Das Wort zum Sonntag hat waldbauernbub schon gesprochen


Wenn das Forum hier wirklich was „Neues“ schaffen soll, dann kann´s meiner Meinung nach nur in Richtung „Short Travel Fully“ gehen. Unabhängig davon, ob Alutech, Nuts und Co. das ICB 2.0-Projekt schon mit dieser Intension aufsetzen wollten, ist es eine der wenigen verbliebenen Nischen. Sicher wird´s auch da schon Besetzungen geben. Mir fällt zwar nichts ein. Aber ich beschäftige mich auch nicht den ganzen Tag mit Bikes

Ab und zu müssen die Brötchen für die Parts auch verdient werden. Zwischen 150 – 200 mm FW ist jedenfalls jede erdenkliche Geometrie-, Material- und Kennlinienvariation schon mehr als ausreichend besetzt.
Im Nachbar-Thread gibt´s ja etwas weniger „Publikum“ und daher eine etwas zielgerichtetere Diskussion. (
http://www.mtb-news.de/forum/t/inte...-vorstellung-des-projektablaufs.699022/page-6). Da gibt´s auch schon sehr gute Vorstellungen. Hier mal mein Favorit. Sozusagen als „best-of“:
- 120 -140mm FW. Mein Favorit sind 120mm. Wenn´s am Ende 130 werden....auch OK.
- 200 x 57mm Dämpfer (da gibt´s alles) – Monarch+ als Standard – Monarch als Lightweight-Option
- 120 - 150mm Gabel. Sweetspot beim 140mm. Manitou Mattoc getravelt.
- Geo für 120mm/140mm: 65,5° Lenkwinkel, 74,5° Sitzwinkel
- Kettenstreben die Mitwachsen. Größe S max. 425, XL max. 435mm
- Kein allzulanges Oberrohr: Größe M max. 585mm, XL max. 625mm
- Eigentlich 26“. Aber wohl oder übel dann eben doch 650B. Wir



den Marketingabteilungen.
- Umwerfermontage per Direct Mount
- Hauptlagerdrehpunkt für 34er Kettenblatt optimiert. Dann funktioniert auch 1x11 mit 32er Blatt und 2-fach Kurbeln mit 22/36 bzw. die neue XTR mit 24/34 od. 26/36.
- ZS44/ZS56 Steuerrohr
- ISCG-Aufnahme
- X-12 Steckachse
- 73mm Tretlager
- 345 mm Tretlagerhöhe
- kurze Sitzrohre: versenkbare Sattelstütze Größe M: min. 150mm; L: 170mm; XL: 200mm – Sitzrohr somit in XL max. ca. 490mm
- Gewicht mit M+ max. 3,2 kg (inkl. aller Kleinteile - sprich ein ehrliches Gewicht). Ein anspruchsvolles Ziel. Aber wir wollen ja was Gescheites.
- Überdurchschnittliche Steifigkeit versteht sich von selbst. Auch in den Rohrsatz muss also Geld fließen. Mir ist aber ein Rahmenkit für 1500 Euro lieber als ein ICB 1.0 für 800 Euro. Dafür schlichtweg windelweich.
Apropos weniger Publikum. Der Abstimmungsmodus im Sinne „weniger Demokratie wagen“ sollte vor dem Start unbedingt geklärt werden. Ansonsten gibt´s nur den kleinsten gemeinsamen Nenner. Und der ist bekanntlich allerhöchstens Mittelmass.