"Trail Transalp Tirol" - Trailer online, Premiere in München

Von Roland Schymik gibt es einen neuen Film aus der Abenteuer Alpencross Reihe. Der Untertitel lautet diesmal "Auf Traumtrails von Seefeld nach Meran".This text will be replaced

Die Trail Transalp Tirol ist der Alpencross für Singletrail-Liebhabe


→ Den vollständigen Artikel ""Trail Transalp Tirol" - Trailer online, Premiere in München" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
die mucke ist meiner meinung der größte schwachpunkt der schymik filme. keine ahnung was die da für'n zeug bei der auswahl rauchen... und kommt mir nicht mit "über geschmack läßt sich nicht streiten" !
ansonsten gefällt's aber.
 
Legale Musik für einen Streifen zu finden ist gar nicht mal so einfach, die nette deutsche Verwertungsgesellschaft fällt eigentlich von vorn herein flach und dann bleiben einem eben fast nur noch "Untergrundkapellen"...
 
"The Collective" hat gezeigt, dass es auch anders geht, wenn es um die Musikwahl geht:) "Evermore" ist auch sehr gelungen in dieser Hinsicht.
 
Schlimmer als die Musik find ich die Lenkerhörnchen!:eek:
Aber freu mich schon auf die Premiere!:daumen:

Bernd
 
Wird die Musik thematisiert .... is schon geil ...man das ist doch wirklich total latte...!!!:wut:
Geile Ecke da gleich mal ausprobieren im September!!
 
jeder aspekt darf kritisch beleuchtet werden. für die kulisse gibt es schon mal volle punktzahl.

franken tv unterlegte einen beitrag zum bikepark osternohe mit bicycle race von queen. auch nicht wirklich eine alternative zum dem üblichen hektischen skate punk zeuch. viele pornos sind besser vertont ;)
gut fand ich, was die jungs von chlorophylla auf der tonspur hatten, auch wenn die skills nicht so radikal waren.

ich besitze einige von den schymik videos u stimme zu, daß die musikauswahl nicht zu den stärken gehört. ganz übel habe ich aber auch die wochenschaumäßig hölzerne sprecherstimme zum video trailhunter gardasee noch im ohr. das tut richtig weh.
 
..nicht zu vergessen: die Premieru zum neuem Film läuft im Rahmen des monatlich stattfindenden Get-Together der Mountainbike-Gruppe M97 des Alpenvereins, Sektion München.

Und um kommenden Fragen gleich die Antwort voweg zu nehmen:

_ Nein, die Premiere kostet keinen Eintritt
_ Nein, man kann keinen Platz vorab reservieren
_ Anfahrt besser öffentlich oder mit dem Rad

Ellen
 
Musik ist doch OK. Nicht so'n spackiger selbst gebastelter Sound wie in dem Finale Video. Das war der Horror. Und den Collective Sound kann sich auch nicht jeder leisten.

jojo
 
Musik ist eben Geschmackssache.
CIMG07621.JPG

Hier gibt es noch eine Bericht von den Dreharbeiten zu lesen: http://freizeitalpin.at/tag/transalp-TV/
...und Fotos sind dort auch einige zu finden.
 
Nur zur Info: Der Übergang vom Poschhaus zum Schneeberghaus ist nicht die Scheebergscharte sondern das Kaindljoch. Denn die Schneebergscharte liegt nördlich und führt in ein anderes Tal! Und was ich empfehle, nichts im Poschhaus zu Essen, das ist eine Schande für die Tiroler Almküche! Und wer Zeit hat sollte sich am Schneeberg ein wenig umsehen. Der Schneeberg war bis in die 60er die höchste dauerhaft besiedelte Bergmannssiedlung Europas! Im Winter war so viel Schnee, dass die Häüser über das Dachfenster verlassen werden mussten!


Grüße Psayrer (Ein Eingeborener)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weniger die Musik, sondern das nervige quitschen der Bremsen finde ich persönlich total unpassend!

Es gab ja schon in Evermore den Ansatz, die wirklichen Fahrgeräusche zu betonen, aber das hier ... :ka:
 
Na das sieht doch mal wieder extralecker aus.:daumen:

Ist sicher ein Gedicht für kommende verregnete Herbsttage!

Und wenn sich die Kritik auf die (meiner Meinung nach mal richtig gute) Musik und so wichtige Frage wie Bremsenquietschen (soll echt mal vorkommen, gerade bergab oder bei Nässe) und Ausstattungsdetails der fahrenden bikes konzentriert, dann dürfte damit zu leben sein.

Super Roland!:daumen:
 
Zurück
Oben Unten