighRoller als 3c MaxTerra 2.35 als einigermaßen leichter, akzeptabel rollender, allwettertauglicher Reifen mit absolut vertrauenserweckender Traktion (Seitenführung, Bremsen) ist nix? Zusammen mit dem Ardent EXO 2.4 hinten meine Lieblingskonfiguration.
 
Den Ardent finde ich nur am Hinterrad gut, wenn man einen relativ leicht rollenden Tourenreifen mit viel Volumen braucht. Wichtig wäre aber mMn eine breite Felge, sonst wird das Profil arg sehr rund und der Reifen fährt sich beim Übergang auf die Seitenstollen nicht so schön.

Durch die geschlossene Lauffläche in der Mitte des Reifens rollt der Reifen auf festem Untergrund sehr gut - hat dadurch aber auf harten Untergründen dadurch auch bei feucht und ganz steil weniger Bremsgrip.

Den DHR2 MaxTerra hatte ich Dir ja weiter oben auch ans Herz gelegt - rollt wirklich erstaunlich gut für einen Reifen mit dem wirklich sehr guten Brems- und Kurvengrip. Die Seitenstollen sind da eine ganz andere Liga als beim Ardent.

Ich wechsle meine Laufräder je nach Bedingungen etwa so:

- VR: Shorty 3C Maxterra / HR: DHR2 Dual Exo - meine Lieblingskombi für tiefen Waldboden

- VR: DHF 2,5 2ply 3c MaxxGrip / HR DHF 2,5 2ply Exo - Bikeparkstrecken und schwierige Alpentrails, Endurorennen in den Alpen

- VR: DHR2 3C Maxterra / HR: DHR2 Dual Exo - Allroundkombi für Waldboden

- VR: Butcher Control / HR: TrailBoss - schnelle Kombi für harte Böden (z.B. Pfalz)
 
Das war die Suchanfrage für mich als Tourer mit ausgeprägter Trailneigung:
"Gebt mir mal einen Tipp für so etwas wie den Bontrager XR4 oder den Hans Dampf in Maxxis - maximal 800g - tubelesstauglich!
Soll Grip auf Stein und Schotter (loose over hard) haben (kein Schlammreifen), aber mache auch Abstriche weil ich ja Tourer bin; sollte also einigermaßen gut rollen! Erst mal für's VR; wenn er Federn gelassen hat, wandert er dann nach hinten (so mache ich es mit den Bonnis auch). Also keinen reinen VR anbieten. Ausschließen tue ich nur den Ikon (ich befand bei einer Probefahrt: der hat weder Grip, noch rollt er gut)."

Der Aufruf bezog sich zwar nur auf Maxxis, aber der Blick war natürlich weiter. Ich ziehe mal folgende Zwischenbilanz für mich:

Maxxis:
Wenn es TR und EXO sein muss (und der Ikon ausgeschlossen ist) und es bei 800g bleiben soll, bleibt nur der Ardent 2.4
Lediglich der Übergang zwischen Mittel- und Seitenstollen soll hier anscheinend nicht so harmonisch sein? Noch mehr Meinungen dazu?

Schwalbe :
Auf den Fat Albert warte ich eigentlich schon lange, aber leider hat sich Gerrit Gaastra durchgesetzt. Ich bin kein Fan von reinen VR und reinen HR Reifen.
Wenn vorne der Grip nachlässt, wandern die Reifen nach hinten. Bin Schwabe ;-)
Deshalb habe ich mich über diese Modellpolitik geärgert.
Der HD ist wieder zu schwer und der NN zu wenig potent.

Continental:
Mir gefällt da kein Profildesign so richtig und auch mit den Tubeless Eigenschaften wird ja oft gehadert. Im Moment eher nicht.

Bontrager:
Der XR4 Team Issue ist der ideale Reifen für mich. Sehr viel Grip auf losem Untergrund , rollt gut, harmonischer Übergang der Stollen, schön rund, statt abgeflacht.
Wollte einfach mal was anderes probieren, deshalb überhaupt nur der Aufruf hier.

Michelin:
Grip'R und sogar der Race'R sind meine unangefochtenen Lieblinge fürs Hinterrad. Verschleißen aber sehr schnell. Leider bin ich wegen dem etwas großen Gap zwischen Mittel- und Seitenstollen vorne nicht so richtig mit dem Grip'R klar gekommen.

Specialized:
Sind mir nicht voluminös genug.

Vittoria:
Goma TNT schaut gut aus, soll aber laut C. Artmann keinen guten Kurvengrip haben.

WTB:
Zu schwer!

Onza:
Der Canis soll ok sein, aber nichts gelesen, was mich zu einem Kauf bewegen könnte.

Vredestein:
Black Panther Xtreme 2.35 ist dem Papier nach ein äußerst interessanter Reifen. Finde aber weder Infos, noch eine Bezugsquelle. Ohnehin hatten meine letzten Vredestein große Schwierigkeiten ohne Kompressor tubeless auf die Felge zu springen. Waren eher "NoTubes- Reifen".

Fazit: Ich hätte nicht gedacht, dass am Ende außer dem Bontrager XR4 Team Issue 2.3 lediglich noch der Maxxis Ardent TR EXO 2.4 Dual als Alternative übrig bleibt - unter den so von mir gesetzten Leitplanken wohlgemerkt.

Ich werde dem 2.4er Ardent mal eine Chance geben, vor allem auch deshalb, weil er auf vielen englischsprachigen Seiten sehr gut weg kommt:
http://www.bikemag.com/gear/tested-maxxis-ardent-2-4-x-29/
http://www.singletracks.com/bike-reviews/Tires/Maxxis-Ardent_1679
Und hier noch ein guter Vergleich:
http://flowmountainbike.com/tests/tested-four-great-trail-bike-treads-finished/

Merci für alle Tipps und Hinweise!!!
Wäre ich einen Tick mehr auf Freeride ausgerichtet, wäre es wohl der DHR2 geworden.

Via Tapatalk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwalbe :
...... und der NN zu wenig potent.

Schon mal den Neuen gefahren? Wohl eher nicht.
Selbst als bekennder Schwalbe Hasser muss ich gestehen, dass denen nen guter Reifen gelungen ist.
Fahr den jetzt auf'm 29er (was nicht heißt nur Wald-Autobahn)
Auf'm schweren Gerät DHRII und ist mit 870g(26er) jetzt nicht soviel über 800g.
NN 2.25 29er hat 710g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fat Albert 2016 Front...Test-Fortführung
Heute eine ausgiebige Feierabendrunde gefahren, in die ich einige Trails gepackt habe. Der hiesige Waldboden hat wieder einen hohen Matschanteil, fand ich doch etwas überraschend - nun gut.
Es ist eine MTB-Binsenweisheit, um gute Führung am Vorderrad zu bekommen, muss man unterstützend Druck auf den Lenker geben.
Und so führt der FAF dann auch das Rad souverän durch tieferen Frühjahrsmodder, sehr fein.:) Auch über den subjektiv geringen Rollwiderstand bin ich immer noch überrascht. Ist ja aber auch mehr Gewicht auf dem Hinterrad, wo der Tomahawk 3C Wache schiebt.
Mensch, ich denke, da habe ich wirklich eine tolle Allround-Kombi gefunden. Schwächen konnte ich noch keine wirklichen ausmachen, alles sehr harmonisch, ausgewogen, "rund" auf sehr unterschiedlichen Untergründen.

To be continued...
 
Auch das Kriterium, welches @Trail Surfer beim Ardent 2.4 bemängelte - der unharmonische Übergang von Mittelstollen zu Seitenstollen - wäre für mich interessant.

Der Ardent hat zwischen Mittel- und Seitenstollen eine kleine Lücke, die in starker Schräglage die Traktion erhöht. Man muss ihn also richtig in die Schräge drücken - wenn man nur halbschräg fährt, gibt es eine kleine Traktionslücke und die fühlt sich "unsicher" an. Aber wenn man sich dieses "in die Kurve drücken" mal angewöhnt hat, ist das schon toll, was mit dem Reifen alles möglich ist.
 
Das das mit dem in die Kurve drücken auch viel leichter und harmonischer geht, mit gutem Grip und ohne Lücke, er-fahre ich halt ge-rade mit dem FAT. Quasi wohl ein Magic Mary light....oder auch der beste Nobby aller Zeiten.:p
:lol:
 
Zurück