Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich mich ungeschickter anstelle als du. Ich habe zuletzt die Hinterbaulager getauscht und beim Zusammenbau die Brücke, die die Sitzstreben verbindet, falsch herum eingebaut. Dadurch stand der Dämpfer im ausgefederten Zustand an der Brück an. Ich hoffe jetzt, dass es mit dem Austausch der Dichtungen getan ist. Ich sollte jedenfalls nicht noch abends um 23.00 Uhr mein Rad zusammenschrauben.
Das ist mir übrigens gerade in dem Augenblick als wir auf die erste Etappe aufbrechen wollten aufgefallen. Abends habe ich dann die Brücke umgedreht. Bis auf eine leicht ausgeschlagene Buchse verhielt sich der Dämper weitestgehend unauffällig. An einem Morgen hat er Luft verloren, sie dann aber wieder problemlos gehalten. Gestern war's dann irgendwie vorbei mit der Herrlichkeit. Ist mir auf dem Weg zum Tetraeder aufgefallen, dass ich auf einmal so tief einsinke. Die Idee, an der Tanke mit der Pulle für die Autoreifen nachzufüllen, führte dann dazu, dass ganz schnell gar nix mehr drin war. Mit der
Pumpe für den
Reifen ist auch kein großer Spaß.
Ich habe jetzt erstmal den Fox eingeschickt. Der sollte noch Garantie haben. Dann repariert Fox eigentlich recht zügig, so dass ich ihn diese Woche, mit Glück schon am Donnerstag, zurück habe. Dann mal sehen, was ich mit dem RS-Dämpfer mache. Selber Dichtungen tauschen oder einschicken... Irgendwie verhält der sich komisch. Selbst, wenn 10 bar drauf sind, sinke ich langsam ein und viel mehr als das am Anfang der Fall war.
Spaßbad ist doch auch gut. Haste das Rad mitgenommen, um es zu säubern?

Marco