Fatbike Laberthread: Fragen, Antworten, Anregungen....

Wenn ich mir vorstelle was der Kettenzug für auswirkungen auf die Punktlagerung der Hinterad-Schwinge mit dem hohen Anlenkpunkt macht wirds mir SCHLÄCHT
kotzen.gif


MfG. NdG
 

Anzeige

Re: Fatbike Laberthread: Fragen, Antworten, Anregungen....
Also das mit den "Ultra Low ProfileTires" Ist meiner Meinung nach nicht komplett zu Ende gedacht .
Der Reiz und das FahrVerhalten der Fatbikes ist doch gerade durch die breiten Reifen mit hohem Profil geprägt . Das LuftVolumen darin bringt genau die Federwirkung und auch den Federweg den der Reifen zum Anschmiegen an den Untergrund braucht.
Mit den NiderQuerschnitt-Reifen Braucht´s wider deutlich über 1 Baar damit nicht jedes Steinchen und Wurzel bis zur Felge durchschägt .
Dann ist nix mehr mit Comfort .

MfG.
NdG
 
Ich verpflanze das auf Moderatorenwunsch mal in den Laberfaden:

Sprach´s und kaufte sich einen Answer Pro Taper 20/20 für gute 130€... :D

Dürfte sich aber verdammt bequem fahren! :daumen:

Jap, der 20/20 und ESI-Griffe sind meine Komfortkombi. Möchte nix anderes mehr fahren, deswegen hat das 9 Zero 7 jetzt auch das gleiche Cockpit wie die Krampe. Diesen Luxus gönne ich mir und das war auch im Budget schon so ausgewiesen. :D

Für das Geld is er aber ziemlich schwer. Mein Fleegle ist nur etwa 100-150g schwerer und von den sonstigen Werten vergleichbar.

Naja, 100-150g mehr sind bei einem Lenker schon 'ne Menge Holz. Außerdem finde ich 220g nicht wirklich schwer. Zum Vergleich: der 700mm ENVE hat gut 180g mit entsprechend weniger Material.
 
Vielleicht ist das Answer 20/20 bar relativ schwer aber welche alternative Carbon optionen mit 20grad backsweep gibt es denn?

Ich kenne nur die Salsa alu Bendbar mit 17/23grad, zwei andere alu bars und die Jones bars. Ausserdem noch einen build to order titanium
Lenker aus US der dann noch teurer wird. Wobei bei allen noch die für die Dämpfung wichtige Frage bleibt - wie flex sind die?
 
Ich wollte hier kein Grundsatzdiskussion auslösen, hätte bei dem Preis und Material einfach größere Unterschiede erwartet. Wegen 100g über 100€ zu investieren würde ich mir drei mal überlegen (aber das Gewicht scheint zumindest relativ untergeordnet). Für Leichtbauer ist 1€/g wahrscheinlich noch ein guter Schnitt, aber ich bin eher ein Kandidat für etwas zu hohe Drehmomente und in den Boden gebohrte Lenker. In dem Fall ist der Fleegle -Modell Bombproof- genau richtig für mich. Wird nur langsam zeit, dass ich mir wieder ein passendes Rad dazu kauf :)
 
Carbon vollbringt eben auch keine Wunder :)
Bei 72cm Breite will mann ja auch nicht das der zuviel flext und durchbiegt :D

Was Leichtbau so bringt zeigt ja auch ein Post auf mtbr.com - Irgendein franzose/canadier hat bei nem Event sein Borealis carbon frame zerstört (Hintere Streben beim Rückwärts treten getroffen und das Teil in 3 Stücke ..)
 
Ein Syntace duraflite 31.8 wiegt bei 640mm Breite auch seine 229gr

war das nicht eher das Gewicht vom Vector Carbon in 740mm?
Außerdem: den kann man dafür auch ungeniert in den Boden rammen. Hab ich bei meinem schon diverse Male praktiziert, teils nicht ganz ohne (Abgang über Felsstufen mit Landung ein paar Meter weiter unten), und fahr den immer noch ohne jegliche Bedenken.
 
war das nicht eher das Gewicht vom Vector Carbon in 740mm?
Außerdem: den kann man dafür auch ungeniert in den Boden rammen. Hab ich bei meinem schon diverse Male praktiziert, teils nicht ganz ohne (Abgang über Felsstufen mit Landung ein paar Meter weiter unten), und fahr den immer noch ohne jegliche Bedenken.
Ich hatte schon den Duraflite 31.8 2014 im Bild ;)
Aber auch Syntace Teile sind nicht unzerstörbar - Ich hab nen nicht mehr zu benutzenden Duraflite mit ebenso verbogenem F149 Vorbau noch in der Garage liegen.
Bei ner relativ harmlosen DH Passage durch ne Wurzelgasse mit dem 29er zu vorsichtig, dadurch das Vorderrad stecken geblieben, Lenker schräg in den Boden geschlagen und dan mit meinen 105kg oben drauf gefallen. Vorbau schief, 3 titan Schrauben durchgebrochen und Lenker bein Vorbau nen halben millimeter eingedrückt ..
 
Bei ner relativ harmlosen DH Passage durch ne Wurzelgasse mit dem 29er zu vorsichtig, dadurch das Vorderrad stecken geblieben, Lenker schräg in den Boden geschlagen und dan mit meinen 105kg oben drauf gefallen. Vorbau schief, 3 titan Schrauben durchgebrochen und Lenker bein Vorbau nen halben millimeter eingedrückt ..

Und da beschwerst du dich ? Frag mal den Lenker wie es dem dabei ging ? :lol: Unter dir wollt ich auch nicht liegen. :p
 
Weiß wer wen, der im Raum Rhein-Main bzw. Frankfurt/Darmstadt das passende Werkzeug hat, um ein 100 breites Tretlagergewinde nachzuschneiden?
 
Passen alle Tretlager gewindeschneider, breite ist da doch egal:ka: Zur not im Bikeladen um die Ecke:cool:
Tsja ist nach dem Neu-Pulvern immer nötig :eek:

ich kenn mich doch da nicht aus. Der Khujand meinte, dass er's nicht machen konnte weil er für das 100mm Tretlager nicht das passende Werkzeug hat (da kommt wohl irgendwie ne "Achse" durch wenn ich das recht verstanden hab) :ka:
 
Meinst du jetzt nur Gewinde Nachscheiden, oder auch außen planfräßen? Eigentlich sollte das der gemeine Metallbauer um die Ecke machen können, wenn es kein all zu exotisches Maß ist.
 
Zurück
Oben Unten