Radon Slide 160 carbon - 650

Das Riesel Design "Schutzblech" ist der totale Müll, habs mir in carbon Optik schicken lassen. Geht gar nicht und stimmt noch nicht einmal mit der Darstellung auf der Shop Seite überein! Habe mich darauf hin für etwas Besseres entschieden.
Nix für Nicki Nitro, wiegt satte 100gr! :D Kauf du dir das Riesel Teil, nichts für ungut!

http://www.rockguardz.com/mudguardz/rockguardz-mudguardz-cg330-evo2.html?___SID=U

Schei... Jahreszeit, hoffentlich geht bald wieder was.
 
Ich bestelle bei ihm, bekomme die Rechnung, muss das Geld überweisen, erst dann bestellt er bei Bike Discount und ich bekomme das Bike dann wenn Radon liefert. Gibt es Verzögerungen kann ich weder stornieren noch umbuchen.

Ich habe letztes WE bestellt, aber erst heute die Rechnung bekommen, weil die bei Freenet im Spamfilter hing. Jetzt ist die Lieferzeit von KW 7 auf KW8 angestiegen. Dann nochmal 2-3 Wochen, das geht mir zu lange. Das langweilige schwarze ist sofort lieferbar.
 
Vorfreude ist die schönste Freude! Diese Lieferzeiten sind aber recht Human, habe letztes Jahr fürs 8.0SE bis in den April gewartet. Bei Canyon hatte ich auch einige Wochen zu warten auf mein Strive. Und nun ist doch eh nicht gerade das beste Bikewetter.
 
Hallo, kurze Frage an Radon oder auch die Community; Ich besitze einen Slide Carbon Rahmen und möchte am Sitzrohr ein Rücklicht anbringen (siehe Bild).
IMG_1679.JPG

Ich denke mal, dass es kein Problem sein wird, wollte mich hier nur nochmal rückversichern, da ja Klemmkräfte und Carbonrahmen nicht unbedingt die besten Freunde sind ;-)
Die Schelle ist aus Plastik und handfest angezogen - gibt das auf Dauer Probleme oder hält der Rahmen das ab? (sollte er ja eigentlich, da die Sattelstütze mit 5-6 NM angezogen ist (?) )
Beste Grüße
Fanner
 

Anhänge

  • IMG_1679.JPG
    IMG_1679.JPG
    133,6 KB · Aufrufe: 54
Ich sehe das nicht als Problem, würde ich auch so machen wenn es handfest ist ! Das bedeutet keine 5-6 Nm. Denn Du hast eine Punktbelastung und keine flächige Auflage so wie bei der Sattelschelle. Daher -> handfest sehe ich nicht als Problem.
 
Du kannst ja ein kleines Video machen und posten, wie einfach die Kette umzuhängen ist.

Bike wäre aber eh keine Alternative für mich. Ist erst ab KW 20 lieferbar. Das ist für mich zu lange.
 
Es ist nicht zum ständigen "schalten" gedacht.
z.B. in den Alpen oder im anspruchsvollem Gelände fahre ich den ganzen Tag auf dem 28er rum ohne das Bedürfnis auf ein größeres Blatt.
Toure ich aber nur so in der Gegend rum, ist ein 32er oder 34 Blatt für den Tag besser.

Da das umbauen der Kettenblätter aber ohne Demontage der Kurbel nicht möglich ist 30 auf 32 z.B. , bin ich am probieren ob es so auch funktioniert.

....und ich will einfach :D
Ich fürchte du wirst auf einem Blatt Probleme mit der Kettenlinie (Geräuschentwicklung) kriegen. Umhängen dürfte einfach sein, SRAM-Schaltwerke lassen sich ja arretieren.
 
Also bei meiner X01 muss ich die Kurbel nicht abbauen um vom 32 auf das 30er KEB zu wechseln.
Aber ein 28er hätte ich mir diesen Winter öfters auch mal gewünscht.
Cheers
ron
 
@Comfortbiker
Wie sind Deine Erfahrungen ohne MRP Kettenführung?
Keine Abwürfe gehabt auf gröberen Wurzeltepichen oder bei grösseren Sprüngen?
Das dingt regt mich auf, zu dieser Jahrezeit wo die Kette oft voll Schnee und sonstigem Matsch ist rattert es die ganze Zeit.
Habe mir eben auch schon überlegt das ding abzumontieren.

Cheers
ron
 
Zurück