Kette wird vorne wieder mithochgezogen

Registriert
3. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem, welches mir den letzten Nerv raubt:

Wenn ich bei nassen bzw. schlammigen Verhältnissen im Wald fahre, dann läuft nach einiger Zeit die Kette nicht normal über die vorderen Zahnräder nach hinten ab, sondern wird wieder mithochgezogen, was zur Folge hat, dass das Schaltwerk hinten nach vorne gezogen wird und im schlimmsten Fall den Antrieb blockiert. Bewege ich die Pedale, also Zahnräder, dann leicht zurück, entspannt sich das ganze wieder. Also irgendwie muss sich die Kette so verhaken, dass sie es schafft, das Schaltwerk ganz nach vorne zu ziehen und nicht mehr sauber nach hinten abläuft.

Das Problem tritt nie im Trockenen auf, sondern immer nur, wenn die Kette bzw Zahnräder während der Fahrt verschmutzen und auch nur auf dem kleinsten und mittleren Zahnrad vorne.

Kennt jemand dieses Problem? Ich wäre ja schon heilfroh, wenn ihr mir eine Ursache (außer Dreck) nennen könnt, denn trotz Kopfzerbrechen fällt mir da keine logische Erklärung ein und dass es tierisch nervt muss ich wohl nicht erwähnen.

Also vielen Dank für Tipps,

slide-hes

P.S. habe XT Kurbel vorne, XT Schaltwerk und ne Shimanokette, alles ca. 1400km gelaufen, aber das Problem war auch schon bei 1000km .
 
Hj,

hatte, wie viele andere, das selbe Problem. Hatte es schon im IBC - Seite 3: 'Probleme mit mittlerem Kettenblatt'..
Die Kette ist zu lange drauf, leichte Grate auf den Zähnen, die die Kette verklemmen und dann mit Richtung Kettenstrebe transportieren. Bei Matsch und Dreck umso lieber.
Neue Kette, neues Blatt (Blätter) und es müsste erledigt sein.

Toi, toi, toi
 
Serwas hatt ich auch kann ich nur bestätigen! kommt darauf an wie die Kette und Zahnräder aussieht viele Sparfüchse machen da nur ne Kette neu und dann kommt das Problem wieder nach einiger Zeit!
 
Da hilft nur eins: Kettenblatt und wohl auch Kette und Kassette wechseln. Kette und Kassette kannst Du Dir vorsichtshalber gleich mitkaufen, wenn Du oder irgendwer aus dem Freundeskreis Caliber und Co. von Rohloff sein eigen nennt, könnt Ihr vor dem Kompletttausch Kassette und Kette auf Verschleiss messen. Habt Ihr den Krams nicht, würde ich die Kette mitwecseln und bei der Kassette wirst Du ruckizucki merken, ob sie fertig ist: Die neue Kette wird springen.

Ich kann Dir übrigens nur dringend empfehlen, das 32er Blatt aus der Deore Gruppe zu nehmen. LX, XT und XTR sind aus Alu und wenn Du schon nach 1000km Probleme hattestet, fährst Du auf ähnlich sandhaltigen Gründen wie ich auch. Da sind die mittleren Alu-Kettenblätter schlicht Geldverschwendung. Deore-Stahlblätter halten bei mir ein knappes Jahr und sind damit viel wirtschaftlicher.
 
Bei mir hats schon geholfen das Blatt auszubauen, Feile ein paar mal leicht über die Kanten der Zähne zu ziehen um den Grat zu entfernen.

Das nennt sich übrigens Chain Suck, gibts ne menge Stoff drüber.
 

@ prince: Wenn man der Thread-Urheber vorwiegend auf dem 32er Ritzel fährt und der Untergrund schön staubig-sandig ist, ist das 32er flott abgefahren.

Bei mir hält wg. sandiger Böden eine Kette laut Caliber ca. 2 Monate, das entspricht etwa 800km. Chainsuck hatte ich nach bummelig 4 Monaten auf dem Alu-LX-32er Blatt. Und ich fahre überwiegend auf dem großen Blatt, es kommt also je nach Gegend und Fahrstil schon hin.
 
Vielen Dank für die Tipps!

Ich denke,ich werd jetzt mal die Kettenblätter ein bißchen abfeilen und wenn das nicht hilft, Kette und Blätter tauschen.

Was muss ich eigentlich bei der Kurbel alles demontieren, um die beiden kleinen Blätter tauschen zu können? Muss ich da das ganze Lager auseinander nehmen? Ich hab die Hollowtech II Garnitur.

@HansKarlinger
ich hatte schon nach Threads zu diesem Thema gesucht, aber deinen nicht gefunden bzw übersehen. Sorry
 
Links die beiden Inbusschrauben lösen,dann die schwarze Plastikschraube rausdrehen, dann mit leichten Schlägen mit nem Gummihammer die Welle raustreiben.

mfg
Findus
 
Mittleres Kettenblatt demontieren: Habe echte Probleme gehabt die Kettenblattkurbel 'locker' raus zu kriegen. Hab's dann auch gelassen. Was besser ging: großes und mittleres Kettenblatt mit den Inbusschrauben lösen und vor allem auch das Kleine, dann kannste das mittlere Blatt über den Kubelarm streifen. Eigentlich ohne Probleme und Du hast Dir das Demontieren der Kubel gespart. Geht auch recht zackig. Alles wieder drauf und fertig ab Tirolerkapp.:daumen:

Immerhin hat mein LX-Blatt 2200,- Km gehalten (hahaha). Werde das nächste Mal auf den Tipp mit dem Deore-Kettenblatt zurückgreifen.

Kette immer....ich glaub' rechts.
 
hat sich wohl immer noch nicht herumgesprochen:

Kette = billig
Zahnkränze + Kassette = teuer

wer also jetzt alles wechselt, der legt sich am besten mehrere Ketten (3-4) zu und montiert mal die erste.
Danach, nach so ca. 500 Km auf die nächste und so fort. Wenn durch wieder mit der ersten beginnen.
So kommt man locker auf zumindest 4 komplette Durchgänge und spart im Endeffekt gewaltig.

Einfach nur an der Kette sparen, diese fahren bis gelängt und dann ne neue, bei den alten, ebenfalls kaputten, Kränzen, ... :rolleyes:
... dann hält die neue eben nicht besonders lange.

PS: ein Kettenschloss à la SRAM hilft beim Wechsel gewaltig
 
hat sich wohl immer noch nicht herumgesprochen:

Kette = billig
Zahnkränze + Kassette = teuer

wer also jetzt alles wechselt, der legt sich am besten mehrere Ketten (3-4) zu und montiert mal die erste.
Danach, nach so ca. 500 Km auf die nächste und so fort. Wenn durch wieder mit der ersten beginnen.
So kommt man locker auf zumindest 4 komplette Durchgänge und spart im Endeffekt gewaltig.

Einfach nur an der Kette sparen, diese fahren bis gelängt und dann ne neue, bei den alten, ebenfalls kaputten, Kränzen, ... :rolleyes:
... dann hält die neue eben nicht besonders lange.

PS: ein Kettenschloss à la SRAM hilft beim Wechsel gewaltig

Das was du da ansprichst hab ich auch schon mal mit vier Ketten versucht. Was aber nicht sehr viel brachte. Wenn ich nach Caliber nur die Kette tausche (ca. 1400 - 1500km) komme ich mit einem XT KB 44Z zirka 7500km. Das heißt ich brach da 5 Ketten bis es so weit ist. Wie ich das mit dem wechseln versucht habe bin ich 8000km mit den vier Ketten gekommen. Wobei das KB mit 8000 viel schlimmer aussah wie das mit 7500. Also hab ich mir da eine Kette gespart und bin 500km weiter gekommen. Toll und die Zeit was ich mit dem wechseln verbraucht habe nicht mit eingerechnet. Die Zeit nutz ich lieber zum biken wie immer wieder die Ketten zu tauschen. Aber was solls jeder kann es ja mal versuchen und schauen was bei ihm so raus kommt. Bei mir hat es nichts, oder besser nicht so viel gebracht das es sich lohnen würde.

Ciao Norman
 
So, jetzt hab ich auch grad das mittlere KB losbekommen, so wie HansKarlinger es beschrieben hat und da zufällig noch nen Rad mit Deore-Kurbel in meiner Wohnung rumstand, hab ich mir schnell mal dessen Kettenblatt geschnappt und montiere das nun an meinem guten. Da wollen wir morgen doch mal sehen, ob sich das Problem so lösen lässt.
 
Zurück
Oben Unten