sp00n82
noob
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Deshaker Plugin für VirtualDub?
Habe mit den Einstellungen ein wenig herumexperimentiert, und die Ergebnisse sind ganz ok. Aber besser geht ja eigentlich fast immer, also vielleicht hat ja jemand noch ein paar Tipps dafür.
Meine Einstellungen:
Pass 1:
Source Pixel Aspect: Square Pixels
Video Type: Progressive
Rolling Shutter: je nach GoPro Version und Auflösung
Video output: None
Ignore pixels outside area:
1280x720 : links/rechts 170 - oben/unten 80
1920x1080: links/rechts 256 - oben/unten 120
Pass 2:
Resampling: Bicubic
Edge compensation: Adaptive Zoom Average
x Use previous and future frames to fill in borders
x Soft Borders: 1px
x Extrapolate colors into borders
Motion Smoothness:
Horizontal: 100
Vertical: 100
Rotation: 1
Zoom: 1
Max Correction Limits:
(7-15)
Horizontal: 7
Vertical: 7
Rotation: 1
Zoom: 1

Als Ergebnis kommt dann z.B. sowas bei raus:
Ausgangsmaterial war eine GoPro HD1 mit 1280x960, was ich dann auf 720 gecropt habe (damit kann man auch hervorragend einen zu tiefen/hohen Winkel ausgleichen
).
Die kleinen Erschütterungen werden damit relativ gut ausgebügelt, was besonders im direkten Vergleich sehr gut sichtbar ist. Die großen Brocken gehen da natürlich nicht weg, ohne dass der Rest des Bildes komplett vermurkst werden würde.
Vielleicht hat ja jemand noch Verbesserungsvorschläge für die Einstellungen.
Mehrere Videos in Reihe bearbeiten (Queue)
Mit VirtualDub ist es auch möglich, mehrere Videos in einem Rutsch zu bearbeiten. Damit kann man dann alle Videos, die man "deshaken" möchte, am Anfang in eine Queue laden, und dann die Liste einfach abarbeiten lassen, während man gerade irgendwas anderes macht.
Vorgehensweise:
Zwar immer noch eine Menge Klickarbeit, aber man spart sich die Warterei zwischendurch.
Gestartet wird die Queue dann über File / Job Control.
Habe mit den Einstellungen ein wenig herumexperimentiert, und die Ergebnisse sind ganz ok. Aber besser geht ja eigentlich fast immer, also vielleicht hat ja jemand noch ein paar Tipps dafür.
Meine Einstellungen:
Pass 1:
Source Pixel Aspect: Square Pixels
Video Type: Progressive
Rolling Shutter: je nach GoPro Version und Auflösung
Video output: None
Ignore pixels outside area:
1280x720 : links/rechts 170 - oben/unten 80
1920x1080: links/rechts 256 - oben/unten 120
Pass 2:
Resampling: Bicubic
Edge compensation: Adaptive Zoom Average
x Use previous and future frames to fill in borders
x Soft Borders: 1px
x Extrapolate colors into borders
Motion Smoothness:
Horizontal: 100
Vertical: 100
Rotation: 1
Zoom: 1
Max Correction Limits:
(7-15)
Horizontal: 7
Vertical: 7
Rotation: 1
Zoom: 1

Als Ergebnis kommt dann z.B. sowas bei raus:
Ausgangsmaterial war eine GoPro HD1 mit 1280x960, was ich dann auf 720 gecropt habe (damit kann man auch hervorragend einen zu tiefen/hohen Winkel ausgleichen

Die kleinen Erschütterungen werden damit relativ gut ausgebügelt, was besonders im direkten Vergleich sehr gut sichtbar ist. Die großen Brocken gehen da natürlich nicht weg, ohne dass der Rest des Bildes komplett vermurkst werden würde.
Vielleicht hat ja jemand noch Verbesserungsvorschläge für die Einstellungen.
Mehrere Videos in Reihe bearbeiten (Queue)
Mit VirtualDub ist es auch möglich, mehrere Videos in einem Rutsch zu bearbeiten. Damit kann man dann alle Videos, die man "deshaken" möchte, am Anfang in eine Queue laden, und dann die Liste einfach abarbeiten lassen, während man gerade irgendwas anderes macht.
Vorgehensweise:
- Das Video auswählen und die Kompression einstellen.
- Den Deshaker Filter laden, auf Pass 1 stellen, und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
- Das Filter-Fenster wieder schließen, und File / Queue Batch Operation / Run video analysis pass auswählen.
- Wieder in die Filter-Einstellungen von Deshaker gehen, auf Pass 2 stellen, und dort die Einstellungen vornehmen.
- Nun stattdessen auf File / Queue Batch Operation / Save as AVI klicken.
- Das nächste Video laden, und den ganzen Prozess von vorne.
Zwar immer noch eine Menge Klickarbeit, aber man spart sich die Warterei zwischendurch.
Gestartet wird die Queue dann über File / Job Control.
Zuletzt bearbeitet: