Rabattschlacht 2023 bei Biobikes

Der Zusammenhang von Rabatten bei Biobikes und die Gründe dafür sowie deren daraus resultierendem Erwerb über verschiedene Bezahlmethoden (Barkauf, Kredit, Dienstradleasing...) ist sicherlich eher gegeben, als deshalb mit seiner Mutter zu telefonieren. Es sei denn, Du musst noch jeden Pups mit Deiner Mutti abklären, Bub.
na dann… hast du dem text mit chat gpt generiert?😹
 
Nicht direkt Räder, aber Teile:

Die Fahrradindustrie fährt in die nächste Lieferkrise
https://www.manager-magazin.de/unte...ra_ecid=nl_upd_v1RmNA6KefdrNuSn5Q7RQq7VZvodaS

"Entsprechend hart schlug ein Memo ein, dass Paul Lange im Mai an seine Kunden verschickte: die Shimano-Vertreter weisen in der Mitteilung, die dem manager magazin vorliegt, auf ein „hohes Auftragsaufkommen aus China, speziell im Bereich Rennrad A&B“. Damit sind Schaltkomponenten, Ketten, Kurbeln, Bremsen und zum Beispiel auch Kassetten gemeint. Für die elektrischen Top-Rennradgruppen „Dura-Ace“, „Ultegra“ und „105“ sowie die günstigeren Einsteigergruppen „Tiagra“ und „Sora“ gebe es von Shimano „nach wie vor keine monatsbezogene Verschiffungsinfo mehr“. Es werde „damit gerechnet, dass sich die Verfügbarkeitssituation in naher Zukunft nicht entspannen wird“. Womöglich könnten bald auch andere Ausstattungsgruppen wie „GRX“ nicht mehr verfügbar sein, „da diese teilweise auf den gleichen Produktionslinien hergestellt werden“, heißt es weiter."
 
Nicht direkt Räder, aber Teile:

Die Fahrradindustrie fährt in die nächste Lieferkrise
https://www.manager-magazin.de/unte...ra_ecid=nl_upd_v1RmNA6KefdrNuSn5Q7RQq7VZvodaS

"Entsprechend hart schlug ein Memo ein, dass Paul Lange im Mai an seine Kunden verschickte: die Shimano-Vertreter weisen in der Mitteilung, die dem manager magazin vorliegt, auf ein „hohes Auftragsaufkommen aus China, speziell im Bereich Rennrad A&B“. Damit sind Schaltkomponenten, Ketten, Kurbeln, Bremsen und zum Beispiel auch Kassetten gemeint. Für die elektrischen Top-Rennradgruppen „Dura-Ace“, „Ultegra“ und „105“ sowie die günstigeren Einsteigergruppen „Tiagra“ und „Sora“ gebe es von Shimano „nach wie vor keine monatsbezogene Verschiffungsinfo mehr“. Es werde „damit gerechnet, dass sich die Verfügbarkeitssituation in naher Zukunft nicht entspannen wird“. Womöglich könnten bald auch andere Ausstattungsgruppen wie „GRX“ nicht mehr verfügbar sein, „da diese teilweise auf den gleichen Produktionslinien hergestellt werden“, heißt es weiter."
wer braucht schon Shimano.
 
Nicht direkt Räder, aber Teile:

Die Fahrradindustrie fährt in die nächste Lieferkrise
https://www.manager-magazin.de/unte...ra_ecid=nl_upd_v1RmNA6KefdrNuSn5Q7RQq7VZvodaS
Das ist aber keine Lieferkrise, und hat auch nichts mit der Situation von vor 1-2 Jahren zu tun. Da standen coronabedingt die Produktionslinien still.

Ein Nachfrageüberhang ist eben kein Angebotsschock. Außerdem sorgt das für steigende Preise für Schaltungskomponenten , was letztendlich dafür sorgt, dass die Rabattschlacht vielleicht noch vor Frühjahr 2025 endet. Der Zeitpunkt ist schwer zu beurteilen.

SRAM wird es freuen, werden sie ihren Marktanteil in Europa steigern können werden. Übrigens, gefertigt werden ein Großteil derer Komponenten, achtung jetzt wird's lustig, in China 😄.
 
Ist zwar jetzt ziemlich OT, aber hatte doch schon einiges an Sram/Rockshox (MTB sowie Rennrad) Komponenten in der Hand und eigentlich stand überall made in Taiwan auf dem Etikett drauf.
Ja, habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Das Massengeschäft der Hersteller läuft aber auch nicht unbedingt bei deutschen Kunden im Mittel und Hochpreis Segment.

Auch OT:
Wenn China die Wiedervereinigung mit Taiwan mit militärischen Mitteln umsetzt, dann heißt es gute Nacht Lieferkette Antriebskomponenten. Dann gibt es keine Rabattschlacht sondern Mondpreise. Und bis SRAM und Shimano in Indien oder woanders neue Produktionsstätten aufgebaut haben, dauert es.
 
Auch OT:
Wenn China die Wiedervereinigung mit Taiwan mit militärischen Mitteln umsetzt, dann heißt es gute Nacht Lieferkette Antriebskomponenten. Dann gibt es keine Rabattschlacht sondern Mondpreise. Und bis SRAM und Shimano in Indien oder woanders neue Produktionsstätten aufgebaut haben, dauert es.
Das betrifft aber nicht nur Antriebe. Da sitzen doch auch die ganzen Carbon-Rahmenhersteller und und und....
 
Ja, habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Das Massengeschäft der Hersteller läuft aber auch nicht unbedingt bei deutschen Kunden im Mittel und Hochpreis Segment.

Auch OT:
Wenn China die Wiedervereinigung mit Taiwan mit militärischen Mitteln umsetzt, dann heißt es gute Nacht Lieferkette Antriebskomponenten. Dann gibt es keine Rabattschlacht sondern Mondpreise. Und bis SRAM und Shimano in Indien oder woanders neue Produktionsstätten aufgebaut haben, dauert es.
Das ist zwar noch mehr OT:

Aber sollte das passieren, hast du andere Probleme als den Fahrradantrieb. Die Chipproduktion bricht zusammen mit all den daraus resultierenden Folgen. Diese Krise hat das Potenzial uns auf das BIP Niveau der späten 50er zu katapultieren…
 
Glaub Antriebskomponenten für MTBs wären da echt die kleinste Sorge...
Naja, in einem MTB Forum schon 😉.

Das ist zwar noch mehr OT:

Aber sollte das passieren, hast du andere Probleme als den Fahrradantrieb. Die Chipproduktion bricht zusammen mit all den daraus resultierenden Folgen. Diese Krise hat das Potenzial uns auf das BIP Niveau der späten 50er zu katapultieren…
Das ist mir völlig bewusst. Kenne aus meinem beruflichen Hintergrund einige der Lieferketten die davon betroffen wären und die möglichen Auswirkungen auf unsere zivile Wirtschaft.

Back to topic: Mir fällt auf, dass bei BioBikes weiterhin fleißig rabattiert wird 8-)
 
Back to topic: Mir fällt auf, dass bei BioBikes weiterhin fleißig rabattiert wird 8-)
Ist ja kein Wunder. Vor zwei, drei Tagen war ich gute 75 km unterwegs und schätzungsweise pedalierte vielleicht einer von zehn noch aus eigener Kraft (und das sind dann meist Rennräder). Ist wohl zu befürchten, dass das Fahrrad (weiter) Nischenprodukt wird - und damit wieder teurer.

Off topic: Herrlich wie ich einen längeren, flachen Anstieg mit 22, 23 km/h fuhr und doch kaum an eine Mutter und ihre zwei Töchter herangekommen wäre - alle fröhlich mit dem E-Motor kraftlos unterwegs. :(
 
Zumindest Theoretisch sollte die Herstellung bei hohen Stückzahlen günstiger sein.
Bei den grossen Herstellern stellt sich mit der Zeit die Frage ob sie dien Markt überhaupt noch bedienen wollen...

Ich bin weiterhin gespannt wie der Markt in 5 Jahren ausschaut.
 
Zurück
Oben Unten