Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Suche fürs FastForward ne günstige HR-Nabe mit 135x10 und XD-Freilauf - irgendwie ne doofe Kombination. Kann man denn auf den 10mm Spanner auch verzichten?
 
Suche fürs FastForward ne günstige HR-Nabe mit 135x10 und XD-Freilauf - irgendwie ne doofe Kombination. Kann man denn auf den 10mm Spanner auch verzichten?

Man kann mit einer Adapterachse aus jeder Steckachse eine Schnellspannerachse machen.
Ich hatte sowas mal von CRC gekauft.
Suchstichwort "Achsadapter 12mm"...
 
Suche fürs FastForward ne günstige HR-Nabe mit 135x10 und XD-Freilauf - irgendwie ne doofe Kombination. Kann man denn auf den 10mm Spanner auch verzichten?

Mit einen DTswiss ratchet system Nabe lässt sich alles machen (350 oder 240s)... egal ob X12, 135, xD oder Shimano... da gibt es für alles passende adapter...
 
Weil hald viele sich auf ein Rad eingelassen haben, das auf den Durchschnittstrails vieler Käufer wenig Spass macht, behaupte ich mal.

Ich bin diesbezüglich auch etwas im Dilemma... ich hab parallel noch ein 2Souls QH Ti, das naturgemäss über 2kg leichter ist.
Um ehrlich zu sein, auf allen flowigen Trails macht das schon mehr Spass, auch alleine aufgrund des Radstandes beim Last.
Und überall wo es wirklich rumpelig ist, ist hald das Enduro deutlich schneller.

Das Dilemma werden denke ich einige hier haben... aber ich geniesse es auf der Schnittmenge bzw auf Ausfahrten mit Freunden die ohnehin bergab eine Spur langsamer sind und wo ich das Enduro nicht wirklich brauche... da ist es in seinem Element!
Tagestouren, sofern nicht zu verblockt, gehen auch hervorragend!

Das sind meine 2ct zu dem Thema.
 
Weil hald viele sich auf ein Rad eingelassen haben, das auf den Durchschnittstrails vieler Käufer wenig Spass macht, behaupte ich mal.

Ich bin diesbezüglich auch etwas im Dilemma... ich hab parallel noch ein 2Souls QH Ti, das naturgemäss über 2kg leichter ist.
Um ehrlich zu sein, auf allen flowigen Trails macht das schon mehr Spass, auch alleine aufgrund des Radstandes beim Last.
Und überall wo es wirklich rumpelig ist, ist hald das Enduro deutlich schneller.

Das Dilemma werden denke ich einige hier haben... aber ich geniesse es auf der Schnittmenge bzw auf Ausfahrten mit Freunden die ohnehin bergab eine Spur langsamer sind und wo ich das Enduro nicht wirklich brauche... da ist es in seinem Element!
Tagestouren, sofern nicht zu verblockt, gehen auch hervorragend!

Das sind meine 2ct zu dem Thema.

Jetzt warte ich das Ganze Mal ab bis mein FF da und aufgebaut ist. Ob ich auch enttäuscht bin.
 
Naja, Enttäuschung ist sicher das falsche Wort!
Es wurde hald eine gewisse Erwartungshaltung bezüglich Agilität geschürt, die meiner Meinung nach ohnehin nie einlösbar war bei dieser extralangen Geo...aber mir selber war es bewusst, ich wollte es hald aus Neugierde testen, und die Teile kann man ja jederzeit an was anderes stecken (naja nach umzentrieren des Hinterrades :D )
 
Naja, Enttäuschung ist sicher das falsche Wort!
Es wurde hald eine gewisse Erwartungshaltung bezüglich Agilität geschürt, die meiner Meinung nach ohnehin nie einlösbar war bei dieser extralangen Geo...aber mir selber war es bewusst, ich wollte es hald aus Neugierde testen, und die Teile kann man ja jederzeit an was anderes stecken (naja nach umzentrieren des Hinterrades :D )
Hast du dein FF noch oder hast du deine Teile umgesteckt?
 
Ich denke eher, dass Einge das Kickstarter-Angebot wahrgenommen haben, mit der klaren Option oder gar dem Plan, den Rahmen ohne Verlust verkaufen zu können. Andere haben das "Abenteuer" Hardtail vielleicht auch falsch eingeschätzt oder sich nicht die Zeit genommen, den Fahrstil anzupasen.
Ich trenne für meinen Teil nervös von agil. Die Länge des FFWD macht es definitv nicht nervös, die Geo und Position im Rad macht es aber definitiv agil. Einzig bei Sprüngen ist es träger, was aber auch an 29" liegen kann.

Bei technischen Trails sehe ich hingegen keine dramatichen Unerschiede. Man kann mit dem Bike super stolpern, vor allem die Länge und der flache LW unterstützen da. Hinderlich ist maximal das große HR, welches schnell Kontakt mit dem Hintern bekommt. Und dass man mit einem HT weniger das Gas stehen lassen kann, als mit einem Fully gleicher Kategorie, sollte selbstversändlich sein.

Auch auf echt flachen Strecken macht das FFWD definitiv Spaß bzw. belastet nicht, wenngleich es kein XC-Bike ist. Wer das erwartet hat, sollte einfach nochmal nachdenken. Ich bin mit dem Bike schon häufig ca. 40 km Straße (Arbeit) am Stück gefahren. Es ist kein RR, aber es ist alles andere als eine Qual und ist deutlich schneller/angenehmer, als mein Tourenrad.

Fazit: Umstellung ist erforderlich, aber dann ist es eine echte Alternative zum Fully, nicht als Ersatz, sondern Ergänzung.
 
Das Kickstarter Angebot war einfach zuu gut. Denke viele Leute haben, auch ohne direkten Bezug zu so einer Art Hardtail, einfach mitgemacht. Probierprojekt. Ich bin vor dem ffw nur ein einziges Mal ein 29er Mtb gefahren, ein CC Hardtail von einem Kumpel über 500m trail bei Matsch mit Nobby Nics. Habs überlebt, das reicht ;)
Da schon Ewigkeiten lang mit 26" Hardtails fahre, war ich gut auf das Gerappel vorbereitet. Ein fully ist es nicht, aber die Geo und die großen Räder erlauben besonders auch auf steilen technischen Strecken sehr viel mehr, für mich genau das was ich mir am ffw erhofft habe. Limitierend ist der Fahrer, besonders auf ruppigeren Strecken nichtnur fahrtechnisch sondern vorallem körperlich. Das kann und will nicht jeder.
Hardtails sind einfach nicht für jeden etwas, auch neue Laufradgrößen ändern das nicht, woran evtl einige "Trendhuren" erinnert werden mussten. ;)
 
Das ist doch immer das Gleiche in den Foren. 150 Leute haben das FF gekauft, 5 Leute kommen damit nicht klar und schon entsteht der Eindruck, das Bike würde nichts taugen. Ich war von den ersten Metern an von dem FF begeistert und musste mich da gar nicht groß umstellen. Eigentlich als "Schlechtwetterrad" gedacht, fahre ich das FF von Anfang an nur noch (und nicht als Straßenrad). Mein 160mm Santa fristet nun ein Schattendasein im Keller. Km-Leistung seit Mai 2016: Fast Forward= 2500km, Santa Cruz 40km.
 
Hast du dein FF noch oder hast du deine Teile umgesteckt?
Ne ich habs noch und behalte es auch.
Mir taugts ja, ich hab nur versucht, ein bisschen Ursachenforschung zu betreiben.

Bin allerdings 2016 verletzungsbedingt (Halswirbelbruch) nur etwa 8 oder 9 mal gefahren damit.

Im Bikepark auf glatt geshapten Strecken geht's übrigens auch hervorragend (zB Bischofsmais 4x Strecke)...
 
Ich hatte letztes Jahr auch den Eindruck, dass im Bikemarkt viele FFWDs den Besitzer wechseln. Das hat mich echt gewundert, da ich selbst die Fahrräder, die ich habe mindestens vier bis fünf Jahre fahre. Ich find das Bike ist genau das Richtige für mich. Seitdem ich das FFWD habe ist mein 160 Enduro kaum aus dem Keller gekommen. Wenn ich ehrlich zu mir bin, dann fahr ich 95% "hometrails", da braucht es kein 160 Enduro. In die Alpen komme ich gerade (Familie, Arbeit) nicht richtig oft. Und um zu Hause die Trails runterzubüglen ist das FFWD mehr als genug. Ich bin es das letzte Jahr fast nur gefahren...und zwar auf der Alb, im Schwarzwald, Odenwald, Pfalz und hier um Stuttgart rum. Langt vollkommen. Ist halt mehr Arbeit beim Fahren. Und so draufhalten wie beim Fully geht halt auch nicht (immer). Das muss man mögen und sich umstellen. Viele wollen das nicht. Schöner Seiteneffekt: Durch das Hardtail fahren "traue" ich mir jetzt mehr zu und ich habe gelernt den Trail besser einzuschätzen. Ist wohl alles eine Übungssache.
Das waren meine 2 Cents Gedanken.

Ride On!
 
Zurück