der Lambda Thread....

Das ist die Version, die bis 2001 gebaut wurde, ab 2002 hatten sie die Ausfallenden, wie sie heute noch verbaut werden.

MfG

PS: ich hoffe Du ärgerst Dich Dein Lambda gegen ein Felt eingetauscht zu haben ;)

Ich hatte an meinem 99er Ausfallenden, ich meine aber das die anders ausgesehen haben:confused:

Wenn ich ehrlich bin, bin ich mit dem Felt sehr sehr sehr zu frieden:) Der Rahmen ist von der Geo her besser wie das Lambda und vorallem auch ein ordentliches stück leichter:lol:
Das einzigste was mir fehlt, ist der Top Service von Nicolai!!
 
Ich hatte an meinem 99er Ausfallenden, ich meine aber das die anders ausgesehen haben:confused:

Wenn ich ehrlich bin, bin ich mit dem Felt sehr sehr sehr zu frieden:) Der Rahmen ist von der Geo her besser wie das Lambda und vorallem auch ein ordentliches stück leichter:lol:
Das einzigste was mir fehlt, ist der Top Service von Nicolai!!

Mein 2001er Lambda hatte damals die gleichen Ausfallenden wie auf dem Bild mit 24" HR.
Mein Momentanes, was sich im Aufbau befindet, hat schon das RADO Ausfallende.

MfG
 
Hier noch ein Bild von meinem UR-Lambda. Hatte ich damals gegen mein Trombone 2000 eingetauscht, allerdings bin ich es nie richtig gefahren.
Gleich im Anschluß habe ich mir bei Kalle ein neues Lambda bestellt :love:
 

Anhänge

  • Nicolai Lambda4.jpg
    Nicolai Lambda4.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 258
Moin,
ich fühle mich hier immer so einsam, weil sonst keiner postet :D

Welche Federhärte braucht man denn mit dem neuen Umlenkhebel und einem Fox Dämpfer? Wiege um die 85kg.

Man kann also 222mm und 241mm Dämpfer dann verbauen?

MfG :daumen:
 
Hey WODAN.

Du gestaltest das Thema auch alleine sehr gut:daumen::D...

Ich würde dir eine 550er Feder empfehlen.

Und bei der Einbaulänge sollte man bei den von Nicolai angegebenen 222mm bleiben. Wenn du den 241er verwendest, ist dieser nämlich sehr stark unter Vorspannung eingebaut, da der "neue" Umlenkhebel einen Anschlag am Hauptrahmen hat.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey WODAN.

Du gestaltest das Thema auch alleine sehr gut:daumen::D...

Ich würde dir eine 550er Feder empfehlen.

Und bei der Einbaulänge sollte man bei den von Nicolai angegebenen 222mm bleiben. Wenn du den 241er verwendest, ist dieser nämlich sehr stark unter Vorspannung eingebaut, da der "neue" Umlenkhebel einen Anschlag am Hauptrahmen hat.

Grüsse

Danke für den Zuspruch ;)

Werde demnächst den neuen Umlenkhebel bestellen und dann einen 222mm Dämpfer mir zulegen. Nur zu schade, dass ich meinen alten Fox Vanilla DH Dämpfer verkauft habe (mit Stahlflexschlauch zum externen Ausgleichsbehälter).

Es paßt ja leider kein DHX5 coil :(

MfG :daumen:
 
hallo lambda piloten und den rest
the passenger fragte ob man einen 216mm dämpfer in ein "altes" lambda reinbekommt,in meinem Lambda(bj.2000) ist ein 220mm dämpfer drin, montage ist einfach: puffer raus- dämpfer rein- dann draufsitzen oder vorspannung lösen sodaß dämpfer ein stückchen einfedern kann- puffer wieder rein- fertig:bier:
 
hallo lambda piloten und den rest
the passenger fragte ob man einen 216mm dämpfer in ein "altes" lambda reinbekommt,in meinem Lambda(bj.2000) ist ein 220mm dämpfer drin, montage ist einfach: puffer raus- dämpfer rein- dann draufsitzen oder vorspannung lösen sodaß dämpfer ein stückchen einfedern kann- puffer wieder rein- fertig:bier:

Poste mal bitte ein Foto, danke :daumen:
 
@ WODAN:

Hatte in meinem auch ne 05er Shiver und den Vanilla DH drin. Die Gabel war echt der Hammer und der Dämpfer eigentlich auch, wobei er vom Grundsetup etwas zu überdämpft für mein geringes Gewicht war. Sollte bei dir aber optimal funktionieren.:daumen:
Alles in allem also ein geiles Fahrwerk für deine Rakete.
Nur schade das ich das Zeugs vor nem Jahr schon verkauft habe.:heul: Sonst hätten die Teile bei dir würdige Plätze eingenommen.

Kleiner Tuningtip für die Shiver:
Da sie recht soft ist; 10er Gabelöl rein. Dann ist sie perfekt gedämpft in der Druckstufe und die Zugstufe lässt sich eindeutiger verstellen. Haben damals sehr viele gemacht, welche die Gabel bei Rennen und im Park nutzten. Kann das positiv bestätigen:daumen:
 
@ WODAN:

Hatte in meinem auch ne 05er Shiver und den Vanilla DH drin. Die Gabel war echt der Hammer und der Dämpfer eigentlich auch, wobei er vom Grundsetup etwas zu überdämpft für mein geringes Gewicht war. Sollte bei dir aber optimal funktionieren.:daumen:
Alles in allem also ein geiles Fahrwerk für deine Rakete.
Nur schade das ich das Zeugs vor nem Jahr schon verkauft habe.:heul: Sonst hätten die Teile bei dir würdige Plätze eingenommen.

Kleiner Tuningtip für die Shiver:
Da sie recht soft ist; 10er Gabelöl rein. Dann ist sie perfekt gedämpft in der Druckstufe und die Zugstufe lässt sich eindeutiger verstellen. Haben damals sehr viele gemacht, welche die Gabel bei Rennen und im Park nutzten. Kann das positiv bestätigen:daumen:

Moin,
ich könnte mich auch blau und grün ärgern. Habe den Fox Vanilla DH und die Shiver DC 2005 vor knapp einem Jahr verkauft. Waren beide in meinem alten Nucleon TST drin, als dann das Evo kam mußte etwas leichteres her.

Nicolai%20Nucleon%2006_2007.JPG


Ich bin mit der Monster bisher nur eine kleine Runde auf er Straße gedreht, immer noch ohne Adapter für die Gustl vorne und war nicht so begeistert. Mir war schon klar, dass die Gabel mit über 5 kg Kampfgewicht die Front etwas mehr belastet, aber das geht nun wirklich nicht ;)
Monster habe ich schon so gut wie verkauft und nun lasse ich mir aber Zeit mit der Shiver Suche. Vielleicht rüste ich auch zuerst den Umlenkhebel um, mal schaun.

MfG
 
Mhhh... Diese Teile... weltklasse... verdammt geile Kiste.:i2:
Wie fährt es sich im Vergleich zum EVO?

Also ich fand das Lambda selbst mit der Shiver recht kopflastig. 888 passt perfekt finde ich. Aber da hat jeder so seine Vorlieben.:daumen:
 
Mhhh... Diese Teile... weltklasse... verdammt geile Kiste.:i2:
Wie fährt es sich im Vergleich zum EVO?

Also ich fand das Lambda selbst mit der Shiver recht kopflastig. 888 passt perfekt finde ich. Aber da hat jeder so seine Vorlieben.:daumen:

Das Nucleon TST war dem Fahrverhalten ähnlich dem Lambda, mit den verbauten Teilen war es eben auch ein kleiner Panzer. Aber die G-Boxx Bikes lassen sich vom "Gefühl" her wegen dem tiefen Schwerpunkt extrem genial fahren. Mein altes Lambda hatte vorne Shiver und hinten Rohloff, denke deswegen war das Gewicht wieder ausgeglichen und somit hatte es trotz schwerer Gabel ein sehr gutes Verhalten.

Das Evo ist in meinen Augen eine andere Liga. Ok, auch nicht ein Leichtgewicht, aber vom Fahrverhalten mehr ein Racebike. Es läßt sich extrem schnell beschleunigen und wegen der G-Boxx wieder ein genialer Schwerpunkt.

MfG :daumen:
 
so habs auch geschafft bilder zu machen :

hier mein lambda


im album sind auch noch bilder von den anderen kisten ;-)
 

Anhänge

  • lambda.jpg
    lambda.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 200
Danke, Danke:)

Hab die halbe Welt verrückt gemacht, um noch Bilder davon aufzutreiben. Dachte eigentlich das die schon längst verschollen sind;)

Dann drück ich dir mal alle Daumen die ich finden kann, damit du eine 05er Shiver bekommst.:daumen:
 
So, nun mit Shiver, leider keine 2005, aber kann ja noch werden ;)

Auf jeden Fall brauche ich noch eine vernünftige Kettenführung für Innenlagerklemmung, eine Magura Leitung mit 90° Abgang für hinten, neue Shiver Aufkleber (eventuell komplett schwarz abkleben?), den neuen Umlenkhebel, neuer Dämpfer und und und..... :D
 

Anhänge

  • PICT4781klein.jpg
    PICT4781klein.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 755
Zurück