Der Orbea Terra Thread

Erfreuliches Update bei mir

Der Rahmen ist schon beim Händler angekommen.
Es handelt sich offenbar um das gleiche MJ und es wird lediglich Hauptrahmen sowie Sattelklemme getauscht.

Die Abhohlung meines Rades wird zeitnah die Wege geleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins ist wohl noch unterwegs ins Baskenland. Der Schaden war aber auch nicht eindeutig zu erkenne, wie bei den anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mit Alu oder Carbon gibt's da irgendwie schon zwei verschiedene Terras, mit leicht unterschiedlicher Geometrie?
Aber was man da jetzt empfehlen soll, wenn die Wahl schon auf ein Terra gefallen ist weiß ich auch nicht...Größe durch Probefahrt herausfinden, Schaltung nach Vorliebe auswählen (1x, 2x, mechanisch, elektronisch), danach wird es mit zunehmendem Preis halt leichter. Ich würde nach einem reduzierten 2023er-Modell suchen und da ggf. leichtere Laufräder montieren.
 
Bin auf der Suche nach einem guten Gravelbike bis 3.500€ und dachte an ein Terra?! Welches könnt ihr empfehlen?
Ich würde mittlerweile kein Terra mehr empfehlen und es mir auch nicht noch mal kaufen, dafür sind mir da zu viele "aber" bei diesem Fahrrad:

  • Sattelklemme macht Probleme
  • Lockerbox klappert mit der Zeit
  • Rahmenbrüche
 
Ich habe vorhin einen Anruf bekommen, dass mein Fahrrad morgen fertig ist. Kurz darauf eine SMS, dass Teile fehlen und nachbestellt werden müssen. Auf meine telefonische Nachfrage, was denn fehle, wurde mir mitgeteilt, dass die Sattelklemme fehle und nachbestellt werden müsse. Puh, also wieder 2 Wochen warten.
Warten kenne ich. Grad eben vom Händler erfahren, das sich die Produktion meines Rades, auf Mitte Februar verschoben hat. 🤔 ist eben doch ein spanisches Unternehmen...mañana mañana....halt wie immer.
 
Ich würde mittlerweile kein Terra mehr empfehlen und es mir auch nicht noch mal kaufen, dafür sind mir da zu viele "aber" bei diesem Fahrrad:

  • Sattelklemme macht Probleme
  • Lockerbox klappert mit der Zeit
  • Rahmenbrüche
Ich arbeite bei einem der größten Händler in Dt. und das kann dir genauso bei Cannondale oder BMC passieren. Diese "integrierten" Sattelklemmen sind fast immer Schrott. Rahmenbrüche (leichte Risse im Carbon) haben wir fast wöchentlich von sämtlichen Herstellern. Solange das innerhalb der Gewährleistung (innerhalb von 2 Jahren ab Kaufdatum) passiert, ist es kein Problem. Danach trägt man leider die Kosten für den Umbau oder Teile die man tauschen muss.

Ich muss leider sagen dass die Qualität und Preis/Leistung bei allen nachgelassen hat. Orbea gehört da mMn noch zu den besseren Herstellern, auch was Kundenservice angeht.
 
Ich muss leider sagen dass die Qualität und Preis/Leistung bei allen nachgelassen hat. Orbea gehört da mMn noch zu den besseren Herstellern, auch was Kundenservice angeht.

Das ist mir in den letzten Monaten auch schon zigfach aufgefallen. Egal ob bei Kompletträdern oder Einzelkomponenten - ständig gibt es was zu beanstanden, von kleinen bis zu eklatanten Mängeln, egal welche Hersteller, egal wie teuer. Eine traurige Entwicklung, besonders in Hinblick auf das Preisniveau welches wir in der Fahrradbranche erreicht haben.
 
Nochmal was anderes.... Gibt es nen passenden Adapter bzw. hat jemand nen Link für nen Adapter unter der Wahoo Halterung womit ich die GoPro befestigen kann? Die beigelieferte Halterung zeigt ja in die falsche Richtung... Da muss es doch was geben oder? Hab bisher nix gefunden.
 
Gestern erste Runde mit dem Rad im Gelände. Fährt sich super.
Jetzt wird noch die Sattelstütze getauscht, ist knapp zu kurz.
Wird aber einfach durchgetauscht.

Also Tipp für alle mit langen Beinen, neben der passenden Rahmengröße auch mal den Händler fragen, ob die erforderliche Sattelhöhe mit der verbauten Sattelstütze möglich ist.
 
Ich arbeite bei einem der größten Händler in Dt. und das kann dir genauso bei Cannondale oder BMC passieren. Diese "integrierten" Sattelklemmen sind fast immer Schrott. Rahmenbrüche (leichte Risse im Carbon) haben wir fast wöchentlich von sämtlichen Herstellern. Solange das innerhalb der Gewährleistung (innerhalb von 2 Jahren ab Kaufdatum) passiert, ist es kein Problem. Danach trägt man leider die Kosten für den Umbau oder Teile die man tauschen muss.

Ich muss leider sagen dass die Qualität und Preis/Leistung bei allen nachgelassen hat. Orbea gehört da mMn noch zu den besseren Herstellern, auch was Kundenservice angeht.
Endlich sagt es mal einer wie es ist, und ich schließe mich dieser Aussage voll und ganz an.
Und füge noch hinzu dass bei uns im Laden noch kein einziger Kunde mit einem gebrochenen Terra oder einer klappernden Abdeckung war.
 
Gestern erste Runde mit dem Rad im Gelände. Fährt sich super.
Jetzt wird noch die Sattelstütze getauscht, ist knapp zu kurz.
Wird aber einfach durchgetauscht.

Also Tipp für alle mit langen Beinen, neben der passenden Rahmengröße auch mal den Händler fragen, ob die erforderliche Sattelhöhe mit der verbauten Sattelstütze möglich ist.
Bei mir ist die Sattelstütze 115mm drin, im Bluepaper steht, dass es für die 350mm-Stütze mind. 90mm sein müssen. Sollte also reichen. Beim rausziehen der Stütze ist erstmal die blöde Klemme in den Rahmen gefallen und hat sich da verkeilt. Mal sehen wie ich die morgen da rausangle. Dann gesehen, dass die Stütze jetzt schon eine feine horizontale Riefe hat. Und dass die Stütze eine andere ist, wie die im Bluepaper. Meine ist zwar von Orbea, hat aber eine andere Sattelklemmung (mit zwei Schrauben nebeneinander) und mit 20mm Setback. Wie ist das bei euch?

Davon abgesehen war ich vorhin wieder kurz düsen, und Junge ist das ein geiles Teil!
 
Selbst umbauen sollte nach Ablauf der Händlergewährleistung aber auch möglich sein, oder?
Ich hoffe doch stark, dass auch der Endkunde direkt von Orbea einen Rahmen zugesendet bekommen würde...
Ob das in Ausnahmefällen möglich ist, weiß ich nicht. Grundsätzlich läuft aber alles über den Händler. Die Hersteller wollen oft einen Zerstörungsnachweis den der Händler erbringen muss, ansonsten wird der Rahmen berechnet. Da würde ich sagen, kommt es auf den Händler an wie der genaue Ablauf ist. Aber grundsätzlich ist selbst umbauen natürlich möglich, wenn man das know how hat.
 
Kurze Frage, habe heute meine neuen Laufräder fürs Terra bekommen und bin nun am umrüsten.
Ich wollte vorerst weiter mit Schlauch im Reifen weiterfahren, in den Felgen (Leeze) sind nun schon Felgenbänder für Tubeless installiert. Kann ich die drin lassen oder muss ich Felgenbänder für Schlauchreifen besorgen?
Huhu, der Post ist ja nun schon etwas älter, aber genau deshalb frage ich. Welchen LRS von Leeze hast du genommen und bist du damit nach einem Jahr zufrieden? Bin auch gerade auf der Suche und habe am RR gute Erfahrungen mit Leeze gemacht.
 
Huhu, der Post ist ja nun schon etwas älter, aber genau deshalb frage ich. Welchen LRS von Leeze hast du genommen und bist du damit nach einem Jahr zufrieden? Bin auch gerade auf der Suche und habe am RR gute Erfahrungen mit Leeze gemacht.
Ich fahre nun seit genau 13 Monaten den Leeze CH40 Allroud Basic auf dem Terra. Bin damit sehr zufrieden. Der LRS hat in diesem Jahr schon sehr viel mitmachen müssen im Gelände bis hin zum Cross Rennen. Er hat bisher ca 9000km fein gerollt. Klare Empfehlung meinerseits.
 
Ich fahre nun seit genau 13 Monaten den Leeze CH40 Allroud Basic auf dem Terra. Bin damit sehr zufrieden. Der LRS hat in diesem Jahr schon sehr viel mitmachen müssen im Gelände bis hin zum Cross Rennen. Er hat bisher ca 9000km fein gerollt. Klare Empfehlung meinerseits.
lese ich das richtig? die sind hockless?
 
Meine ist zwar von Orbea, hat aber eine andere Sattelklemmung (mit zwei Schrauben nebeneinander) und mit 20mm Setback. Wie ist das bei euch?
Es hängt wohl vom Modell ab, mit welcher Sattelstütze das Rad standardmäßig ausgeliefert wird:
  1. TERRA M20TEAM -> OC SP-XP10 SEATPOST (0MM OFFSET)
  2. TERRA M30TEAM -> ORBEA CARBON 27.2 SEATPOST SB20
Davon abgesehen war ich vorhin wieder kurz düsen, und Junge ist das ein geiles Teil!
Kann ich bestätigen.
 
Zurück
Oben Unten