Freilauf defekt?

Registriert
23. Juli 2014
Reaktionspunkte
3
Ort
Hamburg
Moin Zusammen,

gestern habe ich meine Shimano 10 Fach Kassette + Kette (Deore) erneuert und bin anschließend eine Tour gefahren, hatte keine Probleme.

Heute habe ich mir hinten ein neuen Reifen montiert und stelle beim Einstellen meiner Schaltung fest, dass mein Freilauf nicht mehr funktioniert. Sprich die Kassette lässt sich weder nach vorn, noch nach hinten bewegen.
Nach einiger Spielerei (dachte erst, die Kette blockiert irgendetwas) ging er wieder, dann auf einmal ging er wieder nicht mehr... und jetzt geht er grade patu wieder nicht.

Was kann das sein, bzw. woran kann das liegen?
Ist es möglich, dass der Freilauf auf einmal kaputt ist?? Das wäre irgendwie ein komischer Zufall finde ich.

Für den Fall das der Freilauf defekt sein sollte, wollte ich mir grade den XT Ersatz (ist aktuell auch verbaut - CenterLock und Schnellspanner) anschauen.

Die Bewertungen bei BC sind ja total übel... alle schreiben das der Freilauf kaputt gegangen ist... gibt es eine Alternative, die passt und Preislich auf dem gleichen Niveau ist?

https://www.bike-components.de/de/S...sc-Center-Lock-fuer-Schnellspannachse-p29999/


Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
SLX-Nabe. Wahrscheinlich passen sogar die alten Speichen.
Ein Ersatzfreilauf wird immer das gleiche Problem haben, weil die dicke Alu-Achse durchpassen muss und dadurch die Freilaufmechanik kaum Bauraum hat. Die SLX-Nabe hat eine schlanke Stahlachse.
 
Den Freilaufkörper kann man einzeln kaufen. Fängt bei 10 € an. Normalerweise ist eine Wartung nicht vorgesehen, ist aber trotzdem möglich. Zum Zerlegen und Zusammenbauen braucht man nur eine Sprengringzange, etwas Petroleum und Wälzlagerfett. Allerdings kann man ihn für einige Stunden in Petroleum baden, in vielen Fällen löst das das Problem bereits.
Hier ist auch eine Anleitung:
http://www.parktool.com/blog/repair-help/freehub-service#article-section-2
 
Oder eben nicht. Mit einer Sprengringzange geht das auch problemlos. Außerdem steht überhaupt nicht fest, dass die Klinken gebrochen sind. Unter Umständen ist auch die Feder verrutscht oder defekt. Oder es ist eben Schmutz und oder verharztes Fett, das die Blockade verursacht. Aber da du ja genaustens Bescheid weißt, "klinke" ich mich hier jetzt eben aus.
 
Ja gut, du hast schätzungsweise zu 5% Recht. Bei der FH-M785 sind's zu 95% zerbröselte Sperrklinken. ;)

Von gebrochenen Federn habe ich schon gehört, aber wie soll denn die Feder verrutschen?
 
ich hatte das mal bei einem alten freilauf,der im winterbetrieb plötzlich freilauf in beiden richtungen entwickelte...ausgebaut und gegen einen aus der kramkiste ersetzt.der defekte gammelte zwei jahre in einer vergessenen kellerecke vor sich hin. beim ausmisten fiel er mir wieder in die hände und ich dachte.."dem gibste jetzt mal richtig flamme"..mit der lötlampe. gesagt-getan. nach einigen minuten mit spitzer flamme blubberte das alte,graue fett heraus und tadaaa...die klinken griffen wiede. jetzt noch zähes öl hinein und gut.

klappt natürlich nur,wenn man bei der aktion keine gummidichtungen gleich mit zerschmilzt.
 
was ja nicht heisst,dass die klinken dennoch irgendwie am ein-/ausklinken durch verharztes fett gehindert werden.

aber vermutlich sind es wirklich defekte klinken im vorliegenden fall.
 
Nächste Woche soll es nach Italien zum Biken gehen, daher will ich das Problem schnell lösen.

Also ich habe mir bei Dike Discount den Freilaufkörper einzeln bestellt! Nur Not, falls das nach dem Einbau noch immer nicht geht, habe ich noch eine neue XT Nabe bestellt, die ich entweder zurück schicke oder im worst case im Laden um die Ecke einbauen lasse.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, du hast wenigstens die alte XT-Nabe gekauft, und nicht wieder die Fehlkonstruktion mit Alu-Achse. SLX ist übrigens auch besser als die alte XT.

Den Freilaufkörper kann man einzeln kaufen. Fängt bei 10 € an. [...]
Die alten, günstigen Freilaufkörper passen zwar nicht auf die XT-Naben ab 2008, aber Hauptsache Senf dazugegeben. :o
 
Tja, also ich fahre ja relativ viel, deswegen hat's bei mir nur wenige Wochen (und 2 XT-Naben) gedauert, bis die Einsicht kam, daß bei so einem wichtigen Teil wie dem Freilauf vielleicht doch die Funktion wichtiger ist als das XT-Fanboytum. Ein Sonntagsfahrer fährt viel seltener - da kann das mit der Einsicht schon mal mehrere Jahre dauern. Deswegen sollte ich als Beratender (und zwar kostenlos, mal so nebenbei bemerkt) vielleicht auch ein bißchen mehr Geduld haben...
 
Moin,

also ich war eben noch einmal im Schuppen, einfeinmal ging der Freilauf wieder!
Jetzt weiß ich nicht recht, was ich tun soll? Woran kann das liegen?
 
Der Freilauf der XT Nabe ist mittlerweile überarbeitet.
Der hält jetzt wie jeder andere auch.

Aber:
Wenn ein defekter Freilauf zwischenzeitlich mal scheinbar korrekt funktioniert, ist er dennoch nicht wundergeheilt.
 
Moin, also ich glaube meine Narbe ist komplett defekt...
Diese möchte ich am liebsten im Laden Tauschen lassen, was ist ein realistischer Preis dafür? Die Narbe hatte ich ja proformer schon mitbestellt.
 
wow das doch ne Menge...
Ich bin mir jetzt sehr unsicher... ich hab ja den Freilauf und ne neue Nabe hier liegen.
Den alten Freilauf habe ich nicht abbekommen, da ich keine Chance sehe diesen loszuschrauben.

Bei mir ist alles rund, so das ich den drehenden teil nicht fixiert bekomme... siehe Bild.


Wisst Ihr wie ich das Ding los bekomme?

NACHTRAG:
Ach mist, ich muss die demontage auf der nicht antriebsseite vornehmen und die Bremsschreibe entfernen? Mein CenterLock Schlüssel passt irgendwie nicht auf der Seite der Bremsschreibe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Centerlock-Schlüssel sollte eigentlich durchaus Centerlock-kompatibel sein...
Zuerst muss die Achse raus. Dazu gibt's genug Anleitungen. Bei dieser Nabe ist die Endkappe mit 5mm-Inbus-Aufnahme quasi die Kontermutter. Für die Freilaufbefestigungsschraube brauchst du einen 14mm-Inbus.
Hinterher muss die Konuslagerung wieder eingestellt werden. Für den Konus brauchst du den passenden Konusschlüssel. Und zum Festhalten der Achse am besten einen Schraubstock, in den ein 2. Inbusschlüssel eingespannt wird. Die Konterung auf der Antriebsseite dazu vorher brutal festziehen, damit sich beim discseitigen Einstellen und Kontern auf der anderen Seite Nix löst.
 
und ganz wichtig...wenn du die achse herausnimmst...von der gegenseite die konterung/lagerkonus abschrauben.die antriebsseite lässt du so,wie sie ist.sonst kannst du nach dem zusammenbau nicht mehr vernünftig einstellen/kontern.

manchmal hat man noch einen dünnen blechring zwischen nabenkörper und freilaufkörper...nicht verlieren beim abnehmen.
 
Hab mein Laufrad heute im Laden mit meinen Freilauf abggegeben.
Die haben den Freilauf getauscht und das Rad wieder zentiert (speichen waren alle sehr locker und das Rad hat geeiert).
Ich hol das Rad gleich wieder ab und muss dafür 49 Flocken auf den Tisch legen.
 
Ich bin der Meinung der (FH-M785 Nabe) XT Freilauf ist Vollschrott. Bei meinem Hardtail sind bisher 3 Freilaufkörper gebrochen 2x wurden sie auf Garantie ersetzt jetzt ist die vorbei. Laufleistung je Freilauf ca. 800-1000km.
Ähnliches ist einem Freund auch passiert, einfach durchgerissen.
Dabei wurde das fahrrad nur "normal" belastet. Die Felge ist noch gut und musste nie zentriert werden.
Bei Bike-Diskount kostet der Freilauf 35 Stecken. :-(
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-deore-xt-freilaufkoerper-8-9-10-11-fach-30695
Da gibt ein Kunde 4 Sterne obwohl der alte nur 3000km gehalten hat.
Von meinen Alten Rädern bin ich eher 30000km und mehr gewöhnt.
Ich frage mich, soll man mit 1000-3000km zufrieden sein?
Ich kauf mir jetzt ein anderes Hinterrad NO SHIMANO XT
 
Zurück
Oben Unten