EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Naja Pacenti, FLow EX liegen bei 25mm, am ehesten kommt noch die Track Mack mit 28mm ran, bei 550g. Danach Spank Spike mit 29,5mm bei 600g. Oder habe ich eine übersehen? Subrosa hat innen 24,5mm...

Syntace hatte ich noch nicht auf dem Schirm, mal gucken.

Würde gerne 2014 mal Tables und Doubles trainieren, aber mit 65kg Fahrergewicht ist vielleicht auch die Trace stark genug? Ein Alpencross steht auch auf dem Plan, dem käme die Trace entgegen ;)

Momentan fahre ich noch E2000 ohne Probleme, ist mit 21mm eben relativ schmal. Ein bisschen basteln und optimieren gehört für mich zum Hobby dazu, daher wäre ein neuer LRS das nächste für 2014 :)
 
denkt ihr, felix vielleicht schon probiert, das reifen aufziehen geht schwerer wie normal. ich denke jetz an die breite horizontale fläche?
Auch wenn Du was negatives gegen mich geschrieben hast: Bitteschön. Ich habe ja schon diverse reifen aufgezogen, geht einfach!
Sowohl Rk 2.2 als auch Xk 2.4 gingen normal rauf.
Sogar leichter, als be Amride, eher wie bei Crest.
Es fluppt dann irgendwann über die Fläche, ploppt und sitzt.
Hatte ich aber auch beschrieben, als ich meinen ersten Erfahrungsbericht schrob.
Montage bei mir wie immer mit C4 Latex und Talkum.

Hoffe, ich habe geholfen.
 
Schau, hier hatte ich es schon beschrieben.
Aufziehen ist absolut problemlos.;)
Es fällt auf, wie irre breit das Felgenbett ist...
XK 2.4 RS montert...das asymetrische ist hinten Rechts, und vorne links....
So ne ganze "Freifläche, die extra da ist...sonst alles, wie immer, nur eben eine etwa 1cm breite Freifläche, die extra da ist:D
Beim Aufpumpen war schon fast der reifen hart (um die 1 bar, und die ganze asymetische Fläche des "breiten" war noch frei....dann fluppte gaaanz langsam das ganze in Form...witzig!
Und der 2.4 XK ist nun geradezu "eckig" abgestützt...
 
Habe grade mal einen Mountain King 2,4 Protection aufs Hinterrad montiert.
American Classic Felgenband - Stabil und hauchdünn
Fun Works Ventil in Rot
Fun Works Milch - NoTubes trocknet mir zu schnell aus (mal ausprobieren)

Der Reifen ging stramm drauf und konnte problemlos mit der Pumpe auf 2,5bar gebracht werden.
Dann 100ml Mich rein und etwas schütteln, hält jetzt seit 3 Std den Druck.
 
sauber!
Bin gestern ja ne 65 Km Runde geballert und heute zum Abschluss ncohmal.
Damit hat die Enduro jetzt 550 Km drauf.
reifen halten und sitzen.

Witzig ist, bei 65 Kg und RK 2.2 Rs 1,8 bar draufzumachen: dann rollen sie wie Hulle auf Asphalt, esfliecht geradezu, ist auch schon hart.
Hatte ich gestern aus Versehen drauf, ich pump erst immer auf, und lass dann ab messe mit Schwalbe Air Pro nach.
Hattich jestern vagessen...war ne harte aber schnelle Runde!


Ich wünsche allen AS und auch den Laufradguru-Freunden einen guten Rutsch!


;-):dope::dope::dope::dope::cooking::cooking::cooking::cooking::i2::i2::i2:
 
Ich will sie ja eigentlich auch!:cool:
Wie isses denn so nach 500km so um den Oberflächenzustand bestellt.....hält die Beschichtung was aus?
Das finde ich ja bei den ZTR-Felgen so gut, die sind ziemlich unempfindlich - zumindest bei meinem Gebrauch.

Guten Rutsch:daumen:
 
Ich will sie ja eigentlich auch!:cool:
Wie isses denn so nach 500km so um den Oberflächenzustand bestellt.....hält die Beschichtung was aus?
Das finde ich ja bei den ZTR-Felgen so gut, die sind ziemlich unempfindlich - zumindest bei meinem Gebrauch.

Guten Rutsch:daumen:


Stimmt, meine ZTR sind auch unempfindlich.

Die Felgenoberfläche...habe jetzt nicht soo drauf geachtet....ich dampfe meine Räder ja so gut wie nie ab....kette, Umwerfer, Rollen sauber, Kette gut ölen, Gabel säubern (Pinsel) und fertig, Dreck fällt irgendwann ab....;)

Also, an den Felgen kann ich keine Beschädigung sehen...Soweit nicht von Matsch/ trockenem Dreck bedeckt.
Da ist nichts mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
large_20140101_134448.jpg


Soweit so gut, jetzt gehts erstmal zum testen:daumen:
 
Gesundes Neues zusammen...
Ich verzweifle bei uns im Laden immer an so 11kg Enduro-/FR-Look a likes mit "günstigen" 1300g Laufradsätzen...
Zum Glück treff' ich die Meisten nur auf Forstautobahnen im Wald :-D

Jeden Tag mit gleichem Fleiß an den selben alten Sch...
 
hm... ich würde auch meinen, dass man mit dem 601 mit einer Totem mehr machen kann als ich den Felgen zumuten würde.
Aber wir sind gespannt!

Felix

Das sehe ich genauso, deswegen ist der LRS "ausschließlich" für Touren

Das selbe hab ich mir bei den Scheiben gedacht ... aber insgesamt ein geiles Bike!

In Verbindung mit der Code, für unsere Gegend (rund um den Harz) völlig ausreichend.

Sieht das nur so aus, oder ist hat das 601 ein extrem hohes Tretlager?

Gemessene 365mm in der mittleren Stellung vom Dämpferschlitten.
 
Leute bitte beim Thema bleiben, zum 601 bitte direkt in die Höhle des Löwen:winken:.

Laufende Infos zur Trace bitte hier her.
Da scheint durch die Syntace Felgen ja ein mächtiges neues Markt- Segment geöffnet worden zu sein. Die Flow hat es ja schon geraume Zeit gegeben, aber da hat komischerweise kaum ein anderer Hersteller nachgezogen.
 
Könnte vielleicht noch erwähnen das die Karkasse vom 2.4er Mountainking 1mm breiter ist als auf meiner Spike Felge (bei gleichem Druck).
Liegt wohl am Felgenhorn, welches ja ähnlich wie bei der Flow ist.

Nachtrag: Also von 61mm auf 62mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte vielleicht noch erwähnen das die Karkasse vom 2.4er Mountainking 1mm breiter ist als auf meiner Spike Felge (bei gleichem Druck).
Liegt wohl am Felgenhorn, welches ja ähnlich wie bei der Flow ist.
Das ist beim RK 2.2 und beim XK 2.4 auch so...wobei ....1mm mehr...da hatte ich doch mehr erwartet, aber....der Reife ist nun in der Form anders..."eckiger", also nicht so birnenförmig...Volumen muss höher sein, denn er "will" weniger Druck, ganz eindeutig.
 
Zurück