Der Lupine Killer!!!

Für die Interessenten ein kleines Update:

2010-11-1519.40.07_1289847602.jpg


2010-11-1519.46.37_1289847573.jpg


2010-11-1519.41.10_1289847588.jpg
 
:hüpf:Mein lieber Bieber!!!
Das schaut toll aus..

______________________________________________
Meine Biber haben Fieber, oh, die Armen.
Will sich keiner denn der armen Tier’ erbarmen?
Meine Biber haben Fieber, sagt der Farmbesitzer Sieber.
Hätt’ ich selber lieber Fieber und den Bibern ging es gut.
 
Dabei ist alles was man benötigt das man sie am Rad befestigen kann.
Sprich Lampenkopf inkl. Halterung, Akku und passendes Ladegerät. :)

Dank eines günstigeren Ladegerätes konnte der Preis um ca. 40EUR gesenkt werden....

Modis sind im ersten Beitrag dieses Threads aufgeführt.
Zusätzlich kam aber noch ein SOS-Signal hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Projekt :daumen:

Habe auch gerade eins verwirklicht alledings mit schätzungsweise weniger Lumen als deine und mit Hilfe "zugeb" Reichweite 156m wo man gerade so noch was erkennt siehe sehr großes Foto. Der 120m Pilon wird hier noch überstrahlt aber ich hatte keine mehr.




 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider auch ein viel zu überstrahlter, vorderer Bereich (riecht nach BOOM). Da dürfte die wirklich nutzbare Reichweite sehr leiden. Sieht mir von der Lichtfarbe sehr nach einer SST-Funzel aus (aber da kann der automatische Weißabgleich auch täuschen). Wurden da die P7 der No.5 durch SST90 bzw. 50 erstetzt und a bissl mehr bestromt (was ja problemlos geht)?
 
Wenn sich die Laufzeit nicht ändert (wie er an anderer Stelle geschrieben hat) muss er es über die Effizienz der LEDs gemacht haben... oder sein "Elektroniker-Meister" hat gezaubert...

Bei Reichweiten über 150 Meter bleibt im Nahbreich nicht soviel Licht übrig. Da muss schon eine sehr spottige Optik her.
Und wenn es wirklich mehrere SSTs sein sollten, wird es mit der Kühlung lustig. Die Lampe hat(-te) keinerlei Kühlrippen (ausser er daran auch was machen lassen) und der Ventilator im Inneren wälzt die Luft nur um, was zur Kühlung auch nicht effektiv beiträgt.
 
An der Effizienz lässt sich nicht so viel machen. Natürlich ist die SST90 bei 3 A effizienter als die P7 da diese LED ja für 9A "gemacht" ist. Die P7 kommt in Summe (also Gesamteffizienz einer Leuchte) auf rund 50 lm/W, die SST90 bei 3A vielleicht auf 60-65 lm/W. Das bei dem Ausleuchtungsbild quasi kein Spot vorhanden ist spricht für den großen Chip der SST, eventuell mit diesem Reflektor. Meine Erfahrung ist das bei dieser Abstrahlung die wirklich nutzbare Reichweite kaum mehr als 30m ist, da das Auge voll auf die helle Umgebung in der Nähe adaptiert. Ist eben wie bei der LD4 mit Boom-Reflektoren.

Vom Lichtstrom her kommt man mit 3xSST90@3A auf das LD4-niveau, wobei man für spottige Abstrahlung deutlich größere Optiken/Reflektoren braucht. Ideal macht sich so eine SST90 in einem Reflektor der DX-Funzel!
 
Hallo,

zumindest stimmen die im Foto gespeicherten Kameraeinstellungen: 36mm KB, f4, 2s und ISO 200 (hab ich mit einem externen Programm ausgelesen). Im Gegensatz zu manch anderen hat er alle EXIF Daten im Bild belassen ... Also Forumkonform scheinen die Fotos zu sein. Mir scheint der vordere Bereich auch viel zu viel überstrahlt. Die Ferne finde ich auch deutlich dunkler ...

Grüße
 
Bild1: ISO 100, f4, 1/125s, Brennweite original: 5.1 mm
Original Date/Time: 2010:11:04 19:51:08


Bild2: ISO 800, F2, 1/10s, Brennweite original: 5.1 mm
Original Date/Time: 2010:11:04 19:51:08

Ich weiß man kann auch die Exif Werte upgraden, was bei dir Anhand der Zeitstempel offensichtlich ist ... :daumen:

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
http://fotos.mtb-news.de/p/790102

Ich würde ich zu gerne ein Ausleuchtungsbild der neuen Lichttechnik zeigen aber bei uns liegt jetzt schon viel zu viel Schnee :confused:

Mir gefällt diese jetzt richtig gut weil dadurch der Streulichtanteil gegen 0 geht. Ich hoffe mir danken die Autofahrer das irgendwannn mal :)
Man hat in Summe zwar etwas weniger Lumen, dafür sind diese jetzt aber dort wo man sie braucht -> Auf der Straße und nicht in den Baumspitzen :D

Durch das, das ich aber nicht weniger wie 3000lm haben möchte. musste ich nochmals leicht am Strom drehen :)
Wieviels jetzt final sind, kann ich Euch Anfang der Woche sagen.

Durch den Einsatz von Einzeloptiken hat man jetzt auch noch die Möglichkeit auf breitstrahlendere Optiken zu gehen. (Für Trialfahrer sicherlich interessant weil dadurch evtl. die Helmlampe wegfallen könnte). Wenn ich mal Zeit habe, dann kann ich Euch ja mal ein paar Vergleichsbilder an der Wand zeigen.

Schönes Wochenende...
 
2010-12-0322.26.18.jpg


Hier ein Bild von dem kompletten Set so wie es angeboten wird.
Hab vergessen noch das Ladegerät aufs Bild zu bringen.
Über die ganzen Features wie z.B. die sich selbst kalibrierende Restlaufzeitanzeige und der Bedienung werde ich Euch separat noch informieren.

PS: die auf dem Bild gewählte Dimmstufe liegt bei 0,1% :)

Schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich wollte Euch hiermit noch ein paar Daten geben und etwas über die Bedienung schreiben.

Zu den Gewichten:
- der Lampenkopf hat inkl. Halterung 240g
- Mit Leitung, dem Stecker und dem Bedienkästchen sinds 320g
- der abgebildete kleine Akku liegt mit der Neoprentasche bei 400g

D.h. das komplette Set liegt bei ca. 720g.

Folgende Dimmstufen wurden implementiert:
Stufe 1 = 100% = gemessene 3300 Lumen :)
Stufe 2 = 75%
Stufe 3 = 50%
Stufe 4 = 25%
Stufe 5 = 5%
Stufe 6 = 0,1%
Stufe 7 = aus

Die restlichen Stufe werden demnächst noch lichttechnisch vermessen.

Zur Akkulaufzeit:
Auf Stufe1 hält der kleine Akku ca. 60min.
Bei den niedrigeren Stufen entsprechend höher (Stufe3 ca. 120min, Stufe 4 240min, ...)
Für das Rad wird es größere Akkus geben. die aus 2 bzw. 3 der kleinen Akkus bestehen.
Demensprechend ist dann die Akkulaufzeit 2 bzw. 3mal so lange.

Die Temperaturregelung wurde hardwareseitig realisiert und arbeitet softwareunabhängig. Sobald die Leuchte zu heiss wird, dimmt sie entsprechend stufenlos runter.
Dies geschieht unabhängig von der gewählten Dimmstufe.
Da die eingesetzten Bauteile für sehr hohe Temperaturen geeignet sind, wurde die Rückregelung so eingestellt, dass sie erst bei höheren Gehäusetempaturen einsetzt.
So hat man in den meisten Situationen die volle Lichstärke zur Verfügung.

Zur Bedienung und den Features der Akkulaufzeitanzeige:
In dem Bedienkästchen ist eine Multicolour-LED und ein Taster verbaut.
Die Multicolour-LED zeigt im Betrieb der Leuchte den Akkustand wie folgt an:
- Grün = Akkuzustand 100-75%
- Orange = Akkuzustand 75-50%
- Rot = Akkuzustand 50-25%
- Rot schnell blinkend = 25-0%

Hierzu ist zu sagen, dass dieser Zustand unabhängig von der Akkuspannung angezeigt wird.
Die Leuchte kalibriert sich nämlich bei jeder Entladung und weis somit wie gut oder schlecht der angeschlossene Akku ist.
Das hat den Vorteil, das unabhängig vom Alter, Zustand und der Temperatur des Akkus die Anzeige immer passt.

Für die Leute, die wissen möchten wie lange Ihr Akku in der gewählten Dimmstufe noch hält, können >3sec den Taster betätigen.
Die LED zeigt dann wie folgt die Restlaufzeit an:
Bsp für eine Restlaufzeit von 2std. 40min:
die LED blinkt wie folgt:
2 x grün = 2Std.
4 x rot = 40min

Wenn der Akku unterhalb 25% fällt, blinkt zur Sicherheit die Haupt-LED.

Wenn man den Taster >10sec betätigt, wird automatisch das SOS-Signal gestartet.

Das die Leuchte bei jeder Witterung eingesetzt werden kann, ist glaube ich selbstverständlich. Auch bei -20°C kann man sportlich aktiv sein ohne das die Leitung steif wird und die Stecker brechen.

Der Deckel ist abnehmbar und die LED-Trägerplatine mit Hilfe von 4Schrauben austauschbar.
So ist man für die Zukunft gerüstet und kann irgendwann mal auf aktuellere LED`s bzw. Optiken wechseln.

Wie sich die eingesetzten Reflektorbleche in der Lichtverteilung und der Blendung äußern, möchte ich euch zeitnah mit Hilfe von Vergleichsbildern mit der Betty zeigen.

Wenn jemand von Euch in der Nähe von Traunstein wohnt, eine Betty besitzt und Lust hat Vergleichsfotos mit dieser hier zu machen, der darf sich gerne melden :)

Für die Leute die Interesse haben:
Es sind noch ein paar Stück vorhanden... :daumen: einfach eine PN

Grüsse
Lenzei
 
Zurück
Oben Unten