SRAM Elixir 3 schleift nach Wartung

Ne Strafanzeige bei der StA bringt dabei halt genau gar nichts. Genauso könnte man eine Petition an die UNO richten oder einen Sitzstreik im Vatikan machen...

Der richtige Weg wurde doch schon mehrfach genannt:

1) Rausfinden, welche Plörre er wirklich reingekippt hat.

Falls es keine kompatible Bremsflüssigkeit ist:

2) Schriftlich unter Fristsetzung zum Schadensersatz auffordern, ggf. auch schon mit anwaltlicher Hilfe. Ne Inverzugsetzung des Schraubers vor Einschaltung des Anwalts ist ja bei Schadensersatzansprüchen nicht erforderlich, um seine eigenen Anwaltskosten ersetzt zu bekommen, sondern die sind eine weitere Schadensposition.

Falls er sich stur stellt:
3) Klage erheben.

Vor 3) könnte man noch ein Mahnverfahren dazwischen schalten. Kann funktionieren, falls er zu träge ist, die Kästchen für Einspruch/Widerspruch anzukreuzen und das Schreiben zurückzuschicken, kommt man so zu nem Titel.

Ob man den Weg gehen will wegen eines Streitwerts von 50 € (hoch gegriffener Wiederbeschaffungsaufwand für nen Satz Elixir 3), muss man selber entscheiden.

Risiken:
Der unfähige Schrauber könnte behaupten, alles richtig gemacht zu haben und natürlich die richtige Bremsflüssigkeit eingefüllt zu haben. Was danach mit den Bremsen passiert sei, nachdem er dem Kunden das Fahrrad wieder ausgehändigt habe, stehe natürlich nicht in seiner Macht. Dass die falsche Brühe vom Schrauber reingefüllt wurde, muss dann der Kunde beweisen. Nicht ganz einfach.

Ohne in der Lage zu sein, nachzuweisen, dass der Schrauber den Fehler gemacht hat, sollte man allerdings auch ohnehin etwas vorsichtig sein und nicht überall behaupten, er habe dies gemacht. Ansonsten kommt ggf. doch die StA ins Spiel: https://dejure.org/gesetze/StGB/186.html
Im Rahmen von § 186 StGB muss nämlich derjenige, der etwas behauptet, beweisen können, dass seine Behauptung zutrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geisterfahrer, das ist nun wiederum sehr fundiert und deckt sich nahezu komplett mit der Einschätzung meines befreundeten Anwalts. Ich bezog mich vorhin auf die Vermischung von Strafrecht und Zivilrecht. Es ist schon richtig, dass man mit einem strafrechtlichen Urteil zivile Ansprüche besser durchsetzen kann.
Der unfähige Schrauber könnte behaupten, alles richtig gemacht zu haben und natürlich die richtige Bremsflüssigkeit eingefüllt zu haben. Was danach mit den Bremsen passiert sei, nachdem er dem Kunden das Fahrrad wieder ausgehändigt habe, stehe natürlich nicht in seiner Macht. Dass die falsche Brühe vom Schrauber reingefüllt wurde, muss dann der Kunde beweisen. Nicht ganz einfach.
Das ist auch der Hauptgrund für den Anwalt, dass er von der ganzen Sache abrät. Das kann ein langwieriges Ding werden und ohne Rechtsschutzversicherung kommen da u.U. enorme Kosten auf einen zu. Da lieber mit der Faust ins Kissen schlagen und die 150€ als Lehrgeld abtun. Tja, für sein Recht muss man in Vorkasse gehen und viel Zeit mitbringen. Ich könnte von einem Rechtsstreit mit meinen säumigen Mietern berichten. Der hart erarbeitete Auszug aus der Wohnung hat mich viel Geld im Voraus gekostet. Darf ich gar nicht daran denken. Deshalb bin ich vorsichtig geworden.
Auch der Hinweis auf die Nicht-Nennung des Names der Werkstatt wurde mir von meinem Anwalt gegeben.
 
Geisterfahrer, das ist nun wiederum sehr fundiert und deckt sich nahezu komplett mit der Einschätzung meines befreundeten Anwalts. Ich bezog mich vorhin auf die Vermischung von Strafrecht und Zivilrecht. Es ist schon richtig, dass man mit einem strafrechtlichen Urteil zivile Ansprüche besser durchsetzen kann.

Das ist auch der Hauptgrund für den Anwalt, dass er von der ganzen Sache abrät. Das kann ein langwieriges Ding werden und ohne Rechtsschutzversicherung kommen da u.U. enorme Kosten auf einen zu. Da lieber mit der Faust ins Kissen schlagen und die 150€ als Lehrgeld abtun. Tja, für sein Recht muss man in Vorkasse gehen und viel Zeit mitbringen. Ich könnte von einem Rechtsstreit mit meinen säumigen Mietern berichten. Der hart erarbeitete Auszug aus der Wohnung hat mich viel Geld im Voraus gekostet. Darf ich gar nicht daran denken. Deshalb bin ich vorsichtig geworden.
Auch der Hinweis auf die Nicht-Nennung des Names der Werkstatt wurde mir von meinem Anwalt gegeben.


Ich hoffe nur, dass nun niemand durch Untätigkeit ernsthaft zu Schaden kommt.
 
Du kaufst dir wegen ner defekten Bremse n neues Ratt? :D
Hab ich im Frühjahr auch so gemacht :D
Jetzt ist Saison, jetzt will ich fahren. Jeder Tag ist wertvoll!
Und es ist ne Elixir 3 am alten Rad, fällt mir gerade auf :lol:


Die Elixir war nie geräuschfrei hinzubekommen. Der Spielraum für die Justierung des Bremssattels von Anfang an schwierig. Die gängige Methode brauchte immer mehrere Anläufe. Bei Shimano ist da mehr Spielraum.
Auch Elixir macht schön auf und hat ein sehr großes Lüftspiel - wenn sie funktioniert.
Also eigentlich ists ne tolle Bremse, gut zum Dosieren, Bremskraft sehr gut Hebelgeo gut,...
der große Vorteil bei Avidbremsen: Du bekommst jedes Teil als Ersatz und eigentlich überall.

Bei SLX/XT musst du sehr aufpassen beim Zurückdrücken, die Keramikkolben brechen schnell wenn du verkantest.
Es bricht innen ne Ecke ab, so dass man das von aussen nicht bemerkt - erst wenns sifft.
Ich mag auch die hebelgeo nicht und dem Gefühl beim Ziehen "Servowave". Geschmackssache/Gewöhnung.
Die SLX dürfte wohl das beste PL haben.
Ich mag die MT4 lieber, auch wenns teilweise Plaste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Hab Gerade kein MTB Mehr deswegen kauf ich mir ein rad oder Baue es selbst auf ein satz Bremsen hab ich ja schon noch Daheime und ist kein dot drinne
 
Zurück
Oben Unten