KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Kann man auch weglassen. War früher nicht dabei und wurde nur auf Kundenwunsch hinzugefügt. Technisch eher schlechter, weil sich der Dreck drunter sammelt und an der Dichtung schleift. Soll man auch regelmäßig drunter sauber machen.
 
Ist N eigentlich bei den ganzen World cup DH rennen/Enduro series veranstaltungen vertreten?
Wenn, ja-wie schneiden die jungs dort so ab?
 
Kann krass sein, oder gar nix machen. Meine Superstar sind direkt danach auseinandergefallen und ich stand auf der nackten Spindel, die GTs wackeln hingegen schon seit Jahren und halten. Solange die Spindel fest ist, denke ich, ist es kein Problem.
 
Genau. Bei einer Pedale ist das Gewinde abgeschert und damit hat sich nach kurzem Wackeln der Körper von der Spindel vverabschiedet. Das hätte weh tun können.
Wenn ein Pedal wackelt, weil die Lager ausgeschalgen sind, sollte das ne Weile halten.
 
Ist es eigentlich richtig, das neue IGUS Lager im nicht eingebauten Zustand etwa 0,10mm größer vom Innenmass sind als die Aluachsen (auch neu)?
Die Aluachsen sind ca.14,95mm Außendurchmesser, die Lager 15,05mm Innendurchmesser. Ich dachte eigentlich, diese würden "saugend" sitzen, ist so aber recht schlabberig.

Gruß Joerg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Eigentlich falsch hier,aber wollte keinen Thread eröffnen und ich denke die Nicolaijünger sind immer hilfsbereit ;)

Frage: Passen die Resetpins in die NC17 Sudpin 3 S Pedale? Bzw welches Maß haben die Reset Pins?
Falls jmd. seine Pedal3 verkaufen will wäre ich natürlich auch nicht abgeneigt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe im Helius ST jetzt nen Vivid Coil.
Aktuelle Feder ist eine 550 ergibt einen SAG von ca. 20% bei offener Druckstufe.
Hab noch ein paar Vividfedern mit geringerer Härte, die aber zu kurz sind. Frage: Kann ich die auch probesitzen und schauen welche Härte ich für meinen Wunsch-SAG brauche?

Fährt hier jemand ein Helius mit Vivid Coil?
 
Habe im Helius ST jetzt nen Vivid Coil.
Aktuelle Feder ist eine 550 ergibt einen SAG von ca. 20% bei offener Druckstufe.
Hab noch ein paar Vividfedern mit geringerer Härte, die aber zu kurz sind. Frage: Kann ich die auch probesitzen und schauen welche Härte ich für meinen Wunsch-SAG brauche?

Fährt hier jemand ein Helius mit Vivid Coil?

Also die kurzen Feder kannst du für grobe Schätzung nehmen.
Aber dann darfst du nicht die gleiche Härteangabe in der Richtigen länge nehm, sondern eine Stufe höher.

Z.B.: 35%SAG=300x2.5=350x2.75
 
Also die kurzen Feder kannst du für grobe Schätzung nehmen.
Aber dann darfst du nicht die gleiche Härteangabe in der Richtigen länge nehm, sondern eine Stufe höher.

Z.B.: 35%SAG=300x2.5=350x2.75

Das glaube ich dir so nicht. Die 300 steht für die Kraft (Einheiten weiß ich jetzt gerade nicht, ich glaube Pfund (was ja keine Kraft wäre), die benötigt wird, die Feder um einen bestimmten Weg (ein Zoll??) zusammen zu drücken und ist unabhängig von der Federlänge. Die 2.5 oder 2.75 gibt den maximalen Federweg der Feder an.
 
der einwand ist berechtigt!

einheit ist lbs./in. = wieviel (amerikanische) pfund es braucht um ein "zoll" zu komprimieren
 
Stimmt, die Härte der Feder ist unabängig von der Länge. Allerdings spielt der Hub des Dämpfers eine Rolle, je mehr Hub, desto weicher muss die Feder sein. Vermutlich hat MaW das gemeint.

Spielt aber zum testen keine Rolle. Solange man wirklich nur probesitzt und der Dämpfer nicht voll komprimiert wird! Wird er das doch, knallen die Windungen aneinander und die ganze Energie wird 1:1 auf den Dämpfer und Federteller weitergeleitet, was dann den Dämpfer oder zumindest Federteller zerschiesst.
 
zum sag checken langts allemal, allerdings müsste man eine hülse unter der (kürzeren) feder haben die dafür sorgt das der dämpfer wirklich komplett ausgefahren ist (falls das vorspanngewinde nicht reicht) sonst würde man den sag in einem anderen progressionsbereich der kinematik messen als real mit der passenden feder...
 
Gibt wohl auch noch die Rechnung, daß 5% SAG ca. 50lbs ausmachen.
Kann ich ja auch so mal runterrechnen.

Es ist ganz einfach.
Du brauchst nur diese beiden Diagramme:
https://spreadsheets.google.com/pub...VWODYxLXc&hl=de&single=true&gid=4&output=html
https://spreadsheets.google.com/pub...VWODYxLXc&hl=de&single=true&gid=6&output=html

Du brauchst auch keinen Federratenrechner, die mitunter seltsame Ergebnisse produzieren. Gut war übrigens der Igorion-Coil-Spring-Calculator.

Zielsag? Annahme 30%
Federweg? Annahme 171mm
Gewichtsverteilung auf dem Bike in Wunschposition? Annahme 60:40

Dann schaust du welchen Kolbenhub der Dämpfer in deinem Bike bei 30% Sag hat.
30% Sag von 171mm sind 51,3mm
Welcher Kolbenhub ist dafür beim Helius AM erforderlich? Schau ins Diagramm und lese 18mm ab.
Erste Überraschung: 30% Sag entsprechen nicht 30% Kolbenhub wie alle "dummen" Federratenrechner annehmen.

Nun schaust du ins zweite Ratio-Diagramm und liest die Übersetzung bei 18mm Hub ab: Ergebnis: 2,9
Zweite Überraschung, die aus erster folgt: Das Übersetzungsverhältnis im Sag ist höher als das durchschnittliche Übersetzungsverhältnis.

Die nächsten Schritte liegen auf der Hand:
Ermittle die statische Hinterradlast. z.B. 60kg.
Multizipliere mit Ü-verhältnis im Sag. Also 60*2,9 = 174kg entsprechend ca. 1730N
Dividiere durch Kolbenlage im Sag: 1730N/18mm = 96N/mm

Du benötigst also eine Federrate von 96N/mm um auf deine Zielwerte wie oben beschrieben zu kommen. Das sind 548lbs/inch
Federvorspannung: Pro Umdrehung wird die Feder knapp 1mm vorgespannt.
Pro Umdrehung Vorspannung kann also die federrate um 20lbs reduziert werden um auf 30% Sag zu bleiben.

Gruß, Uwe
 
Zurück
Oben Unten