Shiman Saint BR- M810=> Erfahrungsaustausch

Wer hat schon XTR Trail Hebel an seine Saint gebaut und kann berichten?
Ich bitte bereits prophylaktisch um Entschuldigung - rein für den Fall dass die Frage schon einmal gestellt wurde.

MfG
Stefan
 
Hat jemand Erfahrungswerte bezüglich Ice-Tec Scheiben und Swissstop Beläge? Downhill/Freeride tauglich?

Und noch was: die xt und saint bremshebel sind baugleich oder?
 
Hallo,
kann mir mal kurz jemand erklären, ob beim Bremsleitungswechsel das ganze Kleinzeug (Olive und der kleine Einsatz/Stift) wiederverwendbar ist?
Bin unsicher ob ich das oder das bestellen soll?
Gibts was besonderes zu beachten beim Umbau? Hebel gerade stellen, unten und oben aufschrauben, neue Leitung entsprechend anpassen, Kleinzeug ran, Leitung anbauen und dann befüllen und entlüften?
Danke schon mal,
Ride on!
 
Hat jemand Erfahrungswerte, ob man die Olive "wiederverwenden" kann, wenn man die Bremshebel tauscht.
Also quasi einfach Bremsleitung beim alten Griff rausziehen und beim neuen reinstecken, mit Überwurfmutter usw.
Andernfalls käme man nicht umhin, die Leitung zu kürzen, da man die Olive samt Stift abschneiden muss.
Bitte nur Erfahrungen posten und keine Spekulationen.
 
So ein Hebelwechsel ist doch keine Flugparabelberechnung. Leitung rausschrauben, Leitung in den neuen Hebel reinschrauben, entlüften, testen, wenns dichthält passts, bei mir hats gepasst und fährt sich seit sicher 120000 hm wie ne Eins. Leitung kürzen bei der Saint kann ein 4 jähriger und Pins und Oliven kosten Centbeträge. Wichtig sind nur die gelben Bremsschlauchhalter und die Keile für die Kolben.

[ame="http://vimeo.com/18483045"]Mechanic Mondays - How to shorten a disc brake hose. on Vimeo[/ame]
 
Das geht auch ohne Entlüften, wenn man darauf achtet, dass nicht mehr Öl/DOT rausläuft als nötig und beim Zusammenfixen der Teile schön Öl/DOT von außen drauftropfen tun tut. Habe in meinem Bikerleben (mit bikender Familie) schon zig Bremsen ohne Entlüften leitungsgekürzt, da wir vorne rechts fahren, muss ich das bei jeder neuen Bremse machen.

Die Olive kann man meist 1 x weiterverwenden, wenn die Überwurfschraube nicht zu fest angezogen war.
 
Prinzipiel hast Recht mit Leitungküzen ohne Entlüften Sir, aber nach dem Hebeltausch muss es immer gemacht werden. Auf keinen Fall DOT bei Shimano, nur Mineralöl...

Hab schon 4 Sätze Saint mit XTR Hebeln versehen, musste nur einmal eine neue Olive und Pin einsetzen...
 
Prinzipiel hast Recht mit Leitungküzen ohne Entlüften Sir, aber nach dem Hebeltausch muss es immer gemacht werden.

Unsinn, musste ich noch nie machen. Hebel in eine Position bringen, dass da kein Öl rausläuft, Leitung rausschrauben und mit der Öffnung nach oben halten, dann etwas Öl mit Spritze in Hebel tropfen, eben so in die Leitung, falls die nicht mehr bis nach oben voll ist. In dem Fall auch mit ganz dünnem Draht z.B aus aufgespleißtem Bowdenzug, etwas in Leitung reinstochern was evt. vorhandene Luft da rausholt. Mit Gefühl reinschrauben, fertig. Da man das bei 2 Bremsen parallel machen muss, zu zweit arbeiten. Hat bei mir bisher immer geklappt, egal welcher Hersteller und egal ob DOT oder Ölbremse.
 
Unsinn, musste ich noch nie machen. Hebel in eine Position bringen, dass da kein Öl rausläuft, Leitung rausschrauben und mit der Öffnung nach oben halten, dann etwas Öl mit Spritze in Hebel tropfen, eben so in die Leitung, falls die nicht mehr bis nach oben voll ist. In dem Fall auch mit ganz dünnem Draht z.B aus aufgespleißtem Bowdenzug, etwas in Leitung reinstochern was evt. vorhandene Luft da rausholt. Mit Gefühl reinschrauben, fertig. Da man das bei 2 Bremsen parallel machen muss, zu zweit arbeiten. Hat bei mir bisher immer geklappt, egal welcher Hersteller und egal ob DOT oder Ölbremse.

Unsinn? Alter mag sein dass es so auch geht aber da ist entlüften bei ner Saint 10 mal schneller und einfacher.....
 
Es geht bei mir um das Tauschen der Hebel von Links nach Rechts. Dazu muss man, wenn man es etwas geschickt anstellt, nicht entlüften, also keine Spritzen ansetzen etc.

Du meinst mit Tauschen offenbar, andere Hebel anbauen, die neu und leer sind, die muss man natürlich via Entlüften befüllen. Peace!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da soll es ja mal wieder eine Schwabenwunderbremse geben, aber Testern nach auch nicht stärker als Saint, dafür geschlossenes System und vermutlich in 1 Jahr pleite und dann keine Ersatzteile mehr (bin grade zu faul zum Raussuchen des Threads, meine aber NICHT die MT von Magura).

Ansonsten halte ich die Saint auch für optimal, nur leichter dürfte sie sein. Aber da das bis zum Erfinden eines neuen Wundermaterials vermutlich direkt auf Kosten der Standfestigkeit gehen würde, darf sie erstmal auch gewichtsmäßig so bleiben.

Vielleicht noch Belagswechsel von außen. Aber da durch den großen Abstand der Beläge keine Antischleifeinstellorgien nötig sind und die Kolben sich einfacher nach außen drücken lassen und da auch so gut bleiben, wie bei keiner anderen Bremse, die ich kenne, sind die Beläge in 0,nix gewechselt, und zwar indem man einfach den Bremskörper schnell abschraubt, die Beläge wechselt und wieder ran damit. Geht bei HR mit Steckachse sogar schneller als das HR rauszunehmen. Kann also auch so bleiben ...
 
Ja, genau die. Von der Power reicht die Saint mehr als aus, mehr brauche ich nicht. Die Brakeforce One soll nach ersten Forumsberichten auch nicht stärker sein, und die Standfestigkeit vom Serienmodell möchte ich erstmal im Forum von Langzeittestern im Vergleich zur Saint bestätigt sehen. Vom Preis mal ganz abgesehen ... Wenn sich das alles nach ein paar Monaten am Markt als Saint-equivalent erweisen sollte bei klar geringerem Gewicht und nennenswerter Marktdurchdringung, dann denke ich mal wieder drüber nach ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ---
Nein, die die Saint ist sicher sehr gut. Ich möchte mir nur nicht eine Bremse kaufen und vier Wochen später kommt das neue Modell auf den Markt.

Ich gehe mal davon aus, dass in 2013 eine neue Saint kommt und einen XTR-ähnlichen Bremshebel hat, so wie das hier schon einige User selbst umgebaut haben.

Die XT hatte ja auch einen Saint ähnlichen Hebel und nun soll sie einen Hebel bekommen, der dem der XTR ähnelt.


Die Brakeforce One muss erstmal zeigen was sie kann.
Der Velotech Bericht heißt nur, dass sie gewisse Standards erfüllt. Ist aber kein Vergleich zu anderen Bremsen. So weit ich gesehen habe. Vielleicht hat die Saint das fünffache Potential, wer weiß...
 
Naja, mehr Bremspower und Standfestigkeit als bei ner SAINT brauch ich garnicht, wozu auch?

Darüberhinaus Verschleißarm und Wartungsfreundlich.
 
@ ---
Nein, die die Saint ist sicher sehr gut. Ich möchte mir nur nicht eine Bremse kaufen und vier Wochen später kommt das neue Modell auf den Markt.

Ich gehe mal davon aus, dass in 2013 eine neue Saint kommt und einen XTR-ähnlichen Bremshebel hat, so wie das hier schon einige User selbst umgebaut haben.

Die XT hatte ja auch einen Saint ähnlichen Hebel und nun soll sie einen Hebel bekommen, der dem der XTR ähnelt.

Dann kauf dir jetzt Saintbremssattel und dazu XTR-Bremsgriffe. Ich gehe davon aus das Shimano bei der neuen Saint, wenn sie denn kommen sollte, maximal etwas "Produktpflege" betreiben wird. XTR-ähnliche Bremsgriffe sind dann aber wohl schon genug. Bei der Schaltung gibts dann wohl 10-fach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mehr Bremspower und Standfestigkeit als bei ner SAINT brauch ich garnicht, wozu auch?

Darüberhinaus Verschleißarm und Wartungsfreundlich.

Salue zsemma,

ich habe an meinem Remedy meine vordere Bremse (Magura Marta) gegen die Saint getauscht. Hinten ist die Marta noch drauf. Ich fahre 200mm vorne und 180mm hinten. Der Umstieg hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen.

Ich las viel vom "digitalen Ansprechverhalten". Das kann ich nicht bestätigen. Ich finde sie ist super dosierbar und hat einen schönen Druckpunkt. Die Bremsleistung steigt mit der Bremskraft. Von "digital" keine Spur. Was die "Standfestigkeit" anbelangt, kann ich nicht beurteilen. So lange Downhills habe ich im Basler Jura nicht vor der Haustür, aber bei 114kg netto wird die Bremse schon belastet. Aber hier habe ich auch die Marta noch nie an die Grenzen gebracht. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich weiss, wie man richtig bremst (keine Schleifbremsungen, etc.). Bezüglich Bremspower hat mich der Umstieg, wie bereits gesagt, nicht vom Hocker gerissen. Ich finde, die Marta hatte eine ähnlich Bremsleistung und mich noch nie enttäuscht.

Mein Fazit, hinten lasse ich die Marta drauf, vorne die Saint, aber eine weitere kaufe ich mir nicht, weil für weniger Gewicht änliche Bremsleistung zu haben ist (in Lenzerheide habe ich die Magura MT4 getestet und mir hat sie gefallen;)).

PS: Die Saint kreischt wie die Hölle;) was mir aber wurscht ist. Nächstes Frühjahr teste ich dann von Trickstuff die NG-Beläge.
 
Zurück
Oben Unten