RM Altitude 2018!

Schlussendlich gibts schon Gründe, warum zurzeit mehr Teamfahrer an der EWS mit dem Altitude unterwegs sind als mit dem Slayer. Jesse zB hab ich noch nie auf nem Slayer gesehen. Während er wihl ausnahmslos mit dem Altitude fährt, scheinen die anderen je nach Strecke zu wechseln.

Vielleicht sollte man einfach nicht so viel auf solche Tests geben...
 
Servus zusammen... Frage in die Runde, hat jemand schon ein Al 70? Meins kam letzte Woche an, allerdings nicht mit 1x11 XT und RF Kurbel sondern mit GX Eagle und Stylo Kurbel. Es sind auch keine XT Naben (Freilauf, logisch) verbaut sondern die DT370 und RM eigene, wie beim C50. Nicht dass ich mich über Eagle beschweren möchte ;), aber ist das bei noch jemanden so? Händler hat noch keine Rückmeldung von RM...
 
Servus zusammen... Frage in die Runde, hat jemand schon ein Al 70? Meins kam letzte Woche an, allerdings nicht mit 1x11 XT und RF Kurbel sondern mit GX Eagle und Stylo Kurbel. Es sind auch keine XT Naben (Freilauf, logisch) verbaut sondern die DT370 und RM eigene, wie beim C50. Nicht dass ich mich über Eagle beschweren möchte ;), aber ist das bei noch jemanden so? Händler hat noch keine Rückmeldung von RM...

Servus, ich werde meins im laufe der Woche erst Ordern wäre cool wenn du uns hier mal auf dem laufenden hälst.
Ein paar Bilder deines neuen Bikes wären super ;-)
 
Servus zusammen... Frage in die Runde, hat jemand schon ein Al 70? Meins kam letzte Woche an, allerdings nicht mit 1x11 XT und RF Kurbel sondern mit GX Eagle und Stylo Kurbel. Es sind auch keine XT Naben (Freilauf, logisch) verbaut sondern die DT370 und RM eigene, wie beim C50. Nicht dass ich mich über Eagle beschweren möchte ;), aber ist das bei noch jemanden so? Händler hat noch keine Rückmeldung von RM...
Ist dann anscheinend die gleiche Ausstattung wie am 2018er Slayer 70.
 
Das C70 gibts in zwei Varianten. Einmal mit XT und einmal mit GX Eagle. Mutmasslich ist das beim Al70 wohl auch so.
 
Das C70 gibts in zwei Varianten. Einmal mit XT und einmal mit GX Eagle. Mutmasslich ist das beim Al70 wohl auch so.
Echt? Das kann sein dann. Woher hast du die Info?

Hier ein Bild, fixer Schnappschuss kurz nach dem Kauf. Turbine Kurbel habe ich wieder tauschen lassen. So wie es da steht 14kg glatt
IMAG3403.jpg
 

Anhänge

  • IMAG3403.jpg
    IMAG3403.jpg
    301,6 KB · Aufrufe: 325
Mit Schläuchen?

Info vom Schweizer Importeur. Die GX Variante ist aber CHF 300.- teurer.

Das ist ja aber nicht die Stylokurbel..?
 
Mit Schläuchen?

Info vom Schweizer Importeur. Die GX Variante ist aber CHF 300.- teurer.

Das ist ja aber nicht die Stylokurbel..?
Ne stimmt, habe sie gegen die Race Face tauschen lassen. Die Stylo ist deutlich günstiger, denke zur Kostenkompensation. Da es den Händler auch überrascht hat und er das gar nicht so auf dem Schirm hatte (1 Tag zuvor kam Lieferung), hat er mir sie einfach getauscht :daumen:

Gewicht ist mit Schläuchen, die kommen noch raus. Bin bisher noch nicht zum Fahren gekommen, kanns kaum erwarten :hüpf:
 
So Schläuche sind raus, 34er Kettenblatt montiert sowie ein paar Lackschutz Maßnahmen ergriffen (bin gespannt ob der Unterrohrschutz nachgeliefert wird)... unterm Strich stehen jetzt 13,7kg
 
So Schläuche sind raus, 34er Kettenblatt montiert sowie ein paar Lackschutz Maßnahmen ergriffen (bin gespannt ob der Unterrohrschutz nachgeliefert wird)... unterm Strich stehen jetzt 13,7kg
Hört sich jetzt nicht so mega leicht an aber gut sind ja auch eher mittelmäßige Komponenten außer bei der Federung. Dennoch gibts wohl noch Potential. Wie sind denn die Eindrücke beim fahren? Vergleich zum alten möglich?
 
In Deutschland werden die 70'er Modelle alle mit Eagle GX ausgeliefert.
Da Bike Action nur diese Variante importiert hat.

M.f.G. Jens
 
In Deutschland werden die 70'er Modelle alle mit Eagle GX ausgeliefert.
Da Bike Action nur diese Variante importiert hat.

M.f.G. Jens

Danke für die Info!

Mega leicht ist es nicht aber soll es das sein? Das C90/70 ist mit 12,9 angegeben, mit Pedalen dann 13,2-13,3. Also ~500g Alu "Nachteil". Potenzial haben sicher noch die Laufräder mit der Kassette. Auch die Reifen sind sicher nicht die leichtesten. Die übrigen Möglichkeiten mit Carbon Komponenten sind dann peanuts. Den Vergleich zum Vorgänger kann ich leider nicht ziehen, hatte ein 26" Slash Eigenaufbau davor. Im Vergleich dazu ist das Alti genau das was ich wollte. Es ist viel effizienter zu fahren, klettert für meinen Geschmack super ohne bergab irgendwelche Kompromisse zu machen. Es ist viel einfacher zu fahren, macht wesentlich mehr spaß (auch durch die Federung). Viel bin ich leider noch nicht zum fahren gekommen, aber ich hab mich sofort wohl gefühlt und hatte Vertrauen.
 
Es handelt sich beim Altitude aber auch um ein Rad was in der EWS hart bewegt wird. Es muss nicht immer bedeuten, das Carbon immer leicht ist. Wenn man die Rahmen an den an den beanspruchten Stellen ordentlich verstärkt leidet leider das Gewicht.
Es ist auch bei anderen Herstellern so, dass sich das Gewicht zwischen Carbon und Alu kaum unterscheidet. Es handelt sich schließlich nicht um ein Scott Scale.
Man kann am LRS noch etwas rausholen, aber ich glaube nicht das ein Aufbau unter 12 kg möglich ist, außer mit entsprechenden Leichtbauparts und einen haufen Geld.

M.f.G. Jens
 
Serienmässig müsste ein 210 x 55 verbaut sein. Ohne Gewähr.

Ergebe dannbeim EWS Gewinnerbike mit 216er Dämpfer knapp 170mm Federweg:eek:
 
Echt? Das kann sein dann. Woher hast du die Info?

Hier ein Bild, fixer Schnappschuss kurz nach dem Kauf. Turbine Kurbel habe ich wieder tauschen lassen. So wie es da steht 14kg glatt
Anhang anzeigen 629591
Nettes Rad, durfte es mir heute auch mal beim Händler anschauen.
Wie bist mittlerweile zufrieden damit?

Ist das ein M oder ein L Rahmen?
Kannst du mir sagen, ob es bei dem Rahmen möglich ist, die Sattelstütze ganz zu versenken. Bei dem Rad das ich heute gesehen habe, sah das irgendwie nicht danach aus.
 
Nettes Rad, durfte es mir heute auch mal beim Händler anschauen.
Wie bist mittlerweile zufrieden damit?

Ist das ein M oder ein L Rahmen?
Kannst du mir sagen, ob es bei dem Rahmen möglich ist, die Sattelstütze ganz zu versenken. Bei dem Rad das ich heute gesehen habe, sah das irgendwie nicht danach aus.


Das ist ein M Rahmen. Habe noch nicht versucht, die 4-5cm, was die Sattelstütze rausschaut, zu versenken. Wüsste aber nicht warum das nicht klappen sollte.

Wie zufrieden bin ich damit? Sehr! Wie gesagt, genau was ich gesucht habe. Im Vergleich zum 26er Slash komme ich mit dem Alti um Welten besser vorwärts und hoch. Bergab ist es viel verspielter und macht einfach nur Spaß. War damit paar Tage in Ischgl, da waren u.a. auch 2 Slayer dabei. Im Vergleich zu den beiden hatte ich bei der 2h Bergan-Passage auf einer Tour von der Idalp in die Schweiz rüber noch mehr Puste übrig. Auch bei den Schiebe- und Trageabschnitten ;) Bergab war dann lediglich die VR-Bremse überfordert.
Was mich noch nervt ist das Problem mit dem Ride9 (siehe thread). Mal schauen was sich da noch ergibt
 
liteville_301_140_geo_chart.jpg


Das powerplay... c70/c90

IMG_1330.PNG
Hallo Zusammen,

Habt ihr mir eine grössenempfehlung bin 190-191 cm.
L oder doch eher XL? Es würde aber um die E-Variante gehen.

Die powerplay Variante ist ja identisch mit der Geo, lediglich die sattelrohrlänge ist etwas höher bei der e Version
L=483 mm
XL=521 mm

Komme vom Liteville mk10 xl

Danke, Viele Grüße, Maik
 

Anhänge

  • liteville_301_140_geo_chart.jpg
    liteville_301_140_geo_chart.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 627
  • IMG_1330.PNG
    IMG_1330.PNG
    344,3 KB · Aufrufe: 191
Hat wer das powerplay schon und kann ein wenig berichten wie es so ist Fahrverhalten Akku Laufzeiten und ein wenig allgemein was drüber wie eure Erfahrungen sind bitte !

Mfg
 
Zurück
Oben Unten