Galerie: Singlespeed Geländeräder

Fast den Ursprungszustand hergestellt. Avid BB7 und Flatbar. Hinten ist jetzt ne Hope Pro II Singlespeed montiert. Einzig der Lack muss demnächst neu. Pedale bin ich wieder auf SPD zurück (Flats sind an diesem Rad), da ich mit den Flatpedalen am Berg sehr viel langsamer wurde. So technische Passagen fahr ich eh nicht, dass ich Angst in den Clickies haben müsste.

Fotos sind kagge da gegen das Licht fotografiert aber man kann das Rad so ungefähr erkennen.


Sobre Single Hope von niconj auf Flickr


Sobre Single Hope¹ von niconj auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Galerie: Singlespeed Geländeräder
Harrrr...

Das Ritzel am Endorfin sieht aus wie ein Singlestar. Wenn ich Geld schei**en könnte, hätte ich einen mit Samt ausgeschlagenen Koffer aus Froschfotzenleder, in dem eine ganze Palette dieser genial dekadenten Dinger schlummert...

;)

10 Jahre Singlespeed-SingleStar

Zum Jubiläum habe ich die Fertigung der Singlespeed Titan SingleStars eingestellt.

Hihi, schönes Finale:
http://singletrackworld.com/2014/04/marcel-hahns-amazing-singlespeed-cogs/


Euer mipmip
<<< __o
<< _`\<,_
< (*)/ (*)
-+-+-+-+-+mipmip-+
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stell ich hier nu auch mal ein paar Bilder von meiner SSP-Kiste rein, wird zwar hauptsachlich als Bike für den Arbeitsweg genutzt (Straße/Feldweg 50/50) war vorher aber trotzdem sowas wie ein "Geländerad" :lol:

Das Bike war in seinem früheren Leben mal ein 2007er Ghost SE5000, ein stinknormales 08/15 Hardtail mit Felgenbremsen, Billiger Blei-Gabel und all dem Kram. Der Rahmen wurde komplett entlackt, und sämtlichen angeschweißten Zugführungen und auch die Cantisockel wurden entfernt. Das ganze fix mit nem Topfreiniger "poliert". Lenker ebenso. Bis auf die Bremse und die Laufräder stammen alle Teile aus der Restekiste, und dem Bikemarkt :bier:

















Die Doofen Mini-Pedälchen wurden mittlerweile gegen ein paar alte Wellgo-Flatties getauscht, steht man viel schöner drauf. Demnächst sollten auch noch die Schaumgriffe durch Lenkerband ersetzt werden, sieht einfach kultiger aus:lol:
 
Freut mich dass es euch gefällt, ist halt ein bisschen gestöpselt, das ist ja der Sinn eines solchen rades ;) Momentan befindet sich ein ziemlich ähnliches Projekt im Aufbau für nen Kumpel von mir, ebenfalls ein stadtrad, ebenfalls ein billiger Ghost-Rahmen, ebenfalls ohne Lack :D werd bei gelegenheit mal Bilder vom Aufbau hier reinstellen vielleicht interessierts ja den ein oder anderen ;)
 
Ich hätte eine Frage an die Kona Unit Besitzer. Der originale Laufradsatz von Formula hat hinten eine SSP Nabe. Wie wird da das Ritzel geklemmt? Brauchts da einen speziellen Schlüssel? Und wie ist das mit der Kettenlinie bei einem HT2-Tretlager, muss ich da irgendwas beachten?

edit:
Die viel wichtigerere Frage: Schraub- oder Steckritzel?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hätte eine Frage an die Kona Unit Besitzer. Der originale Laufradsatz von Formula hat hinten eine SSP Nabe. Wie wird da das Ritzel geklemmt? Brauchts da einen speziellen Schlüssel? Und wie ist das mit der Kettenlinie bei einem HT2-Tretlager, muss ich da irgendwas beachten?

edit:
Die viel wichtigerere Frage: Schraub- oder Steckritzel?

Steckritzel.
Die Kettenlinie ist auf dem Nabenkörper einstellbar (ca. 48mm - 60mm ) mittels Distanzringen wie bei einem Ssp-Kit. Auf dem dem Freilaufkörper ist ein ein Gewinde, darauf passt ein BSA Lockring der alles festhält. Ein Hakenschlüssen und Kettenpeitsche sind von Vorteil. Eine Wasserpumpenzange machts aber manchmal auch zur Not.
 
Die eine Bremse hab ich mal montiert um zusehen ob eine reicht:D Und ja, auf langgezogenen Feldwegen und den gepflegten Radwegen einer Kleinstadtidylle reicht eine gradeso:daumen: falls es doch mal nervt kommt eben ne 2te ran...
 
Steckritzel.
Die Kettenlinie ist auf dem Nabenkörper einstellbar (ca. 48mm - 60mm ) mittels Distanzringen wie bei einem Ssp-Kit. Auf dem dem Freilaufkörper ist ein ein Gewinde, darauf passt ein BSA Lockring der alles festhält. Ein Hakenschlüssen und Kettenpeitsche sind von Vorteil. Eine Wasserpumpenzange machts aber manchmal auch zur Not.

Cool. Gibts da bestimmte Größen für den Hakenschlüssel?
 
Ich denke das ist abgefeilt

Ja könnte sein, bei teurem Werkzeug allerdings schwierig, da machte es dann eher Sinn,
sich das richtige Werkzeug zu kaufen, anstelle eine gute Zange abzufeilen.
Wenn es eine Billa-Zange ist, hätte ich kein Vertrauen zu der Konstruktion,
da gehen beim Schrauben dann entweder das Werkstück oder die eigenen Knochen kaputt.

...auf so eine Idee zu kommen, find ich aber trotzdem klasse. ;-)
 
Die eine Bremse hab ich mal montiert um zusehen ob eine reicht:D Und ja, auf langgezogenen Feldwegen und den gepflegten Radwegen einer Kleinstadtidylle reicht eine gradeso:daumen: falls es doch mal nervt kommt eben ne 2te ran...
Falls es mal nervt?? HALLO... Und auf die brakeless fxd fahrer schimpfen alle.. das soll einer verstehen. Hoffen wir einfach mal alle, dass dir kein spielendes Kind vor die Räder kommt in eurer Kleinstadt!!
 
Eieiei, entspann dich bitte mal ... im übrigen, "Galerie" hieß dieser threat oder? Also, back to topic, husch husch. ..
 
Zurück