Nukeproof Scalp

Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen welche Dämpfereinbaumaße benötigt werden?

Breite der Buchsen ist gemeint.

Danke schonmal ;)
 
ah da war schon jemand schneller als ich mitm link.

ich glaub ich werd die teile einfach mal bestellen und dann probefahren. viel ist ja nicht verloren.
und falls mit der lw dann zu steil wird kann ich ja immer noch mit nem anel set oder sonst was nachhelfen
 
Meins ist auch soweit aufgebaut, danke an Hyperactive für den Top Rahmen!

IMG_7652.jpg

IMG_7659.jpg

IMG_7655.jpg

wie haste denn die decals abbekommen? da das atomzeichen
 
soo, nach langer unregistrierter mitleserschaft hab ich mich nun auch angemeldet.

hab gestern mein scalp bestellt. bis auf die ne boxxer wc und 2-3 kleinteile muss ich mein setup aber noch überdenken. der winter geht ja erst los :love:
 
Hab mir auch einen bestellt - freu mich schon.

Gibt es eigentlich ein von Cane Creek oder Nuke Proof empfohlenes Standard - Setup für den Double Barrel?
 
Hab mir auch einen bestellt - freu mich schon.

Gibt es eigentlich ein von Cane Creek oder Nuke Proof empfohlenes Standard - Setup für den Double Barrel?

ich habe da nichts gefunden.
so wie ich gesehen habe ist der ccdb wie im mitgelieferten papier von cane creek eingestellt.
ich habe den highspeed reebound einige klicks rein gedreht da beim springen und pushen das heck zu schnell ausfedert.... und den highspeed comp rausgedreht da der scalp gegen ende eh schon sehr progressiv ist.... und der lowspeed comp rausgedreht damit das heck noch weicher anspricht aber aufpassen den lowspeed comp nicht zu fest rausdrehen sonst pedalierst du die ganze kraft in den boden.
wenn du den lowspeed comp rausdrehst solltest du den lowspeed rebound auch einwenig nachjustieren "rausdrehen", sonst hast du am anfang des federweges zuwenig reebound "da abhängikeit voneinander".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe da nichts gefunden, so wie ich gesehen habe ist der ccdb wie im mitgelieferten papier von cane creek eingestellt.. ich habe lediglich den highspeed reebound einige klicks rein gedreht da beim springen und pushen das heck zu schnell ausfedert.... und den highspeed comp rausgedreht da der scalp gegen ende eh schon sehr progressiv ist....

Genauso hab ichs auch gemacht :)
 
hatte gerade keinen Bock die Cam auszupacken ;)

die meisten Teile übernehm ich vom Gambler. Auch die Boxxer, die hatte gerade ein Tuning von Mario. Dämpfer bin ich noch unentschlossen. CCDB ist mir too much. Denke ein Vivid mit Ti Feder reicht auch vollkommen :)
 

Aceton funktioniert, allerdings mit ein wenig Nachdruck.

Ich hatte die Decals jeweils vorher nochmal per Heißluftpistole erwärmt, dann geht es ein wenig einfacher.

Auf dem schwarzen Rahmen meines Megas ging das übrigens mit weit weniger Anstrengung als auf dem Silbernen des Scalp.

Und bevor nun jemand etwas sagt: Auf lackierten Flächen bitte nicht mit Aceton rumschrubben, das nimmt der Lack meist übel.
Isopropanol hat allerdings, zumindest mit den Decals auf dem Scalp, gar nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Rahmen/Räder hier. Wäre ein prächtiger Nachfolger für meinen Pudel.

@Mauricio sehr schöner Aufbau. Die Decals in glänzend schwarz und es wäre nahezu perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr eigentlich alle den Nukeproof Steuersatz verbaut?

Überlege grad was ich so für einen nehmen könnte.
 
Zurück
Oben Unten