Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Hi,

....war nochmal mit dem Dagger untewegs...(vorletztes WE)

zum gugge obs noch nass iss :D:



...isses...

und dann DASS :mad: (letztes WE)



gruß

...hier war letztes Jahr noch ein schöner MTB tauglicher Waldweg zum Spass haben ... und jetzt...40to-tauglich...:heul::heul:

...grober Basaltkies...

 
Dann weiß ich ja, woher der Trend zurück zum Starrbike kommt:lol:

Das ist echt übel, aber bei uns nicht viel anders. Die vormals durch schweres Gefährt zerstörten Waldwege haben sie jetzt mit sowas wie Split aufgefüllt. Der ist allerdings lose wie Sand und wenn man etwas weit neben am Weg fährt, dann reißt es einem einfach das Vorderrad weg, weil der "Weg" wegbricht/wegsackt. In den Kurven ist lustig - lauter tolle Anlieger, aber zu zweit nebeneinander ist schon Eiertanz...

Trotzdem schöne Fotos von Dir:daumen:
 
Ei, dann nix wie ab durch die Matschepampe :lol: :daumen:

edith sagt: Das bike ist zu klein. Größere Aufnahme bitte
 
Bei uns gibts mittlerweile auch viele Waldwege, die für Stöckalasschleifer umgebaut sind. Ist dann so loser Split auf dem sich fährt wie auf Gummi.
 
Ahhh...das erklärt es vielleicht. Das ist ein Stöckenschleiferhauptweg, aber ob es denen so viel Spaß macht ständig "am Hang" zu laufen? Wegbreite ca. 2 Meter, fällt aber zu beiden Seiten hin ca. 40 cm ab...wozu das? Egal. Ich werde meine Spuren schon hinterlassen. Wenn die Stöchen schleifen dürfen, dann darf ich auch den Fat Albert schleifen lassen. Bin eh froh, wenn der runter ist:lol:

Aber das ist ja hier gar nicht das Thema. Wir waren heute auch nochmal mit den YT unterwegs. Dem Sohnemann scheint seine Karre richtig Spaß zu machen. Hat heute alleine schon ne Runde gedreht und wollte mit mir zur Fotorunde auch gleich nochmal mitkommen...das muss natürlich unterstützt werden;)



Klein und Votec friedlich beisammen. Und obwohl beides FlipFlop Lacke von blau nach lila sind, sind sie doch sehr unterschiedlich.



...und solange der Alte nur dämliche Bilder macht, hat der Kleine bzw. Große ne andere lustige Beschäftigung gefunden...

 
Moin !

sehr schöne Bilder !:daumen:

Toll wenn der Vater mit dem Sohne losziehen kann.....:)

Meine kleine Große steht mittlertweile auf so was.........:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine kleine Große steht mittlertweile auf so was.........:heul:

Ich auch:lol:

Ich glaube irgendwo habe ich das vor langer Zeit schonmal verlinkt, aber der Gedanke an sowas lässt mich seitdem nicht mehr los...

http://www.tretharley.de/3fx_media_...dprefix-EisbeinKruise2009(Hannover)_g3976.jpg

Irgendwann will ich sowas auch;)

Wobei ich sagen muss, dass ich dieses hier noch cooler finde. Wenn schon brutal, denn schon...

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3851260&postcount=1

Leider habe ich weder ein Schweißgerät noch kann ich es bedienen, aber sobald ich mein erstes Mopped geschrottet habe, wirds sowas:rolleyes:
 
Also gut...zweiter Versuch...alles weg von eben:wut:

dodderer hat mich ja mit seinen tollen Bildern heiß gemacht, das alte Marin mal wieder rauszuziehen;) Der Spaß ging schon vorm Losfahren los, denn dieses 9,irgendwas Teil rauszuwuchten ist schon Freude genug. Das versprach lustig zu werden.

Die ersten 80 Hm gingen mit den kalten Knochen wie immer etwas schleppend, aber ab da war es nur noch Fun. Der Stöckelaschleifer-Weg ist mittlerweile etwas abgesackt und war kein Foto wert, also weiter bergan, bergab. Die Steigungen sind mit diesem Leichtgewicht nur halb so lang, die Abfahrten dafür doppelt lang und intensiv im Vergleich zu den ganzen Fullys, aber nicht weniger spaßig. Wie schnell man wieder die neue/alte Fahrtechnik drinhat. Bergab einfach hinterm Sattel stehen auf den Waldautobahnen und das Rad unter sich fliegen lassen. Den Lenker nur sachte berührt und laufen lassen. Berghoch einfach drücken und ab geht die Post. Wenn der Gang zu schwer wird, wird einfach aufgestanden und im Stehen gefahren. Nix mit überlegen "mach ich jetzt die Gabel zu, schalte ich hoch, steh ich wirklich auf"...einfach den Schwung mitnehmen, aufstehen, hochpressen, fertig.

Auch die Bremstechnik wird gleich wieder eine andere. Mit den großen Scheiben, bremse ich viel öfter. Vor jeder Kurve runterbremsen in der Erwartung, dass jemand um die Ecke kommt. Mit den Felgenbremsen aus angst vor Felgenverschleiß wird einfach laufen lassen und die Anlieger voll mitgenommen...wird schon keiner kommen. Und selbst wenn: Die V-Brakes beißen nicht schlechter als meine besten Scheiben. Da wäre die Fuhre sehr schnell zum Stehen gekommen...aber es kam ja keiner ;) Und es bestand auch nie Gefährdung für jemanden. Meinem Ruf als der "Gute im Wald" will ich ja immer gerecht werden. Das haben sogar die "Rudelbiker" heute erleben dürfen als ich ihnen später bei deren Bergauffahrt den Trail wartenderweise komplett überlassen habe, wenn sie es waren...

..ja, in der Tat, sie waren es;)

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10762371&postcount=2533

Aber das soll nicht abwertend klingen! Sind alles nette Leute und alle haben gegrüßt! RESPEKT! So geht's im Wald auch mit den Wanderern!

Erkannt haben sie mich sicher nicht als "Klein-Holgi", wenn ich mit Marin unterwegs war, aber bisschen mitleidig (oder wars doch anerkennend) geschaut haben sie schon, was der "starre Simpel" auf dem Wurzeltrail macht :lol:

Dann mal los mit Bildern:

Erster Haltepunkt auf so nem Aussichtspunkt, von dem man einen tollen Blick auf den Wald hat :rolleyes: :lol: Aber weil mir immer danach war das leichte Bike zu heben, hab ich es die paar Treppen gerne hochgetragen;)



Und weil ich schon im hintersten Schrankeck die alten Marin Klamotten rausgekramt habe, dürfen sie auch mal mit aufs Bild und ich den Blick auf die Bäume genießen :lol:



Nächste Hochhebeaktion der Karre...eine coole Idee für nen Radständer an der Wand. Das Rad hängt nur am Pedal auf dieser Reling...und das gut:daumen:



Und dann kam das Highlight der Tour. Als ich das Handy gerade verstaut hatte, kam von da, wo ich hinwollte eine ältere Dame ihres Weges. Mein erster Gedanke: Die macht jetzt ein Bild von mir, damit die Klamotten nochmal mit draufkommen. 2. Gedanke: Ne, lieber nicht, die bekommt Angst, wenn sie einer im Wald anlabert....die erste Idee siegte dann aber, weil sie sonst weggewesen wäre und sonst niemand in Sicht war...also aus der Entfernung mal sachte gefragt, ob sie paar Sekunden für ein Foto hat, wenn ich da den Berg hoch- und wieder runterfahre. "Oh je...ob ich das kann?" Nach 3 Minuten Erklärung der Knöpfe und wie man das alles halten muss, um nicht die falschen Tasten zu bedienen, hat sie nach paar Fehlversuchen ein cooles Bild von mir hinbekommen:



...aber dann gings erst richtig los..als wir uns angeschaut haben, was sie da gemacht hat. Übrigens war sie so geschätzte 70 oder noch älter, aber zackig drauf. Ich: "ist doch ein tolles Bild geworden, danke!" Sie: "meine Enkeltochter macht auch schöne Bilder mit ihrer Kamera, da seh ich immer gleich viel jünger aus" ...aha...mein Stichwort: "waaas, Sie haben schon ne Enkeltochter?" ;) so gab ein Wort das andere und die Tour wurde ca. 30 Minuten länger als sie hätte sein können. Nach der Diskussion der Vorteile der Bildarchivierung in Papier und die gute alte Zeit im Vergleich zu Festplatten und wie schön es doch war als man die Bilder noch im Album anschauen konnte und nicht am Computer, bekam ich noch wertvolle Hinweise wie man die Alben denn gestalten kann und "wenn Sie mal Kinder haben, dann machen Sie das doch auch so und so"...Ich:"mein großer Sohn ist 14 und wir haben alle Babyfotos auch in Papier und doppelt archiviert, falls die Bude mal abbrennt usw." ..."also Sie sehn nicht aus als hätten Sie schon Kinder..." Damit war ich dann irgendwann entlassen :lol: und konnte dann endlich den Berg hoch, den ich fürs Foto schon paarmal runter bin;) Das Marin steigt um Klassen besser als mein Fox-begabeltes Attitude. Habe extra nicht an den Hörnchen gegriffen, weil ich den direkten Vergleich haben wollte...Das Marin ist das absolute Bergaufbrettbike. Ich habe kein besseres:daumen:

Ganz oben steht dann der "Meisterturm" auf dem Hügel und als ich die DM-Beträge sah, habe ich mir dort das Hochtragen verkniffen und wurde dran erinnert, dass das Marin auch noch DM gekostet hat, damals vor 18 Jahren.


..und die Idee kam spontan, auf die Wege zu fahren, auf denen ich das Marin damals zu seiner ersten Tour ausgeführt hatte, bei der mir damals mit 30 Sachen bergab der vordere rosafarbene Leichtschlauch weggeplatzt ist, weil das Ventil abgerissen ist.:eek:

Also noch schnell ein Stahl mit Stahl-Bild und in die andere Gegend des Waldes gefahren...

Wer entdeckt das Bike;)



Dann kam ich also zwangsläufig auf dem höchsten Hügel bei uns im Dorf wieder raus - mit Stadtblick:rolleyes:



...und wusste schlagartig, wo der dodderer sein neues Marin her hat. Die wachsen im Taunus auf den Bäumen :lol:



Die richtig guten aber seeeehr hoch:lol:



Na prima, mit dem Bild wollte ich eigenlich die noch toll erhaltenen Gabeldecals zeigen, weil ich in dem Rahmen nach der XC700 noch ne Bomber Z1 verschlissen habe und die Gabel eigentlich noch so gut wie neu ist...nur erkennen kann man nix davon :lol:



Aber wie es da so hing oder dann wieder stand fiel mir doch auf, dass der Rahmen nicht mehr ganz so toll ist. Jetzt kommen die Materialspezialisten zum Zuge: Ist das kritisch? was würde ich entdecken, wenn ich da anfange zu schleifen?



oder hier?



Irgendwann wird's den Rahmen zerreißen, wenn der Rost gewinnt...bleibt die Hoffnung, dass es bergauf beim Ziehen ist und nicht bergab bei ner schnellen Bodenwelle, aber ist es schon bald so weit?

Bei den nächsten schnellen Abfahrten über die Waldautobahnen kamen mir dann Gedanken für den Text hier nach dem Motto: "Die Tour war zu Ende, der Rahmen ist zerbrochen" oder "das war das letzte Bild des Marins"...die nächsten Gedanken waren "bist Du überhaupt fähig das alles zu schreiben, wenns die Kiste bei 50 zersemmelt?"...na wie auch immer: es ging gut und als man mal 100 Meter treten musste und die Abzweigung zu einem meiner Fully-Lieblingstrails kam, konnte ich nicht widerstehen:lol:

Im oberen Bereich ist hauptsächlich kurvig, aber harmlos...macht das Laune wie direkt man das Bike um die engen Kurven zirkeln kann. Ich glaube da bin ich auch mit dem 100mm Palomino nicht schneller...



Aber dann kommen auch noch Stellen, wo es mir 2 Mal den Lenker aus der linken Hand geschlagen hat...ab da war dann langsam angesagt. Auf die Fresse fliegen wollte ich dann doch nicht. Wäre schade ums Rad;)

Hier wird's schon ruppiger...da ist ne Federgabel nicht schlecht...



Da war das alte Presslufthammergefühl wieder da...



Und dann locker heimrollen...herrlich - geiles Rad :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Holgi !

SUPER Bericht:daumen::daumen::daumen:

macht neugierig ....

gruß Holger

ps.
finde das umsteigen vom Fully / Hardtail auf ein leichtes Starrbike auch immerwieder erfrischend ;)
 
Holger, tolle Tour und tolle Beschreibung !:daumen:

Ja, die guten alten Marin.... :love:

War vorhin auch noch mal unterwegs...

vorbei am Waldweiher des Grauens :D (Mücken und Karpfen):lol:

medium_PICT0182-Kopie.JPG


dann schön die einzige "Rinne" auf der Tour runter....Federweg gut genutzt

medium_PICT0189-Kopie.JPG


mal raus aus dem Wald

medium_PICT0192-Kopie.JPG


Blick auf die Cadolzburg

medium_PICT0199.JPG


und wieder rein ins Gebüsch...schöne Abendsonne

medium_PICT0201-Kopie.JPG


und zur Belohnung :)

large_PICT0208.JPG


Prost und schönen Abend !!

Gruß

Frank
 
Ich hoffe ihr habt auch alles fertiggelesen;) Bzw. kamen sogar noch Ergänzugen weiter oben im Text dazu;)

Frank, das obligatorische "Schlappeseppel" bin ich auch grad am vernichten :lol:
Virtuelles Prosit dann :bier:

Und auch ne tolle Tour bei Dir. Schöne Bilder! Bei mir isses etwas bike-lastig geworden, aber ich war mir gestern als ich das Votec weggestellt habe und das Marin gesehen habe schon sicher, dass ich heute das Marin raushole und dann kamen dem dodderer seine Bilder und ich war den ganzen Tag schon hibbelig, dass ich endlich Marin fahren kann ;) Da war ich etwas auf die Karre fixiert. Aber viel "Landschaft" war auch nicht auf der Tour, wenn man von diesem Türmchen absieht...

Morgen fällt leider das Biken aus, aber die Alternative ist auch nicht übel: Steaks vom Grill und noch reichlicher :bier:
 
klar hab ich brav aufgegessen...ähh.. fertiggelesen :D

Hach ja, ältere Damen können so nett sein, gelle ?! :lol:

Aber wegen dem Rost... noch scheint es nicht dramatisch zu sein.. war beim Pine meines Bruders ähnlich.. nur ganz oberflächlich unterm Lack..

Aber stoppen würd ich den jetzt schon....

Tour war echt schön..und ich liebe mein Canyon (Jehova:lol:).. das geht so super... bergauf und ab...auf Trails... selbst Wiegetritt mit rutschendem Vorder- und Hinterad macht Laune wie d Sau :):love:
large_PICT0195.JPG



Morgen ist auch nix mit biken...Sommerfest von der Firma...und Strassenfest *hicks*
 
Na wenn du was oberbayerisches trinkst, dann muss ich mich für mein Zoigl auch nicht schämen. Prost zusammen

@Holgi: Ich würde sagen sagen, dass is nur ein bisschen Flugrost. Rad mal hingeschmissen und den Lack punktiert. Vermutlich geben deine Knochen zuerst nach, aber wenn du ganz sicher sein willst, einfach besagtes Stück mit der Flex aus dem Oberrohr heraustrennen und die Materialstärke prüfen :D

Nur Spaß, natürlich hilft nur abschleifen und erst Rostumwandler, dann neue Farbe drauf. Quasi wie bei der alten Stuttgarter Rostlaube ;)
 
@ Holgi: Muß undebingt mal zu Dir kommen. Bei uns gibt es, und auch nur saisonal, nur Marinkäfer auf den Bäumen, keine Marinbikes :lol:
Muß ja paradiesisch sein bei Euch...........................
Der Turm ist schön, wo steht der genau, oder habe ich das nur überlesen :rolleyes: ?
 
Ich glaub ich hab nur geschrieben "Meisterturm", aber mit Meisterturm UND Hofheim sollte sich was ergooglen lassen...

:lol: es ist sogar viel einfacher, der Kamerad hat seine eigene Homepage:

www.meisterturm.de (bzw. der dazugehörige Kommerz:rolleyes:)

Gesessen hab ich da noch nie:eek: Ich kenn das Ding immer nur vom Vorbeifahren.
In dem Stück Wald und nördlich davon könnte man sich wochenlang jeden Abend austoben, ohne einen Weg doppelt gefahren zu sein. Das ist mein hauptsächliches Feierabendrevier...

Jonas, dann lass ich das unter Patina weiterlaufen;) Wie schon erwähnt darfs nach 18 Jahren und davon vielen im Dauerbetrieb auch mal leicht rosten. Wenn ich da anfange zu verschlimmbessern, dann siehts sicher nicht schöner aus.
 
so, nachdem mein Super V 1000 Aufbau langsam abgeschlossen ist, habe ich dieses tolle Stück Altmetall heute mal etwas bewegt...da ich in der beschaulichen Hansestadt Greifswald wohne sind Berge in weiter ferne...also ab in den Wald bei Eldena und los ging es...nächstes Mal zieh ich mir was langes an...war teilweise doch recht eng der Pfad...und dauernd durch die Nessel hetzen fetzt auch nicht...von den Nacktschnecken, die mir an den Waden hingen rede ich erst gar nicht=) Hat aber Spass gemacht und alles hat gehalten...das bestätigt mich irgendwie positiv in meinen Bastelfähigkeiten...muss sagen, dass ich auch mit dem hinteren Dämpfer äußerst zufrieden bin...und die Votec Gabel verrichtet auch gut ihren Dienst...
large_Foto.JPG
 
Hallo ihr Würstchengriller und Gerstensafttrinker:bier:

ich war lieber biken ;):D

... nachdem ich meinem Rocky einen neuen Schaltzug spendiert habe ging`s los... einstellungsfahrt ... aber aus dem :) wurde schnell ein :mad:
...liegt`s an den neuen Aussenhülle (alligator) oder hab` ich kein gefühl mehr zum einstellen :confused::confused:
als Ergebniss bleibt - Zug nochmal raus:mad: und mit Shimanoresten neu wieder rein... und wenigsten ein paar zeigbare Bildchen...




...achso Bike in größer ;)



und hier ; für die Ortsfremden....



bei uns gibt`s die "runden Dinger" jetzt auch wieder in "eckig"



und von der anderen Seite



so und jetzt schnapp ich mir mein DBR und dreh` noch `ne Runde

gruß Holger
 
Neeee, für Halbgötter ist das nix, die gehen dabei drauf.
Für echte Götter ist das aber kein Problem :lol:
 
Zurück