Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier sieht man noch mehr:
demo_2011.jpg
 

Anzeige

Re: Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre)
Hallo,
verzeiht wenn ich nicht der erste mit der Frage bin, aber ich konnte nix befriedigendes finden.
Freund von mir hat das Demo 7, wir gehen ab und zu eine Freeridetour fahren, da nix beförderndes in der Nähe.
Hat irgendwer sein demo auf 2-fach Kettenblatt gerüstet und eventuell auch sonst Details verändert (Sattelstütze, Dämpfer sperren,...), um es so einigermaßen pedalierbar zu machen.
Ich hab mal bei einem alten coildämpfer so eine Art Gummiwurscht gebastelt, die ich bei längeren Auffahrten in die Feder gepfercht habe- wirkte Wunder,Rad sackte nicht nach hinten durch und wippte kaum.
Ich möchte ihm ein paar Vorschläge unterbreiten, da ich ihm seit einiger Zeit deshalb in den Ohren liege und er immer abwimmelt.
Bitte um alle Ideen und Erfahrungen, die ihr habt.
Das Gewicht ist eine andere Sache, ich fahre auch mit 19kg bergauf, das ist dann der nächste Schritt.
Mir gehts eher um Geo und Wippfreiheit, Sattelstütze.
Photos wären nat. der Wahnsinn.
 
Ich werde mir wohl die Tage den Vivid für mein 2005er Demo kaufen. Kann ich den mit der passenden Feder direkt bestellen oder muss die extra dazu bestellt werden ? Was ich mich noch Frage ist : Bei dem ´05er Demo ist ja die hintere Aufnahme schmal und die vordere breit. Kann mir jemand helfen bezüglich den richtigen Dämpferbuchsen.
wo ich den Dämpfer im endeffekt bestelle weiss ich auch noch nicht genau, bin da auch für ein paar Tips dankbar.
 
@jeejo:

Feder musst du mit bestellen, liegt nicht bei. zum Thema Buchsen kann ich nur anfügen, dass ich die von meinem Fox genommen habe, die haben gepasst. ist allerdings ein 09er.

bei bikemailorder gabs den glaub ich ganz günstig, ansonsten mal die üblichen verdächtigen abchecken.
 
Du brauchst vorne eine Buchse mit 40mm breite und 8mm Innendurchmesser, Hinten einen Einsatz in Dämpferbreite und mit 8mm-Bohrung, da der Originaldämpfer direkt auf der 8mm-Schraube läuft.

Ich fahre seit zwei Wochen die gleiche Kombination. Wenn Du Buchsen benötigst, wende dich ruhig per PN an mich.
 
Hier das erste Video vom 2011 Demo?

[ame="http://vimeo.com/11983181"]New Specialized Demo? - spy video from Maribor on Vimeo[/ame]
 
Liebe Demo-Gemeinde,

ich überlege mir ein gebrauchtes Demo 8 zu kaufen. MJ 2007 oder 2009 (M).

Gibt es da wesentliche Punkte zu beachten? Irgendwelche Schwachstellen oder Teile des Rahmens, die ich bei einer Probefahrt besonders unter die Lupe nehmen sollte?

Sonst ist ja zwischen den Jahrgängen nahezu kein Unterschied (natürlich außer der Farbe) - Die Geo blieb ja (fast) gleich (MJ09 hat einen minimal kürzeren Radstand). Hat sich das (Rahmen)Gewicht geändert?



Grüsse, ich
 
schwachstelle? also ich hab an meinem 07er noch keine entdeckt, und ich bin schon oft, mal sehr hart gebremst worden, alles noch top in schuss an meiner harfe ;)

aber vielleicht kennt jemand anderes ja doch noch ne schwache ecke???
 
nö nichts was signifikant wäre.

die älteren achter (vorgängermodelle bis 2006?) sind gerne mal am
dämpferkäfig gerissen soweit ich weiss. mit meinem 2008er demo7
hatte ich bisher keine probleme was die haltbarkeit angeht.
 
Hallo,
verzeiht wenn ich nicht der erste mit der Frage bin, aber ich konnte nix befriedigendes finden.
Freund von mir hat das Demo 7, wir gehen ab und zu eine Freeridetour fahren, da nix beförderndes in der Nähe.
Hat irgendwer sein demo auf 2-fach Kettenblatt gerüstet und eventuell auch sonst Details verändert (Sattelstütze, Dämpfer sperren,...), um es so einigermaßen pedalierbar zu machen.
Ich hab mal bei einem alten coildämpfer so eine Art Gummiwurscht gebastelt, die ich bei längeren Auffahrten in die Feder gepfercht habe- wirkte Wunder,Rad sackte nicht nach hinten durch und wippte kaum.
Ich möchte ihm ein paar Vorschläge unterbreiten, da ich ihm seit einiger Zeit deshalb in den Ohren liege und er immer abwimmelt.
Bitte um alle Ideen und Erfahrungen, die ihr habt.
Das Gewicht ist eine andere Sache, ich fahre auch mit 19kg bergauf, das ist dann der nächste Schritt.
Mir gehts eher um Geo und Wippfreiheit, Sattelstütze.
Photos wären nat. der Wahnsinn.
Hallo ski-grexi,

mein Demo fährt mit 2 Kettenblättern. Kefü ist eine Blackspire Stinger, top in Funktion und Preis. Umwerfer muss ein Top-Swing sein. Schaltzugführung beim Demo 7 ist vorhanden. Beim 8er gibt es glaub ich keine Führung, aber die Endaufnahme ist auch vorhanden. Zum Bergauffahren drehe ich einfach das Pro-Pedal zu. Sattelstütze sollte eine Teleskopsattelstütze sein. Bergaufperformace ist nicht viel schlechter als mein SX Trail (2008). Hängt halt von den Reifen ab. Hinten ein Big Betty wirkt Wunder.

Grüsse
 
Hallo ski-grexi,

mein Demo fährt mit 2 Kettenblättern. Kefü ist eine Blackspire Stinger, top in Funktion und Preis. Umwerfer muss ein Top-Swing sein. Schaltzugführung beim Demo 7 ist vorhanden. Beim 8er gibt es glaub ich keine Führung, aber die Endaufnahme ist auch vorhanden. Zum Bergauffahren drehe ich einfach das Pro-Pedal zu. Sattelstütze sollte eine Teleskopsattelstütze sein. Bergaufperformace ist nicht viel schlechter als mein SX Trail (2008). Hängt halt von den Reifen ab. Hinten ein Big Betty wirkt Wunder.

Grüsse

Das 8er hat keinen Zuganschlag für eine Umwerfermontage .....
 
Hallo ski-grexi,

mein Demo fährt mit 2 Kettenblättern. Kefü ist eine Blackspire Stinger, top in Funktion und Preis. Umwerfer muss ein Top-Swing sein. Schaltzugführung beim Demo 7 ist vorhanden. Beim 8er gibt es glaub ich keine Führung, aber die Endaufnahme ist auch vorhanden. Zum Bergauffahren drehe ich einfach das Pro-Pedal zu. Sattelstütze sollte eine Teleskopsattelstütze sein. Bergaufperformace ist nicht viel schlechter als mein SX Trail (2008). Hängt halt von den Reifen ab. Hinten ein Big Betty wirkt Wunder.

Grüsse

Super Danke- das wollt ich hören!
Dann kann man also ohne weiteres Freeridetouren damit fahren, so wies halt mit allen schwereren Radln is, da ein bisl besser, dort ein bisi gschissana!
Wichtig is halt ein Dämpfer der bergauf nicht so einsackt und zum wippen beginnt denk ich.
Meld mich noch per pm bei dir, wenn ich darf.
Gregor
P.s.:is ein 7er Demo
 
Du brauchst vorne eine Buchse mit 40mm breite und 8mm Innendurchmesser, Hinten einen Einsatz in Dämpferbreite und mit 8mm-Bohrung, da der Originaldämpfer direkt auf der 8mm-Schraube läuft.

Ich fahre seit zwei Wochen die gleiche Kombination. Wenn Du Buchsen benötigst, wende dich ruhig per PN an mich.

Hi,
ich habe einen Demo7 2007 gekauft (ohne Dämpfer).
Gilt für diesen auch eine Einbaubreite von 40mm für das
vordere Dämpferauge oder ist diese beim 2007er anders?
ich wollte mir einen Vivid bestellen weiß aber nicht welche Buchsen
ich mitbestellen soll. Der Verkäufer kann auch keine Angaben machen
da der Rahmen schon verpackt ist.
In der Specialized-Doku gibt es keine Angabe zur Einbaubreite; in der
Explosionsdarstellung sieht es aber nicht nach 40mm aus - eher nach
14-16mm.
Ich möchte erstmal meine 66er Gabel (Einbauhöhe 564mm 180mm FW) in dem Rahmen fahren. Ist das in Ordnung mit dem 222er Dämpfer oder
sollte ich doch einen mit 216er Einbaulänge nehmen?
Danke Euch.
Gruß hotc
 
Das 7er Demo funktioniert wunderbar mit deiner 66er. Die hat die gleiche Einbauhöhe wie die Totem mit der das 7er standardmäßig ausgeliefert wurde.
 
Ok. vielen Dank.
Ich nehme dann einen 216er Dämpfer.
Jetzt bräuchte ich nur noch die Einbaubreite am vorderen
Dämpfer-Auge.
Gruß hotc
 
Durch den Einbau eines längeren Dämpfer
" klappt" der Hinterbau weiter auseinander.
-> das Tretlager kommt etwas höher -> der Lenkwinkel
wird steiler ( Fahrad wird wendiger / nervöser ) -> der
Schwerpunkt ist höher.

Gruß hotc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten