The secrets of Mission Control (Lyrik)

Habe seitdem auch eine leicht schmierige Schraube. Stört mich nicht, beim Auto füllt man ja auch Öl nach wenns rausläuft (für die Haarspalter: oder mitverbrannt wird). Ist jedenfalls nicht so, dass es mir um die Ohren spritzt. Wenn etwas Öl rauskommt weißt du wenigstens, dass noch welches drinnen ist. :D Ansonsten neue Dichtscheibe drunter und gut sollte sein.
 
@Ferkelmann::D
Besten Dank für die schnelle Antwort!Ich habe hier auch schon gelesen,dass nach der Ölimpfung aus der Schraube der Zugstufe Öl raussifft.Ein Einzelfall oder ein zu erwartendes Problem?

Also der Dichtring sollte danach schon noch dicht sein, allerdings kann passieren, dass du Öl in das Gewinde füllst in welches deine Schraube dann geschraubt wird und das kommt dann halt wieder raus! Is aber nicht wild!?
 
Dann die letzte dumme Frage:Kann ich die Luft in der Gabel lassen wenn ich die Schrauben unten löse Oder fliegt mir dann das Casting um die Ohren?Hab da was von Luft im Casting und im Federweg stecken bleiben gelesen...
 
Kannst sein, dass die Bremsaufmahme der Lyrik ein anderes "Adapter" braucht als das einer Box 32?
Bei der Lyrik ist die lange Nase oben, bei der Fox unten. L oder passt das trotzdem?
 
Dann die letzte dumme Frage:Kann ich die Luft in der Gabel lassen wenn ich die Schrauben unten löse Oder fliegt mir dann das Casting um die Ohren?Hab da was von Luft im Casting und im Federweg stecken bleiben gelesen...

Das Casting ist am Zugstufen- und dem Federkolben fest, und die haben in der Gabel einen Anschlag.
Du kannst die Luft drinlassen.
 
Mit einer Buchse wird m.E. nicht funktionieren.
Die Buchse ist grundsätzlich für die Coil-Gabeln, da die Federn leicht 10mm mehr FW Hergeben.
Ohne je selbst eine DP-Air-Einheit der Lyrik in der Hand gehabt zu haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass Das bei der DPA funktioniert (Standrohre sind unten zur Kolbenstange hin abgedichtet, da wirds allein schon mit der Länge der Kolbenstange vermutl eng. Zudem, ist bei DPA nicht da Ventil unten?) .
Frag doch mal im Lyrik 160 auf 170mm Umbau - Thread aber wie gesagt ich glaube nicht, dass es ohne Austausch der Kompletten Einheit möglich ist.
Bei Solo-Air wärs einfach der Austausch der Baseplate aber bei DPA ists nicht so simpel.
 
Zudem, ist bei DPA nicht da Ventil unten?
Nope, bei der 2-Step wars unten, bei der DPA oben:

1314262128306-4aqan632g6ww-670-70.jpg


Ich hatte zwar auch noch keine DPA in der Hand, würde aber auch sagen, dass das mit der Hülse nicht gehen wird.

@ wastl86: und auch bei Verwendung der Hülse würde der Verstellbereich immernoch gleich bleiben...
 
ok danke. werd mir wohl eher eine solo air holen und dazu nen spanngurt falls ich den wirklich brauche :) der verkäufer der lyrik DPA war schon sehr lustig unterwegs aber naja solche gibts auch die meinen sie müssten trixen, leider, vorallem wenn sich herausstellt das dieser marketingleiter von einen bikefirma ist
 
Da ich meine Lyrik R DPA 2012 auf RC2L umbauen will, such ich Erfahrungen welches Gabelöl man verwenden sollte in der Gewichtsklasse ~0,1t? Habe dazu hier noch aus den Fox-Zeiten das Silkolene PRO RSF 10W (47,36 cSt@40C), was wohl aber too much ist. Jemand ein Tipp? Mit dem Standard orig. RS 5W bin ich ja auf der sicheren Seite, aber bevor ich dann anfangen Öle zu mischen falls es doch mit dem Ansprechen nicht passt, frage ich nach Erfahrungen. Danke.

Für die Schmierung nehm ich Motoröl 5W-30, da immer hier.

PS: Bin nicht mehr up-to-date: Sollte man die Öldichtungen immer noch alle voll mit Gabelfett (PM600) zukleistern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
mein Knopf für die LSC lässt sich endlos drehen. Ich habe weder einen Start- noch einen Endanschlag. Was kann ich da machen?
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal...
 
Naja ich habe die MiCo Einheit mal ausgebaut... Die Klicks funktionieren übrigens noch. Gibt es eine Anleitung, wie man das Teil aufschraubt und vor allem wieder zusammenbaut?
 
Es gab/gibt eine von der Totem. Da sollte es ja "fast identisch" sein. Jedenfalls ist das schonmal eine große Hilfe. Die reine Mechanik sollte sich ja nicht viel verändert haben.
 
sers, bin grad en bissi faul mich durchs komplette forum zu arbeiten:)
mein problem ist, ich hab ne 2009er lyrik, hab dic von 2step auf coil uturn umgebaut und gestern die missioncontrol geservict(dichtungen öl) weil ich vorher keinen unterschied gemerkt hab, ob da alles zugedreht oder offen war.
leider ist der unterschied jetzt immer noch sehr minimal. im mom is 5wt öl drin, was würde ca passieren wenn ich 15wt reinmache?
zusatzinfos, da ja auchs fahrergewicht entscheidend ist, hab die sehr harte feder verbaut und wiege kombatrdy um die 110kg
 
ich hätte eine Motion-Control Lyrik-Zugstufe (aus Neugabel ausgebaut) und eine rot eloxierte Lyrik R Abschlusskappe fünstig abzugeben...

Bei Interesse einfach PN oder Bikemarkt...
 
Moin Leude!
Kann jemand einen Laden empfehlen (vielleicht sogar aus eigener Erfahrung), bei dem man gutem Gewissens eine olle Lyrik R auf MiCo umbauen lassen kann.

Danke und Grüße.
 
Zurück
Oben Unten