Specialized Awol ; News, Bilder, Fragen, Aufbauten

Hier die Antwort von Supernova auf meine Anfrage (Sept. 2013, Rechtschreibfehler habe ich im Zitat mal korrigiert):

Bitte verwende für unserer Rücklichter immer den passenden Supernova Frontscheinwerfer (welcher ist egal), denn dieser versorgt das Rüli mit Gleichstrom. Wird dies mit Wechselstrom über einen längeren Zeitraum betrieben, geht das Rücklicht irreparabel defekt!​

dass ist ja sowas von Blödsinn !! ich bin an einem meiner Bikes auch eine FrontLampe von B&M und hinten eine Supernova gefahren, über Jahre ohne Probleme. einzig hatte ich kein Standlicht, da die B&M keinen Kondensator hatte.
 

Anzeige

Re: Specialized Awol ; News, Bilder, Fragen, Aufbauten
Sorry! Schon zu spät. blaubär hat's schon beantwortet

Die Frage ist wohl eher, ob das Standlicht funktioniert, weil das Tail Light meines Wissens über keinen Kondensator verfügt.
Nein, tut es nicht. Ich habe die genannte Kombination im Einsatz. Das Rücklicht funktioniert an sich super, halt eben ohne Standlicht. Beim Supernova-Scheinwerfer wird der Strom für das Rücklicht nach dem Kondensator abgegriffen, beim B&M halt davor.

Übrigens B&M hat ähnlich kleine und hübsche Rücklichter im Angebot. Etwas günstiger und inkl. Standlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke euch für die Erfahrungen! Habe die Lichtanlage schon zuhause und beim freundlichen Fahrradhändler gekauft, der Gute ist sehr kompetent und ich glaube nicht, dass er mir ein Setup verkaufen würde, das sich untereinander auffrisst. Standlicht wäre natürlich schon, aber ist jetzt nicht so tragisch! Vielleicht gibt's irgendwann noch das schicke Supernova Vorderlicht, aber erstmal ist das Budget ausgeschöpft :)
 
... Vielleicht gibt's irgendwann noch das schicke Supernova Vorderlicht, aber erstmal ist das Budget ausgeschöpft :)

Das kannst Du Dir sparen. Ich hab mich da auch erst von der Optik verführen lassen, meine Supernova dann aber schnell wieder verkauft und gegen eine Bumm Lumotec IQ2 Luxos getauscht. Sobald ich bei der Supernova ein bisschen langsamer gefahren bin, wurde das Licht schwächer, bzw. hat zu flackern angefangen. Das hat mir, neben dem schmalen Lichtkegel den sie produziert, nicht gefallen.

Die Bumm hat ein besseres, breiteres Leuchtbild, Standlicht v+h, USB Anschluss, Rücklichtkontrolle, Fernbedienung, Tag & Nachtmodus, Lichthupe :D und vor allem: dank Pufferakku ausreichend Licht, wenns auch mal langsamer voran geht. Trotzdem ist sie günstiger. Super Lampe :daumen:
 
Das kannst Du Dir sparen. Ich hab mich da auch erst von der Optik verführen lassen, meine Supernova dann aber schnell wieder verkauft und gegen eine Bumm Lumotec IQ2 Luxos getauscht. Sobald ich bei der Supernova ein bisschen langsamer gefahren bin, wurde das Licht schwächer, bzw. hat zu flackern angefangen. Das hat mir, neben dem schmalen Lichtkegel den sie produziert, nicht gefallen.

Die Bumm hat ein besseres, breiteres Leuchtbild, Standlicht v+h, USB Anschluss, Rücklichtkontrolle, Fernbedienung, Tag & Nachtmodus, Lichthupe :D und vor allem: dank Pufferakku ausreichend Licht, wenns auch mal langsamer voran geht. Trotzdem ist sie günstiger. Super Lampe :daumen:

Das mit dem langsamen Fahren kann ich nicht bestätigen (ich fahre einfach immer sauschnell ;)). Aber bei dem Lichtkegel hast du Recht. Ich bleibe dennoch bei der Supernova, einfach aus Faulheit und weil sie gut aussieht.

Was ich sehr hilfreich fand/finde: http://www.baslerbikes.de/index.php/baslerbikes-2-Scheinwerfervergleich-2013-november.html
 
Ich fahre auch einen Supernova-Scheinwerfer spazieren. Es ist sicherlich kein schlechter Scheinwerfer, aber ein Edelux 2 wäre mir sicherlich lieber. Noch lieber ein Luxos U in hübsch. ;-)
Weil der Supernova aber aufwändig durch den Lowrider verkabelt ist, bleibt er dran ...
 
Das mit dem langsamen Fahren kann ich nicht bestätigen (ich fahre einfach immer sauschnell ;)).

Muss dazu sagen, dass ich von Supernova die Triple hatte. Evtl. liegt es daran. Wüsste jetzt aber auch nicht, wo die Supernova bei längeren Anstiegen etwas puffern könnte, außer im Kondensator. Einen Akku wie die Luxos hat die Supernova ja nicht.
 
@pefro Diese Frage ist jetzt "leicht off topic":
Klappt es ein Smartphone (iPhone) an der IQ2 Luxus U zu laden? Dann wäre meine Navigation komplett...
Ich lese da in den verschiedenen Foren SEHR unterschiedliche Berichte und Erfahrungen...
Danke für die Auskunft sagt Dianmaan
 
@pefro Diese Frage ist jetzt "leicht off topic":
Klappt es ein Smartphone (iPhone) an der IQ2 Luxus U zu laden? Dann wäre meine Navigation komplett...
Ich lese da in den verschiedenen Foren SEHR unterschiedliche Berichte und Erfahrungen...
Danke für die Auskunft sagt Dianmaan

Ja, allerdings entweder Laden oder Licht. Beides gleichzeitig schafft die Lampe (und viele andere Lösungen auf dem Markt) nicht. Habe den Luxos U an zwei Rädern im Einsatz, auch mit STRAVA im Hintergrund kommt Saft ins iPhone. Am AWOL geht das mit dem ungepufferten Lader deutlich schlechter, der Geschwindigkeitsbereich von 0-15 km/h ist da kontraproduktiv. Die Ladespitzen in dem Bereich sorgen immer für "Laden" vs. "Nichtladen" und dem dazugehörigen Display an/aus. Das fängt der Luxos über den Puffer sehr gut ab. Allerdings ist die Lampe sehr klobig und bringt viele Kabel mit sich.

Gruß
EW742
 
@Dianmaan

Ich kann mich da @ew742 anschließen. Wenn ich einen Tag unterwegs bin, ohne Beleuchtung, komme ich mit aufgeladenem Telefon wieder nach Hause. Nachts, wenn die Lampe an ist, geht der verfügbare Strom dann logischerweise für die Lampe drauf. Ich fahre am AWOL mit einem Shutter Precision PD8 und Samsung Galaxy S6 Active. Wie es beim iphone ist, weiss ich nicht.

Ich weiss nicht, wie das bei anderen Lösungen ist. Ich wollte mir erst den Forenlader besorgen, der sicher - was die Ladelektronik angeht - noch besser ist. Aber das ist dann ja doch alles recht kompliziert. Keine Ahnung, ob solche Lösungen dann Licht & Laden gleichzeitig können (Geschwindikeit?) oder ob da nicht eher der begrenzte Saft aus dem Nabendynamo der Flaschenhals ist?

Ich hab mich damit ehrlich gesagt seit dem Kauf der Luxos nicht mehr beschäftigt, weil ich mit der Lösung absolut zufrieden bin. Theoretisch könnte ich damit endlos durch fahren. Aber es gibt ja auch Leute, die Handy & GPS & Kameraakku laden wollen oder noch andere Ansprüche haben.

Die aktuell erhältliche Lampe ist auch eine überarbeitete Version. Evtl. beziehen sich die negativen Erfahrungen ja auf die erste Version?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Luxos, sondern "The Plug" von Supernova, dafür mit iPhone: Ist komplett vergleichbar. Mit eingeschaltetem Licht wird nicht/kaum geladen. Ohne Licht reicht das locker aus. Auch mit dem PD8 Nady. Habe auf Tour damit immer tagsüber Garmin und Handy geladen, klappt wunderbar.
 
So mal auf die schnelle ist aber noch nicht endgültig. Kunde muss nun wissen wie hoch oder tief die Front und den kürzen wa die Züge noch
Für ein Stadtrad ganz okay
a737e5544fc131f8d9751b043bdf9a77.jpg
 
Irgendwie auch schwach von Tubus. Anstelle von ner Leiste mit zwei Löchern könnten die da auch mal ne längere mit fünf Löchern ranschweißen. Von wegen, durchdachte Produkte und so... Dafür das sie das Doppelte von allen anderen verlangen, finde ich die Leistung mittlerweile ohnehin eher durchwachsen. Habe mich damals schon über meinen Logo evo geärgert und mich gefragt, wofür ich da jetzt soviel Kohle rausgehauen habe...
 
Ja, den Sinn der Evo-Modelle habe ich auch nicht verstanden. Füßchenverlängerung geht nicht mehr und alle Schrauben haben mit den Köpfen auch nicht richtig in das "3D"-Dinges gepasst. Ich glaube das waren sogar die mitgelieferten Schrauben.
 
Zurück