Schulterluxation

Mal ein Update von mir. Befund von MRT und CT war nicht so super. Knorpel (Labrum) großflächig abgelöst, Stück Knochen von der Gelenkspfanne abgesplittert, Abdruck/Abschürfung am Gelenkskopf (Hill-Sachs-Läsion) und die Bizepssehne sah auch „ungewöhnlich“ aus, war auf den Bildern aber nichts eindeutig zu diagnostizieren. Ohne OP wär das nie mehr stabil geworden.

Also habe ich mich vergangenen Freitag unters Messer gelegt. Im Verlauf der op wurde festgestellt, dass die lange Bizepssehne nur mehr an ein paar Fransen hängt. Die wurde deshalb durchtrennt und neu fixiert.

Die ersten beiden Tage im Krankenhaus waren sehr sehr schmerzhaft, jetzt eine Woche später sind die Tage recht schmerzfrei. Liegen geht leider nach wie vor nur bedingt, die Nächte sind deshalb eher mühsam, viel geschlafen hab ich deshalb die letze Woche nicht.

Zwei Wochen bleibt der Arm jetzt noch fixiert in der Schlinge, danach gehts mit der Therapie los.
 
Mal ein Update von mir. Befund von MRT und CT war nicht so super. Knorpel (Labrum) großflächig abgelöst, Stück Knochen von der Gelenkspfanne abgesplittert, Abdruck/Abschürfung am Gelenkskopf (Hill-Sachs-Läsion) und die Bizepssehne sah auch „ungewöhnlich“ aus, war auf den Bildern aber nichts eindeutig zu diagnostizieren. Ohne OP wär das nie mehr stabil geworden.

Also habe ich mich vergangenen Freitag unters Messer gelegt. Im Verlauf der op wurde festgestellt, dass die lange Bizepssehne nur mehr an ein paar Fransen hängt. Die wurde deshalb durchtrennt und neu fixiert.

Die ersten beiden Tage im Krankenhaus waren sehr sehr schmerzhaft, jetzt eine Woche später sind die Tage recht schmerzfrei. Liegen geht leider nach wie vor nur bedingt, die Nächte sind deshalb eher mühsam, viel geschlafen hab ich deshalb die letze Woche nicht.

Zwei Wochen bleibt der Arm jetzt noch fixiert in der Schlinge, danach gehts mit der Therapie los.
Moin,

Bin gerade in Woche 5 nach OP. Mit 1 zu 1 der selben Diagnose wie bei dir. Ich möchte dir mal Mut machen. Scheinbar hast du fähige Ärzte erwischt. Bei mir ist es jetzt die 3. OP aber der erste (gefühlsmäßig) qualifizierte Befund. Es wurde das Laterjet-Verfahren angewendet. Der Doc meinte er hätte noch keinen Patienten, bei dem die Schulter wieder rausgerutscht wäre...
Solange der Arm fixiert war, habe ich immer auf der Couch geschlafen. Das ermöglicht einen doch deutlich mehr Liegepositionen, damit ging es ganz gut. Habe aktuell die erste Woche Physio durch, der Arm ist langsam wieder zu etwas zu gebrauchen. In gut 2 Wochen geht es zur Reha.
Ich drücke dir die Daumen!
Gute Besserung!
 
Moin,

Bin gerade in Woche 5 nach OP. Mit 1 zu 1 der selben Diagnose wie bei dir. Ich möchte dir mal Mut machen. Scheinbar hast du fähige Ärzte erwischt. Bei mir ist es jetzt die 3. OP aber der erste (gefühlsmäßig) qualifizierte Befund. Es wurde das Laterjet-Verfahren angewendet. Der Doc meinte er hätte noch keinen Patienten, bei dem die Schulter wieder rausgerutscht wäre...
Solange der Arm fixiert war, habe ich immer auf der Couch geschlafen. Das ermöglicht einen doch deutlich mehr Liegepositionen, damit ging es ganz gut. Habe aktuell die erste Woche Physio durch, der Arm ist langsam wieder zu etwas zu gebrauchen. In gut 2 Wochen geht es zur Reha.
Ich drücke dir die Daumen!
Gute Besserung!

Danke und dir auch gute Besserung.

Machst du schon wieder Sport in irgendeiner Art und Weise? Zumindest indoor müsste nach der Zeit wieder gehen?
 
Aktueller Stand bei mir 4 Monate nicht schwer heben, keine Überkopfarbeiten Rotationsbewegungen etc. Und 6 Monate Sportverbot (alles wo der Arm belastet wird). Saß gestern aber mal auf Empfehlung von der Physio ne halbe Stunde auf der Rolle, ging gut aber eben alles schön Piano. Laufen soll ich noch vorsichtig machen, da werde ich auch noch ne Woche mit warten.
 
Hey Leute, ist bei mir nun auch passiert. Bin in einer Kurve vom Bike gefallen und habe mich mit dem rechten Arm gestützt. Schulter war nur subluxiert (nach hinten), posterioinferiores Labrum hat aber eins abbekommen. Hill Sachs Delle ist nicht tief. Seit dem sehe ich im Spiegel einen Unterschied beim Schlüsselbein. Steht leicht etwas hervor. AC-Gelenk aber laut den Ärzten unauffällig. Das ganze ist nun 7 Wochen her. CT und MRT sind natürlich schon erfolgt. War bestimmt bei 3 Spezialisten und 2 normalen Orthopäden. Keiner sieht die Indikation für eine OP, trotz meines jungen Alters von 25. Anscheinend will man warten bis diese sich wieder luxiert... und zwar richtig :D. Irgendwie beruhigt es mich, aber wiederrum auch nicht. Liegestütze waren mein täglichbrot. Selbstvertrauen an den Körper ist futsch, selbst wenn klar ist, dass es mich viel schlimmer hätte treffen können. Grüße an jeden!
 
Danke und dir auch gute Besserung.

Machst du schon wieder Sport in irgendeiner Art und Weise? Zumindest indoor müsste nach der Zeit wieder gehen?
Ich find das solltest du nach der eigenem Wohlbefinden und dem, was der Arzt sagt tun.
Meine op ist morgen 6 Wochen her (Schutz war mitten m Berg draußen, Kumpels haben sie wieder eingekugelt. Beim Test ob's passt hab ich sie wieder raus geworfen. Also alles von vorne 😂)
War das zweite Mal dass das an der Schulter passiert ist. Diesmal war ein Stück von der gelenkpfanne abgesplittert. Das wurde operativ wieder fixiert.
Seit ca. 3 Wochen wird die Beweglichkeit hergeleitet. Ab Mittwoch soll das aktive Training los gehen.

Im Keller Sitz sich seit 2-3 Wochen schon auf der Rolle. Da belastet man den Arm ja nicht wirklich
 
Hey Leute, ist bei mir nun auch passiert. Bin in einer Kurve vom Bike gefallen und habe mich mit dem rechten Arm gestützt. Schulter war nur subluxiert (nach hinten), posterioinferiores Labrum hat aber eins abbekommen. Hill Sachs Delle ist nicht tief. Seit dem sehe ich im Spiegel einen Unterschied beim Schlüsselbein. Steht leicht etwas hervor. AC-Gelenk aber laut den Ärzten unauffällig. Das ganze ist nun 7 Wochen her. CT und MRT sind natürlich schon erfolgt. War bestimmt bei 3 Spezialisten und 2 normalen Orthopäden. Keiner sieht die Indikation für eine OP, trotz meines jungen Alters von 25. Anscheinend will man warten bis diese sich wieder luxiert... und zwar richtig :D. Irgendwie beruhigt es mich, aber wiederrum auch nicht. Liegestütze waren mein täglichbrot. Selbstvertrauen an den Körper ist futsch, selbst wenn klar ist, dass es mich viel schlimmer hätte treffen können. Grüße an jeden!
Hmm, schwer als unbeteiligte Person was zu zu sagen, aber OPs sind jetzt auch kein Allheilmittel. WENN du das Gelenk mit Physio stabil bekommst, haste sicher das Beste draus gemacht. Wenn nicht, weißt du dann wenigstens, was du nach der OP (und wahrscheinlich den Rest deines Lebens) machen musst =)
 
Mal ein Update von meiner Schulter. Der verhängnisvolle Sturz (mehr ein umfaller) ist jetzt gut drei Monate her, die OP ca 2 1/2. Freitag war Nachuntersuchung. Nach vorne kann ich den Arm 120 Grad heben, seitlich 90 (noch mit zuviel Schulterblatt-Bewegung aber ok. Rotation dagegen stehe ich nach wie vor bei 10 Grad an (und das mit gutem Willen gemessen). Der Arzt war nicht besonders zufrieden damit.


Ich selber bin nicht unzufrieden muss ich sagen. Ich gehe 1x die Woche zur Physiotherapie, dazwischen mache ich täglich die Übungen, die mir dort gezeigt werden, mehr kann ich nicht machen. Gefühlt wird die Einschränkung zwar langsam aber permanent besser. Beim Biken, Schitour usw bin ich noch mit erhöhter Vorsicht unterwegs um Stürze zu vermeiden, spüre sonst aber keine Einschränkung mehr. Auch nach drei Stunden an Bike gestern zwickt oder schmerzt nichts. Wird schon werden.


Ein eigenartiges Phänomen gilt es noch aufzuklären.Komischer Weise sind meine ganzen Radlklamotten in den letzten Monaten mit wenig Training eingelaufen 🤔.
 
Servus,

meine OP war ja Anfang Oktober. (Nach nem Sturz war die Schulter raus, und n Stück von der Gelenkpfanne abgebrochen).
Soweit so gut, und ich kann mich auch nicht beschweren. Kein Schmerzen - keine Einschränkung - nix. 👌

Letztens bin ich jetzt doch mal aufs Rad, und konnte die Treppen natürlich net auslasen. Dabei hab ich dann schon gemerkt, dass mir rechts (also die operierte Seite )noch etwas die Kraft fehlt. Am Rücken muss ich auch noch arbeiten... da hab ich schon länger n bisschen aua 😬 (alt werden is echt scheiße... :D )

Mit was für Übungen würdet ihr euch hier auf die Saision Vorbereiten? (zuhause) Heut is mein letzer Physio Termin und n paar wochen machen ich noch so n Prevensionskurs in der Physio an so elektronischen Fitnessgeräten. (Ganzkörper Zirkel)
Ich dachte jetzt klassisch an:

  • Liegestütz (hab das Preap teil hier)
  • Seit & Front heben (aktuell haben wir 5kg Hanteln)
  • Innen- / Außen Rotatoren mittel Gummibänder Stärken
  • Rüdern (mit Gummiband und Lenker)
  • Kreuzheben mit Kettlebell.

Habt ihr sonst noch Anregungen?
 
Habt ihr sonst noch Anregungen?
Dein Post ist schon etwas her, aber dennoch:

Übungen mit dem Thera-Band + Physio haben mir sehr geholfen.
Seither keine Schmerzen und/oder Einschränkungen, weder beim Schwimmen, Radfahren, etc.

Eine Übung die mir sehr viel einbrachte: Auf einen Sessel setzen (mit Armlehnen) und denn Arm nach außen bewegen, dass er gegen die Lehne drückt. Einige Zeit halten, Pause und wieder von vorn beginnen.

Meine Story mit meinen Schultern geht weiter.
Neben meiner linken Schulter (rückwärts beim Fussball über die eigenen Beine gestolpert und auf die Schulter geflogen), hatte ich in der rechten Schulter eine Luxation (durch Wasserball spielen).
Diese wurde 2015 nicht operativ behandelt, Aussage vom Art: Das macht man heutzutage nicht mehr so oft, wie damals. Somit kam es ein 3/4 Jahr später wieder zur Luxation (beim am Kopf kratzen...:rolleyes:).
OP mit Ankern wieder fixiert, danach 4 Wochen Schlinge.

2023 im Winter - Relux beim Dachfenster schließen und dabei abgerutscht.
Nun 2024 Pfingstsonntag Relux beim Federball.

Aktuell ist nur Laufen/Wandern drin, habe aber einen MRT-Termin im August bei einem Schulterspezi, OP dann Ende Oktober/Anfang November, mit dem Ziel, dass auch mit der rechten Schulter nichts mehr passiert.

Meine Schultern = meine Achillessehnen 😉
 
Dein Post ist schon etwas her, aber dennoch:

Übungen mit dem Thera-Band + Physio haben mir sehr geholfen.
Seither keine Schmerzen und/oder Einschränkungen, weder beim Schwimmen, Radfahren, etc.

Eine Übung die mir sehr viel einbrachte: Auf einen Sessel setzen (mit Armlehnen) und denn Arm nach außen bewegen, dass er gegen die Lehne drückt. Einige Zeit halten, Pause und wieder von vorn beginnen.

Meine Story mit meinen Schultern geht weiter.
Neben meiner linken Schulter (rückwärts beim Fussball über die eigenen Beine gestolpert und auf die Schulter geflogen), hatte ich in der rechten Schulter eine Luxation (durch Wasserball spielen).
Diese wurde 2015 nicht operativ behandelt, Aussage vom Art: Das macht man heutzutage nicht mehr so oft, wie damals. Somit kam es ein 3/4 Jahr später wieder zur Luxation (beim am Kopf kratzen...:rolleyes:).
OP mit Ankern wieder fixiert, danach 4 Wochen Schlinge.

2023 im Winter - Relux beim Dachfenster schließen und dabei abgerutscht.
Nun 2024 Pfingstsonntag Relux beim Federball.

Aktuell ist nur Laufen/Wandern drin, habe aber einen MRT-Termin im August bei einem Schulterspezi, OP dann Ende Oktober/Anfang November, mit dem Ziel, dass auch mit der rechten Schulter nichts mehr passiert.

Meine Schultern = meine Achillessehnen 😉
uff das hört sich mieß an.

Zu den Übungen. Ich bin jetzt seit ende Feb. im Gym angemeldet, trainiere da ganz normal. Übungen, welche sich Unangenehm anfühlen, lass ich einfach weg.
Seit her ist alles tip top. Keine schmerzen o.Ä.


Zu deiner Story: Ufff... das ist ja noch wilder wie bei mir link. Okay,.. ich hatte es geschafft die Schulter im Schlaf auzukugeln :D das muss man auch erst mal schaffen ;-). Das zweite mal war damals im Freibad auf der Rutsche (an dieser Stange, wo man sich rein schwingen kann). Solche sachen lass ich halt weg. Aber damit kann ich leben.
Ich wünsch dir dann mal viel glück, dass es in zukunft keine Probleme mehr geben wird... so ne deplazierte Schulter ist echt ungeil...
 
Ich wünsch dir dann mal viel glück, dass es in zukunft keine Probleme mehr geben wird... so ne deplazierte Schulter ist echt ungeil...
Vielen Dank! Kann ich nur zurückgeben, dir ebenfalls alles Gute für die Zukunft. Ich hoffe, dass ich beim MTB fahren nie Probleme habe. Von einem Bekannten habe ich schon gehört, dass sich im Freundeskreis jemand die Schulter bei harten Wurzeltrails ausgekugelt hat...
 
Von einem Bekannten habe ich schon gehört, dass sich im Freundeskreis jemand die Schulter bei harten Wurzeltrails ausgekugelt hat...
Also ich habs auch auf m Trail geschafft - das hat ja zur OP geführt.
Ich weiß zwar nicht genau wie das ging, aber ich glaub eher, dass es bei mir der Einschlag in Berg verursacht hat (oder halt der Versuch den Sturz mit den den Händen abzufangen). Aber auf dem Rad, das wäre schon mies.
 
Dein Post ist schon etwas her, aber dennoch:

Übungen mit dem Thera-Band + Physio haben mir sehr geholfen.
Seither keine Schmerzen und/oder Einschränkungen, weder beim Schwimmen, Radfahren, etc.

Eine Übung die mir sehr viel einbrachte: Auf einen Sessel setzen (mit Armlehnen) und denn Arm nach außen bewegen, dass er gegen die Lehne drückt. Einige Zeit halten, Pause und wieder von vorn beginnen.

Meine Story mit meinen Schultern geht weiter.
Neben meiner linken Schulter (rückwärts beim Fussball über die eigenen Beine gestolpert und auf die Schulter geflogen), hatte ich in der rechten Schulter eine Luxation (durch Wasserball spielen).
Diese wurde 2015 nicht operativ behandelt, Aussage vom Art: Das macht man heutzutage nicht mehr so oft, wie damals. Somit kam es ein 3/4 Jahr später wieder zur Luxation (beim am Kopf kratzen...:rolleyes:).
OP mit Ankern wieder fixiert, danach 4 Wochen Schlinge.

2023 im Winter - Relux beim Dachfenster schließen und dabei abgerutscht.
Nun 2024 Pfingstsonntag Relux beim Federball.

Aktuell ist nur Laufen/Wandern drin, habe aber einen MRT-Termin im August bei einem Schulterspezi, OP dann Ende Oktober/Anfang November, mit dem Ziel, dass auch mit der rechten Schulter nichts mehr passiert.

Meine Schultern = meine Achillessehnen 😉
Auch von mir alles gute! Ich bin so'n Kandidat wo die Schulter auf dem Bike luxiert, Steilabfahrten, Kompression etc. ohne Sturz einfach raus.
Hat knapp 5 Jahre gedauert bis nen Doc eine gebrochene Schulterpfanne diagnostiziert hat.
letzten August dann OP Nr. 3 seit April diesen Jahres sitz ich wieder auf n Bike.
Ich kann für den Reha-Sport für daheim einen Seilzug empfehlen. Training Rotatorenmanschette geht damit super. Auch andere Übungen finde ich teils angenehmer, da so " Lastspitzen" wie beim Hanteltraining raus genommen werden.

Wie ist das bei Euch so Kopfsache mäßig.
Zeug welches ich früher Problem/Gedankenlos runter bin, Umfahr/Schieb ich jetzt.
Gerade was Stufen, Absätze und Sprünge betrifft bin ich ganz schön blockiert.
 
Wie ist das bei Euch so Kopfsache mäßig.
Nach dem ich mich nicht dran erinnern kann, wie es dazu kam - rein gar kein Kino auf dem Rad. 🤷‍♂️

Aber kann ich verstehen. Bei den Sachen wo ich genau weis, wie es passiert ist (gym: Navy press / Freibad Rutsche: an der Stange rein schwingen), meide ich die Situation und lass es aus oder machs anders.

Aber wenn die Schulter in ner Kompression raus gesprungen ist, muss es doch n vorschaden gegeben haben oder ? Ist jetzt ja net ne Situation, wo Mega der Stress auf die Schulter kommt. Im Gegenteil wird sie hier doch eher ins Gelenk rein gedrückt 🤔

Edit:
Wobei ich sagen muss, dass mir der Kraftstoff allgemein schon viel geholfen hat.
Das aber auch in Bezug auf mein Rücken und Knie, was in der Krankheitsphase irgendwie beides zicken gemacht hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir alles gute!
Dankeschön.

Wie ist das bei Euch so Kopfsache mäßig.
Zeug welches ich früher Problem/Gedankenlos runter bin, Umfahr/Schieb ich jetzt.
Gerade was Stufen, Absätze und Sprünge betrifft bin ich ganz schön blockiert.
Je länger das Ereignis her, desto weniger denke ich daran.
Aber das trifft, bei mir, leider nicht nur fürs Mountainbiken zu, sondern auch für Überkopfsportarten, die ich ab jetzt wohl immer (leider) meiden werde (Federball, Wasserball, etc.)
 
Nach dem ich mich nicht dran erinnern kann, wie es dazu kam - rein gar kein Kino auf dem Rad. 🤷‍♂️

Aber kann ich verstehen. Bei den Sachen wo ich genau weis, wie es passiert ist (gym: Navy press / Freibad Rutsche: an der Stange rein schwingen), meide ich die Situation und lass es aus oder machs anders.

Aber wenn die Schulter in ner Kompression raus gesprungen ist, muss es doch n vorschaden gegeben haben oder ? Ist jetzt ja net ne Situation, wo Mega der Stress auf die Schulter kommt. Im Gegenteil wird sie hier doch eher ins Gelenk rein gedrückt 🤔
Ich bin mal ziemlich heftig übern Lenker auf die besagte Schulter. Es hat geknackt wurde blau und dick aber nach 3 Tagen war wieder gut und bin nicht zum Arzt.
Später traten dann die Luxationen vereinzelt auf. Erst halb jährlich beim Biken. Ist dann immer schlimmer geworden, irgendwann eben auch beim Autotür schließen, Schuhe anziehen oder einfach nur mal ausrutschen🤦
War über mehrere Jahre bei verschiedenen Ärzten, keiner was gefunden. Die Spezies bei uns aus der Klinik wollten mich schon zum Kopfdr. schicken "schönstes Gelenk, alles bestens" etc.
Hat wie gesagt über 4 Jahre gedauert bis einer die gebrochene Schulterpfanne diagnostiziert hat.
Und da gehe ich von aus, dass oben beschriebener Sturz aus der Vergangenheit ursächlich ist.

Naja ich bin froh das ich bisher ohne Probleme auf n Rad sitze.
Versuch weiterhin Kraft und Beweglichkeit in der Schulter aufzubauen.
Die Fahrsicherheit kommt dann hoffentlich mit der Routine.

Nochmal an alle Leidensgenossen, gute Besserung, bleibt dran, es würd wieder auch wenn's länger dauert!
 
Zurück
Oben Unten