Lehrvideos Fahrtechnik

Genau das ist der Knackpunkt. Lastenfrei, lastenarm oder doch auch mal das Vorderrad belasten?

Beispiel Flowtrail: Du rollst in der entspannten GP durch eine easy Passage, dann folgt eine Mulde und Du drückst Dein Bike in die Neigung (pushen) - klar, dass Du dabei die GP kurz verlässt und damit auch den lastenfreien Lenker. Nach der Aktion geht der Trail easy weiter und Du stehst wieder entspannt und kraftsparend in der GP auf dem Bike, bereit auf die nächste Geländesituation zu reagieren und das entsprechende Manöver dafür zu starten ;) Willst Du durch die Mude surfen nutzt Du einen Manual-Impuls, um auf das HR zu kommen und hast in dem Moment die entspannte und zentrale GP auch verlassen (erst tief gehen, dann Impuls nach oben-hinten) und hast Zug am Lenker.

Ich denke Du weißt, worauf ich hinaus will :)

Ride on
Marc
 
Nur was sich dein geneigter Kursteilnehmer im Endeffekt merkt ist das dogmatische "lastenfreier Lenker" unabhängig von GP oder nicht!

Und selbst die Coaches sind wegen diesem Begriff schon verwirrt, siehe Roxys Beitrag auf facebook
Rafaella Roxy auf facebook schrieb:
Nein, ein echtes Abstützen ist nicht notwendig damit dir das VR nicht weg geht. Natürlich musst du zentral bleiben, wenn es steil bergab geht, damit dir das VR nicht wegrutscht. Aber Druck auf den Lenker ist immer mit einem höheren Rollwiederstand verbunden und kann daher schneller zum Hängenbleiben führen - ergo Sturz.
Vergleichen kann man das einfache Prinzip von "lastenfrei" keineswegs mit McCormacks "heavy feet, light hands", das geht deutlich über die Grundposition hinaus.
 
Nur was sich dein geneigter Kursteilnehmer im Endeffekt merkt ist das dogmatische "lastenfreier Lenker" unabhängig von GP oder nicht!

Ein Bild von dem, was ich in meinen Kursen vermittle und was die Kursteilnehmer/innnen bei mir mitnehmen, kannst Du Dir wohl nur machen, wenn Du dabei warst... Du kannst ja mal bei den Feedbacks schauen bei mir, vielleicht findest Du ja da, was sich die Teilnehmer/innen gemerkt haben ;)

Wer als Coach tätig ist, wird sicher verschiedene Varianten während seines Werdegangs probiert haben und die auswählen, welche sich in der Praxis am besten bewährt hat.

Ich bin raus, das Online-Diskutieren geht leider meistens mehr aneinander vorbei, falls wir das Thema mal vertiefen wollen, können wir uns mal gerne treffen mit Bike, meinen Kontakt findest Du online.

Ride on,
Marc
 
Um auch hier mal wieder eine blöde Zwischenfrage zu stellen...zählt das mit "leichten Händen" auch beim pedalieren im sitzen?

Im Prinzip ähnlich. Damit dir die Hände nicht einschlafen solltest du dein Hauptgewicht auf den Sattel verlagern. Hängt halt auch immer vom Bike ab, ob das überhaupt geht und je nachdem schlafen dir dann andere Sachen ein ;)
 
Ok, danke. Ich habe eigentlich keine Probleme damit, dass mir irgendwas einschläft. Das Hauptgewicht ist natürlich aufm Sattel, aber der Lenker ist bei mir im Sitzen schon mehr belastet als in der GP im Stehen. Wird wohl bei einem Downhiller anders sein, als bei meinem Allmountain.
 
...Feedbacks schauen bei mir...
Besonders so etwas lässt sich auf der eigenen Seite wunderbar "in die richtigen Bahnen lenken". Will da nichts unterstellen oder so, aber leider sind solche Feedbacks ziemlich zwecklos. Kann man wunderbar drüber diskutieren, siehe z.B. auch Hersteller- vs. Verbraucherseiten etc., aber das gehört nun wirklich nicht hier her.
Ansonsten scheint dein "im real life treffen" ja dein absolutes Totschlagargument zu sein. Du gibst doch hier online auch sonst alles von dir preis, so what? Versuch doch wenigstens mal mit richtigen Kausalitäten zu argumentieren.

Also nochmal: Der lastenfreie Lenker (LL) beschränkt sich rein auf das Rollen in der Grundposition, schon klar. Nun füge aber mal bei deinem Beispiel mit dem Flowtrail nur das Bremsen hinzu, klappt das dann noch mit LL?!...
 
Also ist der grundlegende Fahrtechniktipp für Sachen angedacht, wo es eigentlich keine Fahrtechnik braucht?
Über die Grundpostion habe ich mir schon ewig keine richtigen Gedanken mehr gemacht, wahrscheinlich weil die halbwegs sitzt und letztlich für mich auch nicht mehr so wichtig ist. Unabhängig vom lastenfreien Lenker, denke ich, dass wenn man die Leute zu sehr auf die Gp schult, sie diese nur mehr ungern verlassen, sich in Kurven, beim Bremsen und Gerumpel verkaspern, weil sie die GP rein statisch begreifen. Und das ist ja auch nicht Sinn der Sache.
 
Besonders so etwas lässt sich auf der eigenen Seite wunderbar "in die richtigen Bahnen lenken". Will da nichts unterstellen oder so, aber leider sind solche Feedbacks ziemlich zwecklos. Kann man wunderbar drüber diskutieren, siehe z.B. auch Hersteller- vs. Verbraucherseiten etc., aber das gehört nun wirklich nicht hier her.
Ansonsten scheint dein "im real life treffen" ja dein absolutes Totschlagargument zu sein. Du gibst doch hier online auch sonst alles von dir preis, so what? Versuch doch wenigstens mal mit richtigen Kausalitäten zu argumentieren.

Also nochmal: Der lastenfreie Lenker (LL) beschränkt sich rein auf das Rollen in der Grundposition, schon klar. Nun füge aber mal bei deinem Beispiel mit dem Flowtrail nur das Bremsen hinzu, klappt das dann noch mit LL?!...

Alpe, ich kenne nicht mal Deinen richtigen Namen und habe nicht die Zeit und Lust mich hier in endlosen Diskussionen für jeden kleinen Begriff ausführlich zu rechtfertigen - weil es letztlich wieder nur darum geht "wer Recht hat", was ja bei Internet-Diskussionen meistens so ist. Diskussion Ich vs. Alpe - so gestaltet sich das leider hier - immer wenn ich etwas schreiben werde, wirst Du einen Punkt finden, wo Du wieder eine Gegenfrage hast und ich müsste alles genau erklären, wie genau ich was meine und dennoch schreibt man aneinander vorbei.

Also: Mir geht es nicht um ein TOTSCHLAGARGUMENT, weil ich auch keine Diskussionen "gewinnen" will - mich interessiert offener und konstruktiver Austausch und der geht nach vielen Erfahrungen "im real life" besser - so simpel ist das. Wenn Du da auch Interesse hast, meld Dich gerne bei mir.

P.S.: Feedback-Thema - da hättest Du sehen können, dass zB "der Cowboy" stets sehr gut hängen bleibt, da viele Biker/innen vor Teilnahmen an Kursen oder Camps (egal bei wem) häufig die Arme zu gerade oder eingefallen haben und die entsprechende Änderung ein Eye-Opener ist, der viel verbessert.
 
Diskussion Ich vs. Alpe - so gestaltet sich das leider hier -
Das liegt imho nur daran, dass du dieses Unterforum sehr häufig nutzt.
Es beteiligen sich zum Glück genügend andere hier, allerdings scheinst du alles aus deiner Perspektive (aus welchen Gründen auch immer) sehr Ich-bezogen zu sehen...

Wie dem auch sei, btt.
 
Das liegt imho nur daran, dass du dieses Unterforum sehr häufig nutzt.
Es beteiligen sich zum Glück genügend andere hier, allerdings scheinst du alles aus deiner Perspektieve (aus welchen Gründen auch immer) sehr Ich-bezogen zu sehen...

Gutes Beispiel, Du gehst nicht auf meinen Beitrag ein, sondern zitierst nur eine Aussage und das war's - das meine ich unter anderem mit "aneinander vorbei schreiben", kann man endlos fortführen. Ich bin hier viel unterwegs und generell als User seit 2001, das stimmt - bekomme dafür übrigens gutes Feedback. Ich-bezogen sehe ich Deine Art, wie Du mit mir diskutierst (und auch Deine Art der "Parodie") und da würde ich wie gesagt eine real life Unterhaltung favorisieren, damit man sich nicht im Kreis dreht - mein Angebot steht. Nun back to topic...

Passendes Video zur Position:

 
Wie wäre es denn, wenn für diese Haarspalterei wann, wer, wie, wo mit welchem Rad den Lenker belastet in einem extra Thread zu behandeln und hier mal wieder zum Thema "Lehrvideos..." o. so ähnlich hieß es glaube ich, zu kommen.
 
Bisher das beste Video von GMBN aus meiner Sicht :daumen: Beim Anlupfen des Vorderrades favorisiere ich jedoch den Ansatz einer Streckung nach hinten-oben und nicht nur ein reines nach hinten gehen.

Ich freue mich auf die nächsten Clips der Serie!
 
Wenns bestimmt auch schon irgendwo gepostet wurde, aber mir hat das Video extrem dabei geholfen, vom "Dead Sailor" Feeling beim Springen wegzukommen:


Meiner Meinung nach das beste How to Jump Video.
 
Zurück