Hope Innenlager BSA und SRAM Transmission Kurbel 55mm Kettenlinie: Welche Spacer?

Registriert
7. Oktober 2013
Reaktionspunkte
84
Ort
Schlebusch
Hallo zusammen,

Eigentlich eine einfache Frage. Ich bin über die Jahre Freund von Hope Innenlager geworden und will diese nun mit einer SRAM Transmission X0 Kurbel nutzen.

Jetzt bin ich durch die ganzen Übersichten und Kompatibilitätscharts von Hope und SRAM in ihrer Kombination etwas verwirrt.

Folgendes ist gegeben:
-Tretlager-Gehäuse/Rahmen: 73mm
-Hope BSA Innenlager 30mm (BBSS30N) incl. Conversion Kit auf DUB (BB016)
-SRAM Transmission X0 Kurbel

Das Transmission System braucht ja nun die 55mm Kettenlinie. Hat nun schon jemand ausgetüftelt, welche Spacer, wie viele und wo einzubauen sind? Damit meine ich alle.

Also wie viele der Hope 2.5mm Spacer kommen zwischen Gehäuse und Lagerschalen links und rechts?
Welche Spacer kommen dann außerhalb des Tretlagers - zwischen Lager und Kurbelarmen (li/re)? Es gibt da ja den metallischen Hope 2mm Spacer (für MTB) und die im Transmission-Set beinhalteten diversen Spacer (3mm, 5mm, usw.).

Grazie!

Frankin
 
Die Boost Wide Welle ist je Seite 3 mm länger als die normale, daher kommen die 3 mm mehr Kettenlinie und 6 mm mehr Q-Faktor.

Nach der Hope-Anleitung für das Conversion Kit 1, die sich auf eine normale DUB-Welle bezieht, werden antriebsseitig 2 mm montiert.

In Summe heißt das, 3 mm links und 5 mm rechts. Alle diese Spacer sind auf der Welle, Spacer zwischen Tretlagergehäuse und Tretlagerschalen sind bei 73 mm dann nicht von Nöten.

(Die 2,5mm-Spacer für auf die Tretlagerschalen sind ja eigentlich dafür da, vom 68mm-Gehäuse auf 73 mm zu kommen. Du kannst sie montieren und dann links keinen Spacer auf der Welle und rechts den 2mm-Spacer auf der Welle montieren, dann kommst du rechnerisch auf 2,5 mm links + 2,5 mm + 2 mm rechts =7 mm statt der vorgesehenen 8 mm, das sollte der Spieleinsteller ausgleichen können.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe in den letzten Stunden ähnliches als Ergebnis. Ich habe mir die SRAM Kompatibilitätscharts angeschaut und letztendlich bin ich auch auf diese 6mm (3mm+3mm) mehr gekommen.

Ich glaube ich gehe aber eher in Richtung deines zweiten Vorschlags, indem ich die noch übrigen 2x 2.5mm Hope Spacer (je einen zusätzlichen li und re zw. Shell und Lagerschale; somit in Summe 1x Li und 2x rechts) nutze. Zum einen finde ich diese Plastikspacer von SRAM einfach „Plastikmist“. Zudem haben diese SRAM Spacer eine Art Nut, die wohl dafür gedacht ist, dass sich diese Spacer auf der Stirnseite eine originalen SRAM Innenlager einpassen. Also nicht so ganz Hope kompatibel sind. Zum anderen finde ich, dass eine im Zweifel durch die so weiter auseinandersetzenden Lager breiter abgestützte Welle immer besser ist.

So bekomme ich 5mm zusätzlich hin. Und da in der Hope Packung für Roadanwendung noch ein 1mm Spacer dabei lag, komme ich übrigens auf die exakt 6mm zusätzliche Länge der DUB Wide. Zwar nicht als 3mm+3mm, sondern als 3.5mm (=2.5+1.0) + 2.5mm. Und das ohne einen Plastikspacer von SRAM.

Ich Würfel gleich welche Seite die 3.5mm bzw. die 2.5mm bekommt…😉
 
Ich muss mich hier noch mal anhängen, da ich auch gerade das Hope Innenlager einbauen will.

Dazu zwei Fragen:

1. Welches Werkzeug verwendet ihr denn für die Montage?
Ich hatte mir für die Demontage des SRAM Dub BSA Innenlagers das Park Tool BBT-79.3 angeschafft und beim Kauf des Hope Lagers nicht darauf geachtet, dass ich ein anderes Tool brauche. Laut Messung bräuchte ich etwas mit 16 Einkerbungen, 49 mm außen und 47 mm innen. Da wäre ich jetzt beim BBT-27.3 gelandet, allerdings sagt Park Tool dazu:
NOTE: The BBT-27.3 does not fit Hope™ BSA30.
Gibt es da etwas "schöneres" als den Hope HTT188?
In diesem alten Thread waren ein paar Alternativen verlinkt, aber leider sind die Links mittlerweile tot.


Bei mir ist Folgendes gegeben:
  • Tretlagerbreite (Rahmen): 73 mm
  • Hope BSA Innenlager 30mm (BBSS30N)
  • Truvativ Descendant 6K Kurbel, nach SRAM DUB Wide Standard, m. W. für eine 55-er Kettenlinie.

2. Conversion Kit - Brauche ich noch etwas?

Die Adapter von 30 mm Welle auf 29 mm (aka DUB) sind laut Produktbeschreibung und dieser Antwort auf meinen anderen Thread zur Suche nach einem passenden Innenlager schon dabei.
Das sind die in der Montageanleitung benannten Teile BB016-01 und BB016-05, richtig?
Oder brauche ich noch etwas anderes?

IMG_0599.jpeg



3. Spacer für die richtige Kettenlinie

Bisher sah das Ganze mit dem SRAM BSA DUB Innenlager so aus:
IMG_0598.jpeg

Links ein 3 mm Spacer, rechts 7,5 mm Spacer.

Beim Hope sind jetzt diese drei schwarzen Spacer mit größerem Durchmesser (innen 35,5 mm, außen 42 mm) und je 2,5 mm Dicke dabei:
IMG_0600.jpeg

Und diese beiden silbernen Spacer mit kleinerem Durchmesser (innen 29 mm, außen 35 mm) und 1mm bzw. 2 mm Dicke:
IMG_0601.jpeg


Ich bin aus den Antworten oben leider noch nicht ganz schlau geworden, wie ich das jetzt korrekt montiere... Könnt ihr mir dabei vielleicht auf die Sprünge helfen?


Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Welches Werkzeug verwendet ihr denn für die Montage?
Gibt es da etwas "schöneres" als den Hope HTT188?

Es scheint als Alternative noch dieses hier zu geben, wenn ich das richtig sehe?


2. Conversion Kit - Brauche ich noch etwas?

Grundsätzlich erst mal nicht, wenn ich das richtig sehe.
Alles was im Conversion Kit drin war habe ich hier.

3. Spacer für die richtige Kettenlinie
Hier bleibt es noch spannend.

Ich habe verstanden, dass die schwarzen, größeren Spacer zwischen Tretlager-Schale und Rahmen gehören, wie im Compatibility Chart und der Montageanleitung aufgeführt. Zwei davon braucht man, um bei 68 mm Breite auf 73 mm aufzuspacern (brauche ich also erst mal nicht - ich hab ja schon 73 mm Rahmenbreite). Einer kommt auf jeden Fall auf die Drive-Side.
Screenshot 2024-06-03 at 20.19.15.jpg

Screenshot 2024-06-03 at 20.19.55.jpg


Ob das jetzt aber reicht, um meine am SRAM Dub Lager verbauten Spacer (3 mm + 7,5 mm) auszugleichen muss ich wohl noch mal nachmessen. Die Lagerschalen bei Hope bauen dicker auf dem Rahmen auf als die SRAM (13 mm vs. 11 mm). Demnach fehlen mir links 1 mm, auf der rechten Seite 7,5 mm - 2 mm (dickerer Aufbau) - 2,5 mm (Spacer laut Anleitung) = 3 mm.

Wenn ich den fehlenden Milimeter auf der non-drive Side vernachlässige (oder durch den silbernen Spacer ausgleiche) und auf der Drive-Side einen zusätzlichen Spacer verbaue, dann wäre ich ja fast da wo ich hin will.

Ist das hier also mein Zielbild?
(Die Darstellung habe ich selbst gebaut, die taucht bei Hope so nicht auf.)
Screenshot 2024-06-03 at 20.19.55-2.jpg


Oder habe ich da einen Denkfehler?


Die silbernen Spacer dürften - gemäß der Maße - als Spacer zwischen Kurbel und Innenlager gedacht sein und entsprechend auf die Kurbelwelle aufgeschoben werden, richtig?
Wären diese für meinen Fall geeigneter?
Links +1 mm wäre richtig (wenn ich richtig gemessen habe) und rechts +2 mm würde mir immer noch ein Milimeter fehlen.
Also wohl eher nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Boost Wide Welle ist je Seite 3 mm länger als die normale, daher kommen die 3 mm mehr Kettenlinie und 6 mm mehr Q-Faktor.
Das widerspricht allerdings meiner obigen Überlegung nur einseitig einen zusätzlichen Spacer zu verbauen. 🧐

Nach der Hope-Anleitung für das Conversion Kit 1, die sich auf eine normale DUB-Welle bezieht, werden antriebsseitig 2 mm montiert.
Das war wohl eine andere Anleitung als die von mir oben verlinkte, oder? Dort wird einseitig 2,5 mm gespacert.

Alle diese Spacer sind auf der Welle, Spacer zwischen Tretlagergehäuse und Tretlagerschalen sind bei 73 mm dann nicht von Nöten.
Das sehe ich in „meiner“ Anleitung oben auch anders. Da taucht gar kein Spacer auf der Kurbelwelle auf.


Hm, ich bin verwirrt. Eben dachte ich noch ich hätte es so langsam raus…
 
Noch mal einen Schritt zurück:

Mit Dub Wide habe ich aktuell beim SRAM DUB Lager links 3 mm gespacert und rechts 7,5 mm:
Screenshot 2024-06-03 at 21.29.58.jpg

(Quelle: SRAM)

Wenn ich davon ausgehe, dass die Hope-Angaben oben sich auf "normale" non-wide BSA 73 mm beziehen und dort für 73 mm nur rechts mit 2,5 mm gespacert wird:
Screenshot 2024-06-03 at 20.19.15.jpg

dann entspricht das ja in der SRAM Tabelle der Zeile über 73 Wide, wo nur rechts ein 4,5 mm Spacer reinkommt.

Meine Beobachtung, dass beim Hope Lager also 2 mm weniger an Spacern nötig sind wäre demnach korrekt. Unterschied ist, dass dann bei Hope ja auch links 2 mm mehr wären (die Lager sind ja auf beiden Seiten gleich breit), bei SRAM aber für non-wide links nicht gespacert wird. Mit Hope wären links also 2 mm zu viel? Das kommt mir komisch vor. 🧐

Rein von der Logik und Berechnung her bin ich aber dann wieder bei
Die 2,5mm-Spacer [...] montieren und dann links keinen Spacer auf der Welle und rechts den 2,5 mm-Spacer auf der Welle unter der Lager-Schale montieren, dann kommst du rechnerisch auf 2,5 mm links + 2x 2,5 mm rechts =7,5 mm statt der vorgesehenen 8 mm
(Teile in bold von mir geändert, da in meiner Anleitung keine Rede von dem 2 mm Spacer auf der Welle ist und statt dessen der 2,5 mm Spacer unter der Schale vorgesehen ist.)

Ich habe noch nicht verstanden, woher die "vorgesehenen 8 mm" als Ergebnis hier kommen.
@crazyeddie: Könntest Du mir das vielleicht erklären?


Dub Wide sind auf jeder Seite 3 mm mehr. Durch die überzähligen Spacer komme ich auf 2,5 mm pro Seite. Fehlen je 0,5 mm pro Seite oder in Summe 1 mm, den ich über den kleineren silbernen Spacer auf der Kurbelwelle einseitig ausgleichen könnte, also genau:
So bekomme ich 5mm zusätzlich hin. Und da in der Hope Packung für Roadanwendung noch ein 1mm Spacer dabei lag, komme ich übrigens auf die exakt 6mm zusätzliche Länge der DUB Wide. Zwar nicht als 3mm+3mm, sondern als 3.5mm (=2.5+1.0) + 2.5mm.

Ich nähere mich dem Ziel, denke ich.
Im Zweifel sollte ich ja auch hinterher von Rahmenmitte bis Kettenblatt ausmessen können, ob ich auf die 55 mm Kettenlinie komme:
Screenshot 2024-06-03 at 21.50.35.jpg

(Quelle: SRAM)

Na mal sehen, erst mal brauche ich noch das passende Montagetool.
 
Zurück
Oben Unten