Rock Shox Reverb Umfrage: "Wackelt eure auch?"

Meine Reverb wackelt bei hin und herbewegen in Fahrtrichtung (nicht Sattel drehen!)


  • Umfrageteilnehmer
    963
Wüste nicht wo ich sie hin packen soll... war mal die erste Pos... und da ich eh alles mit dem Daumen mache geht es gut.

Mit dem Wackeln das macht mich jetzt stuzig ob ich sie nicht zurückschicke. Sie fährt sehr flott hoch und runter... ggf. muß ich mehr Druck drauf machen ... sie schlägt aber bis in Anschlag...

na werde mal ne Nacht drüber schlafen.
 
Also das wackeln ist schon heftig find ich, da hat meine überhaupt nix, dafür kann ich meine ganz leicht rechts/links bewegen
aber das ist nicht erwähnenswert und beim fahren merkt man nix davon.

Gut wobei hier ja fast alle Spiel haben, wär aber mal interessant ob die auch soviel Spiel haben wie deine......
 
Mein Herz hängt vor allem auch an meinem Geld und mein Händler macht mir einfach den besten Preis; bei glatten 200,-€ warte ich halt noch 'n bischen und investiere das Gesparte anderweitig!
;)

klingt seltsam. Entweder kann er das Ding besorgen oder nicht. Wieso braucht er 2 Monate um eine lieferbare Stütze zu besorgen? Und wieso ist sie dann billiger als überall anders? Das klingt einfach nicht seriös, sorry.
 
Mein Händler ist ein guter Freund von mir, der über den RockShox-Importeur Hartje in Hoya ordert.
Hartje seinerseits bekommt die neue Lieferung halt erst im März.
Und mein Freund will an mir nichts verdienen!
...also durchweg seriös!:cool:
 
Hat jemand vieleicht mal eine zusammenbau Zeichnung oder Demontage- Video. Vieleicht ist dem ganzen ja mit Pom- Hülsen bei zu kommen oder Alu Ringe... dann drehe ich mir halt was.
 
@Otterauge: also meine wackelt auch, aber bei weitem nicht so!! das wäre mir zu heftig!
und: was passiert bei dir im eingefahrenen Zustand? Kommt die Leitung da nicht an Hinterrad? Zumindest wenn das stark eingefedert ist?

@Suicyclist: 199 Euro (+Versand) habe ich auch ohne Warten und ohne Freund bezahlt...
 
Leitung muß ich noch prüfen... das geht aber glaube nicht das es ein problem ist.

So wie ich das hier sehe kann ich mir kaum eine Fertigungstoleranz vorstellen die das Wackeln verursacht. Die Teile sind doch alle Maschienengefertigt (CNC) da wird kaum sowas vorkommen.
Ich kann mir eher beim Zusammenbau etwas vorstellen.

Ne Lösung kann auch sein den Alu Ring an der Verschraubung oben.. dneke das ist alles kein Thema die wackelfrei zu bekommen.

Weiß jemand das Drehmoment von der Verschraubung oben und hat gerade die Schlüsselweite von der Verschraubung damit ich den richtigen Schlüssel von der Arbeit mitnehme um den mal anzusetzen wenn ich es heute noch Schaffe.

Selbst ein Pom-Ring den man anpasst sehe ich, denke da gibt es Möglichkeiten.


2011_rock_shox_reverb_internal1.jpg


2011_rock_shox_reverb_internal.jpg
 
So wie ich das hier sehe kann ich mir kaum eine Fertigungstoleranz vorstellen die das Wackeln verursacht. Die Teile sind doch alle Maschienengefertigt (CNC) da wird kaum sowas vorkommen.
Ich kann mir eher beim Zusammenbau etwas vorstellen.

Toleranzen entstehen natürlich auch, wenn Maschinen arbeiten. Jeder Maschine für sich genommen kann wiederum genauer arbeiten, je genauer die Toleranzen der einzelnen Maschine eingehalten wurden. Es ist letzendlich eine Kostenfrage: billigere Maschinen, größere Toleranzen.
 
Ja ist klar aber ich glaube nicht das wir hier über sehr große sprechen, schon garnicht im Dämpfer oder Dichtungsbereich.

ich denke das problem ist kein großes und mit etwas geschick selber in den griff zu bekommen... hoffe es zumindest;)
 
Toleranzen hast du überall!

Und zum wackeln führt dann ein anderes "Phänomen".
Stichwort: Toleranzketten , Toleranzen beeinflussen/addieren sich ja auch gegenseitig.

Eine minimale Toleranz wird mit entsprechendem Hebel zu einer großen Toleranz ;)

Eigentlich wollt ich mir ja auch eine holen, das wackeln find ich jetzt gar nicht mal so schlimm, eher das Abbrechen der Kabelführung und der komplette Ausfall des Systems. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollt ich mir ja auch eine holen, das wackeln find ich jetzt gar nicht mal so schlimm, eher das Abbrechen der Kabelführung und der komplette Ausfall des Systems. :(

Gut, das war bei mir halt jetzt so, ist aber bisher keinem anderen passiert.

Warum das passiert ist, kann ich auch nicht zu 100% sagen. Meine Leitungsführung ist vielleicht nicht
optimal, aber das es bei der 1. Ausfahrt gleich dazu kommt ist schon komisch.

Nichts desto...ein bißchen ein mulmiges Gefühl werd ich auch in Zukunft noch haben und da ich ja eh immer mit
Rucksack unterwegs bin, wird die erste Zeit mit Sicherheit noch meine normale Stütze mitfahren, denn der Heimweg
war schon ein riesen schei.......

:winken:Rüssel
 
Irgendwann im Herbst hatte ich mal gelesen, dass es diese Variante später geben wird. Wann das sein soll kann ich dir aber nicht sagen. Im Moment scheint's wohl nur eine Variante zu geben.

saeschn

Montiert doch den Hebel einfach links! Er steht dann etwas tiefer. Find ich deutlich ergonomischer, ist so besser mit dem Daumen zu erreichen! Auch wenn man das Rad mal auf den Kopf (Lenker) stellen will, ist der Hebel nicht im Weg. Nur den "Rock Shox" Aufdruck kann man so nicht lesen, aber darauf kann ich verzichten. :lol:
 
Montiert doch den Hebel einfach links! Er steht dann etwas tiefer. Find ich deutlich ergonomischer, ist so besser mit dem Daumen zu erreichen! Auch wenn man das Rad mal auf den Kopf (Lenker) stellen will, ist der Hebel nicht im Weg. Nur den "Rock Shox" Aufdruck kann man so nicht lesen, aber darauf kann ich verzichten. :lol:

Das probier ich dann gleich mal so, wenn se wieder da ist...

Ich denke das könnte mir gefallen:daumen:

Rüssel
 
Moin,

ich vermute der Alu Ring unter der Verschraubung (Übergang Standrohr auf Verstellrohr unter dem Schaumstoffring) ist für das Spiel Zuständig. Nachziehen der Verschraubung bringt nichts. Ist übrigens 34 Schlüsselweite.

Weiß jemand den Luftdruck der von hause aus drauf ist un ist es ein Autoventil, sieht zumindest so aus auf der Zusammenstellung



Am WE mache ich erstmal eine Ausfahrt und gucke wie sich das ganze verhält und dann überlege ich Sie mal zu zerlegen.
 
Nah hoffentlich geht da was mit nachstellen, wär ja super...

Wenn nicht, dann wären das schon heftige Toleranzen, denn meine hat da null Spiel.

Meine wurde gestern eingeschickt, ich hoff das die nach der Überprüfung gut ist und ich sie wieder bekomm, denn
wenn ich dann so n wackelteil bekommen würde, das würde mich dann schon brutal ärgern...

Rüssel
 
Zwischen Spiel und Nichtspiel, was Toleranzen angeht, reicht 1/100mm Unterschied, wenn die Führung, bzw. Fühurungsbuchsen nah beieinander liegen.

G.:)
 
Genau das ist es... wer weiß ob wenn ich meine zurückschicke diese nicht nur ein bisschen weniger wackelt. Ich hätte es gerne perfekt und ich denke ich werde dem auf den grund gehen... geht nicht gibs nicht.

Hat jemand den Luftdruck der drin ist zufällig.
 
hallo,
ich warte schon seit ende dezember auf meine reverb. habe sie bei bmo bestellt und würde die eigentlich auch gerne dort kaufen. aber langsam dauerts mir zu lange.
jetzt kann ich anstelle der reverb die kindshock i950r bekommen (auch bei bmo). was meint ihr, lohnt der wechsel oder sollte ich weiter warten oder woanders bestellen?

gruß
colt73
 
Die Reverb ist deutlich wertiger verabeitet, leichter und funktioniert viel smoother, sowohl die Absenkung selbst, wie auch die Remote. Ich würde bei der Reverb bleiben. Bestell wo anders, bei BMO ist die ja noch nicht mal günstig, gibt schon Angebote ab 199€.
 
Genau das ist es... wer weiß ob wenn ich meine zurückschicke diese nicht nur ein bisschen weniger wackelt. Ich hätte es gerne perfekt und ich denke ich werde dem auf den grund gehen... geht nicht gibs nicht.

Hat jemand den Luftdruck der drin ist zufällig.

Ich melde mich aus diesem Jammer Thread ab...

Alleine schon die Definition für perfekt am "nicht-Wackeln" festzumachen ist Blödsinn. Sie muss FUNKTIONIEREN und dazu muss man auch etwas Spiel in Kauf nehmen.
Bleib doch lieber bei festen Sattelstützen, die müssten nach deiner Sichtweise das Optimum darstellen! :p
 
die lieferprobleme werden doch alle haben?! oder wo kriegt man die direkt für 200?

ja, meine vermutung ist auch, dass die reverb besser ist. wobei es da ja auch techn probleme geben soll - siehe auch fotounterschrift in der aktuelllen bike im allmountain-test.
 
Zurück
Oben Unten