EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Und was spricht gegen eine Ryde Edge 22 mit 430 Gramm? Da hat man alle Vorteile der Trace Reihe (Asymmetrie, steife Felge als solche) plus der benötigten Reserven…
 

Gehen die Reifen auf die Edge-Serie genauso schwer zu montieren wie bei der Trace-Serie?

Bei aller Liebe, aber das ist für den normalen Biker/Schrauber unzumutbar. Die Montage und Demontage eines Maxxis TR Reifens ist auf einer "Enduro 29" ein absoluter Kraftakt. Auf der Tour, ohne etwaige Hilfsmittels (stabiler Reifenheber, Spüli, etc.) möchte ich auf einer vergleichbaren Felge keinen Schlauch einziehen, oder Reifen wechseln, müssen. Ggf. sind die schmaleren Trace oder die Edge gutmütiger bzgl. Reifenmontage?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die Edge 26 und die Trace 25. Habe selbst bei beiden Serien keine Probleme mit dem Aufziehen von Racing Ralph, Nobby Nic, Rock Razor und Hans Dampf gehabt. Ein LRS mit Edge 28 kommt bald, mal sehen wie es da ist.

Keine Ahnung, ob sich die Reifen da so unterscheiden und die Toleranzen so weit sind, dass es mit anderen Reifen nicht geht. Die Felgen erfordern allerdings eine bestimmte Technik beim Aufziehen, so muss man alles über die schmale Seite machen (der Reifen wird dann beim Aufpumpen vom Luftdruck auf die breite Seite "rübergeschoben") und die Reifenwulst muss kurz vor dem Rüberheben der letzten 10 cm über das Horn komplett in der Mulde der Felge liegen. Dann schafft man die Montage auch ohne Reifenheber, ging bei mir mit den o. g. Schwalben zumindest.
 
Ich habe auf meinen Trace EN 27,5" nur Schwalbereifen aufgezogen. Magic Mary, Hans Dampf und Rock Razor gingen neu entweder mit Schlauch oder tubeless und Kompressor zu montieren. Sitzen aber gerade an der breiteren Flanke sehr stramm beim Aufziehen. Spüli hilft hier ungemein.

Wiederaufziehen war aufgrund der Dehnung bis jetzt bei keinem Reifen ein Problem.

Nils
 
Ich bekam zuerst auch einen Reifen nicht auf meine Trace Enduro - es ging wirklich nicht. Ich hätte die Felge verbogen, soviel fehlte.
Der Trick wurde hier auch schon mehrmals erwähnt, aber anscheinend nicht genug, denn man muss den Reifen einfach nur über die kurze Seite aufziehen. Dann ging es relativ leicht bzw mit dem Einsatz eines normalen Schwalbe Reifenhebers. Mit Montagemittel hätte ich es auch ohne Reifenheber geschaft.
Auf der langen Seite hätte es selbst mit einem aus Metall nicht funktioniert, da vorher die Felge verbogen wäre.
 
Also die Edge22 wiegen bei mir alle 400g genau. Ist deutlich weniger als angegeben, finde ich aber ganz gut.

@tienvangbac
Welche Nachteile hat ein asymmertisches Profil ? (ausser die angeblich höhere Dellenanfälligkeit // dazu fehlt der Direktvergleich mit gleich-leichter Felge eines anderen Herstellers)
 
@dallo

Die Krafteinwirkung ist auf einem asymmetrischen Profil ungleich. Es führt dazu, dass eine Seite stärker belastet wird als die andere Seite weil das Profil eine steifere (kürzere) und eine schwächere (längere) Seitenwand hat. Beim symmetrischen Profil ist die Krafteinwirkung wie z.B.: beim harten Kantenstoß, gleichmäßiger auf beide Seiten verteilt.
Symmetrische Felgen vertragen auch höhere Reifendrücke, was beim MTB aber weniger relevant ist.
 
Trace Enduro(...)

Der Trick (...) den Reifen einfach nur über die kurze Seite aufziehen (...)

Die Maxxis Reifen habe ich genau nach Anleitung aufgezogen. Das war möglich aber auch nicht unbedingt leicht. Definitiv am kompliziertesten im vgl. zu allen vorherigen Felgen in meinem Besitz. Die Reifen (HighRoller/Ardent) saßen anschließend auch bombenfest im Felgenhorn. Die Demontage war das weitaus größere Drama. Von der breiten Seite bekommt man Maxxis TLR Reifen ohne massiven Kraftaufwand und vier Hände gar nicht abgezogen (... von der breiten Seite abziehen / über Mitte / runter übers kleine Horn). Ggf. gibt es hier auch noch einen Trick, der mir das Leben erleichtert hätte.

Sicherlich verhält sich Schwalbe hier gutmütiger. Und ich gehe auch davon aus, dass eine weniger breite Edge/Trace sich auch bei Maxxis wesentlich gütmütiger verhalten. Im Direktvergleich zur Enduro ist für mich die Oozy Trail das bessere Produkt (& ohne Reifen-Einschränkungen).

Der Ryde Edge22 würde ich hingegen bei einem 29er Marathon LRS nochmal eine Chance geben.
 
Hallo zusammen, welches Tubeless Ventil verwendet ihr bei ner Ryde Felge? Hintergrund: ich habe jetzt eine Ryde Edge 22 und mit dem alten Notubes Ventil (welches ich vorher ohne Probleme auf meiner Arch EX hatte) bekomm ich das System nicht dicht. Es entweicht massiv Luft am Ventil(loch). Ich bekomm das Ventil nicht komplett in das Ventilloch hinein gedrückt.
 
Ist kein Wunder.
Die Kombi Schwalbe-Trace passt.Maxxis/Onza dagegen ist keine gute Kombi.

Hatte bislang mit Mänteln von Schalbe (MM/NN Snakeskin 2.35) und Onza (Ibex 120TPI 2.4) auf Trance EN 650B keinerlei Probleme mit der Tubeless-Montage, herunterspringenden oder furzenden Mänteln.
Im Gegenteil: die Kombis passen so gut, daß beide auch mit einer Handpumpe Tubeless zu montieren sind und dann auch sehr stramm sitzen.

Zickiger verhält sich da der ProCore, da ist mir der Innenmantel bei zu hohem Druck schon mehrfach über das Felgenhorn gerutscht.
 
Zurück